Alle Beiträge von racinggreen
-
Armlehne gibt es das wirklich ebay ?
Originale 901 MAL.... ... gibts schon mal nicht. Speedparts bietet eine Zubehör MAL an. Die aus dem 9000er passt einigermaßen und läßt sich verklemmen. Allerdings wird der Zugriff auf die EFH Schalter und auf die Gurtpeitschen erschwert. Grüsse Thomas
-
Lacke in Spraydose anmischen lassen ..
Früher hatte ich ein Geschäft in der Nähe, wo man 300 ml Spraydosen auf einer Mischbank zusammenmischen konnte. Der Lack war wesentlich besser als der Kram, den man als Standard im Zubehörgeschäft kaufen kann. Gibt es solche Anbieter, die auch über Internet verkaufen? Wenn ja, wer hat zudem eine gute Qualität? Grüsse Thomas
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
56069 wurde mir mal avisiert. Läßt auch noch ein bißchen Platz zum Krümmer (Beim Turbo). Grüsse Thomas
-
900 Cabrio Preise...
Yep ! Kann hft nur zustimmen. Für Selfmadeschrauber sind die günstigeren Fahrzeuge kein Thema. Wenn sie optisch gut sind, sind die Wagen aber noch kein Garant für einwandfreie Technik, sie bieten höchstens eine gute Basis. Habe ich bei meinem Wagen bemerkt. Gerade gekauft, flitscht die Kopfdichtung und schon sind die ersten 500-600 € weg. Bei einem Saab aber eben nicht unnormal, auf wenn er erst 110.000 km gelaufen hat. Problem ist nur: Ein teuer angebotenes Fahrzeug schützt einen auch nicht vor Mängeln. Dann doch eher gegenseitiges Vertrauen zwischen Verkäufer und Käufer. Grüsse Thomas
-
Eintragung 9k-Bremssättel im 901
Hi, ein Gutachten oder eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller gibt es meines Wissens nicht. Da müßte schon eines der 900er Modelle die 9000er Bremse mal in Serie erhalten haben. Bei VW gibt es für soetwas sogar ein Buch, da finden sich ja alle Teile in anderen Modellen wieder oder sind kompatibel. Ich denke aber, das eine Einzelabnahme möglich wäre. Sprich doch mal mit einem TÜV oder Dekra Gutachter, hast ja nichts zu verlieren. Grüsse Thomas
-
Gefährliches video.
Auweia ! Die arme Umwelt. Wenn er das öfter macht, sollte man sich das Video aufbewahren, damit man in einigen Jahren das frühere Waldgebiet bewundern kann. Zu den Reifen: Vielleicht verbrät er ja gebrauchte Schluffen. Die Leistung auf den Boden zu kriegen, ist ja auch nicht gerade leicht. Vielleicht muß er immer so anfahren ;-). Ansonsten denke ich, dass der Besitzer genau das tut, was ihr auch denkt. Die meiste Zeit baut er neue Getriebe und neue Teile ein. Ein Spielgerät eben. PS: Auf Netscape läuft bei mir das Video auch nicht, nur mit WE und Media Player. Sollte aber bei *.wmv klar sein. Grüsse Thomas
-
Was haltet ihr davon -Rückleuchten-
Hi Volker, besorg die US-Rückleuchten (Wie oben schon erwähnt). Dann kannst Du das seitlich hintere Positionslicht noch ergänzen und Du behältst Deine Nebelschlußleuchte. Grüsse Thomas
-
Zündkerzen Bosch oder NGK
Hi Gerd, da sollte doch der Schalk im Nacken sitzen, lieber Gerd. Ernst? Wie kann ich das, wenn ich es schon bei mir selber nicht schaffe? Du wirst mir auch immer gesittet in Erinnerung bleiben ;-) Klar werde ich hft daraufhin ansprechen, bin morgen bei ihm. Ich hätte nur nicht gedacht, das die Laufeigenschaften eines Motors so stark von der Kerzenmarke abhängen können. Und zwischen den gefahrenen Berus und den NGKs ist da schon ein deutlicher Unterschied hörbar und im gewissen Sinne auch fahrbar. Da kommt mir auch glatt der Gedanke an das vor 20 Jahren erfundene Zündkabel mit einem oszillierenden Zündfunken. Dabei wurde ein zusätzliches Kabel am Primärstrom an der Zündspule angebracht. Die Verbrennung im Brennraum wurde damit optimiert. Ich habe damals über meinen GTI Motor gestaunt , der damit schon knapp über Leerlaufdrehzahl sauber Gas annahm und über den ganzen Drehzahlbereich souveräner lief. Irgendwann nach der Einführung vollelektronischer Zündanlagen verschwand dieses Kabel in der Versenkung. Grüsse Thomas
-
Rotes Steuergerät bei 210.000 km?
