Alle Beiträge von racinggreen
-
so, krümmer T8...
Abgaskrümmer Hi, mal so eine Frage, weil ich es in meiner Golf GTI Zeit ein paar mal gemacht habe: Gibt es nicht die Möglichkeit, die Saab Krümmer zu bearbeiten? Habe leider noch nie reingeguckt. Aber gibt es da nicht Potential, den Krümmer innen zu entgraten, Übergänge zu polieren oder sogar geringfügig zu vergrössern? Wie sieht es mit den Auslaßkanälen und mit Dichtungen aus? Sobald keine sauberen Übergänge da sind, ist der Leistungsverlust ja schon da. => Im Grunde bügelt man die Toleranzen raus. Klar ist, die Rissbildung der Krümmer wird nicht unbedingt verhindert. :-( Der Leistungszuwachs eines Fächerkrümmers in einem Sauger lag bei 3-5%, wenn der Rest unverändert blieb. Ist aber natürlich eine gute Basis, wenn der Ansaugbereich und der Kopf und Auspuffanlage mitbearbeitet werden. Welche - hoffentlich - positiven Effekte sich beim Turbo einstellen, kann ich nicht sagen - keine Ahnung. Aber das Ansprechverhalten des Turbos dürfte ein Problem sein. Grüsse Thomas
-
Rußpartikelfilter für die aktuellen Heizölschweden?
@huetj1 @huetj1 In einem Punkt kann ich Dir zustimmen: 1) Es ist richtig, das die grossen deutschen Hersteller gerne als Vergleich herangezogen werden. Dürfte aber auch klar sein, wenn der Marktanteil in Deutschland entsprechend ist. Ich kann Dich aber beruhigen, die deutschen Hersteller verlieren langsam den Status, das Maß der Dinge zu sein. Die Qualität ist längst nicht mehr die, die es vor 15 Jahren gab. Den Maßstab an Zuverlässigkeit setzen zwischenzeitlich die Japaner. In dem anderen aber nicht ganz: 2) GM ist immerhin der in der Welt führende Konzern. So falsch kann deren Produktangebot also nicht sein. Du hast zwar Recht, wenn Du Ford und Opel als technisch rückständig bezeichnest, aber diese Meinung scheint nur in Deutschland das Kaufgebaren (Starkes Imagebewußtsein) zu beeinflussen. Europaweit liegen Ford und Opel mit Ihren Marktanteilen auf Platz 2 + 3. hinter VW. ..... und last not least: Die einfache Technik ist immer noch die zuverlässigste und preisgünstigste. Grüsse Thomas
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
@xenium [highlight=red:e9251856ad]Es gibt Leute, die zahlen für ein Cabrio, insbes. für einen Monte Carlo oder für einen gut gewartetes Coupé Turbo 16S einen entsprechenden Betrag. [/highlight:e9251856ad] Das ist doch das, was ich sage.: "Es gibt Leute...." Aber eben nicht jeder. Grüsse Thomas
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Natürliche Kräfte des Marktes Hi, hier mal ein Kommentar, den ich letztens im anderen Forum von mir gegeben habe, weil auf den hohen Angebotspreisen einiger Anbieter herumgehackt wurde, ohne die Qualität des Fahrzeugs zu kennen. Es gibt Leute, die zahlen für ein Cabrio, insbes. für einen Monte Carlo oder für einen gut gewartetes Coupé Turbo 16S einen entsprechenden Betrag. Warum? 1) Weil diese Klientel so einen Wagen haben will. 2) Weil er (Der Wagen) individuell ist 3) Weil das Angebot an guten Saabs in Deutschland geringer ist als die Nachfrage. 4) Weil er (Hoffentlich) sehr gut gepflegt ist Natürlich finden sich Trittbrettfahrer, die hoffen, ihren schlecht gepflegten Saab mit Reparaturstau mit in diesem Nachfragesog an gutmütige oder nichtsahnende Leute verkaufen zu können. Das diese Leute dies möglicherweise lieber über eine Auktionsplattform tun als über die im Forum verfügbare Saab "Biete" Seite, ist aus Anonymitätsgründen wohl verständlich. Aber: Ich spreche auch mehr potentielle Kunden an als über eine Fan Webseite. Es ist sinnig, in diesem "unserem" Forum auf schlecht gewartete Fahrzeuge aufmerksam zu machen. Die Laien unter uns werden sich freuen. Nur sollte die Aussage Hand und Fuss haben. Pauschalaussagen nur des hohen Preises dagegen wegen sollten in einem Forum von "Kennern" unterbleiben. "Habe mir den Wagen genau angesehen. Er ist viel zu teuer, weil ich folgende "teuere" Mängel" entdeckt habe ..... " Damit kann ich zumindest was anfangen. Wenn das Fahrzeug aber trotz hoher Laufleistung einen entsprechend hohen Pflegezustand mitbringt, kann es auch 17 T€ kosten. Es muss nur einen geben, dem es das Geld wert ist.Diese Kunden gibt es ja scheinbar, das sehen wir am Angebotspreis. Im Endeffekt ist jeder von uns erwachsen genug, um mit seinem Geld umzugehen wie er es für richtig hält. Ich empfinde es jedenfalls als ärgerlicher, wenn Vater Staat mein hart verdientes Einkommen mit immer neu erfundenen Steuersätzen reduziert. Weil diese Entscheidung konnte ich nicht beeinflussen. Grüsse Thomas
-
UNser 900 Cabrio springt nicht mehr an :-(
Hi, dann check doch mal am Benzindruckregler, ob beim Starten auch Sprit gefördert wird. Ursachen gibt es leider mehrere. Grüsse Thomas
-
Leere Blinkerkammer 901 für den US-Markt
Blinker Hi, schon mal danke für die Antworten. Habe ja eine Menge Verwirrung angerichtet. Erik hats gerafft. Hinter der vorderen "orangenen" Blinkerkammer sitzt tatsächlich noch eine zweite Kammer, das Glas ist dort etwas anders geriffelt. Schaut man sich die Blinkereinheit von innen an, sieht man dort eine kleine halbgeschlossene Öffnung, in der man - für welchen Markt auch immer - eine kleine 5 Watt Birne vermuten könnte. In den USA nutzt man ein Positionslicht, wenn man das Licht einschaltet - vorne orange, hinten rot. Teilweise wird es so gelöst, das man statt der normalen 21 Watt Birnen im Blinker für die USA 21/5 Watt Birnen nutzt. So hat man den Eindruck, das der Blinker immer schwach leuchtet und beim Blinken an Helligkeit zulegt. An meinem frühreren 900II, einem US-Modell, habe ich es so problemlos nachrüsten können. Also nix Rückfahrlicht - ist ein alter Hut. ;-) Vielleicht hat jemand eine US-Blinkereinheit herumliegen oder ein US -EPC und kann mal nachschauen. Grüsse Thomas
-
Leere Blinkerkammer 901 für den US-Markt
Nichts geortet. Grüsse Thomas
-
Leere Blinkerkammer 901 für den US-Markt
Hört sich blöd an, aber der 901 besitzt doch eine zweite Blinkerkammer an den vorderen Blinkern. Dürfte sich doch um die handeln, die als Seitenpositionslicht für den US Markt genutzt wird. Habt ihr Tipps zur Aktivierung? Wie siehts bei den hinteren Leuchten aus? Grüsse Thomas
-
@ManuTOmanU: Kabel vom Motorraum in den Innenraum
Erinnerungsvermögen ........ und mich würde interessieren, welchen Weg Du für die Kabel tatsächlich genau gewählt hast. An der Tachowelle vorbei? Hoffentlich kannst Du Dich noch erinnern. :bounce: :bounce::bounce::bounce: Grüsse Thomas
-
Windschott - Bitte ume Eure Meinung
Höhe nicht so entscheidend Hi, meines Wissens ist die Höhe des Windschotts nicht so entscheidend. Der Windstrom, der wirklich stört, kommt seitlich und mittig an den Sitzen vorbei nach vorne. Deshalb ist es wichtig, das diese Durchlässe dicht sind. Aber dieses Glas-Windschott bei Auto Centro sollte von der Höhe völlig reichen. Ich lasse mir derzeit die Windschott-Persenning aus dem Monte Carlo nachfertigen, die zwischen den Kopfstützen verklemmt wird. Der Effekt der Persenning ist völlig ausreichend, auch wenn Saab darauf hinweist, nicht schneller als 130 km/h damit zu fahren. Es fängt dann langsam an zu flattern. Nachteil: Es müssen Haltepins im Fond angebracht werden, man muss also Löcher bohren. Der Aufwand für Montage und Demontage bei Nutzung benötigt zwei-drei Minuten. Weiterer Nachteil ist der Preis für die Anfertigung (Ca. 200-250€) und natürlich die Frage, wo man ein Originalteil als Schnittmuster herbekommt. Vorteil: Dieses Windschott passt zu einem Youngtimer, es ähnelt den Abdeck Paersennings der englischen Roadster. Zudem deckt es die Hintersitze völlig ab. Grüsse Thomas
-
Vielen Dank, der Herr!
