Alle Beiträge von racinggreen
-
Achsmanschette wechelsn // Gelenk abbauen
Mach auch gleich die ABS Sensoren und den Zahnkranz sauber, falls der Wagen ABS hat.
-
Amüsanter Saab-Artikel auf datum.at
Der tut sicher auch nur, was sein Chef ihm sagt. Und wenn der sagt, "gibt nix", dann gibts auch nix. Wenn er das öfter sagt, ist irgendwann der Job von Herrn R. und irgendwann auch der vom Chef weg. Für die paar Saab Fahrer kann das dann auch das Opel Call Center mitmachen. Der Fisch stinkt immer ....
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Würde mir ein wenig zu denken geben.... Death-Proof Mädchen ? Fährt sie bei Dir am Liebsten vorne auf der Haube mit ??
-
Kennt jemand dieses Cabrio?
Stimmt, ist kein S. Hatte ich gar nicht registriert. Wäre dann noch mehr wert gewesen. Bleibe bei meiner Aussage. Auch mit nicht in der Anzeige angegebenen Mängeln noch ein Schnäppchen. Für 4000 € läßt sich schon einiges reparieren. Vielleicht eins von den Autos, wo ein Jahr lang eine Leiche dringelegen hat. PS: Scheibe mit Grünkeil ? => Wurde wohl mal erneuert.
-
Ölverlust
Problem ist auch, dass das vollsynthetische Öl über ein breiteres Spektrum seine Viskosiät erhält, während normale Mineralöle im kalten Zustand dickflüssiger sind. Wenn es tatsächlich nur ein O-Ring ist, den es zu wechseln gilt, würde ich das auf jeden Fall machen. Simmerringe, die sich über die Jahre durch die Hitzebelastung zusammenziehen und aushärten, kannst Du durch Additive wieder geschmeidig machen. Besonders bei den Simmerringen, die nur mit hohem Arbeitsaufwand zu wechseln sind, kannst Du versuchen, diese durch einfüllen eines dickflüssigeren Öls auf Mineralölbasis (20W50) und Ölstopp von Liqui Moli oder von LecWec aufzupeppeln. Das LecWec ist da noch wesentlich zuverlässiger (Bis 500km einplanen, bis alles dicht ist), aber auch teuerer. Gibt dazu sicher einige pro und cons. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings ist nur eine Weile Ruhe (1-2 Jahre), Du verzögerst aber den Termin.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Ein 350Z ist eher sportlich ausgelegt, eigentlich ein Männerauto. Langstrecke naja. Was der Arbeitgeber zu 13-14 Ltr./100 km sagen wird, würde mich mal interessieren. Sollte man ihm nicht auf die Nase binden.
-
Kennt jemand dieses Cabrio?
Noch nicht gesehen, aber wenn das alles gemacht ist, ist es ein Schnäppchen. Dazu schon Euro2 ... und schwarz mit Leder beige. Da wären sogar 10T € ok gewesen. Einige heftigere Mängel kann man bei dem Preis in Kauf nehmen (Klimakompressor, Kupplung, Kopfdichtung o.ä.). Der Lack müßte mal eine intensivere Pflege erfahren, wirkt matt. Innen sieht man ja nichts. Aber sonst ....
-
"Wheeler Dealers" Saab 900 Turbo
Da wäre ich froh, wenn ich nur die paar Mängel an meinen Italien Cabrios gehabt hätte. Auspuff ? Lächerlich. Fensterhebermotoren? Pillepalle Probleme. Aber was mir auffällt: Das defekte Standlicht vorne rechts war von Anfang bis Ende des Berichts defekt. Aber die Sendung hat Niveau. Wenn man das mit den beiden asozialen Autoverkäufern im deutschen Privatfernsehen vergleicht, liegen da geistige Welten zwischen.
-
Turbokrümmer und Ladeluftkühler Sonderanfertigung
Ein Gutachten war dabei. Eintrag in den Brief muss dann natürlich sein.
-
Turbokrümmer und Ladeluftkühler Sonderanfertigung
Könnte sein, dass der von MAB-Power gefertigt wird. Da werden dann nochmal 100% draufgeschlagen. Die Auspuffanlage, die an meiner Honda X4 beinahe 20 PS bringt, ist auch von MAB. Die Qualität ist gut, aber die Anlage war mit 1500 € eigentlich zu teuer. MAB bietet übrigens auch Turboumbauten für Motorräder an.
-
TüV ohne Mittelschalldämpfer
Kauf Dir lieber einen günstigen MSD aus dem Zubehör, auch wenn der vielleicht nur zwei-drei Jahre hält. Die Betriebserlaubnis erlischt, auch mit TÜV. Mit Sicherheit gibt es noch Prüfer, denen die Bremswirkung eher am Herzen liegt als ein fehlender Dämpfer. Aber wenn es bei einem Unfall zufälligerweise herauskommen sollte, wärest Du froh, wenn Du in einen Dämpfer investiert hättest.
-
3.0 Tid Ansaugrohr für den Aero?
Bei Speedparts oder Nordic, würde ich sagen.
-
Einbau der Türfedern
Den hatte ich im Juni 2006 mal im Visier. Aber Automatik und der Verkaufsort Litauen haben mich damals abgeschreckt. Die Fotos - waren bestimmt über 50 Stück mit vielen Details - haben aber einen positiven Eindruck hinterlassen. Jetzt scheint er in Ebay über den Ladentisch zu gehen.