Muß wohl so sein. Der Klopfsensor reagiert später und läßt dem Ladedruck somit mehr Spielraum nach oben. Saab empfiehlt in seinem Zubehörkatalog für den 185 PS Umbau übrigens Super Plus. Grüsse Thomas
-
Zündkerzen Bosch oder NGK
Da habe ich doch wirklich länger nicht mehr hingeguckt. Im schwarzen Forum wurde ich von den Saabisten beinahe aufs übelste verhöhnt, als ich kürzlich die gleiche - natürlich kompetente - Frage stellte. Hier im Blauen Forum ist ja alles gesitteter. Ich habe letzte Woche von Beru Kerzen auf NGK gewechselt, weil mir die NGKs immer wieder empfohlen wurden. In der Tat läuft der Motor ruhiger. Auch beim Kaltstart ist das Diesel Nageln zuückgegangen. Aber mich würde auch eine technische Erklärung interessieren? Hat das nur was mit dem Einmessen auf die Motoren zu tun? Grüsse Thomas
-
Rotes Steuergerät bei 210.000 km?
Hi, da frage ich mich doch immer wieder, wer 300 € für diese roten Boxen ausgibt. Meine schwarze hat 50 € gekostet, das Umlöten und einmessen 20 €, die Widerstände 1 €. Umlackieren auf rot habe ich mir gespart. Dann der Lerneffekt bei hft: Die Box funktionierte garnicht, weil der Klopfsensor keine Impulse abgab. Dazu kamen dann die üblichen von Klaus beschriebenen Zündeinstellungen. Immerhin konnte ich mich dann auch mal selbst loben, weil ich Bypass und Schläuche im Vorfeld alle gewechselt habe. Erst dann lief der Wagen richtig. Die volle Leistung entwickelt der Wagen erst mit Super Plus und mit dem dubiosen 3,3 Bar Regler, den es im Original bald für ähnliche Preise gibt wie die rote Box. Was habe ich nun von allen meinen Bemühungen? Ich fahre Super Bleifrei, weil mir der Super Plus Sprit zu teuer ist und ich die Leistung auf der vollen Autobahn sowieso kaum nutzen kann. Wenn es dann mal soweit war, war auch der Tank schnell leer. Fazit: Immerhin kann ich mitreden. ;-) Grüsse Thomas
-
liste der höchstgeschwindigkeiten
Habe ich mir dann auch gesagt, nachdem ich den Qualm weggewedelt hatte. Grüsse ;-) Thomas
-
liste der höchstgeschwindigkeiten
na dann ergänzen wir doch mal . .... dann mache ich die Konfusion mal perfekt: 900 8v cc 83____________________175km/h 900 S Cabrio LPT, 92 _____________190km/h 900 CC, LPT, 91_________________190 km/h 900 S Cabrio aero, LPT, 94_________195 km/h (allerdings im ital. Brief) 900 t8 cc 83____________________195km/h 900 Turbo Cabrio, 89_____________205 km/h ( 175 PS,8er-Übersetzung) 900 T 16S Bj. 89________________ 205Km/h 900 92er 16 S (118 kw)__________205 km/h 900tu16S/Aero, Bj. 84, 175 PS_____210km/h 900 LastEdition__________________220km/h dazu meiner: 900S Cabrio Last Edition __________190km/h (Italienimport) .. und mit Aero Kit jetzt läuft er mit 7er Übersetzung und 185 PS APC nach Tacho 225 km/h, auf meinem Navi sind es 219 km/h. Grüsse Thomas
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Simons Hi, paßt die Simons denn problemlos mit dem Klaus'schen Euro2 Kat oder muß man frickeln? Grüsse Thomas
-
grundladedruck
LPT ? Hi, von welchem Modell sprecht ihr eigentlich? Softturbo oder Vollturbo? Vollturbo mit oder ohne Kat? Grüsse Thomas
-
Festsitzende Ölablassschraube-brauche Hilfe!
