Alle Beiträge von racinggreen
-
SAAB 9-3 Nordic Tuning
Cosworth Erinnert mich doch stark an den Ford Sierra Cosworth. Der Motor wird wahrscheinlich ähnlich lange halten. Grüsse Thomas
-
Chiptuning beim 3.0 TID
Nur zur Info Meiner Info nach hat Hirsch den Umbau am 3.0TID zurückgezogen, weil der Isuzu Motor der Baujahre 2002/2003 Probleme mit der Langlebigkeit hat. Ab 60TKM soll es mit Motorschäden losgehen. PS: Das Saab Update für den Luftfilter hat nichts damit zu tun. Mehr darüber gibts auch in diesem Forum. Also, besser die Saab Garantie bis zum Ende behalten, weil der Motortausch sonst satte 13.000 € kostet. Grüsse Thomas
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
.... wird ja zu einem rechtlichen Problem. Hi, das wird ja zu einem rechtlichen Problem. Dies bestätigt aber meine Ansicht, das nicht alle Saab Händler in der Lage sind, so einen Umbau professionell durchzuführen. Mein Vorschlag: 1) Aus-/ bzw. Rückbau der Tuningmaßnahme durch Deinen Händler und Einstellung auf Originalwerte, kostenfrei. Die Leistung bzw. die Umsetzung der Tuningmaßnahme wurde ja nicht erbracht. Rückzahlung der bislang angefallenen Kosten. 2) Dann zu Hirsch fahren und Umbau vornehmen lassen. Andere Alternative: Dein Händler ersetzt Dir die Fahrtkosten zu Hirsch und übernimmt die Kosten für dieses sog. kostenpflichtige Update. Das kanns ja wohl nicht sein. Grüsse Thomas
-
navigation becker traffic pro oder ....
Hallo Philip, es gibt von Saab einen Einbaurahmen für Radios im DIN Format. Unter dem Radio hast Du dann noch ein kleines Ablagefach. Grüsse Thomas
-
troll oder aero?
Erfahrungen Ach ja, Erfahrungen. Da gibt es einige in diesem Forum. Einfach mal nach "Hirsch" suchen. Mir ist eigentlich kaum negatives bekannt, lediglich die Probleme mit dem 6 Zylinder Isuzu Motor im 9-5 TID hat Hirsch dazu bewegt, das Tuning an dem Motor zu unterlassen. Natürlich hat es auch schon "Troll" Motoren gegeben, die hoch gegangen sind. Aber das hängt ja auch von der Fahrweise und Pflege ab. Grüsse Thomas
-
troll oder aero?
Noch ein Tip ! Hi, noch ein Tip. Falls Du tatsächlich so einen Wagen willst, kauf ihn AUSSCHLIESSLICH bei Hirsch in Sankt Gallen. Nicht alle Saab Händler, die auch Hirsch Stützpunkt sind, sind in der Lage, einen Umbau professionell durchzuführen. Würde dies mal Kopfmonopol nennen. In jedem Fall ist es nicht einfach damit getan, die Spezialteile einfach umzustecken. An der Feinjustage scheitert es häufig. Grüsse Thomas
-
troll oder aero?
Troll Hi, wieso nicht. Du behältst die originale Saab Garantie und fährst ein Auto mit individueller Ausstattung. Ob die ganzen Features, die man unter der Website findet, serienmäßig in allen Trolls drin ist, weiß ich aber nicht. Grüsse Thomas
-
Kosten einer Komplett-Lackierung 900 TU16S
wie schon im anderen Frorum erwähnt.. Hatte für den Aerosatz ein Angebot über 620 € (Ausbessern, schleifen, Primer und lackieren in Bumper Grey) wenn ich den Ab-und Anbau selber durchführe und eins über 900 € netto, wenn ich alles komplett machen lasse. Lackierung (Außen) schätze ich auf etwa 700-1000 € (Einschichtlack) je nach nötigen Vorarbeiten. => Zax Das heißt, Du liegst mit Deinem Bauchgefühl etwa im Trend. Grüsse Thomas
-
Federwegsbegrenzer Hinterachse
..... und mit 6 1/2x16? ..... und mit 6 1/2x16?
