Zum Inhalt springen

friend of nine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von friend of nine

  1. Eine sehr gute Charakterisierung einer vielfach verschmähten Band ! Und zwar einer politisch linken. "ICH SAG´S NUR DIR", sonst ist ja der Zauber weg. ;-) Es ist wie bei den Zauberkünstlern, die magisch die Leute anziehen, den MAGIERN. Da wird auch nichts verraten.
  2. Mit diesem ersten weltbekannten Whistleblower kann man allerdings gut in die Woche starten.
  3. Tatort - Du allein (Sendung vom 24.05.2020) PLAYLIST Sunrise: Isobel Campbell & Mark Lanegan Come on over (Turn me on): Isobel Campbell & Mark Lanegan Deus ibi est: Isobel Campbell & Mark Lanegan Revolver: Isobel Campbell & Mark Lanegan Versos D'agua: Magdalena Matthey & Zelia Fonseca Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Tatort von Lorenz Dangel komponiert und ist nicht im Handel erhältlich.
  4. Super Sound im TATORT heute abend, mehr kann ich nicht vermelden, muss ja noch gucken, wer schneller ist, bitte gerne ......
  5. Wie sagte ich doch schon mindestens ein-mal ? "Jede Frage wird beantwortet !" Auch die rhetorischen. Also, ich hatte ja noch gar keinen Notfall. So, und jetzt kommt der TATORT Und danach "Für eine Handvoll Dollar" auf 3sat.
  6. Right, time for a coffee, stressy day today ..
  7. Zwei Tipps für die SAAB-Community: 1. "Notfallmaske" 2. Ich habe mir neulich endlich eine Baumwollmaske gekauft, nachdem ich viel zu oft jeweils 2€ in der Apotheke für einen einzigen Masken-Einsatz bezahlt hatte. Natürlich wollte ich die Maske vor dem Ersteinsatz waschen, sah aber keinen Grund, deswegen die Waschmaschine anzuschmeißen. Die Spülmaschine aber war eh' g'rad fällig und da kam mir die passende Idee. Gedacht, getan, ab in die obere Etage und gut war's. Roch nach gar nichts, außer Baumwolle. Obwohl im Unterdeck verkrustete Töpfe und Pfannen d'rin gewesen waren. Voraussetzung: Die Spülmaschine kann 70 Grad. Hab' das dann hinterher gegoogelt und bin beim BfR fündig geworden. Die haben es tatsächlich abgesegnet.
  8. Selbst - verständlich ! Sowas kann nicht einem Jeden gefallen. Ich hör' das ja auch nicht täglich, könnte ich gar nicht. Aber mich fasziniert eben auch der Erfolg dieser Musik außerhalb des Herkunftslandes und das hat natürlich etwas mit der Ambivalenz der Band im Allgemeinen zu tun. Ich glaube, die Fans im internationalen Ausland kennen und verstehen sehr wohl die Texte, sonst würden sie einer solch martialisch auftretenden Band aus Deutschland nicht hinterher rennen.
  9. Eben ! Ich habe das auch nie akzeptieren wollen, wie die "Airlines" sich den Kunden gegenüber preislich so anbiedern konnten, nur um einen garantierten Last-Minute-Buchungseingang von bereits halbbesoffenen Sangria-Eimer liebenden Möchtegern-Mallorquinern betriebswirtschaftlich verplanen zu können. Jetzt wird alles anders. Es gibt auch positive Entwicklungen in dieser Zeit.
  10. "Hämatom" war ein Warnhinweis. In Bezug auf Rockgruppen, die sich im Windschatten von RAMMSTEIN aufbauen wollen. Wie kann man gegen ein Virus ansingen ? Und dann auch noch kommerziell. Privat, ja, dagegen anbeten oder so, alles o.k., aber damit Geld verdienen, "Nee'". "AUSLÄNDER" ist eine Persiflage auf den Kolonianismus europäischer Nationen. Als allgemeinen Hinweis und entsprechende Empfehlung sei hinzugefügt: Wer RAMMSTEIN nicht verstehen kann, sollte sich mit dem Liedtext von "LINKS, 2,3,4" beschäftigen.
  11. Es ist sehr verwunderlich, dass die Welt - bis hin nach Australien, ihrem wohlbekannten "fünften Kontinent" - die Band RAMMSTEIN verehrt und derzeit vermisst, dieser aber im Herkunftsland seit Jahren bzw. Jahrzehnten mit einer beeindruckenden Dauerhaftigkeit eine Welle des Misstrauens entgegenschlägt wie die Wogen im Meer. Marketing, speziell für Deutschland ? Oder aber Nachkriegstrauma ?
  12. Gern. Wie hat Dir eigentlich meine COMPILATION von gestern morgen gefallen ? Mehr kann ich kaum ...
  13. Also, ich denke, das lässt sich im Bereich "KLASSIK" nicht toppen, " ich gebe auf ! "
  14. Gibt´s noch mehr "Künstlerische Erotik", die man straffrei posten kann ?
  15. Welche Spanierinnen, habe ich etwas / eine übersehen ?
  16. Tja, so geht´s manchmal daher, "in da Früah", im Forum, "kamma s´i net gega immpfa loassn"
  17. So habe ich es immer verstanden, wie schreibt´ man´s?
  18. Um es auf österreichisch auszusprechen: "GOIL !"
  19. Sowas nennt man "DIA-LEK-TIcKT". Apropos Erotik, was hältst Du von solch phänomenalen Erscheinungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen (in mehr als 150 Länder übrigens verkauft) wie das hier: https://www.ardmediathek.de/daserste/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2JhYnlsb24tYmVybGluLzQ1NzI4NTVjLTdjZjUtNGZhNi04N2RhLThiZGVkOGJiNWU5Zg/musikvideo-zu-asche-zu-staub Bin ein Fan dieser SERIE, weil auch sehr horizonterweiternd, Stichwort "WEIMARER REPUBLIK" und die Gegenwart.
  20. :willy: Meine Musiklehrerin sagte einmal: Musik hat auch immer etwas mit Mathematik zu tun. "Irgendwann schließt sich der Kreis der Darstellung." Sie war auch Mathematik-Lehrerin. Was sie sich demnach - logischer-, aber auch verständlicherweise - nicht getraut hätte zu sagen, ist, dass Mathemathik auch etwas mit Erotik zu tun haben könnte. Ich sage dies nach "ihrer" erfolgreichen theoretischen Belehrung angesichts solcher musikalischen Fallbeispiele - logischerweise - nunmehr schon. Man sieht: "Das ist PHILOSOPHIE, manchmal "vertrackt" erscheinend, immer absolut korrekt, aber im Alltag selten zu gebrauchen." Bis auf das VIDEO da oben selbstverständlich, ... sehr anregend !
  21. Hat doch früher vielleicht schon einmal ganz gut geklappt, wenn man sich die Karte so ansieht. "HALT EIN, Fremder, halt ein, Du aus dem Reich des Ramelows, hier kannst Du fei nicht sein, bringst uns vielleicht a Zoonos, unser Herrscher lässt' s nicht zu, & 'nausgesödert bist jetzt Du !"
  22. Sowas gibt's auch neuerdings noch im Bereich Rockmusik. Fragwürdige Musik. Irgendwo gibt´s im HARDROCK Grenzen, auch wenn teilweise Wahrheiten ausgesprochen werden.
  23. Jetzt reicht´s aber: Ich bringe das hier. Provokativ, aber nicht sinnfremd.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.