-
Mahathma folgt nun Upgrade auf 308mm , Öl aus Zwischenwelle , Spurstangenmanschetten durchgescheuert und 7 andere
-
SAAB im Film und Fernsehen
Im Film "Die feige Schönheit" scheint wohl ein 9-5 (Facelift) aufzutauchen. Hab' aber nur den kurzen Trailer gesehen...
-
Öl aus Zwischenwelle
Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich bin auf den Dachboden im Schuppen gegangen... Ja, am Ende der Welle ist tatsächlich eine Buchse aus Messing/Bronze/Kupfer eingepresst. Sieht man mit einer taschenlampe auch von Innen. Ob sowas undicht wird? Vom Gedanken her unwahrscheinlich. Aber eben nicht unmöglich. Mach die Welle mal von innen sauber. Z.B. mit einer ordentlichen Ladung Bremsenreiniger. Wenn die richtig sauber und trocken ist, mach mal Mehl hinein. Wird das von hinten nass, wird es wohl der Stopfen sein. ...oder du nimmst gleich die rostige Welle von meinem Dachboden.
-
Öl aus Zwischenwelle
Kenne das auch nur so. Habe auch noch eine Zwischenwelle herumliegen und ja, die ist zu. Da kann nichts an öl kommen. Bleibt nur, dass sich irgndwie Motoröl von Oben bis in das Stützlager "mogelt". Also irgendwo aus der dem Ventildeckel/Steuerkasten. Wenn das aus dem Getriebe käme, würde das ja außen an der Welle entlanglaufen. Müsste man ja unschwer sehen.
-
Spurstangenmanschetten durchgescheuert
Hab' mal nachgesehen, welche Koppelstangen ich in meinen 9-5 eingebat habe. Waren von Meyle und sind mit 243mm Länge angegeben. Passen und funktionieren ohne jegliche Probleme. Und die 243mm geben auch andere Hersteller an. Sollte also korrekt sein.
-
Aussetzer B234i
Sodele... 180 km Fahrt sind vollbracht. Läuft. War dann wohl doch die Pumpe.
-
Aussetzer B234i
Noch was zur Motronic: Eine Schulungswand dazu... Die Version ist aber etwas älter als die beim B234i. Diese hat noch den Luftmengenmesser wie z.B. in meinem BMW E30, aber schon den Hallgeber auf dem Verteiler und das Poti an der Drosselklappe. Der B234i hat ja schon den Luftmassenmesser. Frühere Varianten hatten einen "Trafo" an einem Zündkabel und zwei Schalter an der DK (für Leerlauf und Vollast). Vom Prinzip sind die natürlich alle ähnlich. Und wenn die die Zündpositionen (über den Hallgeber oder eben dem "Trafo") nicht finden, lassen die das eben mit der sequenziellen Einspritzung. Ansonsten finde ich diese Motorsteuerung gar nicht verkert. Im Gegensatz zu den ganzen Jetronic-Dingern ist die bei Autos aus den späten 80er bis Mitte/Ende 90er eine dankbare Sache. Läuft meist problemlos (Sprit da? Zündung tut es?) und lässt sich auch heutzutage gut mit Ersatzteilen versorgen. Nun aber zurück zum CV meiner Tochter: Da war ja der Defekt sporadisch, was halt blöd zu lokalisieren ist. Zündung ist soweit ok. Die andere "Sensorik" passt auch soweit. Lambda kann es nicht sein, denn dann zieht sich die Motronic feste Kennwerte und der Motor läuft einfach weiter. Beim B234i müsste das zumindest eine CE auslösen und einen Fehler abspeichern. Ist aber nicht. Gibt tatsächlich beim 902 so etwas wie das bei den BMW E30-Fahren gefürchtete "DME-Relais" (Hauptrelais) und ein Pumpenrelais. Beide ohne Befund. Also Pumpe. Die ist jetzt neu. Beim CV nicht so ganz trivial, weil Tank 'raus. Damit Auspuff, Hitzeschutz und die linke Seite der Handbremse... Ein- und Ausbau der Pumpeneinheit und Einbau der neuen (Magneti Marelli) ging relativ gut. Danke hier an diverse Beiträge hier im Forum! Nervig war den neuen Benzinfilter dicht zu bekommen (ja, sollte man bei sowas mit erneuern). Beim 9-5, der ja (fast) die gleiche Bauart an Filter hat, hatte ich damals zwei neue Hohlschrauben (M14x1,5 und M12x1,5) für kleines Geld bei der örtlichen Hydraulikbude gekauft. Sofort dicht. Hier nicht! An den Schrauben bildet sich ein kleiner Rand mit Rost der nur minimalst übersteht. Kaum zu merken, reicht aber, dass die Dichtscheiben nicht perfekt aufliegen. Kauft euch bei sowas die Hohlschrauben neu. Macht Sinn. Längere Probefahrt steht noch aus. Werde berichten... P.S. Bei der Schrauberei fiel mir auf, dass die neue (!) Ventildeckeldichtung schon wieder sifft. Nervig. Irgendwo hat doch wer was geschrieben, welche gut sein soll. Weiß nur nicht mehr, ob das bei den B2x4 oder B2x5 stand. Gerne nochmal einen Hinweis.
