Alle Beiträge von Scotty57
-
Sicherheitsgurte
NOCH brauche ich nix. Aber der Gurt vom Fahrersitz zeigt langsam Ermüdungserscheinungen. Ich werde jetzt erstmal sauber machen und Silikonspray nutzen. Aber mein Gedanke war halt, dass irgendwann der schöne haltbare Saab in die Tonne muss, weil es keinen Gurt mehr gibt. Ist das wirklich so schwierig bei einem GM Massenprodukt? Da dachte ich, vielleicht weiss jemand im Forum mehr. Alle bisherigen URLs verweisen entweder auf gebrauchte Teile oder auf Datenbanken die bei den relevanten Teilen "Ausverkauft" dran stehen haben. Es scheint einfach keinen Markt dafür zu geben. Da ich in Zukunft nicht der Einzige sein werde, fand ich es interessant, 'was andere schon gemacht haben. Erkenntnis: Die haben entweder einen gebrauchten Gurt gekauft oder hatten einfach das Problem nicht :)
-
Sicherheitsgurte
Die schreiben explizit auf ihrer Website, dass die Gurte für neuere Autos mit Gurtstraffer nicht zugelassen sind. Funktioniert also nicht, leider....
-
Sicherheitsgurte
Habe ich nicht gefunden mit der normalen Suche.
-
Sicherheitsgurte
Wollte 'mal Eure Meinung, ob es je wieder Sicherheitsgurte für den 9-3 geben wird? Die sind ja schon eine Weile nicht lieferbar. Sind aber wohl aus dem GM - Regal und wurden vermutlich auch im Cadillac verbaut. Aber die Nummer ist anders. Da das das Ende des Autos bedeuten kann, wäre ich auf Antworten gespannt. Ich weiss, dass es noch gebrauchte Teile gibt. Aber darum geht es mir nicht.
-
Welchen 9.3 kaufen?
Ich habe mir die 2.0 - Maschine gekauft, weil ich Diesel immer umbringe. Damals hat mir [mention=467]brose[/mention] den Tip gegeben, dass alle 2 Liter Turbomotoren fast baugleich sind und sich hauptsächlich durch den dickeren Turbo unterscheiden. Dann sagte noch wer, der Biopower habe einen gehärteten Zylinderkopf. Geworden ist es dann ein 9-3 1.8t Biopower (2010) (mit dem kleinen Turbo) Scandic aus Schweden. Den Motor habe ich hirschen lassen. Das war eine Offenbarung, denn vorher war der Motor gequält, dann aber wirklich eine Wucht & wie versprochen sogar sparsamer. Ich habe weniger Ausstattung (geht ja auch kaputt) akzeptiert, weil das Auto beim Kauf nur 95TKM hatte. 50TKm später könnte ich mit Gewinn verkaufen. Erst dann bin ich drauf gekommen, dass ich in Frankreich auch E85 tanken kann für derzeit 85ct/Liter. Damit bin ich billiger als ein Diesel und vor allem extrem sauber in der Verbrennung. Habe in Frankreich dann auch einen Bonus auf die Zulassung bekommen. Es sind jetzt 95g CO2/km eingetragen, wegen Ethanolbonus. Mit E85 ist die Leistung auch nochmal spürbar höher. Der Motor ist (ohne E85) kein Sparwunder, aber sehr zuverlässig bisher.
-
AHK nachgerüstet - Programmierung mit Tech2?
Brauche jetzt auch eine AHK. [mention=701]Ziehmy[/mention] , welche hast Du verbaut?
-
Tachoanzeige geht weg Elektronik SID?
Bei meinem Lancia war die Batterie müde. Dann geht die Spannung irgendwann unter einen Wert und das gesamte System spielt verrückt. Der hatte nachher auch Probleme mit den Steckern am ABS etc. Am Saab hatte ich sowas noch nie. Aber man sollte die Fehlermeldungen 'mal auslesen. Aber Vorsicht, wahrscheinlich nicht alles kaputt, sondern eben Sekundäreffekte der unzufriedenen Elektronik. Erst wenn die Batterie gemessen und die Stecker überprüft sind, würde ich auf Fehler im SID oder Steuergerät tippen.
-
Buchsen
Er hats gefunden. In meinem System war das nicht möglich. Der Guru - status wurde um eins hoch gesetzt :)
-
Buchsen
Das ist interessant. Für mich ist es immer noch nicht erreichbar. Mal sehen, ob die eine IP - Sperre drin haben. Das wäre ja wirklich ein Ding. Tatsächlich. France Telecom hat Maptunparts.de als terroristischen Inhalt gesperrt. . Das kommt von der ganzen Internet-Zensurorgie. Mit dem Resolver vom CCC unter 80.67.169.12 geht es dann wieder. Ich mache 'mal ein Ticket auf.
