Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Michelle Mouton ?
  2. Tja. Muß ja beim nächsten Mal kein Mercedes mehr sein. Vielleicht ein Lexus?
  3. racinggreen hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9000
    Nicht ärgern, dann wars auch nicht der richtige Käufer. Wegen 10 €, ts ts.
  4. Der Händler agiert wohl nach dem Motto: Jeden Tag steht ein Dummer auf. 17.000 € für ein 900/II Coupé aus 1995 sind auch bei nur 7.500 km ein Witz, Limited Edition hin oder her. Natürlich steht er sich die Füsse platt. Erstens wird der Wagen für das was er bringen soll nicht entsprechend präsentiert (Steht draußen), zweitens hat es sich rumgesprochen, dass die 902 Reihe der ersten Baujahre als anfällig galten. Wenn ich schon viel Geld ausgeben will, dann doch für eine Viggen Version. Auch da hätte ich im Gegensatz zu diesem Angebot noch viele Euros übrig, um ihn ggfs. instandzusetzen. Die Hälfte des Preises ist wohl eher angemessen. Viele Grüsse Thomas
  5. Stimmt. Ändert nur was an verfügbarer Bein- und Armlänge. Was wir noch als einfache Option einfiele, wäre, die Sitzschienen an den beiden vorderen Haltepunkten zu unterlegen. Dadurch würde der Sitz insgesamt ein wenig nach hinten gekippt und Du würdest mit dem Hintern wegen der Schräge ein wenig tiefer sitzen. Es kann natürlich sein, dass die Oberschenkel mehr auf der Sitzfläche anliegen, was dann nach längerer Zeit zu dem Einschlafeffekt der Beine führt, weil das Blut nicht mehr so stark zirkuliert. Aber ich denke, das Du dadurch relativ einfach 1-2 Zentimeter Kopffreiheit gewinnen könntest. Viele Grüsse Thomas
  6. racinggreen hat auf Nordferkel's Thema geantwortet in 9000
    Umschlüsselung auf Euro 2 bei 9000ern ist meines Wissens ab 92/93 möglich.
  7. Üblicherweise sind auf der Steckerleiste Zahlen aufgedruckt. Wenn Steckerbelegung und Zahlen übereinstimmen, sind die Relais identisch. Man kann ein Relais mit kleinen Schraubenziehern vorsichtig aufhebeln, aber es handelt sich üblicherweise um ein Wegwerfteil.
  8. Ich gewinne auch immer mehr den Eindruck, dass es egal wird, welche Teile im Auto verbaut werden. Hauptsache, sie überstehen die übliche Garantiezeit. Letztens hatte ich noch mit einem drei Jahre Mercedes C200 Kompressor zu tun, bei dem bei 70.000 der Kompressor gehimmelt war. Mercedes hat alle Kulanzansprüche abgelehnt und der Kunde blieb auf 1100 € sitzen (= 2.200 DM). Da lobe ich mir solche Aktionen wie bei Jaguar oder Maserati, die für drei Jahre kostenfrei alle Inspektionen und defekte Teile übernehmen. Mercedes berechnet bei einem Servicevertrag für einen SLK dagegen schon wieder 75 € + MwSt. MONATLICH, nur möglich beim Neuwagenkauf - trotz der 2 Jahres Garantie.
  9. Wenn Du als Händler bei mobile oder bei autoscout registriert bist, kannst Du Dich jederzeit aktuell über die neuesten eingetragenen Angebote informieren lassen. Meinst Du vielleicht sowas? Viele Grüsse Thomas
  10. racinggreen hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9000
    Nur mal als Beispiel: Ich habe im Mai meinen 92er CS 2,3 Turbo S mit 220 PS únd Schaltgetriebe für 3.100 € verkauft, bis auf el. Sitzverstellung hatte er alles, mit 205.000 km auf der Uhr, top gepflegt. Langsam regiert eher der Zustand als das Alter.
