Alle Beiträge von friend of nine
-
Radfahrer unter uns?
Man kann als Autofahrer (auch bislang in den meisten Ländern Europas) gar nicht vorsichtig genug sein, wenn man einem Fahrrad begegnet ... https://www.n-tv.de/politik/Radler-leben-auf-Europas-Strassen-gefaehrlich-article21545674.html
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_87210994/adac-tempolimit-auf-autobahnen-autoklub-nicht-mehr-grundsaetzlich-dagegen.html
-
SAAB im Film und Fernsehen
Vergesst James B. und seinen Aston Martin in CASINO ROYALE, der soll ja präpariert gewesen sein. Ich vermute, es geht auch anders: Ab 1:35
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Au, das hat aber wehgetan !
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Du kannst gern ´rausgehen, wenn Du Dich missverstanden fühlst. Vielleicht als jemand von der Feuerwehr. Habe diese Woche mit einem von ihnen telefoniert, da ging´s um die Verriegelung eines Fluchtweges im Haus. Er meinte, "WIR KRIEGEN ALLES AUF, ABER LIEBER IST ES UNS NATÜRLICH,WENN´S SCHON OFFEN IST." Abgesehen davon habe ich von Rettungskräften geschrieben, nicht von "Universal-Rettungs-Profis".
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Richtig, 932 ! Aber 10 Jahre früher als der getestete OVLOV auf den Markt gekommen. Auch richtig, oder ?
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
WO DENN, bitte genau ? Abgesehen davon, dass die Regularien beim EURONCAP verschärft wurden.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
KARTENHAUS ? SAAB 931 von 2002 gegenüber V40 von 2012 : Ich kann da keinen großen Unterschied erkennen, außer 10 Jahren Differenz in der Entwicklungsarbeit. Und außer, dass beim SAAB für die Rettungskräfte bereits die Fahrertür geöffnet ist ...
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Was kostet eine Runde auf dem Nürburgring? Während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag kostete eine Runde Nordschleife 25 Euro. Von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen gab es das Fahrvergnügen „Grüne Hölle“ für 30 Euro pro Umrundung. Ein Stint auf der Grand-Prix-Strecke (15 Minuten) kostete hingegen weiterhin 29 Euro. - 30.11.2017
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Nix gegen den V40 ! Das sicherste Auto im unteren Mittelklassebereich zu seiner Zeit überhaupt, wird nur getoppt vom SAAB 9-3 Bj.2002 (leider nicht als Coupé) mit damals erstmalig bei jedem Aufprall aktivierten Seiten-Airbags auf allen Seiten. Beim V40 gab´s dafür aber einen Kopf-und Seiten-Airbag rundum. Einseitig aktiviert aber eben nur. Wenn Du derart schlechte Erfahrungen im Durchzug und an Steigungen erlebt hast, LCV, mag´s an der mangelnden Motorisierung gelegen haben, ich hatte einen mit 13 PS mehr und da konnte man echt nicht meckern. Die paar PS und wahrscheinlich noch einige andere Veränderungen an der Übersetzung gaben wohl den Ausschlag: Der Wagen war wirklich nicht zu beanstanden am Berg - und zwar sowohl hinauf als auch herunter in Serpentinen und hat Mitfahrer und später auch Kaufinteressenten (es mangelte dann doch bei Bj.2003 an der Substanz) beeindruckt. Besonders im Winter hat sich die OVLOV-untypische schlanke Figur in Kurven positiv bemerkbar gemacht. Zudem das marken-eigene TCS, ein Äquivalent zum mittlerweile standardisierten "Feature" aller Neufahrzeuge. Damals aber eben noch nicht. Mein Fazit: So ein Wagen reicht sicherheitstechnisch gesehen im Vergleich zum Rest der auf den AB´s befindlichen PKW´S im Durchschnitt voll aus und mehr als 180 km/h sollte man damit dann aber wirklich auch sowieso nicht fahren. Alles hat seine Grenzen und wer die überschreiten will, der sollte nach meiner Meinung ins Tempodrom gehen oder eben Knöllchen sammeln, wenn er es sich denn leisten kann. (gefährdet und belastet dann zwar die Umwelt, kommt ihr aber rückwirkend wieder zugute).
