Zum Inhalt springen

Jack GT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack GT

  1. wir sprechen übrigens über Kunstleder …
  2. Jack GT hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man liest, was du da schreibst, Stichwort „Murks“, wäre ja die ganze Konstruktion unausgereift. Nicht nur von Westfalia, sondern auch von Saab.
  3. Jack GT hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    @TE: Bei den derzeitigen Temperaturen wirst du das gelbe Symbol mit der Zwei dauernd sehen, da die Standheizung als Zuheizer läuft. Wie oben geschrieben kennt der ZH/SH verschiedene Betriebszustände, die Leuchte leuchtet aber permanent, wenn die Außentemperatur entsprechend niedrig für den Betrieb ist (ist IMHO bei 8/9‘C).
  4. Einen Cadillac BLS auf einem deutschen Schrottplatz ausfindig zu machen könnte fast noch kniffliger werden als einen Saab…
  5. Leider wahr. Da der 9-3 II seit geraumer Zeit die Garage hütet - hat TÜV, wird aber derzeit aufgrund Autoüberbestand nicht gebraucht - wird die Lösung derzeit wohl auch längeren Bestand haben
  6. Habe meinen ersten Riß in der Fahrersitzwange vor etwa 2 Jahren mit Cyanitkleber geklebt. Keine gute und sinnvolle Lösung aber bis jetzt hält es.
  7. Ohne jetzt die TiD-Heizung genau zu kennen: die Eberspächer-Heizer gehen bei mehrmals fehlerhaftem Start in Sperre. Ebenso kann der Fehler ausgelesen werden. Insofern wäre Fehler auslesen bzw. Freischalten vielleicht ja eine Option.
  8. Ich würde ja ein bisschen für das Modelljahr 2007 Werbung machen: Die Traditionsfront, die mir auch persönlich sehr gut gefällt und Elektronik und Innenraum aktualisiert. Mit 280tkm blättert bei mir nichts, weniger knatschig und schon hochwertiger als die erste Serie innen verarbeitet. Von der Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit wird ein 9000er bzw. 900er den 9-3 II / III leider um Längen schlagen.
  9. Hört sich für mich auch nach Freibrennen des DPF an. Gut möglich, dass der zwangsregeneriert hat, wenn er vorher mehrfach z.B. durch viel Kurzstrecke abgebrochen wurde.
  10. Jack GT hat auf VitaliSF's Thema geantwortet in 9-3 II
    Deine Idee mit dem Geber finde ich passend. Da dürfte es einen Poti geben, bei dem der entsprechende Schleifring bei bestimmter Gaspedalstellung vielleicht verschmutzt oder verschlissen ist - immer, wenn er darüber läuft, wird das Signal einbrechen. Dafür spricht ja auch, wenn er über den Tempomat bis in die oberen Drehzahlbereiche sauber läuft. Kannst ja mal den Tempomat bei genau der Geschwindigkeit, wo er ruckelt, einstellen und die Bereiche mit Tap+/- durchfahren, ob er dann auch ruckelt.
  11. Hab’s nicht so mit der Holzoptik, aber erstaunlich gut passend gemacht - sieht aus wie ab Werk
  12. Ich würde ja einfach mal bei der günstigsten Komponente anfangen und prüfen, was passiert, wenn du eine neue Batterie verbaust…
  13. Irgendwo nen Fehlerstrom drauf?
  14. Abschleppdienst wäre da auch meine Erstlösung. Wohl dem, der bei ADAC, ACE & Co. ist. Fehlversuche dann in Ruhe.
  15. Hat bis nächstes Jahr Zeit. Muss dann wohl mal beim Stammtisch vorbeikommen.
  16. Leider kein Tech2 zur Hand. In der Regel mehr im Hamburger Westen, aber der Wagen wird häufiger auf der A7 nach Norden bewegt. Was meinst du denn mit Nordwesten? Gruß, Flo
  17. Vielen Dank schon mal für die Antworten. Und nein, das Symbol erscheint auch nicht bei Zündung an. Bei Rückfrage mit dem Saabhändler im Hamburger Westen - warum die Leuchte nicht leuchtet - wurde vom Inhaber dversichert, es sei nur nicht kalt genug, er habe sie leuchten sehen.
  18. Der Titel sagt es schon: Das Glühlerzensymbol wurde bei unserem 9-5er 2004rer 2.2er TiD noch nie gesehen, seit wir ihn haben. Diesen Winter nun brauchte er mit zunehmender Kälte länger zum Anspringen. Ob er vorglühte - was ja trotzdem anzunehmen war - ließ sich eben nicht sehen. Ein Mechaniker eines bekannten Hamburger Saabhändlers meinte „Lämpchen kaputt“, was mir etwas unplausibel erschien. Daraufhin ging er zum genannten Händler mit dem Auftrag, die Anzeige wiederzubeleben. Die Diagnose beim entsprechenden Saaboteur ergab dann „Glühkerzen nicht mehr i.O., zudem muß Glühkerzen-Steuergerät ersetzt werden“. Gesagt, getan für einen halben Tausender. Nun zündet er zwar wieder besser, aber was ist immer noch nicht da? Genau, das Vorglüh-Symbol. Da das Navi noch leicht raushing, gehe ich davon aus, dass zumindest hinter dem Armaturenbrett rumgemodelt worden sein muss. Hat der 9-5 dafür wirklich ein eigenes Leuchtmittel? Mit Gruß & Dank, Flo
  19. Bei länger Stehen denke ich eigentlich immer an Spannungsabfall / Kontaktkorrosion. Nicht, dass da irgendwo in der ZE hinter der Steckplatte durch die Erschütterung irgendeine Schleif-/Steckverbindung nicht mehr sonderlich gut leitend ist und durch entsprechenden Brems- und Fahrmanöver bei Längsbeschleunigung wieder ein bisschen besser blank wird - also gerade noch marginal Kontakt hat.
  20. Jo, Glückwunsch! Gut sieht er ja schon auf den Bildern aus
  21. Die TYC-Teile sind in der Regel qualitativ ganz gute Nachbauten und ziehen meist daher auch nicht so schnell Wasser.
  22. Werde dann wohl auch mal das Öl wechseln, der SC fährt nun auch 280tkm damit rum. Parallel lohnt sich vielleicht auch der erste Getriebeölwechsel bei unserem Zweit-T4-Bulli mit etwas über 400.000 km…
  23. Wie sieht’s denn beim Boden selbst aus? Feucht?
  24. Jack GT hat auf A.spooner's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also zumindest beim TiD war das machbar. Beim reinfummeln Standlicht einschalten, dann sieht man, wo man hin muss. Die Konstruktionen sind beim 9-3 und 9-5 recht identisch. Ich habe bei den LEDs Widerstände dran, dann blinkt es zwar, macht aber ab keine Fehlermeldung.
  25. Jack GT hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute mit neuer Riemenscheibe und neuem Riemen (laut Werkstatt waren Spanner und Rolle soweit ok und mussten nicht getauscht werden) testweise 100 km gefahren. Alle Betriebsflüssigkeiten danach auf gleichen Stand - die Maschine scheint die Fahrt richtige Kühlwasserumwälzung also nicht krumm genommen zu haben. Zudem ließ sich eine Rechnung auffinden, die angab, dass Riemen & Co. - allerdings nicht die Riemenscheibe mit Dämpfer - bei 114tkm getauscht worden sind. Aktuell hat er knapp 220 tkm.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.