Alle Beiträge von j1sende
-
Verbrauch beim 900I
Kommt da jemand deutlich drunter, bei Großstadtfahrten von meist <10km?
-
dringend, scheibenwischer abgefallen.
Ich meine, die Scheibe ist nur aufgesteckt. Ich das Teil nur wieder draufgekloppt und es hat 1 Jahr gehalten. Dann habe ich irgendetwas (Kleber?) zur Sicherung draufgeschmiert und danach ist nichts wieder passiert. EDIT: Oh mein Gedächtnis. Was HFT schreibt, habe ich auch gemacht - Loch bohren und Splint rein.
-
Verbrauch beim 900I
Meine CE-Leuchte brennt nicht und der FPT mit Lucas-Einspritzung verbraucht auf der Bahn so ca. 9-9,5 l/100km bei 120-150km/h. Damit bin ich soweit zufrieden, aber dass er sich im Hamburger Stadtverkehr bisweilen über 12 l/100km genehmigt, erscheint mir viel. Wobei dieser Verbrauchswert laut Betriebsanleitung in Ordnung geht.
-
Passende Kupplungsscheibe für 1990er 900 Turbo gekauft?
Zum Thema rutschende Kupplung: Nach einiger Einfahrzeit kann ich mit vorsichtigem Optimismus positives berichten. Gestern von HH zur Nordsee und zurück war kein Durchrutschen der Kupplung mehr festzustellen, zumindest nicht im 4./5. Gang, wo ich es ausprobiert habe. Allerdings wurde mir von fachkundiger Stelle in Aussicht gestellt, dass es evtl. nach 10-20tkm wieder anfangen könne. Grund: Die Delphi Borg & Beck Druckplatte, die i.d.R. nur eine aufgearbeitetes Altteil sein soll. Das würde auch erklären warum eine Sachs Prägung und ein Delphi Stempel auf dem Teil vorhanden sind.
-
Tankanzeige justieren?
Schau mal, ob die Massekontakte auf der Rückseite der Tank-/Temperaturanzeige lose sind. Da sind so kleine Muttern, die anzuziehen sind.
- Schrottplaetze
-
Schrottplaetze
Woran erkennst du das? Ist ein Rechtslenker zu sehen?
-
Spurstangen wechseln?
Nein, falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich konnte die Spurstange innen nicht lösen, weil dieser blöde Blech-Sicherungsfalz das Ansetzen eines Gabelschlüssels an der Zahnstange verhindert. @KGB: Boris, wolltest du sagen, ich solle die Zahnstange mit einer fetten Rohrzange am runden Bereich gegenhalten oder wie jetzt? Für die Spurstange und zum Verstemmen hätte ich dieses Teil genommen: http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1368&groupID=1500
-
Spurstangen wechseln?
Heute habe ich vergeblich versucht, den Wechsel der linken Spurstange alleine durchzuführen. Ich hatte die Spurstange schon aus dem Kopf herausgedreht (natürlich die Länge gemessen) und die Manschette entfernt. Gescheitert bin ich dann beim Gegenhalten der Zahnstange an den abgeflachten Enden. Auf diese könnte, wie von hft geschildert, ein Gabelschlüssel draufpassen, WENN NICHT dort der zur Sicherung plattgedrückte Blechfalz der Spurstange dies verhindern würde. Da bleibt nur Platz für einen vielleicht 3mm breiten Schüssel, den ich nicht hatte. Da ich nicht wusste, wie ich es sonst alleine bewerkstelligen sollte, habe ich Abstand von dem Projekt genommen und werde das wohl von einer fachkundigeren Stelle durchführen lassen müssen. Hätte man die Zahnstange mit einer zweiten Person an der anderen (rechten) Seite mit einer Zange (Schlüssel passt ja auch da nicht) gegenhalten können oder wie habt ihr das Problem gelöst?
-
Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Anderer Ansatz: Bei wenig Wasser auf der Scheibe gehen die Wischer langsam, weil der Motor schwach auf der Brust ist und die Haftung der Blätter auf der Windschutzscheibe groß ist. Bei mehr Wasser reicht die Kraft des Motors für eine höhere Geschwindigkeit. Meine Wischer bleiben manchmal fast komplett stehen, weil die klebrigen Säfte der Lindenbäume den altersschwachen Motor überfordern.
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Bei mir kam mal etwas Wasser durch eine Kabeldurchführung aus dem rechten Radlauf. D.h. unterhalb des Lüftungskastens in die Tülle rein und im Innenraum auf die Matte.
-
Spurstangen wechseln?
Ok, dann weiß ich, wo ich demnächst kräftig zudrücken muss. Den "Parallelgreifer", d.h. diese Spezialzange habe ich bereits im Arsenal. Das Teil ist von Knipex und taugt auch super zum Gegenhalten als Gabelschlüsselersatz.
-
Spurstangen wechseln?