-
Welches Radio für den 900er?
Ich habe einen zusätzlichen Schalter eingebaut, mit dem ich die Antenne deaktivieren kann. Ist für mich eine sinnvolle Lösung, da ich eher selten Radio über UKW höre. Zum einen macht eine Stabantenne doch eine ziemliche Geräuschkulisse, die bei offenem Verdeck schon stört, zum anderen schützt das gegen Schäden.
-
Aussetzer B234i
Genaus so! Was die Motronic betrifft, so bin ich da nicht so ganz der Neuling:rolleyes:. Wie schon erwähnt, hat mein alter BMW auch eine. Zwar eine Vorgängerversion, aber von der Funktionsweise absolut ähnlich. Der BMW hat zwar keinen Nockenwellensensor, dafür aber eine kleine Spule am Zündkabel des 3. Zylinders. Beide sind dafür da "Zünd-Ot" zu finden. Dh. die Motronic muss wissen welcher Zylinder gerade ansaugt um sequentiell Einzuspritzen. Findet sie hier kein Signal, macht sie das mit allen ESV im Gleichtakt. Das ist halt nicht optimal für den Verbrauch, hat aber ansonsten keine Konsequenzen. Der alte Bayer hat noch keine "CE" weshalb man das nur (!) am Verbrauch merken kann. Der 902 hätte eine, aber die leuchtet ja eigentlich (so die Definition) bei abgasrelevanten Störungen. Ist das ja nicht... Am 902 kann man das auch problemlos simulieren, wenn man den Stecker des NW-Sensors abzieht. Oder wie beim CV meiner Tochter, da war das Kabel mal kaputt. Bringt keine "CE" nur gesegneten Durst. Aber egal. Bringt mich mit dem eigentlichen Problem nicht weiter. Zündkabel sehen (leider) recht ordentlich aus, Verteiler ist nicht nennswert "dreggich". Fürchte immer mehr, dass es Richtung Benzinpumpe geht. BTW: gibt es die Tankbänder noch? Ist halt blöd, dass es nicht mein Auto ist. Kann halt schlecht meine Tochter mit einem unbekannten Fehler losschicken und sie dann irgendwo im 300 km Entfernung mit dem 902 einsammeln.
-
Aussetzer B234i
Ok. Zündkabel stehen "auf der Liste". Gut, es war trocken als sie gefahren ist, heißt aber nicht unbedingt was... Lasse den auch heute Abend mal im Dunkeln (ohne die Abdeckung über den Kerzen) laufen. Manchmal sieht man da was. Den Verteiler hatte ich vor kurzem in der Hand, weil dort der O-Ring zum Kopf hin undicht war. Hatte mir zwar auch die Wellendichtringe besorgt, aber innen war er trocken. Schaue trotzdem nochmal hinein.
