Zum Inhalt springen

racinggreen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von racinggreen

  1. racinggreen hat auf saabthurgau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Wackeldackel würde wahrscheinlich durch die Öffnung rutschen, oder?
  2. Ist der Wagen, weil er LuMo gehört hat, denn weniger wert?
  3. Ich verstehe gar nicht, was ihr euch wegen des Kennzeichens so aufregt. Die EU verlangt, dass ein Fahrzeug ein Kennzeichen drauf haben muß und das hat sein Besitzer ja nun mal gemacht.
  4. Der 166 hat noch den "echten" Alfa Motor und nicht den von Vauxhall, oder? Wenn ja, ist das ein "gute Laune" Motor. Aber der sparsamste ist er nicht, das stimmt wohl. Trotzdem verbraucht er weniger als der Vauxhall 6 Zyl..
  5. Das heisst, Du meinst, dass die gegnerische Haftpflicht grundsätzlich den Anwalt des Geschädigten zu zahlen hat? Ist das denn so?
  6. Yep, kann ich. Wenn es Deinem Versicherer wegen zu vieler Rechtsstreitigkeiten (In kürzerem Zeitraum) zu bunt wird, kann er Dir im Allgemeinen zu jedem Zeitpunkt kündigen. Dabei ist es den Versicherern egal, ob die gegnerische Versicherung (Also die Haftpflicht) bezahlt, oder falls Du den Prozess verlierst, Deine Rechtschutz. Interessanterweise geht es nur um die Anzahl der Fälle und um die Höhe der Beträge. Da Deine Rechtstreitigkeiten und alle anderen Inanspruchnahmen beim GDV in Berlin gespeichert werden (Laut Datenschutzgesetz max. 5 Jahre), hast Du das Problem, dass Du möglicherweise in keine andere Rechtschutzversicherung mehr hineinkommst. Deshalb habe ich Malte vorgeschlagen, dass er sich einen angedachten Rechtstreit gut überlegen sollte, weil es maximal nur um ein paar hundert Euro geht.
  7. racinggreen hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, zur Info für Kaufinteressierte. Am Samstag war ich in Dortmund beim Saab Händler . Dort standen ein sehr schöner: Saab 900i in odoardograu für 8900 € (Mit neuwertigen 16" Cross Spoke und Koni Fahrwerk, Leder Bufallo) und ein sehr schönes Saab 900 Cabrio Vollturbo Aero für 16.500 € in dunkelgrün metallic und beigefarbenem Leder (Auf 16" Super Aeros). Beides top gepflegte Fahrzeuge und meines Erachtens ihr Geld wert. Vielleicht waren ja schon andere da und können näheres berichten. Thomas
  8. Hi Malte, Voraussetzung für ein eventuell weiteres Vorgehen ist, dass Du eine Rechtschutzversicherung besitzt, die Du die letzten Jahre nicht allzu oft in Anspruch genommen hast (Ansonsten könnte das die letzte Inanspruchnahme sein). Außerdem solltest Du Dir die Eigenbeteiligung ansehen. Wenn das geregelt ist und Deine Rechtschutz bereit ist, den Fall zu übernehmen, kannst Du einen Anwalt hinzuziehen. Ich sehe es aber so wie Josef. Eine Versicherung ist heutzutage keine Servicegesellschaft, die unterstützend tätig wird, sondern sie ist ein gnadenloser Gegner. Das kommt daher, dass sich jahrelang viele Leute auf Teufel komm raus dort bereichert haben, ohne langfristig die Folgen zu betrachten. Dementsprechend sind also alle Anspruchsteller entweder kriminell oder dumm. Die Versicherung wird Dich also bis zu einer Klage drängen, bei der Du dann abwägen musst (Weil hier zusätzliche Kosten anfallen). Entweder wird sie Dir noch ein paar hundert Euro rüberschieben, damit Du die Klage wieder fallen läßt oder man läßt es darauf ankommen. Solltest Du auf Dein Recht wertlegen, sollte Dein Anwalt entweder im Rahmen der Klageschrift darauf bestehen, dass ein UNABHÄNGIGER Gutachter (Er sollte keinesfalls etwas mit der gegenerischen Haftpflichtversicherung zu tun haben) hinzugezogen wird. Damit wird die Rechnung des Gutachters Bestandteil des Prozesses. Ansonsten: Laß es. Anwälte, Gerichte, Gutachter freuen sich, wenn sie an Dir Geld verdienen können und sonst gar nichts.