Oder ist das etwa dieser umzustemmende Blechfalz auf dem Bild? Das sieht so massiv aus, dass ich es nicht als das betreffende Teil identifiziert habe. Das Altteil ist noch eingebaut.
-
Spurstangen wechseln?
Ich habe hier eine neue Spurstange von Skanimport liegen und diese hat nicht den beschriebenen "Sicherungsbund" oder Blechfortsatz zum Sichern des Gelenkes auf der Zahnstange. Wie sichere ich das demnächst beim Einbau, mit Loctite oder wie sonst? Jan
-
Motor mit Getriebe mit 2 Leuten verladen - machbar?
Zufällig aus der Hallenräumung in der Nähe von Buxtehude?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Aah, schön, da sieht man auch den Unterschied von der Durchlicht- zur Auflichtversion (Ladedruck).
-
Diskussion: Mitfahrgelegenheiten
Ich nutze auch des öfteren die Mitfahrgelegenheiten, mal als Fahrer und mal als Mitfahrer. Ich nehme und zahle zwischen 5 und max. 5,50€ pro 100 km. 6 Euro halte ich dann noch für vertretbar, z.B. wenn der Wagen nicht voll besetzt oder höherklassig ist. Aber Nachforderungen des Fahrers, wenn man schon am Treffpunkt ist, wären für mich nicht in Ordnung.
-
Passende Kupplungsscheibe für 1990er 900 Turbo gekauft?
Danke. Wir haben der Erinnerung nach den Druckring mit Bremsenreiniger abgewischt, aber vielleicht danach doch wieder angefasst, wer weiß?! Es ist nach der Fahrt von Wuppertal nach Hamburg etwas besser geworden. Die Kupplung rutscht "nur noch" beim höchsten Drehmoment - d.h. bei ca. 3000 U/min - und fängt sich danach wieder. Zügige Beschleunigung im 5. Gang ist also möglich, ich verzichte nur auf den gelegentlich Einsatz des Turbo-Kicks. Ich werde beobachten und wieder berichten. Jan
-
Kupplung im warmen / heißen Zustand
@ AERO LEX: Ich habe ein ähnliches Problem, siehe in diesem Thread. Vielleicht doch die Fettfinger:redface:
-
Passende Kupplungsscheibe für 1990er 900 Turbo gekauft?
Die oben abgebildete neue Kupplung ist (mit Nandonandos tatkräftiger Unterstützung) eingebaut, d.h. neue Druckplatte,Reibscheibe, Ausdrücklager, Pilotlager, Simmering Primärwelle und und Simmerring Kurbelwelle. Der Nehmerzylinder sah noch sehr gut aus und wurde nur mit neuen O-Ringen überholt. Das Entlüften war auch ruckzuck erledigt, die Kupplung kommt jetzt ganz weit oben, so etwa wenn man das Pedal 3/4 des Pedalwegs kommen lässt. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, nachdem sie vorher morgens nur gerade noch trennte. Problem: Bei Vollgas bergaufwärts mit Ladedruck rutscht die Kupplung durch! In der Stadt oder bei moderater Fahrweise würde ich gar nichts bemerken, er kuppelt sanft ein, ruckelt nicht etc. Mit der alten Kupplung ist das Phänomen nicht aufgetreten, der Wagen hat schätzungsweise Leistung in etwa auf dem Niveau der Red Box Spezifikation. Was kann das sein? Jan
-
Saab auf dem Schrottplatz
Gute Idee. Es gibt einen Thread wo sich ein paar Funde im Raum Hamburg tummeln, aber eine Rubrik oder ein Thema das immer oben hängt ("sticky Thread") wäre nicht schlecht.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Genau, aber diesmal ein roter Turbo mit Aero-Kit und gutem Sound. Den Film fand ich gar nicht schlecht, die Geschmäcker sind verschieden.
-
Steuergeräte zuordnen?!?!
7508781 => 1984 900 8v (Quelle: bildelsbasen.se) 7509661=> 1984 16v 175PS (Quelle: saabcentral.com) 9358342 => 1983-1985 8v (Quelle: saabcentral.com) 7521826=> 1985 16v Kat 160PS (Quelle: saabcentral.com)
-
Passende Kupplungsscheibe für 1990er 900 Turbo gekauft?
Das was hier meist als Druckplatte bezeichnet wird. Die Einheit aus Kupplungsdeckel, Tellerfeder und Druckring.
-
Passende Kupplungsscheibe für 1990er 900 Turbo gekauft?
Ja, das verwirrt mich auch. Das Internet hat mir auch keine Aufklärung gewährt. Sachs hat wohl 1990 ein Borg&Beck Werk in Mexiko übernommen. Delphi Borg&Beck soll aber wieder eine Marke von Delphi UK sein. Wieso dann aber auf der Druckplatte ein Delphi Stempel und eine Sachs Prägung drauf ist?? Vielleicht haben die den Kupplungsautomatenl von Sachs zugekauft.