-
Federwegsbegrenzer Hinterachse
Hi, beim Saab EPC werden zur Montage von Federwegsbegrenzern unterschiedliche Buchsen und Schrauben in Verbindung mit Gummipuffern aufgeführt. Weiß da jemand Bescheid, was man idealerweise in Verbindung mit 16S Federn (Oder Lesfjör) nehmen sollte? Grüsse Thomas
-
ABE o. Brief-Eintragung 16"-Felgen für 900 I
Siehe meinen Kommentar im anderen Forum Siehe meinen Kommentar im anderen Forum. Nur per Einzelabnahme. Empfehlung: Händel in Skt. Augustin bei Bonn. Grüsse Thomas
-
Ein Königreich für eine Mittelarmlehne... Wo herkriegen?
Kann ich mir nicht vorstellen... Hi, stimmt, Du hast recht. Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, die Mittelkonsolen sind meines Wissens zu unterschiedlich. Hiße also, das der Unterbau der Armlehne anders sein müßte. ... Vielleicht nur ein Beispielbild, weil die MAL ähnlich aussehen? Frag bei Speedparts nach, die können auch Englisch. Grüsse Thomas
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
93er Hi, meins ist ein 6er aus einem 93er Modell mit Übersetzungsverhältnis 0,84 (31/26). Höchstgeschwindigkeit lt. Fzg. brief 190 km/h. Grüsse Thomas
-
auseinanderfliegende Traggelenke?!
Flenner Hi, die Angabe von 20€ ist wahrscheinlich zuzügl. MwSt. Das Spiel läßt sich (Manchmal) durch hebeln diagnostizieren. Montiereisen zwischen Querlenker und Lenkgelenk klemmen und dann bewegen. Wenn es dann Geräusche macht ... , ist das Traggelenk hinüber. Der TÜV nutzt für so etwas diese Ruckebenen, auf denen die Achse brutal bewegt wird. Grüsse Thomas
-
An alle mit 5er oder 6er Primär
7er zu 6er Hi, das 5er habe ich noch nicht gefahren, nur 6er (Sauger + Softturbo) und 7er (Vollturbo, 160 PS). Bei 4000 U/min im 5. fährt der Wagen mit dem 6er 140 KM/h, mit dem 7er knapp 160 KM/h. Ein komplettes 6er habe ich noch herumliegen, falls Du es brauchst. Grüsse Thomas
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Prüfstand Mit dem Benzindruck allein ist es ja scheinbar nicht getan. Irgendeine Ansteuerung läuft ja falsch (Wie z.B. von Dir vermutet Lambdasonde, eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt o.ä.) oder führt zu verfälschten Werten. Eigentlich was für den Prüfstand. Grüsse Thomas
-
Sprit-Verbrauch beim 900 II mit 185PS
900/II Hi, ich habe 2 1/2 Jahre ein 900/II Cabrio mit Vollausstattung gefahren (Gekauft mit 52 TKM, verkauft mit 108 TKM). Durchschnittverbrauch ca. 11 Ltr./100 km. Autobahn ca. 150 Km/h lt. Computer 10,8 Ltr, über 170 km/h bis 14 Ltr., unter 10 Ltr. nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise möglich) Mängel: Sensor an Ansaugbrücke defekt. Innengebläse Steuerung defekt. Verriegelung der Verdeckabdeckung defekt. Kupplung (Bei 85 TKM). Knirschgeräusche Sonst nur übliche Verschleißteile wie Beläge, Reifen o.ä.. Verbesserungswürdig: Fahrwerk in schnell gefahrenen Autobahnkurven (Starke Seitenneigung, Unterdämpfung) Seitenhalt der Sitze (Glattleder) Bremsen bei hoher Geschwindigkeit Verarbeitung Es scheint bekannt, das die Kupplung ein Schwachpunkt ist. Am 9-3 sollen viele der Schwachpunkte ausgemerzt worden sein, die wohl von der Übernahme durch GM(-Teile) herrührten. Über 400 Teile wurden überarbeitet. Grüsse Thomas
-
KRRRR-KRRRR-KRRRKKKRACH
@saab-world @saab-world 200 PS bei 1,5 Bar Ladedruck? Ist das nicht ein bißchen pessimisitisch? Was hat Hirsch denn gemacht (Umbau Softturbo)? Grüsse Thomas
-
Halo Zündkerzen im 901
Hi, hat die schon mal einer ausprobiert? Sollen sich durch eine ringförmige Elektrode positiv auf den Motorlauf auswirken. Grüsse Thomas
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Ruf mal bei Hirsch in der Schweiz an Noch ein Tip: Ruf doch mal bei Hirsch in Sankt Gallen an, laß Dich mit der Technik von Hirsch Performance verbinden und erläutere denen das Problem. Ich kann mir niccht vorstellen, das denen das Problem unbekannt ist. Mir konnte man auch schon weiterhelfen. Grüsse Thomas PS: Hört sich nach einer falsch eingestellten Benzineinspritzkurve an.
