Alle Beiträge von racinggreen
-
Wer SIND diese Leute?
Hi, wenn ich das höre, erinnere ich mich sofort wieder an den Unfall auf der A3, wo ich mit Anderen versucht habe, jemanden aus seinem brennenden Auto zu retten. Ich hatte mir ja im Forum Luft gemacht. Die Bilder laufen mir bis heute noch nach. Anhand euerer Posts wird eigentlich klar, dass die Probleme unserer industrialisierten Welt und natürlich die persönliche Einstellung über das Autofahren "abgelassen" werden. Faktor Stress hat erheblich zugenommen, mangelndes Selbstwertgefühl wird kompensiert und... Konzentrationsstörungen nehmen möglicherweise durch zunehmende Elektronik im Auto zu. Meine Firma hat Tests über Elektrosmogentwicklung im Auto gemacht. Nach Tests mit dem Smart stehen wir zwischenzeitlich in Kontakt mit Autoherstellern und Prüfinstitutionen, wenn auch wegen im Schwerpunkt noch anderer Themen. Ziel sind abgesicherte Prüfverfahren. Fahrer von LKWs haben dabei beispielsweise gegen folgende Einflüsse zu kämpfen: Funkkontakt mit den TollCollect Stationen, Mobilfunk, Radioempfang, Navigation und LKW Fahrtverfolgung/Logistiksteuerung. Die Steuergeräte sitzen alle innerhalb des Führerhauses, also innerhalb des faradayschen Käfigs. Bei neuzeitlichen PKWs ist das nicht viel anders. Die Idee mit der Bluetooth Verbindung zum Handy im Auto ist hier seit kurzem noch mehr verbreitet als im LKW Bereich. Weiterhin finden sich Steuergeräte unter Fahrer- oder Beifahrersitz, die die Belastung im Fahrzeug weiter erhöhen. Und, ein Hinweis noch für die Trommelfell-Zerstör-Bass Fraktion, auch die Magnete der Lautsprecher und deren Verstärker tragen dazu bei. Sicher, ich weiß, dass es vielen egal ist. Wir haben es mit möglichen Spätfolgen zu tun, die erst alle aufschrecken läßt, wenn es (Fast) zu spät ist. Aber die medizinischen Tests weisen nach, dass sich in einem solchen Umfeld Konzentrationsstörungen (Oder besser: Aussetzer), erhöhtes Agressionspotential und schnellere Ermüdung einschleichen. Je länger die Fahrt dauert bzw. je häufiger man unterwegs ist, um so mehr ist man davon betroffen. Wir arbeiten jedenfalls an einem Konzept, wie sich die Strahlenwerte reduzieren lassen, ohne möglichst auf die ganzen elektronischen Helfer zu verzichten. Wie stark die Einflüsse sein können, merkt die Automobilindustrie zwischenzeitlich auch selbst. Es kommt vor, dass die starke Funkbelastung auch zu Ausfällen in der Elektronik führt. Man ist deshalb dazu übergegangen, bestimmte Bauteile durch spezielle Ummantlungen zu schützen. Inwieweit sich diese Thematik als Mitverursacher outet, schwer zu sagen. Aber mal eine andere Sichtweise zu dem Thema "Verrückte im Straßenverkehr". Viele Grüsse Thomas
-
Shop til you drop
Voll Banane ... der De Lorean fehlt noch. Guter Link.
-
Sperrung der A-1 und der Montag danach.
