Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vom 3. in den 2. Gang hat Probleme bereitet, seit ich den Wagen habe, insbesondere wenn ich den Gang aus etwas höherer Drehzahl als Motorbremse nutzen wollte. Ist also ähnlich wie bei Dir. Bei dem Last-Run Modell, was ich früher hatte, war das nie ein Problem. Werde mich mal auf die Suche nach einem guten Schlacht-Getriebe machen., vielleicht findet sich ja was gutes.
  2. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe gerade mit der Geschäftshotline von T-Mobile gesprochen: Da jetzt im April das Ipad in den Markt geschoben wird, soll sich die Einführung des "neuen" Iphone verzögern. Obs stimmt .....
  3. Sauerei !!! Designklau !!!
  4. Sehe ich ähnlich. Und dem Kühlergrill, der aussieht wie eine U-Bahn Tunneleinfahrt in Taiwan, kann ich auch nichts abgewinnen. Das alte Design (War es vor 2004??) fand ich gefälliger. Agressiv war es auch nicht. Überhaupt haben sich die Fronten der drei großen Deutschen (Mercedes, BMW, Audi) meines Erachtens eher zum Nachteil erinnert. Beispielsweise ist die Niere am aktuellen 7er viel zu groß geraten und passt nicht mehr in die Gesamtproportion. Auch die jetzt vergangene E-Klasse fand ich gelungener. Aber gut, es einem Saab Fahrer recht zu machen, ist vermutlich schwierig ...
  5. Findest Du den Christbaumschmuck an der Front aggressiv?
  6. Das Beste ist die Stewardess, die ans Fenster stürzt. Ziemlich makaber. Schade, ich habe auch einige Kuriositäten erlebt, wo ich herzlichst lachen musste. Aber wenn man sich das nicht direkt aufschreibt. ....
  7. Dann kann man das Motorlager meines Erachts ausschließen. Das sollte eher einmalig bei Lacstwechselreaktion zu hören sein. Der zeitliche Abstand verkürzt sich mit zunehmender Drehzahl, bleibt aber vom Geräusch gleich. => deutet für mich auf einen verschlissenen Hydrostössel hin. Du kannst es aber auch noch mit einem anderen Öl (Andere Marke) versuchen, ggf. auch ein dickflüssigeres. Ich denke mal, der Schrauber wusste, warum er ein Additiv reingeschüttet hat.
  8. Ja nu, er bietet ja schließlich auch Fahrzeuge an.... und die findet man nun mal bei der Recherche.
  9. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und dafür muss das Getriebe komplett raus? Hatte ich gerade, als ich die Kopfdichtung und die Schaftdichtungen erneuert habe. Sieht wieder richtig nett aus.
  10. Nochmal zu dem Schlagen. Macht es nur einmal "Klack"? Macht es "Klack, Klack, Klack...."? Ändert es seine Frequenz beim Beschleunigen?
  11. Sind halt typische Vertreter- und Abteilungsleiterkisten. ... die habens meist eilig.
  12. Wenn die Anlage noch dicht ist, solltest Du auch R409A oder R413A in Erwägung ziehen. Bliebe nur der Wechsel des Trockners, den Du auf jeden Fall machen solltest. Damit ersparst Du Dir den Schlauch- und Dichtungswechsel. Habe bereits zwei Fahrzeuge bei http://www.eigro.de befüllen lassen.
  13. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und Einstellungsmöglichkeiten, die man vorher ausprobieren könnte?
  14. Wie auch? Die 3.0 TID wurden ja größtenteils verschrottet.
  15. Yep. Nördlich von Rotterdam. Da könnte man direkt die ESA besuchen.
  16. racinggreen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So eine Scheiße. Ich kann mir schon die nächsten Verkaufsgespräche vorstellen. Verkäufer (Stolz): "Der Wagen hat eine neue Kupplung." Käufer: "Und welche?"
  17. Ich kenne das Phänomen nur, wenn der Rückwärtsgang bei den betroffenen Zahnkänzen scheinbar "nicht optimal" steht. Dann kann ich mich entweder entscheiden, ob ich den Rückwärtsgang mit einem leichten Rucken einlege oder ob ich erst nochmal in einen der Vorwärtsgänge schalte, um dann besagtes Rucken zu vermeiden. Könnte es das sein?
