Zum Inhalt springen

YS3D

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von YS3D

  1. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    interessant: DICE = Dashboard Integrated Central Electronics (Following functions are controlled by DICE: exterior/interior lighting, button illumination and lightning for controls, acoustic warning, windscreen and rear window intermittent wiper operation, electrically heated rear window and door mirrors, radiator fan and air conditioning.) TWICE = Theft Warning Integrated Central Electronics aus: https://www.saabcentral.com/threads/what-does-the-dice-do.113752/#post-4803650 bleibt spannend woher das Radio eigentlich weiß, dass es im richtigen Wagen sitzt
  2. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hört sich im wahrsten Sinne des Wortes gut an! Also da ist selbst nach 16 Jahren Haltedauer noch Potential, da bin mal gespannt! [mention=15982]Jo_Hannes[/mention] Radio geben wir noch nicht auf, wenn möglich, lege ich es zusammen mit DICE Komfortsteuergerät und dem Motorsteuergerät zu meiner Teilesammlung in der Hoffnung, dass man es irgendwann mal scheiden kann. Könnte Johannes nicht evtl. DICE + Radio als paar weiterverwenden? btw: wo sitzt dieses DICE?
  3. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gerade mal meinen CV gecheckt, der ist offensichtlich ohne AS3. Lohnt es sich dann wohl eher das Zeugs zu behalten und selbst einzubauen? D.h, Frage ist der Unterschied im Sound erheblich, oder eher nice to have bzw. Geschmacksache?
  4. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Kiste hat tatsächlich AS3, alles wie erwähnt gefunden. leider sind die Sicken der Speaker teilweise brüchig.
  5. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bisher nicht, wobei in diesem geliebten Forum eigentlich naheliegend. Leider keiner direkt in der Nähe. Könnte ja mal wieder ein Anstoss sein sich eins zuzulegen. Gibt es eine preiswerte Lösung die was taugt? ggf. auch thread hierzu?
  6. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mit Hauptinstrument meinst du Tacho etc.? Dann sollte die Scheidung grundsätzlich wohl noch machbar sein. Leider kein Tech2 zur Hand. Hat jemand für location Saabrücken einen Rat?
  7. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja in der Tat. Turbo hatte ich schon bei der Fehlersuche ausgebaut, war hinüber. Hab jetzt den Grill, die GRA u. ein paar Kleinigkeiten mal auf die Seite gelegt. Ob man es wirklich braucht ist eine andere Frage. Dieser kuriose Getränkehalter scheint ja echt eine Rarität zu sein! War zusammen mit dem Kat als erstes weg und jeder fragt danach.
  8. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, habe allerdings kein Tech2, daher zwei Fragen was muss zum Abmelden verbunden bzw. aktiviert sein? Reicht es wenn das Motor STG und Radio angesteckt und bestromt werden, Zündung ein? gibt es Alternativen zum Tech2? Hätte z.B. Bosch KTS
  9. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Jungs, besten Dank für die Info. Bin in Sachen 931 beim Audio leider völlig unbeleckt. Für meinen Bedarf passte die Serienausstattung des SE bisher. D.h. also ein Merkmal wäre, ob die Lausprechplätze in den Fronttüren überhaupt bestückt sind (Hinweis AS3)? Falls ja müsste am Mitteltunnel vorne rechts der "Treiber" für entsprechen Speaker zu finden sein. Bringt mich auf die Idee, das Ganze mal in meinem 931 Cabrio zu checken, vllt. wäre es ja sogar ein interessantes feature zu Eigennutzung. btw. der Coupe mit Kurbelwellen+Turboschaden geht in den nächsten Tagem zur Feuerwehr zu Übungszwecken. Habt Ihr vllt. sonst noch Hinweise was man sonst vorher noch sicherstellen sollte? Etwas schade ist es sicherlich um die Lederausstattung, die eigentlich noch ganz gut erhalten ist. Habe aber bisher keinen gefunden, der wirklich Interesse hat. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0t-ys3d-schlachtfahrzeug-schlachter-ausschlachten/1968065451-223-383
  10. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schlachte gerade einen YS3D Coupe Normalo SE. Jetzt braucht einer die Frontlautsprecher mit passender Endstufe/Verstärker. Macht das Sinn? Wo ist ggf. die Enstufe zu finden? LG, Thomas
  11. ... habe mir vor 2 Jahren einen Schlachter wg. Unfall gekauft, den ich dann aber doch nicht brauchte. Wollte dann den Schlachter, der eigentlich noch ganz gut darsteht, für Sohnemann wieder fit machen. Motor war auch eine Dampfmaschine. Die Story dazu steht auch hier im Forum. Habe mir damals einen neuen OE-Lader besorgt. Bei weiteren Arbeiten am Motor haben wir dann unschöne Laufspuren an den Kurbelwellenpleulagern festgestellt und das Projekt abgebrochen. Seitdem steht bei mir ein Schlachter und ein OE-Lader liegt im Regal. Bei Interesse schick mir mal eine PN, vllt. können wir hier was machen. beste Grüsse, Thomas
  12. ... danke patapaya, das Bild war sehr gut! War damals beim Einbau der Gasanlage nicht wieder eingebaut worden. Nach einem Freischnitt im Bereich des Füllstutzens, war es aber ohne Problem wieder zu montieren. Interessant, dass Saab dieses Teil nur auf der rechten Seite Seite verwendet. Vermutlich weil lauf der linken Seite der Schalldämpfer sitzt.