Hi, ich habe am 06.06. wegen diesem dämlichen LKW Fahrer ebenfalls viel Zeit verloren, als ich zum Bundesverwaltungsamt nach Köln - Riehl wollte. Hat jemand den Namen? :mad: Der Kerl muß von mir noch eine Rechnung wegen der Ausfallzeit kriegen. Zum Autofahren: - Der Faktor Stress beim Autofahren hat in den letzten Jahren noch einmal erheblich zugenommen. Wenn ich sehe, wie sich Audis, BMWs und Mercedes wegen Termindrucks ihrer schwachsinnig gewordenen Fahrer gegenseitig von der linken Spur schieben wollen, wird mir ganz schlecht. Und mir reicht meine Erfahrung als Ersthelfer im Februar diesen Jahres vollauf. Zum Stress trägt auch die kurzfristige Denke der Verkehrsbehörden bei. Schließlich kann ich mir die Verkehrsdichte der nächsten Jahre hochrechnen und präventiv das Strassennetz an die künftigen Gegebenheiten anpassen. Wie immer muß es aber erst einen Unfallschwerpunkt geben, um für eine Finanzierung des Ausbaus zu werben - die Todesrate macht es möglich. ... und wo ich gerade das schwimmfähige Bundeswehrfahrzeug sehe. Was macht das überhaupt in dem Zustand auf der Strasse? PKWs und LKWs müssen auch Schutzvorrichtungen haben. Warum hat so ein Ding nicht zumindest was, was man für den Einsatz wieder abschrauben kann? Ein bißchen Vorausdenken ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Viele Grüsse Thomas
-
Heckblende CS
Das Thema gab es schon mal => Suche bemühen. Die Blende lediglich verschrauben, nicht kleben. Und fang bei den mittig liegenden Schrauben an. Am besten nur gerade so festdrehen (Max. 5-10 NM), damit sich die Blende immer ausrichten kann. Letzter, aber verrückter Tipp: Das Heck möglichst nicht zur Sonne hinstellen. Gruß Thomas
-
901 Cabrioverdeck schweigt
... und überbrück mal die Stromzufuhr zur Pumpe. Dann bist Du wenigstens sicher, was es ist. Viele Grüsse Thomas
-
Versicherungsbeitrag um 10% gestiegen weil mein Auto Hirsch Leistungssteigerung hat!
Hi, unter http://www.aspect-online.de kannst Du die Versicherungen vergleichen. Normalerweise wird ein höherer Satz verlangt, wenn der Wagen vor dem Tuning < 149 PS hatte und danach > 150 PS. Zumindest war es mal so. Oettinger ? Da erinnere ich mich noch gut an die ersten zweiteiligen Zylinderköpfe in den Golf GTIs der ersten Generation. Viele Grüsse Thomas
-
Saab 900 - was ist er noch wert?
Hi, sieht wirklich noch gut aus. Bist Du sicher, dass der Kompressor hin ist oder startet die Klima einfach nicht mehr, weil Kühlmittel fehlt? Teste das mal, indem Du den Druckwächter bei eingeschalteter Klima überbrückst. Mit defekter Klima würde ich sagen ca. 500 €, mit laufender Klima ohne weitere Mängel 1200 bis 1.500 €. Ach ja, an Deiner Stelle würde ich den Wagen pflegen und weiterfahren. Viele Grüsse Thomas
-
G8
