Zum Inhalt springen

Saab Stock Car

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Stock Car

  1. welche Sicherung hilft ? meistens hilft es, das Messgerät einzusetzen und rundherum Spannung messen, bis man den "Schwachpunkt" findet, der in Deinem Fall vermutlich einer der Massepunkte sein wird ...
  2. oder doch (D)ein kleines Filmchen ansehen ? http://www.youtube.com/watch?v=QmL2aZ0Pu1M&feature=related
  3. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    dieser Topf samt Stern gehören jedenfalls erneuert, ist fürs Erste ein vergleichsweise vertretbarer Aufwand wenn das dann richtig gemacht wurde, kann man weitersehen (bei der Gelegenheit natürlich alle Gelenke prüfen, schmieren etc.)
  4. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    scheint lange trocken gelaufen zu sein tausch' am besten zuerst den offensichtlich defekten Topf gegen den vom Schlachter, alles weitere ergibt sich je nach Ergebnis dieser Aktion (wie sieht eigentlich das Gegenstück des defekten Topfes aus ?) .... wie meinen ?...
  5. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    Riefen oder Reifen ? (an denen könnte es ja auch liegen ...)
  6. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    beifahrerseitige hab ich mehrere sehr gute (speziell für die alten schmalen AWs) herumliegen, falls die helfen sollten .... fahrerseitige müsste ich von funktionstüchtigen Getrieben abbauen Fotos von Deinen ?
  7. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    wieso ? DEN möchte ich sehen, der das (beim 9k den linken Tripodentopf rechts und umgekehrt ) schon mal gemacht hat
  8. ausser DU bist mal wieder weltretten, dann kann es auch mal 2 oder 3 Tage dauern ....
  9. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    ganz einfach : wenn die Schrauben gelöst sind, wird sich exakt nichts bewegen lassen die beiden von mir ausgebauten hab ich mit einem selbstgebauten Zieh-klopf-werkzeug mit Eisengewicht auf einer Stange herausbekommen, war aber nicht gerade eine der einfachsten Arbeiten. Empfehlenswert wird es auch sein, am Getriebe im eingebauten Zustand zu arbeiten, wenn das Getriebe ausgebaut ist, wird sich wahrscheinlich eher das ganze Getriebe bewegen als der Topf... übrigens, Seitentausch ist da nur mit sehr grossem Aufwand möglich, die Töpfe sind vom Aufbau her zwar gleich, unterscheiden sich aber trotzdem am Umfeld (kann es sein, dass Du die Töpfe aufgrund von Verschleiss von li nach re tauschen möchtest ? VERGISS ES !)
  10. wenn man die Kommentare (speziell die von Engelbiest samt Familie ) liest, erkennt man schnell, dass nichts so verrückt sein kann, dass es nicht doch noch Freunde findet
  11. dann vergiss es .... ... tu so, als ob Du die Auktion nie gesehen hättest und fertig. der Verkäufer wird zwar motzen, aber was soll's, bist eben mal ein Spassbieter gewesen ich glaube nicht daran, dass sich irgendjemand dazu berufen fühlen wird, Dir hier den Engel der Gerechtigkeit zu spielen
  12. na dann wollen wir mal Antworten geben : A = Festkochende Kartoffelsorten, geeignet für Salate, feste Salz- Pell- und Bratkartoffeln, Gratin (Baltica, Cilena, Hansa, Linda, Nicola, Selma, Sieglinde) Fest kochende Kartoffeln platzen beim Kochen nicht auf, behalten ihre feste Struktur und zeigen eine glatte feuchte Schnittfläche. B = Vorwiegend festkochende Kartoffelsorten, geeignet für Salz- Pell- und Bratkartoffeln, auch Eintöpfe, Aufläufe, Suppen, Puffer und Rösti (Agria, Arkula, Arnika, Atica, Berber, Christa, Desirée, Gloria, Granola, Leyla, Liu, Marabel, Quarta, Rikea, Rosara, Satina, Secura, Solara) Sie entwickeln beim Kochen eine mittlere Festigkeit, die der Gabel kaum Widerstand entgegensetzt. Schale springt beim Kochen wenig auf, ziemlich festfleischig, schwach mehlig, ziemlich feinkörnig. C = Mehlig kochende Kartoffelsorten zeichnen sich durch einen relativ hohen Stärkegehalt aus. Dadurch sind sie trocken und grobkörnig. Beim Kochen platzen sie stark auf. Sie eignen sich daher besonders für Kartoffelpüree, Suppen, Eintöpfe, Klöße und Knödel, Reibekuchen (Puffer), Kroketten und auch zum Backen in Alufolie. Zu den mehlig kochenden Kartoffelsorten gehören unter anderem Adretta, Aula, Freya, Irmgard, Karlena und Likaria. so, das waren mal schriftlich die Sorten, die Ihr vorwiegend kaufen könnt ( von ca. 5500 Sorten ) hier jetzt noch ein Bildchen zur Wiedererkennung im Supermarkt http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47367&stc=1&d=1272303708
  13. oder auch : abgekürzte Version aber auf alle Fälle vorsichtig sein, es sind schon Leute wegen geringerer Werte verletzt worden !
  14. Saab Stock Car hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    hier auf dem Bild sind 2 von mir ausgebaute zu sehen, es geht also doch : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47366&stc=1&d=1272300635