  9. racinggreen hat auf muesli0815's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi, nur mal als Tipp: Ich habe kürzlich einen 9-3 Aero Kombi mit Twister Stop Linsen von Creaktiv Systems versehen. Der Wagen gehört einem Musikliebhaber, der sich extra dewegen das Infotainment 300 Plus System mit den Bose Boxen bestellt hatte. Er war von dem System enttäuscht, weil trotz Bosesystemen Ortung und Transparenz einfach nicht möglich waren. Auch von Raumklang konnte nicht die Rede sein. Trotz verschiedener Equalizer Einstellungen wurde es nicht besser, außerdem fing der Bass bei kräftigen Tieftönen an zu vibrieren. 4 Stück von diesen Linsen kosten allerdings satte 99 € (Habe 8 kleine Linsen genommen - für die Scheiben) und dann noch 4 Chips für Karosserie, Batterie und Elektronik. Waren also am Ende 350 € Investition. Das Ergebnis ist ein kleiner Konzertsaal. Die Anlage klingt jetzt genial transparent und der Bass kommt mit einem schönen, trockenen Schlag. Außerdem hat man, bis die Windgeräusche überwiegen, das Gefühl, dass es im Fahrzeug deutlich leiser geworden ist. Aber worauf ich aber hinaus will: Auch die kleinerern Anlagen klingen nach diesen Anpassungen so gut wie die Spitzenanlage. Man braucht den Aufwand nicht unbedingt. Ich weiss zwar, dass es hier in dem Forum einige gibt, die diese Technologie für Blödsinn und für Abzocke halten, aber zwischenzeitlich haben sogar schon die ersten Lautsprecher Hersteller die Technologie mit in die Serie übernommen. Da kann man so negativ darüber meckern wie man will. Wer den Unterschied einmal live gehört hat ...
  10. Ist nicht gesagt, dass Saab unter den Chinesen schlechter würde. Erst mal ist es für die Chinesen eine günstige Möglichkeit, Know-How abzuschöpfen und die Patente/Lizenzen von GM zu kopieren. Viele Teile kommen doch sowieso schon aus China. Außerdem, wer kommt denn überhaupt als Käiufer in Frage? Die Chinesen haben nette Sümmchen in ihren Staatfonds angehäuft, die sie gerne wachstumsorientiert investieren wollen. Ausser bei denen liegen noch in den Emiraten freie Gelder bereit. Es ist schon pervers, da sind die ganzen westlichen Beratungsfirmen :alberteinstein: nach China gegangen, um ihnen Know-How Hilfe zu leisten und ihnen für ihre Leistung viel Geld abzunehmen und jetzt knipsen sie uns dafür das Licht aus. Selten so gelacht.
  11. Witzig finde ich, dass die Chinesen nun Einsatzfahrzeuge für die Army bauen werden. Wahrscheinlich müssen sich die amerikanischen Ballermänner bald auf chinesische Betriebsanleitungen einstellen. Und falls ein Fahrzeug mit Lafette und MG geordert wird, kommt die Bewaffnung künftig aus russischer Produktion. Oder die Chinesen können die "Originalbewaffnung" (Mit amerikanischen Herstelleremblemen) liefern, weil sie die Baupläne der Amis ehe schon in der Schublade haben.
  12. Hast Du denn mal über den Wall geschaut? Was könnte denn da sein? Ein riesiger Wasserfall, der ins Nichts führt, ein Naktbadestrand für Frauen, ein Kanal, ein heimliches Saabtreffen? Fragen über Fragen....