-
teilepapst in holland
Für Vanillepudding, Kaffeebohnen und Pads?
-
Verdeckabdeckung
Pagode, SL 107er. Du bist ja mit Deinem Saab ein Exot in guter Gesellschaft.
-
Amüsanter Saab-Artikel auf datum.at
Amüsant oder tragisch?
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Diese Forumsbeiträge greifen so nach und nach maßgeblich in mein Leben ein. Habe mir heute den neuen Suzuki Grand Vitara angeschaut - wenn auch nur von außen. Der Wagen hat ein schlüssiges Design und wirkt gut verarbeitet. Die Auffälligkeit eines Saab hat er sicher nicht. Aber er ist kein weichgespülter SUV aus dem Windkanal. Macht ihn für mich sympathisch. Er hat auch nicht das Problem eines X3, der so aussieht, als wäre er mal ein X5 gewesen und der leider beim letzten Kochwaschgang eingelaufen ist. Ist zwar nicht mein Fall, da ich lieber die älteren Landcruiser eher mag, aber der Eindruck war überraschend okay. Ein 3 Ltr. V6 Diesel wird kaum reinpassen, da sind Ängste unbegründet.
-
Wieviel Ladedruckabfall bei hoher Drehzahl ist normal?
Der Mann aus Skt. Augustin?
-
teilepapst in holland
Wenn das der Thomas ist, mit dem ich auch mal Kontakt hatte, kann das wohl sein. Seiner Aussage nach schien er jede Menge Kontakte und Quellen zu haben. Er hat mir vor ein paar Jahren ein gut erhaltenes 185 PS Saab 900 Cabrio angeboten. Das Geschäft kam aber nie zustande, weil sich sein eigener Kauf des Fahrzeugs aus Italien so lange hinzog. Ein zweites Mal hatten wir wegen den Umbauteilen auf Vollturbo Kontakt. Da war er gegenüber einigen deutschen Anbietern verhältnismäßig teuer und hat außerdem wegen eines vollständig (Und nicht zerschnittenen) Motorraum Kabelbaums aus dem Vollturbo gepaßt. Hat sich dann jedenfalls nicht mehr gemeldet. Wie gesagt, alles ein paar Jahre her. War immer freundlich. Viele Grüsse Thomas PS: Die Bilder von dem Auto habe ich behalten - wegen dem Hund. :-) Witzig ist, wie der Zustand des Fahrersitzes so nonchalant verdeckt wurde. Über die defekte linke Rückleuchte stolpert man auch nur bei GANZ genauem Hinsehen. Ich weiß aber nicht, ob der Besitzer die Bilder gemacht hat oder der potentielle Käufer.
-
Ladedruck
Wenn das Absicht war, ist es gut. Wenn nicht, auch gut.
-
SRS Kontroll-Leuchte deaktivieren
Hatte jetzt die Frage, wie man vom Airbag Lenkrad auf ein Nardi Holzlenkrad umbaut. Passen tut es ja, aber die ganze Zeit mit der SRS Leuchte rumzufahren ... Lampe einfach totlegen?
-
Unikat?
Geschmackssache. Sieht gepflegt aus. Vorne links leichter Frontschaden. Die Schürze ist unter dem Scheinwerfer verbogen und an der Seite unter dem Blinker eingerissen. Nett, die beigefarbenen Gummimatten im Fahrzeug. :eek: Kein Turbo = weniger Ärger, aber auch weniger Fahrspaß.
-
9-5 My06
Habe bis auf das optisch unpassende Facelift nicht weiter gehört. Der Wagen ist ist aber auch noch zu neu und ja auch noch in der Garantie. Fakt ist, dass ja schon ein neues Modell angekündigt wird => der Preisverfall wird bei Einführung des Neuen immens sein. Entweder Du kaufst DANN das alte Modell oder der Neue begeistert Dich, dass Du es Dir anders überlegst.
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
Hatte Anfang des Jahres auch mal geschaut. Für mich gibt es zur Zeit zwei Geländewagen, die ich gut finde: Kia Sorento und Toyota Landcruiser wobei der Landcruiser natürlich in einer ganz anderen Preisklasse rangiert. Relativ günstig bekommt man auch die alte Mercedes M-Klasse, wobei die Verarbeitung nicht unbedingt im Verhältnis zum Preis steht. Hier stände eher der Wiederverkaufspreis im Vordergrund. 270 CDIs halte ich für eine gute Motorisierung. Von älteren Touaregs sollte man wegen ihrer Anfälligkeit die Finger lassen, von saufintensiven Benzinern sowieso. Ach ja, mir wäre der Vitara eher zu klein. Er wirkt zwar nicht so zierlich wie ein BMW X3, der eher als 1:18 Spielfahrzeug durchgeht, aber mir gefallen die größeren Wagen. Last not least würde ich mir so ein Fahrzeug nur zulegen, wenn wirklich der regelmäßige Bedarf nach Schotterstrecken gegeben ist und mich die Praktikabilität eines solchen Fahrzeugs überzeugt (Baustelleneinsatz, Waldgebiet, sportliche Nutzung o.ä.).
-
Saabsichtung
Ein zweites Problem wird auch sein, dass er 15-18 Ltr. braucht, wenn Du "Spaß" haben willst.