Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Was mich nur verwundert hat, ist der Warndreieckaufdruck auf dem Holzarmaturenbrett in Höhe des Warnblinkers auf der Lenksäule. Den gab es eigentlich nur von Saab für das Holzarmaturenbrett ohne Loch für den Warnblinker neben dem Bordcomputer bis Modelljahr1991. Insofern habe ich mich schon gefragt, von wem das Holzarmaturenbrett stammt. Vielleicht war es ein Original-Armaturenbrett für 9000 CC/CD bis Modelljahr 1991, in das nachträglich ein Loch für den Warnblinker rechts oben gemacht wurde, weil es in einem Saab 9000 ab Mj. 1992 einmal Verwendung fand?!?
  2. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Im Modelljahr 1991 war das so mit schwarzem Armaturenbrett und schwarzer Mittelkonsole bei beiger Innenausstattung (siehe entsprechender Prospekt aus Mj. 1991). Wahrscheinlich war das eine mit der ersten Kostenreduzierungsmaßnahmen nach dem Einstieg von GM bei Saab.
  3. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Der Ex-Schweizer ist kein 9000 2.3 turbo S-Modell und den 9000 2.3 turbo S gab es auch ohne Airflow-Kit (war Sonderausstattung in Deutschland für glatte 2.000,- DM-Aufpreis) mit in Wagenfarbe lackierten Stoßfängern mit Ziehharmonika.
  4. cc670 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Scheint aus der Schweiz nach Kroatien gebracht worden zu sein, die Ausstattungsmerkmale entsprechen einem Schweizer Sondermodell.
  5. Ich wollte das in meinem Post nicht so deutlich sagen, aber ich bin hier wieder mal ganz Deiner Meinung.
  6. Ich frage mich nur, warum die Heckblende von einem Rechtslenkermodell ist mit Rückfahrleuchte links und Nebelschlußleuchte rechts. Ob er keine gute in seinem Fundus passend für Linkslenker hat? Des Weiteren würde mir der Heckscheibenwischer fehlen, der Lancia Thema SW, von dem das Heck stammt, hatte auch einen. Kann man aber nachrüsten, Loch in der Heckscheibe ist ja da. Ansonsten innen und außen sehr reizvoll, für den, der auf Kombis steht.
  7. Ich glaube eher nicht, dass es der von Dir verlinkte Händler ist, der den Wagen verkauft. Auf den älteren Facebook-Fotos steht der 9000 auf öffentlicher Straße vor blauen Rolltoren mit der Aufschrift "VOLVO" und das sieht eher wie eine Hinterhofwerkstatt für mich aus. Hat mit dem schönen Werkstattneubau auf der Homepage des von Dir verlinkten Händlers nicht viel gemein. Des Weiteren bietet der Saab-Verkäufer auf Facebook eine Menge Volvos zum Verkauf an und der Händler mit dem Neubau keinen einzigen und das Volvo-Markenemblem ist am unteren Ende der Gebrauchtwagenverkaufsseite auch nicht aufgeführt.
  8. Ich hab mal interessehalber gegoogelt. Der Verkäufer hat zum ersten Mal den Wagen vor 4 Jahren und dann noch einmal vor 3 Jahren mit dem gleichen Tachostand wie jetzt (knapp 190.000 km) inseriert. Der Wagen scheint daher eine Standuhr zu sein. In den früheren Angaben hat er auch 1991 als Jahr und 190 PS als Leistung angegeben. Nach meiner Recherche dürfte der Wagen 185 PS, 195 PS oder 204 PS haben (letzteres ohne Kat). Wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob der 9000 CC in Italien ab MY 1991 schon einen Kat serienmäßig hatte oder nicht. Dann fiel mir im Vergleich zu den alten Bildern noch auf, dass die Stoßstangen vorne und hinten (zumindest der schwarz matt lackierte Mittelstreifen) neu lackiert worden zu sein scheinen, ebenso scheinen die Felgen überholt worden zu sein. Dachhimmel scheint schon gemacht worden zu sein inklusive Schiebedachhimmel, A- und C-Säulen. Hintere Türdichtung links am Türausschnitt hat ein großes Loch, Verstellknöpfe der Luftdüsen am Armaturenbrett zerbröselt, Lederlenkrad stark abgegriffen, Mittelkonsolenfachplastikabdeckung hat sich von der Hitze aufgerollt. Off-Taste der Klimaautomatik abgegriffen, Schriftzug nicht mehr lesbar. Sind aber, wenn man es genau nimmt, eher Kleinigkeiten. Ich gehe davon aus, dass der Wagen wirklich rostfrei sein wird, was entscheidend ist. Würde mich auch freuen, wenn ein solch seltener und für mich der schönste 9000 CC mit lazarus nach Deutschland kommen würde. Wobei der mächtige Flügelspoiler nicht so mein Fall ist. Bin da eher Fan von diesem dezenteren, auch sehr seltenen Heckspoiler: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000cc-talladega-carlsson-spoiler-4014254/3071269129-223-1699 Aber lazarus muss es ja gefallen. Viel Spaß bei der Besichtigung!
  9. Was mir auch aufgefallen ist der Vollständigkeit halber: Die beim 9000 turbo Sport serienmäßige Dekorblende an der Heckklappe im Look der Heckleuchten ("Made in Italy") ist schwarz überlackiert, weil sie wohl wie fast alle von der Sonne ausgeblichen war.
  10. Italienische Sondermodelle des 9000 turbo 16 S hatten nur bis maximal Modelljahr 1990 nummerierte Plaketten am Armaturenbrett. Das abgebildete Modelljahr 1991 - Modell war meines Wissens stückzahlmäßig nicht limiert. Mein eigener 9000 turbo 16 S Modelljahr 1991 aus Italien hatte auch keine Plakette beim Kauf am Armaturenbrett und der war beim Kauf im Originalzustand. Ich frage mich beim Kaufkandidaten, weshalb er keine Scheinwerferwischermotoren und keine Nebelscheinwerfer mehr hat (Unfall oder nur defekte Scheinwerferwischermotoren?). Beim Endtopf fehlt auch die spezifische turbo 16 S - Auspuffblende, die sich von der 9000 CS Aero - Auspuffblende in der Ausführung ein wenig unterscheidet und blechmäßig ein wenig aufwendiger konstruiert ist. Schade ist, dass man die Blende nicht mehr an den neuen Endtopf wieder angeschweißt hat.
  11. cc670 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Das kann durchaus sein, weil ich den orangenen Kasten bei meinem 9000 CC ohne Airbag nicht habe. An der Stelle ist bei mir gar nichts.
  12. cc670 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde mal vermuten, es ist hinter der seitlichen Teppichverkleidung des Armaturenbretts im Fußraum auf dem Mittelkonsolentunnel am Ende der Motorraumspritzwand. Entweder linken oder rechten Teppich entfernen, wobei es rechts ohne das Lenkrad mehr Bewegungsfreiheit gibt. Vermutung deshalb, weil es beim 9000 CS da sitzt. Wird aber beim 9000 CC kaum anders sein.
  13. Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Spaß damit, allerspätestens nach Beseitigung aller Mängel !
  14. AutoBild Klassik-Redakteur verkauft seinen Saab 900 S Klassik Softturbo: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-mit-h-zulassung/3153478195-216-4399 In der Ausgabe der AutoBild Klassik vom 2. Februar 2025 schrieb er noch, dass sein 900 bei ihm bleiben würde und er nur seinen Saab 9-3 I an seinen Freund verkauft habe. Einige Fahrzeugbilder in der Anzeige sind auch so in der Zeitschrift erschienen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.