Wenns dann wenigstens so eine süsse Politesse wäre wie in der Werbung mit dem falsch singenden Smart Sänger. Bei mir kommen immer nur diese agressiven Tonnen vorbei. :-( Grüsse Thomas
-
nach wassereinbruch nur noch grundladedruck
Sicherung Überprüf, wenn das Ventil bei Zündung nicht klackt, auch die Sicherung Nr. 10 (Die versorgt doch das APC, oder ??). Grüsse Thomas
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
@StephanK @StephanK Ja klar, kenne hft. Er hat ja viel Fahrwerkserfahrung. Er hatte mir zuerst zwei 900er mit 7x16 und 7x17 AEZ gezeigt und mich auf die Idee gebracht, mal im Forum Erfahrungsberichte zu erfragen. Ob ich mein Cabrio umrüste, weiss ich noch nicht. Bin erst mal froh, das es anständig fährt. Fahre im Moment die 16" Cross Spoke, die ich - bis auf den Putzaufwand - an dem Auto sehr passend finde. Aber mal so als Sommerradsatz .... ;-) Grüsse Thomas
-
Kann der 3.0 TiD jetzt wieder bedenkenlos gekauft werden?
Ihr seit ja richtig gut ! Grüsse Thomas
-
Kat nachrüsten bei Italienimport geht nicht!
Einen Gut erhaltenen 900er @Rallye Kadett Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn der Wagen wirklich so top gepflegt ist wie Du sagst, hast Du nach der Umrüstung einen Wagen für 7700 €. Schau mal auf den deutschen Marktpreis und lass Dir noch sagen, das ein 900er Cabrio im guten Zustand auch mit viel Kilometern seinen Wert hat. .... und dann mit Euro2 Kat. Sieht mir eher nach einer Wertsteigerung aus, die ihr Geld wert ist. Grüsse Thomas
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
Hmm. @Raephu22 Gibts die passenden Räder nur in ET40? Wie ist das Fahrverhalten? - Wie wurde der Federweg verkürzt? Man beachte übrigens die Wespe,im Bild, die sich ebenfalls während des Photos die AEZ anschaut. ;-) Grüsse Thomas @StephanK Klar kenne ich den Edit Button. - Räusper. - Wollte nur einen Beitrag mehr bringen, damit ich schneller einen neuen Schraubenschlüssel bekomme.
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
Einpresstiefe !!!!
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
Sieht gut aus. Hi, sieht ja gut aus, auch die Höhe des Fahrzeugs an Vorder- und Hinterachse. Hast Du Am Radhaus irgendetwas gemacht (Umgebördelt oder Airflow Kit Verbreiterung innen verkürzt?) Hat Du den Radeinschlag der Lenkung verändert (Welche Einpressteife hat denn die Felge?) Schleift es bei Beladung? Grüsse Thomas
-
Welcher Preis für 901 Cabrio ist gerechtfertigt?