  11. Kann ruhig mit Gewähr sein. Stimmt nämlich genau. Es handelt sich bei beiden Relais um zwei in einer Hülle verpackte - parallel geschaltete Leistungsrelais. Die genannten Probleme wie - das Licht bleibt nach Ausschalten der Zündung an (Manchmal geht es auch einfach im abgestellten Zustand an wann es will und nächsten Morgen ist die Battereie leer ) - Abblendlicht/Fernlicht Umschaltung funktioniert nicht korrekt - Licht hat nicht die volle Leistung sind für einen Defekt an diesem Relais typisch. Irgendwann gehen diese Relais halt übern Jordan.
  12. Ich schiebe den Kommentar mal ein, obwohl ich nicht weiß, ob der Saab die Möglichkeiten dazu bietet. Mir fällt dazu nur die Jaguar XK8 Reihe der letzten Generation ein. Der Jaguar bietet etwa Platz für einen maximal 1,85m großen Fahrer. Größere Leute haben sich für den Wagen extra längere Sitzschienen anfertigen lassen, später hat dann Edeltuner Arden lange Sitzschienen für teueres Geld angeboten. Vielleicht eine Lösung. Wenn JL900/0 allerdings mit der Armlänge Recht hat, ist dies auch keine Alternative. :biggrin: Aber Spaß beiseite. Den Sitz würde ich nur ungerne verändern bzw. weicher gestalten, so daß man tiefer einsinkt. Die Komforteinbuße könnte beträchtlich sein. Gab es nicht auch Sitze aus dem 9000 mit Sitzhöhenverstellung? Viele Grüsse Thomas
  13. Schau Dir mal die Signatur von superaero an und Du wirst verstehen...
  14. Kann ich Dir genau sagen: "Das ist die Ausnahme." Normalerweise halten Saab 9000 2.0 Turbo 240000km und Saab 900/I S 16V Turbo 215000km. Dann steht die Motorrevision an. :biggrin:
  15. racinggreen hat auf Bleifuß's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zeitlos futuristisch würde ich mal dazu sagen.
  16. racinggreen hat auf Bleifuß's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö, durchaus Realität. Du schreibst es ja selbst, diese Fahrzeuge folgen einer eigenen Logik. Französische Hände sind meist klein und zierlich. Oder war das nur bei den französischen Frauen der Fall? Weiss nicht mehr... Das trifft wohl den Nagel auf den Kopf. Die Logik der Konstruktion führt zu besonderem Respekt und eher zu Ablehnung. Der Weg, der hier gegangen wurde, ist - einfach gesagt - eher unkonventinell. Und wenn es sich auch nur optisch so darstellt. Ich müßte mich auch erst mal an einem SM oder an eine DS herantrauen. Bei Saab habe ich die Hemmung irgendwann mal verloren. Ich kenne auch einen Schrauber, der viel an Citroen arbeitet und das gut. Trotzdem stönt er immer. Kostet wohl mehr Kraft, etwas anders zu denken. Viele Grüsse Thomas
  17. ... womit der Meister wohl meint, dass man den Wagen besser nicht in Deutschland verkauft hätte, oder ?
  18. Mir fällt da jemand ein, aber den müßte man wohl dazu zwingen...
  19. racinggreen hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Definition "Premium" Aus Wikipedia: Das Wort Premium (über das Englische von lat. praemium, "Belohnung, Beute", vgl. Prämie) ist oftmals Teil einer Produktbezeichnung. Neben erweiterten Produktvarianten kommt es vor, dass dem Verbraucher nur eine hohe Qualität des Produktes suggeriert wird um einen höheren Preis zu rechtfertigen (siehe Markenartikel). Manchmal wird der Begriff mit weiteren Attributen wie „Premium verum“ oder „Premium regionalis“ versehen. Da der Begriff marken- und kennzeichnungsrechtlich nicht geschützt ist und somit beliebig verwendet werden kann, bietet er dem Verbraucher beim Einkauf keine Entscheidungshilfe. Noch dazu: Es gibt heute so gut wie keine Premiummarken mehr, nur noch Premiummodelle. Besondere Kernkompetenzen wie "Langlebigkeit" und "Qualität" wurden zwischenzeitlich durch den Begriff "Geplante Obsoleszenz" (Geplanter Verschleiß) abgelöst. Wenn dann noch zugunsten der Minimierung von Kosten an der Qualitätssicherung gespart wird, landet man dort, wo die meisten deutschen Hersteller zwischenzeiltlich gelandet sind. Einem Allrad Audi nützt seine Durchrostungsgarantie und sein Spaceframe auch nichts, wenn seine Differenziale und seine Antriebswellen hin sind. Ab nach Afrika oder in den Schrott. Viele Grüsse Thomas
  20. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzten Freitag morgens gegen 9.00 Uhr auf dem Weg zur Arbeit. Ort A1 - zwischen Ausfahrt Bocklemünd und Niehl ein rotes Saab Cabrio mit Kennzeichen ME (Mettmann) mit dunkelhaariger, leicht übermüdeter Dame drin. Bin mal ein paar Sekunden auf gleicher Höhe gefahren zwecks Gruß Austausch. Sie hat mich zwar bemerkt, hat aber stur weiter geradeaus geguckt. Kein Gruß. Dafür habe ich letztens einen 902 übersehen, der mich grüßte. Aber war ja auch ein 902.
