Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, das etwa 95% der deutschen Autobahnen begrenzt sind. Es hält sich bloß kaum einer dran.
  2. Hi, was glaubst Du, was Du für 350 € erwarten kannst? Auf jeden Fall kein leicht herzurichtendes Fahrzeug. Standzeit bedeutet komplette Inspektion, Wechsel aller Flüssigkeiten, beim 87er neue Bremsschläuche, ggf. neue Scheiben und Klötze. Dazu kommen in dem Alter üblicherweise Roststellen wie Längsträger und Antriebswellentunnel, ein paar Buchsen, korrodierte Steckverbindungen und die schon identifizierten Rostpickel im Motorraum, die schnellstens zu behandeln sind oder bereits auf Mehrarbeit hindeuten. Und das war jetzt nur das nötigste.
  3. Übrigens empfiehlt sich dazu Silikon Bremsflüssigkeit, wie sie über Mike Sander vertrieben wird. Die Flüssigkeit altert wesentlich langsamer und schont Dichtungen und Simmerringe. Hat in Deutschland nur noch nicht die DOT Hürde genommen. In England ist es Gang und gebe.
  4. 15" Hi, hier hast Du zum Vergleich 6 x 15 Zoll Cross Spoke. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bvldgkd1jmon Gegenüber den 16" um einiges komfortabler. Fahrbar mit 195/60 oder mit 205/55 . Viele Grüsse Thomas
  5. racinggreen hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, das diese Listen nur einen Querschnitt geben können, sollte doch jedem klar sein. Ein 16S Cabrio Aero von 1992 mit 120.000 km im Zustand 2- wird kaum für 8.000 € über den Tisch gehen. Ein Monte Carlo mit den gleichen Parametern bewegt sich eher in Richtung 20.000 € als in Richtung 8.000 €. Die meisten Cabrios, die zwischen 6-8.000 € kosten und die ich kenne, bewegen sich eher zwischen Zustand 3-4. Die Fahrzeuge sind zwar meist fahrbereit und verkehrssicher, aber mit einigen Mängeln behaftet. Klar kaufen die Bastler unter uns lieber günstige Fahrzeuge und möbeln sie langsam wieder auf. Es hängt aber auch vom verfügbaren Budget ab. Wenn ich keine 10.000 € in ein gutes Cabrio investieren kann weil ich sie einfach nicht habe, kaufe ich eines für 5.000 € und investiere kontinuierlich in Wartung und in Verbesserungen. Das, was der Wagen dann am Ende wirklich gekostet hat, wenn er als 10.000 € Objekt dasteht, wird allzu leicht übersehen. Und dann habe ich trotzdem noch keinen 2er Zustand da stehen, weil ich manchmal Gebrauchtteile oder billige After Sales Ersatzteile verbauen mußte. Der einzige Vorteil ist, ICH habe die Instandsetzungen durchgeführt und kenne nun Vor- und Nachteile des Fahrzeugs. Wer nicht basteln will oder kann, kauft besser ein Cabrio im höherpreisigen Bereich, muß aber hoffen, dass es das auch wert ist. Viele Grüsse Thomas
  6. Ach Du bist das. Die letzte Frage, die sich mir noch stellt, ist die, wo die beiden Schläuche am Ansaugrohr befestigt werden müssen. Viele Grüsse Thomas
  7. Ich kann nur nochmal daran erinnern, den Wagen hinten um etwa 1-1,5 Zentimeter höher zu legen, damit die 16" nicht an den Verbreiterungen herumkratzen. Alext mal ein bißchen, irgendwo habe ich es mal genauer beschrieben.
