Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. Ist wirklich verwunderlich. Der After Sales Markt für Oldies ist ein Milliarden Markt geworden und gegenüber den stagnierenden Abverkaufszahlen der heutigen PKW Generation eine langlebige und konstante Einnahmequelle ohne großes Risiko. Und die vielen alten Benze suggerieren bis heute, dass man es bei Mercedes mit langlebiger und zuverlässiger Qualität zu tun hat. Jedenfalls staune ich immer, wenn ich den Niemöller Katalog durchblättere (Allerdings auch bei den gepfefferten Preisen). Soll ich ein Wegwerfauto kaufen oder ein Qualitätsprodukt ? Ein Strategiewechsel im Marketing würde Saab wirklich mal gut tun. Wäre eine tolle Aufgabe. Viele Grüsse Thomas
  2. Junge, der Motor sieht ja ziemlich mitgenommen aus. Eine Motorwäsche wäre nicht schlecht. Oder fährst Du häufig über unbefestigte Strassen? Die Stauscheibe müßte sich leicht bewegen und auch weiter öffnen lassen - allerdings nach oben. Wahrscheinlich sitzt das Hebelwerk oder der Kolben fest. Der Mengenteiler läßt sich von unten öffnen. Das könnte schon der Grund sein. Spritfilter trotzdem wechseln und den Luftfilter prüfen, ob er sauber im Gehäuse sitzt.
  3. racinggreen hat auf Ralf-aus-F's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... zumal er 4-500 KG mehr mit rumschleppen muß als der Golf I GTI -83. Aber nun sind die Autos überhaupt nicht mehr miteinander zu vergleichen - ist halt nur noch der Schriftzug übrig geblieben.
  4. racinggreen hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, dann ist der Einstieg ins Berufsleben ja noch zu ertragen, gratuliere.
  5. Zahnräder: Ich weiß nur, dass es den 8er Primär nicht mehr von Saab gibt. 5-7 dagegen kein Problem. Jetzt gab es den 8er ehe nicht häufig, was den Preis nun in die Höhe treibt - zumindest in deutschen Gefilden. In Schweden und Italien kommt man dagegen noch ganz gut ran. Aber der 8er Primär ist sowieso was für die Heizergilde mit erhöhtem Ladedruck. Karosserie: Neue Türen gibt es meines Wissens auch nicht mehr. Bei den Gebrauchtpreisen für eine rostfreie Tür verhält es sich mancherorts ähnlich wie beim 8er Primär. Da lohnt schon fast die Instandsetzung. Beleuchtung: Die Sedan Rückleuchte wird weder original noch im Zubehör hergestellt. Ist aber über die USA noch gut zu kriegen. Viele Grüsse Thomas
  6. racinggreen hat auf reggy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, ich habe mal so ein Kit abgebaut und kann mich eigentlich nur an eine Art Spange erinnern, die dann von oben in den Halter an der Karosserie geschoben wird. Hast Du mal ein Bild von Deinen Winkelblechen? Könnte ja auch sein, dass die nicht korrekt verpackt sind. Viele Grüsse Thomas
  7. Stimmt. War ein guter Tipp. Danke.
  8. racinggreen hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... und in der Hauptsaison vermieten wir die Halle als noble Finka für 2.200 € die Woche und finanzieren daraus die Restauration für unsere Lieben. Du mußt einfach ein bißchen visionär denken, dann klappt das schon. Danach gibts dann auch die 50 Riesen für die Autos.
  9. Ich habe sogar bei der Sucheingabe des Wortes: "hinüber" zwei Treffer zu diesem Thema bekommen. :biggrin:
  10. Mike Sander oder Motoröl??
  11. Jetzt finde ich ja schon die nach vorne gehende Haube gut. Aber zur Seite ? Die Testarossa Rippen hätte man sich sparen können. Auf schwedisch vergewaltigter Knight Rider.