-
Buchsen
Habe ich gerade versucht. Damit findet mein Teile-Dings überhaupt nichts mehr. Das scheint nicht wirklich komplett zu sein. Wenn ich mit Modell suche, dann finde ich was. Sogar wenn ich das Baujahr in die Suche eingebe, dann gibt er mir die Teile von 2003-2004 aus. Es gibt ja Buchsen in 17mm, 18mm und 19mm. 19mm ist Sportfahrwerk. Das habe ich nicht. Aber die anderen?
-
Buchsen
[mention=7668]Urbaner[/mention] Maptun scheint die deutsche Website eingedampft zu haben. Auf der englischen Seite habe ich es gefunden. Die Preise sind deutlich! höher oder ich habe die falschen Teile geschaut. Die oberen und unteren Aussenbuchsen habe ich so im parts catalog nicht gefunden.
-
Buchsen
Naja, ich weiss nicht wieviele Leben Du auf diese Art und Weise schon gerettet hast Insofern gibt es keinen Grund für eine Entschuldigung . Bei den Teilnummern bin ich mir unsicher, weil Nr. 10 und Nr. 20a scheinbar im System sich gegenseitig ausschließen. Ist Nr. 10 im Bild Hinterachse die alte Version bis 2004?
-
Buchsen
An meinem 9-3 Linear hat es mir nach nur 150Tkm hinten die Buchsen zerrissen. Ich habe mal gesucht und festgestellt, dass die Dinger Opel Astra Teile sind und für ca 10€ zu haben sind. Ich habe im Forum gesucht und nur die übliche Nachricht gefunden: Brauche Buchsen und [mention=467]brose[/mention] antwortet "hast PN" Also starte ich 'mal einen neuen Fred. Es gibt tatsächlich Polyurethan - Buchsen für den 9-3. Sind die besser? Was sollte man beim Kauf beachten? Sollte man dann gleich alle Buchsen hinten tauschen, auch die vom Stabilisator?
-
Saab 9-3 X 2,0 Allrad Automat MY 2010
Schon klar. Wenn man den Motor nach 100tkm hirschen lässt, hat man fast eine Garantie, dass der Turbo den Geist aufgibt. War bei mir so. Kann aber gewechselt werden, ohne den Motor auszubauen. Ich habe einen runderneuerten für ca 300€ bekommen. Der hält jetzt seit 40tkm. Gerade der Biopower hat ja wegen der heißen Ethanolverbrennung einen gehärteten Kopf und bessere Ventile. Hast Du mir das nicht erzählt? Und dass 1.8t und 2.0t der gleiche Motor sind? Und der 2.0T nur einen dickeren Turbo hat? Nachteil Linear: Kleine Bremsen. Die kann man auch nicht gut umbauen, weil man sonst die gesamte Anlage tauschen muss weg ABS, Steuerung, Bremszylindervolumen etc. Da ich nicht aggressiv fahre, brauche ich das auch nicht. Sitze sind nicht so schick, wie bei Vector/Aero, keine Nebelscheinwerfer. Volksausführung halt. Zum Sammeln ungeeignet Bei mir hat es ausserdem die Turboschläuche zerbröselt. Habe ich dann durch die Schicken von Maptun ersetzt. Das hat noch einmal ein wesentlich besseres, direkteres Verhalten des Motors ergeben. Autos aus Schweden haben viel Flugrost.
-
Saab 9-3 X 2,0 Allrad Automat MY 2010
Ich habe meinen Kombi (Bj 2010) in Schweden gekauft mit 95TKM. Das lief alles sehr gut. Ich hatte damals die Wahl zwischen Linear mit wenig KM und Vector mit viel KM und habe den Linear genommen und hirschen lassen. Ich brauche auch den ganzen Schlonz nicht. Verglichen mit dem 9-5 von 2004 ist die Verarbeitung wirklich schlechter, aber die ganze Audio - Geschichte wurde auch einfacher. Vieles geht mit billigen Opel - Teilen. Wenn man nicht unbedingt einen XWD will, ist der einfache Kombi die bessere Wahl IMHO. Aktuelle Suche in Schweden als Beispiel mit wirklich interessanten Wagen. Vorsicht! Alle Wagen haben Steinschlag in der Windschutzscheibe. Habe die Scheibe nicht gewechselt, denn es gibt keine Beeinträchtigung. Aber das war eine böse Überraschung als ich den Wagen in Stockholm abgeholt habe. Bis mir der Händler alle seine anderen Autos gezeigt hat und ALLE hatten diese Macken in der Scheibe. Ausserdem zählen die die KM anders: 26 500mil sind 265 000km. Die Motoren 1.8t 2.0t und 2.0T sind wirklich problemlos, insbesondere als Biopower (kann man im Urlaub in FR dann für 75c tanken).