  8. Zum Tempolimit: In Frankreich fährt man ganz gut damit, wobei das Rechtsfahrgebot dort eher eingehalten wird als in Deutschland. Mit der freien Spurwahl werden die meisten Autofahrer wohl überfordert sein. In den USA, wo es praktiziert wird, gibt es erstens mehr Bahnen als in Deutschland und außerdem fährt man dort 20 km/h langsamer. Wie war noch die Website ? http://www.unfreiwillig120.de/ Für mich ist Mitte Fahren ähnlich gefährlich wie dichtes Auffahren und sollte auch so bestraft werden. In beiden Fällen handelt es sich um Nötigung. Viele Grüsse Thomas
  9. Hi, mir ist zu Ohren gekommen, dass sich einige Versicherungen bei der Abwicklung von Glasschäden seit Kurzem quer stellen. Obwohl bei einem Frontscheibentausch zum Teil Rahmen mit gewechselt werden müssen, wollen einige Versicherungen nicht mehr dafür aufkommen. Begründung: Der Wechsel wäre nicht notwendig. Die Versicherungsnehmer bleiben dann auf einem Teil der Kosten sitzen. Hat jemand mit der Methode Erfahrungen gemacht? Viele Grüsse Thomas
  10. Genau das gleiche Problem hatte ich an meinem platanagrauem Cabrio. Erst den Geberzylinder getauscht, Problem aber blieb. Dann in Radikalkur Kupplung, Pilotlager und Nehmerzylinder getauscht. Die Druckplatte war noch gut, aber die Federn des Automaten verschlissen. Jetzt ist wieder für 150.000 km Ruhe. Den Käufer wirds freuen. Viele Grüsse Thomas
  11. Erinnert mich an meine Studentenzeit. Da habe ich mal von Recklinghausen einen Hänger mit 12 Surfbrettern nach Rijeka runtergebracht (Mit Opel Omega als Zugwagen), weil ein geistig umnachteter Busfahrer sich weigerte, die Bretter mit einer gebuchten Surfgruppe die Bretter nach Jugoslawien zu fahren. Bin dann nachts mit 120 in einer Baustelle vor München geblitzt worden. Die Bretter habe ich dann in Rijeka auf die Fähre nach Korcula verladen. Als die Fähre dann in Korcula anlegte, ist dann irgendein Idiot mit dem Wagen über die Surfbretter gefahren und hat Kleinholz daraus gemacht. Das wars dann mit Surfkurs auf Korcula .. ich hatte eine Knolle und der Reiseveranstalter eine Klage am Hals. Aber auf der Insel Krk gabe es dann von der Mutter eines der Reiseleiter die besten Gambas und jede Menge Gastfreundschaft. Viele Grüsse Thomas
  12. Hi, hinten hinter der Lehne sind in einer Einbuchtung zwei Ventile, die Du schließen mußt, ansonsten kommt Dir das ganze Öl aus den Hydraulikzylindern entgegen. Dann die Hydraulikschläuche an der Pumpe lösen (Am besten mit Becher dabei, damit das Öl nicht in den Innenraum gelangt, nimm sicherheitshalber auch eine Rolle Zewa), Strom abklemmen und Halteschrauben lösen. Zum Befüllen kannst Du später normales Servoöl Dexron III nehmen oder das orignale von Saab für 12 €/Ltr.. Viele Grüsse Thomas
  13. racinggreen hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, Wolfrace kenne ich auch nur von früher. War mehr oder minder das Maß der Dinge. Waren neu kaum zu bezahlen, da die Felgen verchromt waren. Gab es für alle möglichen Fahrzeuge. Viele Grüsse Thomas
  14. Hi, gibt es zwei Varianten? Was hat es mit dem Ventil denn auf sich? Nimmt man ein vakuumgesteuertes, wenn man keine Steuerung zum schalten des elektrischen Ventil hat? Viele Grüsse Thomas
  15. Hi, hat da einer von euch Erfahrungen damit? Wie funktioniert ein Aktivkohlefilter genau und was braucht man alles dafür? Worauf muß man achten (Teile, Einbau)? Gibt es Nachrüstsätze? Viele Grüsse Thomas