  15. Du wirst ja die Uhr noch nicht bezahlt haben, oder ? was spräche denn dann dagegen, die Uhr ( in Begleitung des einen oder anderen guten, nicht untergewichtigen Freundes ) nach Terminvereinbarung beim Verkäufer abzuholen ? versteh mich nicht falsch, aber je nach Einschätzung der Situation sowie des Gegenübers beim Treffen kann man sich ja immer noch gütlich einigen, oder eben nicht
  16. vielleicht sollte man das Lied aus dem Video als Druckmittel einsetzen ?
  17. Saab Stock Car hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    so, Zerlegungsaktion war soweit erfolgreich Wiederbelebung ...... ...... ........dafür sind meine Finger zu dick und mein Geduldsfaden zu dünn das Öffnen ging ganz passabel, indem ich den originalen Kleber im Spalt unten mit der Klinge eines Cutters etwas gelockert und dann das Ventil mit Gefühl gedreht und geknickt habe .... das Auslöten war schon schwieriger, vielleicht sollte ich doch mal eine Sehhilfe testen die Spulendrähte, die beide in einer gemeinsamen Textilisolierung verlaufen und in dieser nur durch Schutzlack vor einem Kurzschluss geschützt sind, haben mein Vertrauen in ein repariertes APC-Ventil endgültig soweit erschüttert, dass ich mir ein Neues besorgen werde hier noch einige Bilder : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47361&stc=1&d=1272298440 hier ist noch der orig. Kleber zu sehen, ebenso wie Reste von ....(Kupferspray ???) vom Mechaniker des Vorbesitzers ? ....... was jedenfalls der Auslöser für die Funktionsstörungen gewesen sein dürfte !! Ventil schaltete nicht mehr voll durch, zu geringer Ladedruck, Messwerte waren ok, O-Ringe waren hart und flach http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47362&stc=1&d=1272298440 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47363&stc=1&d=1272298440 hier noch die beiden O-Ringe in Ihrem Versteck : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47365&stc=1&d=1272300122
  18. hier das endgültige coming out : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47346&stc=1&d=1272284635 http://de.detlefcordes.org/video-in-der-autowaschanlage/ ich korrigiere daher meinen Titel-Vorschlag auf Prof. Dr. Wischi-wasch
  19. denk das mal weiter : dass es denen gefällt, ist klar dass es keine 9k's mehr neu zu kaufen gibt, ist auch klar also entweder, die sorgen dafür, dass wieder welche gebaut werden ..... sorry, aber mein Vertrauen ist da sehr begrenzt oder die enteignen dann unsere, um auch mal mit einem vernünftigen fahrbaren Untersatz unterwegs zu sein Resümee : lass das mal lieber bleiben, das geht "die" gar nix an, womit wir fahren !
  20. ich lese vor allem autobezogenes : z.B. hier : http://www.autorevue.at/best_of_test/fahrberichte/saab-and-down.html
  21. kann sich noch jemand an die Challenge erinnern, als die dt. Moderatoren mit Sabine Schmitz und Tim Schrick gegen die Top-Gear- Mannen angetreten sind ? (speziell an das Full-contact-Rennen mit den zweistöckigen PKW's, bei denen unten gefahren und oben gelenkt wird ?) falls nein, hier ist es : Wir haben sowas mal nachgebaut, ist lustig zu fahren, wenn man nicht so leicht seekrank wird ... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47244&stc=1&d=1272142334
  22. eigentlich wollte ich oben ja noch weiter schreiben und das folgende zeigen : Fotos stammen aus der Zeit, als wir unseren blauen CSE noch nicht hatten und daher noch auf der Suche waren : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47232&stc=1&d=1272118386 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47233&stc=1&d=1272118386 als ich nach gut 250km Anfahrt (samt geliehenem Anhänger und hilfsbereitem Kollegen) dort ankam, erwartete mich im Innenraum das mutmaßliche Winterquartier eines wahrscheinlich sehr haarigen und dreckigen was auch immer im Kofferrraum waren einige kg Erde und Schotter, nach dem Starten des Motors lief plötzlich Motoröl unter der Motorhaube hervor die Fotos stammen noch aus besseren Zeiten, die Wirklichkeit war dann erschreckend, hätte ich aktuelle Fotos bekommen, wäre ich nie und nimmer hingefahren
  23. dass jeder Ali ( oder auch jeder andere Fähnchenhändler) da einen Weg findet, diese 600,- an Steuer einzusparen, sollte Dir klar sein und die Gewährleistung .....
  24. dann muss jetzt nur noch jemand den finster dreinblickenden und mit dem Fön bewaffneten Haar-mechaniker verständigen, was jetzt eigentlich eine ehrenvolle Aufgabe für den Weltretter sein müsste .... typische WIN - WIN - Situation der Haarmechaniker wird endlich den angedrohten Titel los .... der zwoundpfirsich wird ausnahmsweise noch ein letztes Mal verschont ... also los, worauf wartet Ihr noch ?
  25. ohne mir jetzt seinen Zorn zuziehen zu wollen : wie wäre es mit George Orwell II. oder George Orwell jun.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.