  18. racinggreen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na super. In den 90ern, wo ich noch bei Autoteile Jonen (Jetzt Wessels Müller) meinen Lebensunterhalt bestritten habe, war das noch anders. Bezieht sich das auf ALLE Turbos oder hauptsächlich auf Deine, die leistungstechnisch ja nicht gerade schwachbrüstig dastehen?
  19. Kam nicht umhin, dem Idioten einen kleinen Kommentar dazu zu schreiben. Aber wieder wundert es mich nicht unbedingt, wenn irgendeiner nach "The Fast and the Furious" mit dem schwachsinnig dreinschauenden Vin Diesel den Verstand abschaltet und sowas nachmacht.
  20. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, da ich für den 900/I hierzu keinen passenden Thread gefunden habe, eröffne ich mal einen neuen (900II und 9-3er scheinen eher mit dem Problem zu kämpfen). Der Defekt des Nehmerzylinders und des Aurücklagers (Nun beseitigt) haben bei meinem Cabrio zu einem weiteren Problem geführt. Wahrscheinlich habe ich ihn selbst verursacht, als der Wagen mitten in einem Kreisverkehr stehen blieb und ich ihn erst nicht von der Straße bekam. In meiner Panik und einem hupenden Idioten im Rücken habe ich mit Gewalt versucht, den 2. Gang einzulegen, um aus diesem Kreisel zu flüchten. Das Geräusch kann man sich wahrscheinlich vorstellen (Eigentlich hätte ich nur den Anlasser betätigen müssen). Während sich alle anderen Gänge (Auch Rückwärtsgang) wieder butterweich schalten lassen, macht der zweite Gang nun Sorgen. Bei langsamem und vorsichtigen Hochschalten macht er keine Probleme. Etwas schnelleres Schalten dagegen führt beim Hochschalten zu einem kratzenden Geräusch. Schlimmer ist es beim Herunterschalten vom 3. in den 2. Gang. Hier ist das Kratzen wesentlich heftiger, teilweise wird der Weg sogar blockiert. Schaltgetriebe und Lenkgetriebe sind für mich böhmische Dörfer, ich bitte also um Nachsicht (Trotz bebildertem Workshop von Gerd im schwarzen Forum). Kann mir jemand konstruktive Hinweise geben, was das sein könnte und wie es am Besten zu beseitigen ist? Bin auf alles gefasst.
  21. racinggreen hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, der Wagen läuft wieder. Es war tatsächlich so, dass sich der Zubehör-Nehmerzylinder bereits nach 40.000 km Laufleistung verabschiedet hat. Die Undichtigkeit hat das Ausrücklager nach und nach trocken gelegt, was dann innerhalb von kurzer Zeit zu Geräuschen bei getretener Kupplung und dann zum Platzen des Ausrücklagers geführt hat. Jedenfalls hatten sich die Lagerkugeln fast vollständig aus dem Lager verabschiedet. Der Druckkorb scheint ebenfalls unter diesem Defekt gelitten zu haben, jedenfalls saß die Druckplatte darunter sehr fest. Die Kupplung, die eigentlich optisch im guten Zustand ist (Gleiche Laufleistung), habe ich deshalb mit rausgeworfen. Skanimport hat übrigens als neue Kupplung eine von LUK geliefert, trotz der Mitteilung, dass eine von Sachs geschickt würde. Ärgerlich. Eine Rückgabe war nicht möglich, weil der Wagen schließlich nicht zwei Tage eine Bühne in einer Werkstatt blockieren kann. Immerhin war die beigelegte Druckplatte von Sachs. Daher meine Empfehlung: Frühzeitig bestellen, um ggf. noch umtauschen zu können. Glücklicherweise habe ich - zumindest in meiner Zeit im Autozubehör Handel - persönlich nie schlechte Erfahrungen mit LUK gemacht, ansonsten würde ich wieder mit einem flauen Gefühl herumfahren. Ich hoffe mal, dass das so geblieben ist. Leider hat der defekte Nehmerzylinder einen weiteren Schaden mit verursacht. Dazu mehr in einem neuen Thread.
  22. Dann wird es der wohl sein - im Anfangsstadium. Kauf Dir den Originalen, bei mir hat das Zubehörteil nur 45.000 km gehalten. Kostet 123 € bei Skanimport. @[mention=2883]Gerd[/mention] Du hat vielleicht Beispiele .