  16. racinggreen hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe solche Fahrzeuge öfter an französischen Fähranlegern nach England herumstehen sehen. Solange die Wagen nicht aufgebrochen und von Pennern als Schlafplatz oder als Kloh angesehen werden, haben die Wagen durchaus Chancen, wieder flott gemacht zu werden. Die Behörden pappen alle paar Monate eine neue Plakette dran. Irgendwann kann man die Reste dann zusammenfegen. Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf SaaBiMaaBi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Spar Die die 2.500 € Schau mal hier http://www.lecwec.de/ , investier 30 € und probier es mal aus. In den meisten Fällen ist dann nach 500 km Ruhe. Viele Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einen gebrauchten Turbolader könntest Du beim Saab Forumsmitglied "Lars" für einen geringeren Preis erstehen. Der hat so etwas immer herumliegen. Einfach mal unter private Nachrichten anschreiben. Oder Du annoncierst unter Suche Saab Teile. Der Turbo ist relativ leicht zugänglich. Allerdings solltest Du danach den Grundladedruck einstellen (lassen). Viele Grüsse Thomas
  19. Geduld ist eine Tugend, das hast Du mit diesem Fall bewiesen. Allerdings dürfte der Wagen in den 2 Jahren auf dem Hof kaum besser geworden sein. Viele Grüsse Thomas
  20. Hi, der Wagen ist von dem hier gemeldeten Mitglied Shumeras. Er hatte mir auf eine Suchanzeige letztes Jahr den Wagen angeboten und sehr viele Detailbilder geschickt. In der Auktion sind übrigens auch 141.000 mls angegeben, nicht Kilometer. Hätte ich nicht den Saab mit 54.000 km gefunden, hätte ich diesen hier genommen, weil er auf den Bildern sehr gut aussah. Einen Flug nach Litauen wäre der Wagen wert gewesen. Ich bekomme ja nun in zwei Wochen den Monte Carlo lackierten 93er aus Italien. Wenn einer aus der Ebay Auktion Lust auf gelb hat, kann sich ja bei mir melden. Viele Grüsse Thomas
  21. Hi, am Besten schickt ihr das als PN an targa, der kann ja nicht in jedem Thread rumwirbeln. Thomas
  22. Cabrio für 5000 € Das nicht nur Verkäufer abwegige Preisvorstellungen haben, sieht man an einer Fahrzeugsuche hier im Forum. Ein rostfreies Cabrio um 93 mit Euro 2 in sehr gutem Zustand für 5000 €. Liest sich sehr amüsant. Viele Grüsse Thomas
  23. Falls der Schlüsel nicht mehr rausgeht, kannst Du den Schließzylinder ausbauen. Auf dem Schließzylinder ist üblicherweise eine Nummer eingeprägt, die Du dem Saab Händler oder Skanimport gibst. Dort bestellt man Dir einen neuen Schließzylinder und ggf. auch die Schlüssel, falls Du sie nicht mehr wiederfindest. Der Schließzylinder kostet etwa 80 €. Lieferzeit 3-4 Tage. Viele Grüsse Thomas
  24. Hi, Hupenknöpfe gibt es einzeln und sind auch selbst problemlos zu tauschen. Das ist sicher das geringste Problem. Türen rosten, gerade bei deutschen Autos. Von innen aber nicht so dramatisch, man kann noch einige Zeit damit fahren. Klimaanlage: Du könntest dem Händler ja anbieten, dass er die Klimaanlage instandsetzt. Da Du selbst nicht weißt, was sache ist, (Magnetschalter des Kompressor defekt, Undichtigkeit im System, alte R12 Anlage), müßtest Du allein ca. 500 € für eine Instandsetzung einplanen. Die Seite zu lackieren kostet etwa 400-500 €. Und zur Motorwäsche sei gesagt, dass kaum ein Saab Motor wirklich dicht ist, die Simmerringe und Dichtungen sind halt 15 Jahre alt. Biete 2.200 € mit Mängeln oder 3.500 €, wenn der Händler alle Mängel hat. Trotzdem solltest Du ca. 2000 € in der Hinterhand halten, um in relativ kurzer Zeit weitere Mängel zu beseitigen. Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.