  12. Für mich ist "hinter dem Deich" ein bißchen weit weg. Aber die Idee finde ich super. Macht ihr bitte vor dem "Après Himmel" :beer: ein paar Photos ? Viele Grüsse Thomas
  13. racinggreen hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie hieß es früher immer: Der rostet schon im Prospekt. Immerhin bekommt man ihn so aus der hintersten Reihe aus der Halle. Einmal gegentreten und dann rausfegen.
  14. Muß doch mal nachschauen, ob die Aktienkurse zu Ostern und zu den Sommerferien regelmäßig anziehen. So eine kleine Gewinnmitnahme ...
  15. racinggreen hat auf fello75's Thema geantwortet in 9000
    Hi, ein paar Spartipps von meiner Seite: Technik 1) Soweit möglich, Zündzeitpunkt optimal einstellen 2) Lambdasonde auch Funktion überprüfen 3) Regelmäßig Filterwechsel und neue Zündkerzen 4) Nach dieser langen Zeit alle Radlager neu abschmieren 5) Luftdruck der Reifen auf ca. 0,2 bar über der Empfehlung aufpumpen 6) Auf Breitreifen verzichten 7) Klima regelmäßig einige Minuten laufen lassen, ansonsten nur, wenn es notwendig ist 8) Licht und andere Verbraucher nicht unnnötig anlassen (Tunneldurchfahrten o.ä.) Fahrweise: 1) Zügig auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen, im Teillastbereich schalten 2) Rollen lassen, d.h. Gas wegnehmen, so das der Wagen die Geschwindigkeit gerade so hält. 3) Nicht bei niedriger Drehzahl im hohen Gang Gas geben, runterschalten 4) An Bahnschranken Motor abstellen. 5) Bei Turbofahrzeug möglichst ohne Ladedruck konstante Geschwindigkeit fahren. Ob's Fahren dann noch Spaß macht ...
  16. Rot ist sicher nicht die Farbe, die jeder mag. Mir hat sie an den 900er aber immer gut gefallen. Wenn Meister Händel alles an dem Wagen machen durfte, wird er mit Sicherheit in technisch gutem Zustand sein. Auf jeden Fall eine Referenz. Ich kann immer nur wiederholen, dass es kaum noch 900er gibt, die rostfrei sind. Der schwarze 900 wurde ja auch schon instandgesetzt. Ist also normal. Wenn Du jemanden an der Hand hast, der den Roten von der Karosse her instandsetzt und Du gedanklich auch mit einer Investition von 8000 € für ein Coupé spielst, kauf Dir den und laß ihn - je nach Lackzustand - aufbereiten oder gleich neu lackieren und konservieren. Bei dem schwarzen Wagen ist die sicher die Gasanlage ein Mehrwert. Was an Motor und Getriebe wirklich überholt wurde, müßte man sich in Art und Umfang erklären lassen. Besser wäre eine einwandfrei laufende Klimaanlage. Ersatzteile wie Kompressor, Schläuche etc. dazu sind nicht gerade billig, wenn die Anlage mehr als nur befüllt werden muß. Für den Preis bekommst Du auch schon ein mittelmäßiges Cabrio. Viele Grüsse Thomas
  17. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Verteiler sind ja unterschiedlich. Ich kenne lediglich den 0237 501 010 (Bosch Verteiler ohne Hallgeber, Turbo) und den 0237 507 010 (Bosch Verteiler für 141 PS Lucas und 185 PS Version). Sicher gibt es innen weitere Unterschiede. Filz und Rücklaufturbine hört sich ja interessant an. Viele Grüsse Thomas
  18. racinggreen hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei saab-ersatzteile.de gibt es auch einen Rep.satz für den/die Verteiler. Abgesehen davon, daß er so viel kostet wie ein neuer, weiß ich nicht, ob die inneren Dichtungen auch getauscht werden können. Delco bietet ja zumindest den 0237 507 010 im Tausch als DRD 7306 an, ich bekomme aber bloß immer zur Antwort: "Nicht lieferbar." (Dann kann man ihn auch aus dem katalog streichen. ) Wichtig ist beim Zerlegen, das die Achse ohne Schäden herausgenommen werden kann. @Ron Wäre schön, wenn Du da Vorarbeit leisten könntest. Es scheint nicht mehr so viele dichte Verteiler zu geben. Viele Grüsse Thomas