-
900 cabrio italien reimport
Gaigg Hi, wenn Du nicht unbedingt nach Italien fahren mußt, schau doch mal bei mobile.de, ob dort ein Thomas Gaigg aus Salzburg, Österreich annonciert. Er holt Saab Cabrios aus Italien, die im guten Allgemeinzustand sind. Dann bekommen die Fahrzeuge hier noch eine Inspektion und werden dann erst verkauft. Grüsse Thomas
-
900 cabrio italien reimport
Genau hinschauen Hi, kann Dir auch nur empfehlen, GENAU hinzuschauen. Die beiden Schrauben links und rechts neben dem Kilometerzähler sollten nicht angerührt worden sein. Weitere Indizien sind Zustand der Innenausstattung, Pedalgummis etc. Grüsse Thomas
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
Ja, genau In der Tat kein so großes Problem, wenn Du ein 52er Zusatzinstument von VDO, Racimex etc. nimmst. Wird einfach mit einem Schlauch über ein T-Stück an den Druckwächter oder an die noch nachzurüstende Ladedruckregelung angeschlossen (Sitzt im original beim Druckwächter). Gleiches machst Du mit einem Originalinstrument, wobei aber nicht alle Baujahre kompatibel sind. Ein Instrument ab Modell Bj.90 passt nur in die Modelle bis -93, wobei sich die Grafiken optisch geringfügig unterscheiden, technisch sind sie gleich (Mit gleicher Platine). Die Baujahre davor sollen von den Anschlüssen her nicht passen (Gilt jetzt nur für das rechte APC Instrument). @Hardy Jetzt müßtest Du erkären, wie man die älteren Instumente doch noch verwenden kann. Grüsse Thomas
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
Schwer zu sagen Hi, wurde Dein eigenes Steuergerät mit den neuen Daten versehen oder hast Du eines im Austausch erhalten? Entweder eine Undichtigkeit/Luftüberschuß durch den Einbau des geänderten Ansaugrohrs + Filter (Wäre meine erste Vermutung) oder eventuell hat das Steuergerät eine Macke. Meines Erachtens hilft es nichts - den Umbau erstmal rückbauen und dann nach Ausschlußverfahren vorgehen. Dann nur das Steuergerät einzeln einbauen und prüfen. Wenn o.k., Ansaugrohr nachrüsten, wenn o.k. den Filter. Grüsse Thomas
-
Differenzial Hochgegangen :((((
Hm, ein passendes Getriebe zum akzpetablen Preis zu finden, sollte nicht das Problem sein. Schau mal bei: http://www.saabparts.de eventuell auch bei http://www.schwedenteile.de In Österreich kenne ich einen Herrn Gaigg, der auch gebrauchte Saabteile anbietet - liegt aber Nähe Salzburg. Wegen Mobilnr. bitte mich anmailen. Wegen der (Mir durchaus bekannten) Kohleprobleme wirst Du gezwungen sein, Dir einen freien (Saab-)Schrauber zu suchen oder eine offizielle Werkstatt, die Dir nach der offiziellen Arbeitszeit zur Hand geht. ... und Ruhe bewahren, ich habe meinen Saab auch zu zwei Werkstätten schleppen lassen müssen, damit man die Kopfdichtung macht (Der ersten war es auf einmal zu aufwendig). Grüsse Thomas