Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dust in the wind ... der Song für Feinstaub Fanatiker.
  2. Was mir nicht in den Schädel geht, dass die aktuellen Spritpreise vor zwei Jahren, allerdings mit 150 US $ Marktpreis pro Barrel schon mal für viel Ungemach gesorgt haben. Jetzt wuseln wir bei 70-90 US $ pro Barrel herum und haben ähnliche Preise. Das heisst, wir rangieren bei etwa 60% des damaligen Ölpreises. Sollten die Preise aus dem Grund nicht irgendwo bei 1,00 € für einen Liter Super liegen? Da füllt sich doch jemand gerade mit Nachdruck die Taschen. Die 600.000 sparsamen (Meist außereuropäischen) Kleinwagen, die mit der Abwrackprämie finanziert wurden, können doch nicht zu so einem Einbruch der Abnahmemengen geführt haben.
  3. Habe bei meinem Wagen jetzt den Grund für das Geklacker gefunden. Liegt am Stecker auf dem APC Ventil. Blöderweise zeigt der Stecker nach oben, so dass das Kabel oben an die Motorhaube zu geraten scheint. Ist die Haube auf, ist das Geklacker weg, ist sie geschlossen, geht es los. Drückt man mit dem Finger auf das Kabel, hat man den gleichen Effekt. Eine künstliche Versteifung mit Klebeband an den betroffenen Stellen brachte nur vorübergehend Linderung. Weiß jemand eine praktikable Lösung? Die originalen Steckverbinder sind in einer Kunststoffummanetelung. Stecker Stecker selbst lässt sich aufhebeln. Aber dann ...
  4. Gerade die Pharmaunternehmen, die sich eine goldene Nase verdienen, können nicht auf 27% verzichten?
  5. Ach so, dass ist der Fraß, der an der Blockoberfäche und auch direkt am Kanalrand entsteht (Die Dichtung franzt dann aus). Bis zu einem gewissen Grad lässt sich das durch Planen beseitigen. Wenn es zu tief eingefressen ist, kann man wohl mit dieser Masse arbeiten (Kannte ich bislang nicht) oder man bemüht sich um einen neuen Block.
  6. Das wundert mich. Wo soll denn das Teilegutachten noch herkommen, wenn es die Firma nicht mehr gibt? Zuerst werden die Federn erlaubt und dann nicht mehr - wegen einer Formalität, die nicht mehr zu erfüllen ist? Meines Erachtens hat der TÜV Prüfer zu Hause Stress gehabt und war einfach in keiner guten Verfassung. Such Dir einen Anderen. Wende Dich auch mal an Hft in Skt. Augustin. Vielleicht weiß er Rat.
  7. Wahrscheinlich nur von hinten. Der 7er hat vorne diese Müllschlucker Nieren.
  8. Yep ! Zwischen Vantage und DB Serie liegt aber auch noch mal der Preis eines Mittelklasse Mercedes. Ob das in den Regionen ein Grund sein sollte, Verarbeitungsunterschiede auszumachen, sei mal dahin gestellt.
  9. Der kommt gut. Er will sich nur nicht mit dem Aston Martin Rapide messen lassen. Was BMW da nur treibt. Bis auf das 3er Coupé und das Cabrio gibt es bei BMW eigentlich keine eleganten Fahrzeuge mehr.
  10. Du könntest den Spiegel mal abnehmen und die dahinter liegende Mimik vorsichtig einfetten, die weiße Kunstoffachse läuft ja über ein Zahnrad (Danach den Spiegel hin- und her fahren lassen, bis sich das Fett verteilt hat.) Vielleicht war es das schon. Ansonsten wäre auch denkbar, dass die Verzahnung in einer Richtung kaputt ist. Dann wäre der Stellmotor trotzdem noch deutlich hörbar.
  11. Na, das ist doch was. BMW produziert bald auch in China. Während in der Nachbarhalle bei BAIC die alten 9-3er und 9-5er Modelle vom Band laufen ....
  12. 24 Stunden Rennen Nicht vergessen !!! Leider ist letzten Samstag das hier passiert: Tödlicher Unfall auf dem Nürburgring Ein tödlicher Unfall hat den dritten Lauf zur deutschen Langstrecken-Meisterschaft auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife überschattet. Leo Löwenstein aus Laudenbach kollidierte in der 22. Runde im Streckenabschnitt `Bergwerk" in seinem Aston Martin GT4 mit Fahrzeugen zweier Konkurrenten und überschlug sich dabei. Der 43-jährige Löwenstein starb noch an der Unfallstelle im brennenden Wrack seines Wagens.