Hi Grufti, die Antwort ist relativ einfach. Ein Politiker soll die Interessen aller Bürger vertreten und durchsetzen. Er soll unbestechlich sein, verantwortungsbewußt gegenüber dem Leben handeln, neutral sein und sicher auch in gewisser Weise idealistisch. Jetzt schauen wir doch mal, wer sich da so getroffen hat: - Ein ehemaliger KGB Chef - Ein Kriegsführer - Zwei Ländervertreter, die ursprünglich den Nahostkonflikt eingeleitet haben - ein paar Mitläufer wie Kanada, dass lediglich ein paar Völkerstämme umsiedelt, weils gerade nicht paßt ... ... und unsere Angela, die aktuell für unsere Vergangenheit geradesteht und (seit bald 60 Jahren) dafür Reparationszahlungen aus dem deutschen Volk (Also bereits der 3. Generation) heraussteuert. Last not least ist ja auch ein EU Vertreter immer dabei (Eigentlich müßte es ja G9) heissen, der die schlechte Wirtschaftslage in Europa vertritt. Naja, und dann gibt es noch geladene Länder wie Indien, die auf Teufel komm raus menschliche Ressourcen ohne soziale Absicherung verheizen und Südafrika mit seiner eigenwilligen Gleichberechtigungsmoral. Fazit: Die Absicherung dieser Leute erscheint nicht nur aus meiner Sicht dringend notwendig und erfordert Sicherheitsstufe 1. Reicht Dir das als Antwort, Grufti? Ach ja. Demo ja, aber Gewalt nein danke. Schade, dass das Niveau immer so sinken muß. Viele Grüsse Thomas
-
Fernlicht spinnt
Hi, hast Du das Fernlichtrelais auch gefunden? Wenn ja, bewege es, wenn das Fernlicht an ist, hin und her. Könnte ein Kontaktfehler sein. Zweite Option: Die Masse an der Leuchte liegt nicht korrekt an. Viele Grüsse Thomas
-
Das wars
Hi Jörg, denke auch, dass der Erhalt des Lebens die entscheidende Erfahrung ist. Egal welches Auto .... Ich habe Deinen Kontakt mal an einen Freund weitergeleitet, der einen Motor sucht, aber meist zu wenig Geld dafür hat. Sein 900er steht schon länger antriebslos in der Garage in Köln. Viele Grüsse Thomas
-
"Preis"rätsel
Der Kommentar hätte auch von mir sein können. Sichere Dich am Besten ganz genau ab => sog. Retorsionseffekte. :biggrin: Viele Grüsse Thomas
-
"Preis"rätsel
Hi, mich hätte eine Aussage zum Rostfraß interessiert. Angenommen, er wäre hier in Ordnung (Bei deutschen Autos schwierig zu glauben - schon okay), das Verdeck, die Lederausstattung + Innenraum ebenfalls und man würde 2000 € in eine neue Lackierung und 2000 € in die technische Instandsetzung investieren, wäre man bei 10.900 €. Für den Preis tummelt er sich dann bei den guten Cabrios mit höherer Laufleistung, und dann noch im beliebten schwarz. Und man hätte für das Geld einen Dauerläufer ohne Turboärger. Viele Grüsse Thomas
-
Verteiler sifft
Alternativen He ihr Beiden, könntet ihr euch bitte am Stammtisch weiterfetzen? Es wäre eher interessant zu erfahren, ob jemand vielleicht nähere Kontakte zu Bosch unterhält. Die Verteiler werden doch nach einem Baukastensystem zusammengesetzt. Ergo sollten sich doch darüber die notwendigen Einzelteile finden lassen. Nur mal so ein Gedanke .... Viele Grüsse Thomas
-
Lader saut ...
http://www.turboaustausch.de/ oder http://www.motair.de/
-
Saaberweiterung
Zu den Angeboten: Rostfreie Saab 900 ohne kurzfristig notwendige Reparaturen in Deutschland für unter 1000 € sind höchst selten. Vielleicht gibts dafür einen Sedan - ohne Kat. Die meisten Saabs in dem Preisniveau haben bereits einen Reparaturstau und/oder müssen zumindest an tragenden Teilen geschweißt werden. Mit ein Grund, warum die Wagen gerne zum Ausschlachten genutzt werden. Fazit: Der Preis richtet sich nach dem Pflegezustand, einige Trittbrettfahrer ausgeschlossen. Viele Grüsse Thomas
-
Ford erwägt Verkauf von Volvo...