Wer zu ATU fährt, ist selber schuld. Langsam sollte doch jeder wissen, was ihn dort erwartet, oder? Grüsse Thomas
-
900 Turbo 16S
Bei einem derart "heftigen" Defekt darf die Preisvorstellung ja nicht zu hoch sein. :-) Grüsse Thomas
-
Geht der Preis in Ordnung?
@Coffeejunkie @Coffeejunkie Na, da hast Du doch eine eindeutige Antwort. Bei einem Händler mit dem Image - Finger weg. Egal, was da auf dem Hof steht. Grüsse Thomas
-
205/50/16 auf 900 I:welche erfahrungen mit welchem reifen?
Naja. Naja, es sollte eigentlich allen klar sein, das Testergebnisse bei sogenannten "renommierten" Zeitschriften abhängig von den veranstalteten Events bewertet werden. (Ein Tester, der einen neuen Sony CD-Player bei einem Event auf Hawaii testet, wird den Klang dieses Gerätes meist als beeindruckend bescheiben). Genauso muß einem in der heutigen Zeit klar sein, das "Billig" und gut sich nicht selten ausschließen und "teuer" und gut nicht selten zu Enttäuschungen über die Qualität führen, obwohl dieses durch die Art der Vermarktung gerne vorgegauckelt wird. Meine Erfahrungen: - Michelin MV = Langlebig, aber relativ hart, gutes Verhalten bei Regen - Conti Contact = Genauso gut, aber nicht so langlebig - Pirelli P6000 = Noch weniger langlebig, aber kurvenfreudig - Nokian = Nicht so gut bei Regen, sonst okay - Bridgestone = Relativ kurzlebig, aber stabiles Verhalten, bei Regen durchschnittlich - Yokohama = Sehr kurzlebig, aber bei Trockenheit genial Leider alles Erfahrungen auf verschiedenen Autos , verschiedene Querschnitte. Aber ich habe ähnliche Erfahrungen von anderen Autofahrern immer wieder gehört. Grüsse Thomas
-
Super Saab Teileversand: Zornesröte, Wutausbruch.
Geschäftsgebahren @mojo rising Hi, ich kann mir gut vorstellen, das Du Dich - nachdem Du Dich nun entschlossen hast, die Teile zu kaufen - geärgert hast, das sich die Preise auf einmal verdoppelten. saab-ersatzteile.de kann aber seine Preise so gestalten, wie es will. Die Aeroteile sind in der Tat einzeln teuerer zu bekommen als im Verhältnis zum kompletten Kit - auch am freinen Privatmarkt. Zudem werden viele Teile von Saab nicht mehr hergestellt bzw. sind neu nicht mehr zu bekommen. Wenn saab-ersatzteile.de seine Preiskalkulation so ändert, das die Teile nun 50% vom Saab Preis haben, dann ist das eben so. Möglicherweise werden dort alle Teile von den Fahrzeugen abgebaut und gereinigt. Zudem hat ein Händler eine Garantie zu geben und von dem Verkaufspreis die Mehrwertsteuer abzuführen (Es sei denn, er hat die Ware über einen anderen Händler eingekauft - dann wäre er vorsteuerabzugsberechtigt). Ob der Preis nun am Markt durchsetzbar ist, wird sich zeigen. Natürlich hätte http://www.saab-ersatzteile.de darauf achten sollen, das es die Preise so angibt, wie der Kunde sie auch bezahlen soll. Ansonsten fühlen sich Kunden durch vermeintliche Teaserangebote geprellt, so wie Du auch. Vielleicht hat man nun aus Deinem Beitrag gelernt. Meine Empfehlung: Ärger ist Zeitverschwendung. Setz eine Suchanzeige in das blaue und/oder in das schwarze Forum und telefonier ein paar Saab Werkstätten, die im schwarzen Forum aufgeführt sind, ab. Dann wird sich so ein Teil schon finden, zum für Dich akzeptablen Preis. Grüsse Thomas
-
Lederreinigung
Lederfett Hi, kann mich aero84 nur anschließen. Je nach Pflegezustand solltest Du die Sitze ruhig dicker mit Lederfett einreiben und den Wagen 1-2 Tage stehen lassen, damit das Fett gut einzieht. Dann mit einem weichen, trockenen Tuch abreiben. Ob Ledersitze, Reitbedarf oder Motorradklamotten - auch wenn es eine Sauerei ist, es lohnt sich. Grüsse Thomas
-
Geht der Preis in Ordnung?