  19. Hat er nicht einen Renault Motor ?
  20. racinggreen hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auto = S, Fahrer = M Eines der Probleme soll sein, dass der Euro V6 die 190 PS nicht so gut vertragen hat und, um die Leistung abzugeben, sehr gut warmgefahren werden muß. Ansonsten treten bereits nach ca. 20 TKM erhöhte Ölverbräuche auf und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Erst bei späteren Motorrevisionen (leider aber nicht mehr im SM) war das Problem wohl nicht mehr so akut. Grundsätzlich haben auch DS und CX viele Probleme. Einerseits sind die Autos schwer verbaut, andererseits führen Teilreparaturen von einem Problem zum nächsten. Komplett ist dann halt teuer und führen dann zu den finanziellen Risiken wie weiter unten beschrieben. Aber trotzdem Kult.
  21. racinggreen hat auf klaus's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi, 7/92 ? Das hieße, Du hast die Farbe aus der Farbauswahl herausgesucht. War also kein Zwang dahinter, eine MC Version nehmen zu müssen. Mit offener Haube staune ich bis heute noch über die Konstruktion des Wagens - schönes Bild. Hast Du die Typbezeichnung entfernt? Vielleicht schreibst Du mir mal, welche 9000er Kupplung passt und welche leistungssteigernden Maßnahmen Du durchgeführt hast. Mit dem Alukühler sollten die Paßfahrten ein Vergnügen sein. Viel Spaß in der Schweiz und gute Erholung. Viele Grüsse Thomas
  22. racinggreen hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meines Wissens wird ein Defekt der Klimaanlage nicht über "Check Engine" angezeigt. Es gibt zwar zwei Schalter, einen Hitzeschalter am Kompressor und einen Druckschalter am Trockner, aber die arbeiten unabhängig. Wahrscheinlich liegt es an der Lambda Sonde oder an dem Thermoschalter unter der Ansaugbrücke. Viele Grüsse Thomas
  23. War nicht ersichtlich. ... Motorbrand oder mehrere platte Reifen habe ich nicht ausmachen können. Stimmt, bei Saab selten. Aber schon in Anspruch genommen und Fahrzeug aus der Gefahrenzone geschoben, was hier ja offensichtlich nicht passiert ist. Wie schon eingangs erwähnt, es ging nicht um die Hilfe an sich. Natürlich bin ich froh. Nur wenn sie sich selber in Gefahr bringen. Aber dann bremse ich ab. Ansonsten ist mir sehr bewußt, was die Jungs dort tagtäglich aushalten und auch leisten müssen. Soll ich dann direkt nach einem freien Kollegen fragen? Das war hier die Frage, die sich stellte. 1000e Menschen wurden - wahrscheinlich unnötigerweise - behindert und haben viel Zeit verloren. Erquickend -> Siehe oben unter Bauarbeiter Nö, aber andere. Meinst Du, das hätte den entsprechenden Denkanstoß gegeben? .. und den Elbtunnel als Einsatzort gönne ich Dir trotzdem nicht.
  24. Hab' jetzt als Winterauto einen dunkelblau metallic farbenen Volvo 850 T5 Kombi mit 240 TKM auf der Uhr angeboten bekommen. Mit Teilleder, Sony Stereoanlage, Klimaautomatik (Leer), austauschwürdiger Bereifung und seit kurzem defekter Lambdasonde, aber neuem Turbo. Sonst in gutem, gepflegten Zustand. Immer bei Volvo gewesen. Tacho zeigt er 250 an, geht wie Tier. Soll 2.400 Euronen kosten. Zu viel? Bekannte Probleme? Viele Grüsse Thomas
  25. racinggreen hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Sidepipe dachte ich immer an die nette Anlage einer Dodge Viper oder einer Shelby Cobra. Viel Widerstand dürfte der Abgasstrom ja nicht haben. Hoffentlich hat sich die Rothaarige im Minirock nicht die Beine angekokelt? Was die Mädels nicht alles riskieren, um fotographiert zu werden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.