  13. ... liegt bei mir nach dem Einbau der Gasanlage schon ewig in der Garage rum. Daher meine Bitte / Fragen an Euch: hat das Teil eine wichtige Funktion? habe leider keinen blassen Schimmer, wie das eingesetzt werden könnte, könnte mal jemand bei Gelegenheit ein Foto machen. Sicherlich muss ich wg. der Befülleitung eh einen Einschnitt machen. Im Web findet man es unter https://www.proxyparts.de/autoersatzteilvorrat/teil/marke/saab/modell/9-3/ersatzteil/schmutzfanger/ersatzteilid/4092814/ Danke vorab + viele Grüße, Thomas
  14. Hallo zusammen, habe an diesem WE meinen 931 CV nach 5 Monaten wieder ins Freie gelassen. Sprang sofort an. Bin allerdings beim Verdeck mal wieder auf die Scheuerstellen in der Nähe des Rahmen des Heckfensters gestoßen. Offensichtlich liegt bei offenem Verdeck der 4 Spriegel auf dem Fensterrahmen und bearbeitet dort den Verdeckstoff. Im 902 Forum habe ich was von Verdeckstangen Abstandshaltern gelesen. Wie ist denn der Stand bei 931. Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden. Würde mich über Ratschläge sehr freuen, zumal nach Wechsel des Mirkoschalters und Justage des Verdeckdeckel-Anschlags die Steuerung wieder perfekt läuft. Grüsse, Thomas
  15. YS3D hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... bei mir war es der Mikroschalter, hatte exakt das Fehlerbild. Die Suche sollte hier einiges zu Tage fördern. Gruss Thomas
  16. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, kommen asap
  17. YS3D hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Übergangswiderstände, bzw. Spannungsverluste zur Masse kannst Du parallel zur Masseverbindung mit einem Voltmeter messen. Z.B. - Eingang Voltmeter mit langem Kabel an den -Pol Batterie und + des Voltmeters an die zu prüfende Masse. Das ganze muss unter Last, d.h. Einschalten der Verbraucher erfolgen. Das Voltmeter zeigt Dir dann wieviel Volt bis zum geprüften Massepunkt verloren gehen. Wenn du an verschiedenen Stellen stromauf oder abwärts der Masseverbindung prüfst, solltest Du den Verursacher schnell finden. -Pol des Voltmeters bleibt bei den Messungen sinnvoller Weise immer am -Pol der Batterie. Wie Flemming sagt, sollten die Spannungsverluste unter 1V nahe 0V liegen. Wenn du damit nicht weiter kommst, kannst Du evtl. auch ähnlich mit dem Prüfen der + Leitung verfahren. Dann musst du alles drehen, d.h. + des Voltmeters an +Batterie und mit dem - Eingang des Voltmeters checkst du die + versorgten Stellen. Wichtig auch wieder unter Last. Viel Erfolg! Gruss, Thomas
  18. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kennt Ihr das Problem mit den Reibstellen an der Verdeckhaut insbesondere in der Nähe der Hechscheibe? Woher kommt das? Hat schon jemand eine Lösung? Irgendwelche Anschläge nicht i.O.? viele Grüße, Thomas
  19. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... klar das liegt nahe, hier waren es aber nur 7% unter den Reparaturkosten. Und wenn man sieht wie die Gutachter kalkulieren, sollte diese Luft eigentlich schon noch drin sein.