  13. Spezieller Schlauch. Geht ja Bremsflüssigkeit durch.
  14. Kommt davon, wenn man sich wie Arcandor nur um Finanzgeschäfte kümmert und nicht um sein Kerngeschäft. Der Finanzvorstand von Porsche scheint sich ja eher im Bankengeschäft auszukennen als in der Automotive Sparte.
  15. Soll wohl auf Designikonen anspielen. Oder wir verstehen die Werbung falsch. Das könnte auch heissen: Früher haben wir noch waschechte Saabs gebaut, heute bauen wir verkappte Opels.
  16. Bei Amazon gibt es ein klassisch aussehendes Radio mit Henkel (50er Jahre) von der englischen Firma Roberts Radio, das komplett mit Swarovski Steinen besetzt ist. Das könnte was für Tina sein. Vor einem Jahr habe ich das mal auf der Messe in Frankfurt gesehen. Die Frauen standen in Scharen um die Vitrine herum und haben sich platte Nasen geholt. Also 42, wenn Du Tina etwas gutes tun möchtest....
  17. Jetzt weiß ich, woher der Begriff Blutdiamanten kommt ...
  18. Saab wurde bereits vor einigen Jahren gefleddert. Saab Aviation hat nichts mehr mit Saab Autos zu tun.
  19. 95% aller VW Fahrer werden noch nie in einem Saab gesessen haben, also können sie es auch gar nicht beurteilen.
  20. Da wird wieder klar, wo die ganzen Devisen geblieben sind - in chinesischen Staatsfonds.
  21. Herzlichen Glühstrumpf !! :birthday:
  22. Tippe auch auf HBZ. Das der Bremskraftverstärker Luft verliert, ist selten, aber der Schlauch und das Rückschlagventil zur Ansaugbrücke sind durchaus einen kritischen Blick wert.
  23. racinggreen hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach, fährt der wieder?
  24. Weg frei für Übernahme - Urteil zugunsten von Saab Weg frei für Übernahme Urteil zugunsten von Saab Der Weg zur Übernahme der schwedischen GM-Tochter Saab durch die winzige Sportwagen-Schmiede Koenigsegg scheint frei. GM trennt sich von Saab. Ein Gericht im schwedischen Vanersborg genehmigte das Vorhaben Saabs zur Abschreibung von 75 Prozent seiner Schulden im Volumen von zehn Mrd. Kronen (920 Mio. Euro). Zuvor hatte schon die Mehrheit von Saabs Gläubigern dem Plan zugestimmt. Den Großteil des Geldes schulden die Schweden dem mittlerweile insolventen US-Mutterkonzern GM. Auch Saab arbeitet seit Februar unter Gläubigerschutz. In einem der ungewöhnlichsten Kapitel der Automobilgeschichte hatte GM am Dienstag einen Verkauf seiner verlustträchtigen Tochter an die schwedische Nobelmarke vereinbart. Aber Saab bleibt schwedisch. Im vergangenen Jahr stellte Koenigsegg lediglich 18 Sportwagen her - so viel produziert Saab mit seinen rund 3400 Beschäftigten in wenigen Stunden. Zunächst wollen GM und Koenigsegg Saab mit gemeinsamer Finanzierung am Laufen halten und die Entwicklung neuer Automodelle sichern.
  25. Da hast Du sicher Recht. Nur hat man eher aus Kostengründen keine Kugellager in die Drosselklappenhalterung eingesetzt, nicht aus Gründen eines gewollten Verschleisses. Heute beschäftigen sich Abteilungen mit dem Thema, wann ein Teil kaputt sein soll. Und wie man sieht, ist es bei Saab auch gewollt, dass elektronische Komponenten nach einiger Zeit kaputt gehen. Schau Dir nur die defekten Displays ab der 900II Generation an. Ist Dir schon mal aufgefallen, dass Saab hier eine langlebigere Variante einsetzt hätte? Ist doch eine gute Einnahmequelle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.