  23. Hab' ich kein Problem mit. Ist schon ziemlich doof, wenn man seinen Trieb nicht in Zaum halten kann und seine Glaubhaftigkeit und seine Vorbildsfunktion mit solchen Dingen aufs Spiel setzt. Charity Party als Ausdruck klingt gut, wenn es denn eine wäre. Wir beide wissen ja, wer die letztendlich finanziert. Das der Begriff Marketing in diesen Kreisen zur Abwertung führt, hätte ich früher so nicht gedacht. Aber unsere Eltern wissen aus ihren jungen Jahren ja auch, wie sehr damit am tumben Volke herummanipuliert wurde. Leider hat diese Methode so stark zugenommen, dass sogar ernst gemeinte Beteuerungen den Sumpf hinunter gezogen werden.
  24. racinggreen hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder vom Aston Martin Rapide...
  25. Auch wenn ich den Pfaffen, die sich gerne von den Unwissenden als die Hand Gottes bezeichnen und sich wie eine Made im Speck bewegen, nur wenig abgewinnen kann, hat Bibelfestigkeit sein Gutes: Das Predigen von Moral und Ethik (Die die Predigenden durch ihr Handeln nur leider selbst in Frage stellen). Für mich ist das die Grundlage, eine Demokratie wirklich handlungsfähig und für jeden akzeptierbar zu halten. Der schleichende Verlust dieser Lehren hat sicher einen großen Anteil daran, dass wir uns auf dem Weg in die "Demokratur" befinden. Freut mich zu hören. Und ich kann Dir sagen, dass sich im meinem Umfeld auch sehr viele Nicht-Saabisten befinden, die genauso denken wie hier geschrieben. Und dabei handelt es sich um Menschen völlig unterschiedlicher Couleur. Stimmt sicher was Du sagst. Aber die Handelnden MÜSSEN sich auch an ethische und moralische Regeln halten, um eine Demokratie leben zu können. Wir aber leben nicht mehr mit diesem Funken Idealismus, sondern in einer Zeit von Egoismus und Narzismus. Es kann nicht sein, dass die, die predigen, dass alles sozial ablaufen soll, sich selbst von diesem Umstand befreien. Das wird der deutschen Wirtschaft auch über kurz oder lang den Hals brechen. Der Mittelstand ist jetzt an einem Punkt, nach Alternativen zu suchen und sich abzusetzen. Das sind genau diejenigen, die die Last der Besteuerung tragen. Diese Ausdünnung führt zu einem weiteren Anziehen der Steuerschraube, weil der Staat seine Einnahmen und Ausgaben nicht wirklich einschränken will und ja bereits schon völlig überzogen hat. Nach "Fest" kommt "Los". Das System kollabiert. Ich rede hier nicht von einer Steuerflucht, sondern einer "Existenzflucht". Bis in die Entscheiderebenen der Großunternehmen hat sich das ja auch noch nicht herumgesprochen. BMW beispielsweise will nun mittelfristig einen Großteil seiner Produktion nach China verlagern. Ergebnis in Deutschland: Höhere Arbeitslosigkeit, fallende Löhne und immer weniger Konsumenten für einen BMW. Bedingt wird dies alles durch das Prinzip der Kapitlagesellschaft, die durch ihr permamentes Optimieren die Gewinne erhalten will, um die Kapitaleigner mit möglichst hohen Dividenden zu beglücken. Das mag noch eine Weile gutgehen, aber BMW schadet damit der deutschen Wirtschaft. Soll ich mir dann überhaupt noch einen BMW kaufen, wenn ich das weiß? Nun habe ich das (Positiv dargestellte) Prinzip der Hebelwirkung ja selbst in der Volkswirtschaft gelernt und konnte dies sogar mathematisch beweisen. Das dieses Prinzip aber auch einem Umkehreffekt haben würde, habe ich vor 20 Jahren nicht gedacht. Stimmt: "Ceteris paribus!" Einige Parameter wurden konstant gehalten, damit der Beweis funktioniert. Sagen wir sehenden Auges, weil sich niemand traut, diesen Wahnsinn zu stoppen. Wahrscheinlich für einen Narzisten zu Recht, weil die, diavon profitieren, zu einer ernstzunehmenden Lobby gehören. Die Idealisten finden sich leider nur bei den Kritikern. Ich gehe davon aus, dass sich der Frust plötzlich und nachhaltig entladen wird.... hoffentlich nur in einer ungewöhnlich ausgehenden nächsten Wahl.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.