-
Starkes Bremsfading bei Nässe
Hatte ich bei meinem alten 9-5 auf ALU 22 auch. Regen plus Autobahn => kaum Bremswirkung durch Nässe. Die Felgen im 9-5 waren sehr offen, so dass Spritzwasser auf die Scheiben kam. Man muss einfach hin und wieder leicht schleifen lassen, damit die Scheiben trocken bleiben. Die Lippen waren alle dran. Das hörte erst auf, also ich die Lochscheiben von Brembo drauf gezogen habe. Dann ist sofort anschließend der Motor des 3.0 Tid explodiert und ich habe einen 9-3 gekauft Beim 9-3 hatte ich es nicht mehr (ALU 39 & ALU72).
-
sereinmäßiges Bluetoothmodul für den 9-3 III/X
Apple hat sich noch nie so dolle an die Bluetooth Standards gehalten. Mein Xperia mit SailfisOS hat keinerlei Aussetzer und bietet top Tonqualität, sowohl vom Empfang, also auch vom Micro her. Wenn ich das nicht hätte, hätte ich die Unit schon lange getauscht. Es liegt also wahrscheinlich am phone und nicht an der head unit.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ich habe die head unit mit Bluetooth verbaut (Radio 150/Linear) Kann man das bei mir schon verbaute Micro verwenden anstatt ein neues einzusetzen?
-
Antriebswellen
Vielen Dank für die Tipps. War in Urlaub. Also, die Bremsscheiben sind neu, Premium, also vermutlich keine Unwucht. Nein, es geht nicht nach 140 wieder weg, sondern ist weitgehend abhängig von Belastung. Es wird besonders stark bei negativem Torque (also wenn man Gas weg nimmt). Ich erkunde weiter und melde mich, wenn ich 'was gefunden habe.
-
Antriebswellen
Hallo zusammen, mein 93 hat zittern im Fahrwerk und es fühlt sich wie eine Unwucht an. Alle Reifen sind auf 0 gewuchtet und bei Belastung zittert es weniger bis gar nicht. Das Zittern fängt bei ca 110km/h an und ist 'mal da, 'mal nicht da, wenn man schneller fährt. Aus Werkstätten habe ich 2 Tips: 1/ Der Dreieckslenker ist ausgeschlagen und deswegen gibt es das Zittern im Fahrwerk 2/ Eine Antriebswelle hat Spiel und rattert deswegen leicht, was zum Zittern führt. Hat jemand schon 'mal Erfahrung mit ausgeschlagenen Antriebswellen gemacht? Durch Unfall? Durch Hirsch/Maptun? Grüße
-
Verbrauch - Trionic
Heute längere Strecke gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von unter 10L E85 erreicht. eSid zeigte an, ich hätte 42L verbraucht. Beim Nachtanken gingen aber nur 39L hinein. Soviel zur Qualität der Sensoren. Jetzt ist die große Frage, warum hat das Ziehen der Sicherung F2 einen solchen enormen Effekt? Ist da irgendwo eine Lernsoftware verbaut?
-
Verbrauch - Trionic
Es macht ja keine Zicken, es verbraucht nur enorm. Habe die Sicherung F2 herausgenommen. Bin seither wenig gefahren. Ich bin gespannt, ob das weniger Verbrauch bringt. Der Antritt hat sich jedenfalls verändert und ist jetzt fast wieder so wie mit undichtem Auspuff.
-
Verbrauch - Trionic
Das ist ein Thema für [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] , bei dem man schön theoretisieren kann. Also: Der Anschluss von Turbo zum KAT war undicht. Das hat ein wenig abgeblasen, vor allem im kalten Zustand. Nun wurde es repariert und ist dicht. Der Unterschied: Motor mit weniger "Biss", läuft insgesamt kultivierter und hat auch nicht mehr die Spitze in der Leistung (vorher bis 340Nm, jetzt noch 320). Ist aber nicht wirklich langsamer. Der Spritverbrauch hat sich um einen Liter erhöht. Ich dachte, wenn das System dicht ist und richtig messen kann, dann verbraucht er weniger. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Temperaturprobleme gab es in keinem von beiden Zuständen. Ich bin jetzt ein wenig ratlos, wie der Mehrverbrauch zustande kommt. Es geht ums theoretisieren. Denn eine Reparatur lohnt sich bei einem Spritpreis von 0.67€ nicht und CO2 produziere ich auch nicht, da kaum fossile Brennstoffe verwendet werden (E85). Beim Fahren merkt man, wie gesagt, kaum einen Unterschied.
-
Fehlercodes
B383245 ist der Fensterheber. Das Schließen des Fensters mit einem Zug ist kaputt. Den muss man glaube ich kalibrieren. Musst Du im Forum suchen, wie das geht. B100156 hat er hier nicht. Hängt aber wohl mit dem Problem des Fensterhebers zusammen. Beifahrerseite ist dann das Gleiche, aber PDM anstatt DDM. Deine Fensterheber funktionieren also nicht richtig.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Oder man fährt einen Biopower mit E85, wie ich, und bekommt dafür einen CO2 Bonus auf 102 g CO2/km. Leider nicht in DE, aber vielleicht ändert sich das ja noch, wenn es biofuel gibt und die Flexfuels von Saab ihren 2. Frühling haben.