Brilliance ist eine Marke .. und sucht übrigens aktuell Vertragshändler in Deutschland. Viele Grüsse Thomas
-
Verteiler sifft
Tja Grufti, ich habe mal heute morgen bei ein paar Spezis rumgefragt. Es gibt wohl keine Einzelteile für das Innenleben, so daß eine Reparatur nicht durchführbar ist. Habe mir jetzt einen gebrauchten bestellt, der in Ordnung ist. Viele Grüsse Thomas
-
Pumpe und Hydraulikzylinder Cabrio
Noch ein Hinweis zum Öl. Saab Original Hydrauliköl über Skanimport für 12,79 € wird umgeschlüsselt auf = Getriebeöl Lenkgetriebe von GM 93160548 sprich, es handelt sich um Öl für die Servolenkung, die auch für 9-3 und 9-5 verwandt wird. Viele Grüsse Thomas
-
Verteiler sifft
Hi, habe diesen alten Thread ausgegraben, weil ich einen innen undichten Verteiler (Bosch 0237507010) instandsetzen möchte. Das Öl tritt an der Verteilerkappe aus. Gibts dazu eine Lösung oder heißt die Devise wegschmeissen und austauschen? Viele Grüsse Thomas
-
Pumpe und Hydraulikzylinder Cabrio
Habe heute bei Skanimport 1 Ltr. Hydrauliköl bestellt. Original Saab: Kostet 12,79 € Viele Grüsse Thomas
-
Ledersitze überarbeitet ...
Hi, ich habe die Wildledereinsätze mit einer Bürste und lauwarmen Wasser wieder hinbekommen, wurden fast wie neu. Danach läßt Du es einfach trocknen. Bevor Du die größere Aktion startest, versuch es doch mal auf diesem Weg. Ich war vom Ergebnis jedenfalls angenehmst überrascht (War ein Tipp von meinem Sattler). Sogar Flecken vom Lederfett gingen raus. Probiers ! Thomas
-
Urlaub in Frankreich
Hi, habe damals meinen Wagen bei Hft checken lassen und bin dann 2200 km über Lyon, dann in die Lyoner Berge, danach nach Genf und Skt. Moritz und auf der Rückfahrt über Skt. Gallen (Kleiner Besuch bei hochnäsigen Hirschen) wieder zurück nach Bonn gefahren. 8,7 Ltr. Verbrauch/100km und alles lief prima. Viele Grüsse Thomas
-
Dielektrikum - was ist das ?
Jetzt ist die Lampe angegangen, vielen Dank an alle. Das Thema kam mal im Zusammenhang mit Tonbandgeräten und deren Aufnahme- und Wiedergabe Technik auf. Heute gibts ja nur noch Laserabtastung. Viele Grüsse Thomas
-
Problem mit Klimakompressor
Hi, das Überdruckventil hatte wohl einen Defekt. Jetzt weißt Du, wie dehnbar der Begriff "Evakuieren" sein kann. Prüfe mal über Kurzschließen am Druckwächter, ob der Kompressor noch anläuft. Wenn ja, kannst Du die Anlage mit vorheriger Beschaffung eines neuen Ventils wieder neu befüllen lassen. Ach ja, neuen Trockner einbauen. Viele Grüsse Thomas
-
9-5 Grob/Feintuning
Hi, kenne nur Gasparatos in Deiner Nähe. Zuerst würde ich das Fahrwerk an die Leistung anpassen. Sinnvoll ist sicher die Domstrebe, die bei schnellen Autobahnkurven Sicherheit gibt. Hat Dein Wagen die Aerobremse? Falls nein, gibt es die sicher gebraucht. Voraussetzung sind aber mindestens 16" Felgen. Es wird zwar manchmal über die Vorderbremse gelästert, aber ich habe sie bei Tempo 220 immer für ausreichend empfunden. Fahrwerkstechnisch sind Bilsteinfahwerke und die rote Konis mit Eibach oder H&R (Wird von Hirsch so verwendet) sicher die bessere Lösung. Die Auspuffanlage mit Metallkat wirkt sich leistungstechnisch positiv aus. Wahrscheinlich benötigst Du aber nochmal ein Softwareupdate von Hirsch. Wenn Du aber über solcherlei Maßnahmen nachdenkst, solltest Du alternativ auch über einen 9-5 Aero nachdenken. Mit dem einfachen Softwareupdate von Hirsch hat der Wagen schon 280 PS und braucht lediglich noch die Domstrebe. :biggrin: Aero = Inzahlungnahme 9-5 SC + Tuningmaßnahmen Viele Grüsse Thomas