  21. Hatte im März dieses Jahres TÜV mit meinem Mopped. Immerhin hatte ich die DB Killer in den Auspuff gestopft, damit man sich nicht an den nur 88 eingetragenen Dezibel aufhing (Ansonsten sinds etwas über 94). Nun wollte ich meine neue Vorderbremse (6-Kolben statt vorher 4) eintragen lassen, die zwar original verbaut wird, aber dummerweise nicht an meiner Honda. Die Bremsanlagen bei Motorrädern ähneln sich im Allgemeinen, so dass man mit etwas Suchen ein Upgrade durchführen. Ich bin zuerst zur Dekra gefahren, aber die durfte nicht. Dann bin ich zum TÜV, war etwa 17.15 Uhr, aber der hatte schon zu. Irgendwann bin ich wieder zum TÜV. Da ging dann die Meckerei los. Ein Vergleichseintrag würde nicht ausreichen. Da müsse man wesentlich ausgiebigere Tests machen. Als ich dann meinte, er solle doch erst mal eine Probefahrt machen, wurde er ruhiger und kam dann auch befriedigt zurück (Belaggröße etwa + 30 %). Als er mich dann fragte, aus welcher Maschine die Bremse wäre, sagte ich "aus der Kawasaki Ninja 600", weil ich es nicht wußte. Nun gut, er hat sie so eingetragen, aber die Bremse war dann ursprünglich von der Suzuki GSX 1400. Nun ist sie eingetragen und ist halt von der Ninja. Auch gut. Aber TÜV und Einzelabnahme kosteten 160 €. Guter Schnitt für eine halbe Stunde. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf Bleifuß's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Glück. Mercedes A Klasse (Alt): Motorausbau zum Wechsel des Anlassers Porsche 911: Motor absenken zum Wechsel der Zündkerzen. Citroen DS: Besser nie was wechseln.
  23. Wäre mir neu. Auch wurde der 900 mit einem nicht abschließbaren Verschluß geliefert, gab's nur optional. Beim 9000er ist es wie es sein sollte.
  24. racinggreen hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte letztens auch bei einem meiner Italiener das gleiche Problem. Ein bißchen WD40 in die beiden Spalten hinter dem Deckel brachte dann den Erfolg, wenn auch nur schwergängig. Kann gut sein, dass sich durch das Gegenschlagen des Sitzes auf Dauer dort etwas verzieht. Der Verschluß läßt sich meines Wissens nicht in der Höhe (Entweder am Deckel oder im Fach) verändern, was natürlich die Justage Möglichkeiten einschränkt. Viele Grüsse Thomas
  25. Du solltest erst mal das Rep. Set für die 9000er Sitzheizungsschalter für 18 !!! € sehen. Beim Zerlegen bricht mit etwas Pech noch die Anschlußlitze, die Teil der Platine ist und das wars dann im Allgemeinen. Kleine Birnchen gibt es auch aus dem Eisenbahn Modellbau, die in verschiedenen Farben über Conrad zu erwerben sind. LEDs geht natürlich auch - mußt halt auf die Polung achten. Schau aber erst, welche Größe benötigt wird. Viele Grüsse Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.