1870 € - immer noch zu hoch Hi, 1870 € geht zumindest mehr in Richtung Realität als die 2870 € für Endkunden. Positive Aspekte sind sicher, das er Scheckheftgepflegt ist (Wenn er immer bei Saab war) und noch alle Stoßstangenleisten hat (Was selten ist). Aber 126 PS und Velour sind zu dem Preis sicher nicht verkaufsfördernd. Vielleicht läßt sich der Anbieter ja inzwischen auf 1.200 € ein - Voraussetzung, der Wagen ist in Ordnung. Grüsse Thomas
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
Max. 30 % Hi, aus früheren Zeiten in der Tuningszene kann ich mich erinnern, das man höchstens 30% Gewicht von einer Schwungscheibe wegnehmen kann, wenn man sich weiterhin problemlos im Straßenverkehr bewegen möchte. . Voraussetzung ist aber auch gut abdrehbares Material, damit die Schwungscheibe keine Unwucht bekommt oder/und sie ist nochmal feinzuwuchten. Andernfalls kann man sich den Motor durch Vibrationen zerlegen. Effekte wie mit dem "in den Begrenzer hochdrehen" o.ä. sind mir eigentlich nicht bekannt. Der Motor dreht leichter hoch und bekommt einen sägenden ungleichmäßigeren Leerlauf. Logischerweise muß die Bremse mehr belastet werden, weil die Motorbremse nicht mehr so effizient ist. Ob diese besagten 30% Gewichtsreduzierung auch für Saab gelten, weiß ich nicht. Ist auch alles lange her. Grüsse Thomas
-
Zubehör oder Original
Bitte beim Thema bleiben @Francois Schlechte Erfahrungen:Nur mit den von Flenner gelieferten Traggelenken. Die scheinen einem schnelleren Verschleiß zu unterliegen als die Originalen. Deshalb auch meine Frage nach Zubehör Bremsscheiben und Spurstangenköpfen. Mit dem Sevice von Flenner habe ich ansonsten gute Erfahrungen, auch wenn schon mal die eine oder andere Bestellung verloren geht oder andere Teile zugesandt werden, die ich nicht bestellt habe. Die Korrektur lief aber immer problemlos. Zu Albin Molek kann ich nur sagen, das ich ihm beim Eifeltreffen 2004 kurz kennengelernt habe. Da machte er einen freundlichen Eindruck. Aber wenn man einen Onlineshop betreibt und nicht auf Mails antwortet, was soll ich dazu noch sagen? Vielleicht rufst Du ihn besser an. @Alle anderen Äh, wenn ihr noch Antworten zu meiner ursprünglichen Frage habt, wäre ich für jeden Tip dankbar. ;-) Grüsse Thomas
-
Zubehör oder Original
Hi, ich muß demnächst die Bremsscheiben und die Spurstangenköpfe bei meinem 901 wechseln. Nachdem ich von der Qualität der "Skanimport" Traggelenke doch ein wenig enttäuscht bin (Die Traggelenke haben nach kurzer Zeit schon wieder ein bißchen Spiel), möchte ich lieber nach eueren Erfahrungen mit den o.a. After Sales Teilen fragen. Dazu direkt ein weiterer Punkt: Taugen die angebotenen gelochten oder genuteten Bremsscheiben etwas (Z.B. Molek, Elkparts etc.)? Gibt es auch einen "guten" Belag? Grüsse Thomas