Preise Hi, ich habe bei den Saabds die Erfahrung gemacht, das der Erhaltungszustand höher zu bewerten ist als der Kilometerstand. Einen Saab mit wenig Kilometer und Reparaturstau? Auch nicht besser. Grüsse Thomas
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
@hft Danke für Dein Angebot, komme ich gerne drauf zurück. War aber erstmal Interesse an bisherigen Erfahrungen. Grüsse Thomas
-
teerentfernung
Du solltest ihn nicht drauf lassen, bis er hart ist. Du solltest ihn nicht drauf lassen, bis er hart ist. Innerhalb der nächsten Tage würde ich ihn wegmachen. Würde auch normalen Teerentferner nehmen. Grüsse Thomas PS: Die Teerflecken können durchaus von der Strasse kommen, wenn es so warm ist wie derzeit. Auch Bitumen - das Zeug, was für Risse genutzt wird und permanent Motorradfahrer umbringt :pirates: löst sich durch rüberfahren ab und spritzt auf nachfolgende Fahrzeuge. Grüsse Thomas
-
7x16, 7 x17 und 7x18 für 901
Hi, habe mir letztens folgende Alternativen für den direkten Strassenkontakt an einigen 901 angesehen: 7 x 16 mit 225/40 ZR16 7 x 17 mit 215/40 ZR17 Dazu soll auch die Alternative 7 x 18 mit xxx/xx ZR18 möglich sein. AEZ stellt Alus mit entsprechendem Lochkreis (ab87) her. TÜV Abnahme per Einzelabnahme. Die 901er waren am Heck leicht angehoben, die Front schien aber tiefer zu sein => Keilform. Optik wirkt dadurch ein wenig befremdlich (Manche würden sagen, prollig). Das Anheben des Hecks dürfte aber notwendig sein. Hat jemand mit dem Einbau solcher Radsätze Erfahrungen? Würde mich doch mal interessieren. Grüsse Thomas
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
Neues vom Verbrauch mit Euro2 Kat Soooo, nach nun einigen Wochen kann ich wieder eine passable Aussage über den Verbauch machen. Fakt ist: Alle vorher genannten Verbauchswerte ohne Euro2 Kat kann ich in die Tonne treten. Die Verbrauchswerte passen sich nach der HFT Aktion dem Fahrverhalten an: Sehr ruhige Fahrweise (Offen fahren - ohne Turboeinsatz, max. 130 km/h): Ca. 9 Ltr. Ruhige Fahrweise (Aber bis 160km/h und gelegentlichem Einsatz des Turbos): Ca.: 10,5 Ltr. Zügige Fahrweise: Ab 11 Ltr. aufwärts Na ja. Beim Gas wegnehmen blubbert der Motor. Beim Fahren durch enge Gassen drehen sich alle um. Ob das der Kat Effekt ist? ;-) Grüsse Thomas
-
Stossfänger 901 'Wechsel Kuststoffüberzug'
Stossstange hinten Hab' meine zum Lackieren runter gemacht, aber zum Lackieren die Haut auf dem Träger gelassen (Rissgefahr bei neuem Lack zu hoch). Hinten die 4 Schrauben am Halter lösen. Ich meine auch, mich zu erinnern, das die Haut durch zwei spezielle Halter verkemmt wird. Die Leiste gaaanz vorsichtig behandeln. Die Klammern sind richtungsabhängig eingesetzt, also merken. Grüsse Thomas
-
Turbo mit APC und Benzinart
Super Plus Hi, die Super Plus Empfehlung kenne ich nur von den 185 PS Versionen, da lt. Saab dieser Wert nur mit Super Plus erreicht werden soll. Bei Super fehlen ein paar PS. Normal fahren tut dem Motor nichts, wenn er nicht voll belastet wird. Mir kam mal der Tip zu Ohren, dass es sinnvoll wäre, die Zündung von 16 Grad v. OT auf 14 zurückzunehmen. Damit geht die Klopfgefahr weiter zurück. Grüsse Thomas