  20. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die schnelle Aufklärung. Wg. Reise bin ich erst heute wieder zu meinem CV gekommen. Bei genauerem Hinsehen sieht man, es ist wohl leider nicht so gelaufen ist wie erhofft. Mein Plan war es, die Mühle bei einer Fachwerkstatt abzugeben, sich um nichts weiter kümmern zu müssen und den Wagen in einer tolerablen Zeit zum WBW fachgerecht repariert abzuholen. So war zumindest die Absprache. Obwohl er wieder wirklich sehr gut läuft und auch sehr gut lackiert wurde, ist das wohl leider in die Hose gegangen und wird damit für beide Seiten leider noch ein Nachspiel haben. Der Außen T-Sensor ist nicht an Ort und Stelle sondern wurde offensichtlich irgendwo in den Vorderwagen verbastelt. Das Spaltmaß zum Stoßfänger im Bereich des linken Scheinwerfers/Blinkers unten liegt völlig außerhalb der Toleranz, Nebelleuchte links sitzt auf halb acht, Klima geht nicht vermutlich undicht, Frontmaske, Spoiler, Luftleitbleche u. Radhausverkleidungen stümperhaft "zusammengetackert" und teilweise gerissen, d.h. u.a. Altteile wurden wiederverwendet etc. Das ganze wurde von einem Karosserie-Fachbetrieb abgeliefert. Ich hoffe nur, dass der Ausstausch der Crashbox (linke Konsole für den Träger des Stoßfängers) zumindest fachgerecht und maßhaltig ausgeführt wurde. Schon etwas ärgerlich, schraubt man einmal nicht selber, verbrät man jetzt anschließend die gesparte Zeit mit Mangelsuche und Mängelanzeigen. Wird wohl noch etwas dauern bis er wieder einigermaßen so ist wie er vor dem Unfall war. Grüsse, Thomas
  21. YS3D hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    kaum ist der Sommer rum, ist er wieder fertig und mach wieder richtig Spaß damit zu fahren. Abrechnung steht noch aus, sollte aber alles unter WBW gelaufen sein. Bin jetzt bei der Reparaturabnahme: Frage was sitzt beim SE eigentlich im Frontmodul vor dem LLK. Bei mir derzeit nichts. Von oben kommt eine unnütze Lasche. Btw.: Der verbaute LLK hat jetzt zwei Metallhutzen, offen sichtlich nicht der Orginale. Gruss, Thomas
  22. klar fehlt mir allerdings etwas die Phantasie dafür. jo, ich meinte den Umfang, wird halt fast von dem Zahnradrand überdeckt ist damit schlecht zu schleifen. Beim Schleifen des Lochs mit der falschen Körnung hatte ich etwas Sorgen, dass das Rad später Zuviel verschleißt. Nö, vorsicht, das Kurbelzahnrad hat auf der Rückseite mehrere Nocken und wenn man es falsch einsetzt bleibt das Kurbelloch an der falschen Stelle stehen, womit der Wischerarm beim Start u.U. nach unten losläuft. Habe ich beim Volvo gelernt, da muss wg Einbau auf der anderen Seite der Arm in die andere Richtung laufen, s. hierzu auch den post von Wikingdirk. D.h. du hast halt bisher immer Glück gehabt, dass es passte.
  23. Interessant, da war meine Beobachtung von neulich wohl kein Einzelfall. Was hat Bosch den da für'n Mist gebaut!, (kann mir kaum vorstellen, dass das Zahnrad quillt). Ich vermute, dass dieses Problem auch zum Spulenschaden bei meinem letzten Gebrauchtteil geführt hat. Was hast Du womit (Körnung) geschliffen? Das Aufnahme-/Lagerungloch des Kurbelrads? An die Lauffläche des Rads kommt ja schlecht dran? Ich hatte bei meinem letzten Instandsetzung leider nichts brauchbares zu Hand und habe dann die alte enge Passung gut gefettet in das neue Volvoteil gebaut, in der Hoffnung, dass es dennoch eine gute Zeit lang hält.
  24. d.h. du öffnest auch mit den Nasen unter den langen Zungen? habe mit diesen PTC auch keine Erfahrung. Beim Leerlauf über PTC lief der Motor bei 9V, d.h. gut 3V Spannungsverlust sind hier wohl vom Entwickler eingepreist. Ich persönlich würde mal den kleineren oder den 100er probieren.
  25. äußerlich ist der Anker unauffällig. Vermutlich hat der PTC das möglicherweise verhindert und es gab hot spots im Inneren der Spulen. Wenn man den Motor ohne PTC an die Wölkchen-Grenze laufen läßt, sieht man leider schlecht wo im Gehäuse der Qualm entsteht. Wie auch immer, wenn er sich durch die Kollektorpflege nicht reparieren ist auch irgendwann mal mein Reparaturehrgeiz erschöpft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.