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Sicher, aber ich denke, die öffentliche Diskussion geht gerade erst los ... GRÜSSE AN GRETA
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Stimmt, aber ich würde sie gerne noch ein wenig weiter diskutieren ... Die diebzgl. OVLOV-Werbung ist übrigens neu und erst ab 2020 wird die Diskussion darüber wirklich beginnen.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
So, jetzt "Hamm´as" ! https://www.welt.de/wirtschaft/article189766435/Volvo-begrenzt-ab-2020-Geschwindigkeit-seiner-Pkw-auf-180-km-h.html
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
DIE OVLOVS, SIE MACHEN NUR PROBLEME, ABER WENN´S DENN JETZT GEHT (?) : https://www.ovloVcars.com/de/ovloV/innovationen/sicherheit/ovloV-faehrt-180?utm_source=screenondemand&utm_medium=display&utm_content=safe_display_multiple-sizes_id_004_0_00&utm_campaign=de_safe_awareness_1911_masterbrand_other_schneller_sicher&sourceapplicationinformation=de_saf_awr_mbr&dclid=CLGSo6DFueYCFVCr3godAOQDqg
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
haben genau die rIchtige Geschwindigkeitsbegrenzung ausgewählt ! https://www.volvocars.com/de/volvo/innovationen/sicherheit/volvo-faehrt-180?utm_source=screenondemand&utm_medium=display&utm_content=safe_display_multiple-sizes_id_004_0_00&utm_campaign=de_safe_awareness_1911_masterbrand_other_schneller_sicher&sourceapplicationinformation=de_saf_awr_mbr&dclid=CLGSo6DFueYCFVCr3godAOQDqg
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Das war um Mitternacht, am hellichten Tag d´rauf sah´s genauso aus.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Nun wollen wir ´mal nicht Erbsen zählen, oder Stunden und Minuten ... Natürlich, es war der Tag danach, aber eben unvergesslich, wenn Du "am Tage selbst" am anderen Ende des KUDAMM´s gestanden hast, direkt vor Deiner Haustür, und die vorbeifahrenden Autos abgezählt hast: "EINS, ZWEI, TRABI, eins, zwei, TRABI, usw." Ein unglaublicher Moment, einfach wie irre !
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Ja, klar, aber heute abend bin ich ein bißchen melancholisch veranlagt. Bin vor 30 Jahren vor´m Brandenburger Tor auf die Mauer geklettert (´raufgezogen worden). *** Die Musik vom GUNDERMANN hätte ich sonst nie gehört, wenn alles nicht so gelaufen wäre.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Wunderschöne Musik eines Baggerfahrers : Verfilmung seines Lebens und Schaffens gerade für den Europäischen Filmpreis nominiert !
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Auch die WELT DER WITZE war innerdeutsch nicht unpolitisch: https://www.mdr.de/zeitreise/ddr/geheimdienst-witze-100.html
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Der Punkt geht an Dich ! Beim Kopieren waren die Links noch nicht da. Man muss echt aufpassen heutzutage.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
FÜR DEINE WITZE-SAMMLUNG : In einer Kneipe fragt ein Betrunkener einen Unbekannten: "Kennst du den Unterschied zwischen meinem Bier und Honecker?" "Nein", antwortet der Fremde finster. "Mein Bier ist flüssig und Honecker ist überflüssig." Fragt der andere bissig zurück: "Kennen Sie den Unterschied zwischen Ihrem Bier und sich?" "Nein ..." "Ganz einfach: Ihr Bier bleibt hier und Sie kommen mit."
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
AUF DICH HAB´ ICH SCHON GEWARTET !! Die Figur ist aber wirklich gut, sehr gut sogar. Sagt nix, sieht nix und meint viel. ******************************* Bevor es jetzt mit ERICH-Witzen (und davon gab´s ´ne Menge) weitergeht, noch zwei Links zum Ausgangsthema, sind zwar keine Ganzjahresstatik-Werte, aber aussagekräftig genug. https://www.morgenpost.de/berlin/berliner-mauer/article140848295/Erschreckende-Unfall-Bilanz-in-der-DDR.html https://www.neues-deutschland.de/artikel/289464.fast-doppelt-soviel-verkehrstote.html
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Ad 1) In die Betrachtung bereits eingerechnet. Die Fragestellung war ja auf den absoluten Wert bezogen, also: Gibt' s hier gerade - lediglich auf den automobilen Bereich beschränkt - wirklich 'was zu feiern oder sind die Ostdeutschen möglicherweise in dieser Hinsicht vor allem der dekadenten Verwandschaft nähergekommen. Ad 2) Eben. Daher die Frage nach anderen Zahlen. Und die hat es sicherlich gegeben. Aber offensichtlich nur bis 1990. Wer immer sie auch mitgenommen hat. Af 3) Da geht es in erster Linie um CO2. Nicht um Fahr- und Fahrzeugsicherheit. Auf Autobahnen ist eine Geschwindigkeitsverringerung unter Sicherheitsaspekten längst nicht so von Bedeutung wie auf der Landstraße. Warum nicht 80 km/h ? Gefiel mir gut. Ad 4) Es geht immer noch um eine theoretische Gegenüberstellung "bereinigter" Zahlen (Einwohnerzahl, Anzahl Straßenverkehrsteilnehmer, vorhandene Infrastruktur/Anzahl) aus dem Jahre '89 ! . . . . ad 9) Wenn jeder so ein kleines (oder eben auch etwas größeres) Ungetüm fahren würde, wäre die Situation ja eine ganz andere. So in etwa wie Trabi gegen Trabi oder Wartburg etc., rein schematisch gesehen. ad 10) Manchmal reicht auch ein 9-Punkte-Plan.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Auf den Fernverkehrsstraßen in der DDR galt ebenso wie auf allen Straßen außerhalb von Ortschaften seit 1978 ein generelles Tempolimit von 80 km/h (vorher 90 km/h).