-
Aussetzer B234i
Nachdem beim CV meiner Ältesten die Sache mit der Batterieladung/Entladung endlich erledigt ist, kommt das Nächste Sie fuhr gestern eine längere Strecke auf der Autobahn, wobei es auf der Hinfahrt einmal zu einem kurzen Aussetzer kam. Auf dem Rückweg dann deutlich mehr. Tech2 konnte keine Fehler finden, CE war auch nicht an. Starten tut er kalt wie warm ohne Beanstandung. Von daher war mein Gedanke den Kurbelwellensensor auszuschließen. Auch den Hallgeber am Zündverteiler. Wenn der nicht geht, so mein Verständnis, findet die Motronic nicht den Zünd-Ot und macht keine sequentielle Einspritzung. Aber das müsste doch einen Fehlereintrag hinterlassen? Also "sterbende" Benzinpumpe? Oder gibt es an der Motronic beim 902 auch das ominöse "DME-Relais" wie bei meinem E30, der ja auch eine Vorgängerversion der Motronic besitzt? Das besagte Relais versorgt bei dem die komplette Steuerung und sorgt hin und wieder für die blödesten Ausfälle. Ist halt blöd sporadische Fehler ohne Eintrag zu lokalisieren. Hätte halt gerne eure Einschätzung/Erfahrung dazu. Das ganze "Pumpenzeugs" zu zerlegen um festzustellen, dass es daran nicht lag, ist nicht so ganz in meinem Interesse...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ein Bekannter hatte mal einen 9-5 Brabus als (Vorfacelift) bei dem das so war.
-
Welches Radio für den 900er?
Also mein Bremen SQR 46 DAB läuft immer noch. Kann da nicht klagen. Und was den mäßigen Empfang betrifft, so bin ich da auch weiter. Hatte die originale Hirschmann Motorantenne über einen Splitter (Hama) verbunden und keine DAB-Antennen montiert. Genau das funzt nicht so wirklich. Im 9-5 ist ein modernes Kenwood eingebaut, was für UKW die originale Scheibenantenne nutzt und für DAB habe ich eine seperate an der A-Säule/Windschutzscheibe angebracht. SO funktioniert das... Zudem habe ich einen Spannungswandler für USB in der Mittelkonsole untergebracht. Der ist zwar sehr praktisch, weil man mittels USB-C-Kabel (was dezent im Aschenbecher versteckt ist) das Handy laden kann, aber der stört massiv den Empfang für UKW und DAB. Hier heißt "CE" wohl eher "China Export" Abseits der Blaupunkt-Dinger finde ich was https://bmw-radios.com/ so macht gar nicht so übel. Ja, ist halt für die bayerische Marke, aber vielleicht machen Andere das Gleiche mit Radios anderer Hersteller. Geht mir hier nur um die Umsetzung...
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Bei mir kommt da was Berufliches dazwischen. Hatte das zwar schon lange im Kalender, wird aber leider nix
-
Hintere Leselampen CV - Schaltplan
Danke dir! Und das "Problemchen" auch gleich gelöst: Ein paar mal am Schalter für das Innenlicht gespielt und schon gin's. Der war scheinbar "hängengeblieben". Ein anderes Problem ist dabei aber aufgetaucht: Die Rähmchen für die Leseleuchten von Skandix sind Nachfertigungen aus dem Drucker. Die Haltenasen sind daher seeehr fragil und bei einem schon abgebrochen. Habe die jetzt mit Montagekleber (Sika) hinterfüttert. Mal sehen, ob das funzt...
-
Hintere Leselampen CV - Schaltplan
Folgendes Problem: Am 900II CV meiner Tochter sind die (Lese-) Lämpchen in der hinteren Verkleidung dauerhaft an. Seltsamerweise ist in der Bedienungsanleitung überhaupt nicht beschrieben, wo die eigentlich zu schalten sind. Mit den vorderen zusammen? Über den Schalter der Innenbeleuchtung? Sonst ist da keiner zu sehen... Aber egal wie die restlichen Lampen gerade eingestellt sind, also Türschalter, Schalter auf der Mittelkonsole, Türen auf oder zu... Egal. Liegt immer Spannung an. Dann ist in meinem WIS nur der Schaltplan für die Limo hinterlegt. Zumindest was die Innenbeleuchtung betrifft. Für's Verdeck ist er vollständig vorhanden, was beweist, dass das CV hinterlegt ist. Verschiedene Baujahre aufzurufen hat auch nichts verändert. Blöd. Tja, die SuFu hat zwar ein paar Sachen geliefert, aber die Beiträge waren schon recht alt und die Links darin leider schon tot. Kam da auch nicht weiter.