  13. Da trifft Dein Hass die Falschen. Eher gehören die GM Manager an die Wand gestellt, die diesen kulturellen Ausverkauf (Ich nenne es mal so, weil wir das Thema in etwa schon hatten) in die Wege geleitet haben und auch der schwedische Staat selbst, der den Verkauf an Königsegg vereitelt hat. Und die Bürger der westlichen Staaten finanzieren solche Aufkäufe mit, indem sie die Staatsfonds der Chinesen durch Konsum gefüllt haben. .... und wenn Du es noch genauer nimmst, finanzieren wir diese Aufkäufe auch noch indirekt mit, weil wir hier im eigenen Land für die Kurzarbeit und die Arbeitslosen aufkommen müssen, während die eigenen Unternehmen ihre eigene Produktion zusätzlich noch nach China verlagern, weil sie am Kapitalmarkt mit effizenter Produktion und damit hohen Dividenden aufwarten wollen. Wie es scheint, hat man dabei etwas wesentliches vergessen.
  14. racinggreen hat auf clemensviggen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Tipps haben meines Wissens nach weiter Bestand. Da Saab Händler die Verdecke häufiger bei Sattlern machen lassen, würde ich direkt zum Sattler gehen.
  15. Dann ist Dein Auto ja jetzt volljährig .. Wie, die Polyuretan Buchsen sollen einen TÜV verhindern? Wäre mir neu. Über Speedparts in Schweden kannst Du sie auch selbst bestellen. Gerade bei Stabis werden die Wankbewegungen gut reduziert.
  16. racinggreen hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Deshalb wie bei Überfällen U-Bahn und Bussen - immer die Klappe halten, da es hierfür von Gesetzesseite scheinbar keine Ausnahmeregelung gibt.
  17. Genau. Und Mutti kann sich ihrem Botox geglätteten Gesicht widmen. Trotzdem ist der Panamera seitens Porsche ein Schritt in die richtige Richtung. Anstatt 30Liter auf 100 km mit dem häßlichen Scheunentor zu vergeuden, sind es jetzt nur noch 20 Liter.
  18. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mangelnde teamfähigkeit, der Kamerad. Hätten sie mal tun sollen. Warum soll man denn so einer Wurst in den Arsch kriechen?
  19. racinggreen hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe im Moment auch wieder mit einem klackernden APC Ventil zu kämpfen. Im leerlauf klingt der Wagen, als ob er einen Ventilschaden hätte. Nur manchmal reagiert es bei der Beschleunigung einwandfrei, überwiegend aber nicht. Elektronikspray an den relavanten Stellen hat auch nicht geholfen (APC Stecker, APC Ventil Stecker). Bin im Moment ein wenig ratlos.
  20. Das mit der rauhen Seite des Schwamms solltest Du lassen, wenn diese Schwämme auch für Kochtöpfe verwandt werden. Bloss nichts mit Stahlwolle verwenden. Ansonsten schmirgelst Du Dir die Oberfläche kaputt. Aerosol hat gute Produkte im Programm, z.B. eine Paste für polierte Flächen.
  21. racinggreen hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Asozi...
  22. racinggreen hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dampfstrahlgerät mit Reiniger, falls so etwas zur Hand ist. Unschön insgesamt, dass alles ins Grundwasser sickert.
  23. racinggreen hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Airbag muss aus den Papieren ausgetragen werden, ansonsten erlischt die BE.
  24. Meines Erachtens kann jeder der unten beschriebenen Gründe in Frage kommen. Mir käme zuerst ein schlapp gewordener Hydrostößel in den Sinn. Das Auslaßventil öffnet nur noch teilweise und überhitzt dann, bis es am Ende verbrennt. Auf jeden Fall würde ich ab sofort auf NGK Kerzen umstellen.
  25. Die Denkweise der Autohändler mag aus einer gewissen Richtung her nachvollziehbar sein. Bei 3000 € sind beinahe 600 € Steuer abzuziehen, es muß eine Gewährleistung gegeben werden, dazu kommt eine Aufbereitung, die ebenfalls Zeit und Geld kostet, ggfs. kommen noch vorab Reparaturen hinzu. Und bei dieser Aufzählung bleibt noch nicht mal ein Euro hängen. Aus der anderen Richtung gesehen ist ein gut gepflegtes Fahrzeug immer eine Empfehlung für den Händler, auch wenn es sehr günstig ist. Die Aussage: "Da kannst Du sehr gepflegte Fahrzeuge kaufen." ist nicht nur ein Indikator, sich bei dem Händler ausschließlich preisgünstige Fahrzeuge anzusehen. Aber was eine Mischkalkulation ist, hat sich noch nicht bis in alle Ecken durchgesprochen. Auf Kundenseite wiederum handelt man inzwischen, bis der Arzt kommt. Margen werden immer dünner, von einer Win/Win Situatuion kann in vielen Punkten keine Rede mehr sein. Es ist "in", dass das gegenüber die Hosen herunterlassen soll. Und so bleibt unter einer gewissen Preiskategorie nur noch "Schrott" übrig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.