Zum Inhalt springen

j1sende

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von j1sende

  1. Heute ist mein in der Bucht gekauftes Kupplungskit angekommen: Delphi Borg & Beck Nr.: HK06449, auf dem Kupplungsautomaten ist noch Sachs eingeprägt. Die Druckplatte hat 228mm Durchmesser, sollte also passen für einen 1990er mit Fahrgestellnummer ab "Lxxx". Die Reibscheibe mit der Art.-Nr. Delph B&B HB06447 hat ca. 215mm Durchmesser, ist also deutlich kleiner als die Auflagefläche. In einem alten Thread hatte jemand geschrieben, das solle so sein. Ist das die richtige Druckplatte und Kupplungsscheibe für eínen 900 Turbo Bj 1990 mit der "großen" Kupplung? Danke Jan
  2. j1sende hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erfreuliches Update: Der Getriebeölverlust scheint behoben zu sein. Nach über 2 Wochen ist das Getriebe auf der Beifahrerseite weiterhin trocken. Manchmal hilft ein kleiner Handgriff.
  3. Aus eigener Erfahrung: Ein Lucas Turbo darf auch mit "nur" Super nicht die CE Leuchte aktivieren - am besten die Fehlercodes auslesen.
  4. Wenn es um den Schlauch geht, der vom Ventildeckel kommt und intern noch die Kühlwasserleitung für die Drosselklappenvorwärmung hat => Teilenummer der Gummibuchse: 7517147. Versuchs doch mal beim Saab-Vertragshändler. Jan
  5. j1sende hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo moto, der Lucas Teststecker ist im Motorraum, auf der Beifahrerseite unter dem Lufteinlass für die Innenraumbelüftung, zumindest bei meinem 90er Modelljahr. Dort musst du das gelb-weisse Kabel zur Diagnose verwenden. Tipp: evtl. Lambdasonde? Jan
  6. Also ich komme und lasse mich überraschen:smile: Jan
  7. j1sende hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und der Blindstopfen unter dem Drosselklappengehäuse scheint auch normal zu sein. Dort wäre - glaube ich - sonst ein Schlauch vom hier nicht vorhandenen EGR-System (Abgasrückführung) angeschlossen.
  8. j1sende hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht ganz Kombi, aber auch interessant. Hat ein Freund von mir in den USA fotografiert.
  9. j1sende hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier könnt ihr euch auch noch durcharbeiten, ist auf Englisch geschrieben, aber hilfreich bei Leerlaufproblemen: http://www.saabcentral.com/techhelp/c900/idling_problems.php
  10. Kann jemand bitte ernsthaft antworten, mich interessiert es. Wenn's kein Softurbo ist, wie passiert das dann trotz Klopfregelung? Falscher ZZP, defekte Kerze, zuwenig Benzindruck ergo zu mageres Gemisch oder überhöhter (Grund-)Ladedruck?
  11. Ich bin BEGEISTERT
  12. Lüftung: Wenn der Schalter gar nichts mehr bewirkt, hast du ein Leck im Unterdrucksystem. Wenn die Lüftungsklappen bei Schalterbetätigung verstellt werden und nur der Lüfter nicht läuft, könnte der Schalter defekt sein oder die Kabel waren schon vor deinem Ausbau falsch aufgesteckt.
  13. Prüfe die Kabelbelegung des Lüftungsschalters => klick:smile:
  14. j1sende hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erfahrungsbericht Getriebeölverlust Nachdem ich innerhalb eines Jahre ca 3/4 Liter Getriebeöl nachfüllen musste, fiel mir kürzlich ein heller Ölfleck auf dem Boden auf. Auf auf dem Unterfahrschutz sammelt sich nach einer Reinigung schnell eine kleine Lache helles Öl an, das irgendwann überschwappt und runterläuft. Jetzt habe ich zweimal das Getriebegehäuse trockengelegt und nach einigen Kilometern Fahrt begutachtet. Heute gab es das erste Ergebnis: Die Getriebedeckel sind trocken, aber am Flansch zwischen Primärgehäuse und Getriebe scheint Öl auszutreten. Dort ist ja auch die Strebe zur Befestigung des Turboladers angeschraubt. Spaßeshalber habe ich dann geprüft, ob die beiden Schrauben fest sind und siehe da - sie waren lose. Ich habe dann mit dem Ringschlüssel fest angezogen und werde beobachten,ob weiter Öl austritt. Die Verbindung zum Primärgehäuse ist ja wohl ohne Dichtung ausgeführt, hoffentlich ist das nicht mein Problem. Frage zu Dichtmitteln: Im Bentley bzw. anderen technischen Dokumenten ist öfter von "Thread Sealer" oder "Thread Sealing Compound" die Rede, z.B. wird das Produkt Permatex Aviation erwähnt. Als Dichtmittel für Getriebedeckel etc, wird hier im Forum z.B. auf Loctite 518 oder Curil-T bzw Curil K2 verwiesen. Kann ich das auch als Schraubendichtung verwenden, z.B. für die Schrauben des Nehmerzylinders oder benötige ich ein spezielles Produkt für diese Zwecke?
  15. Hallo, ein paar schnelle Antworten aus dem Gedächtnis: -Was soll die Lüftung in bestimmten Betriebszuständen machen bzw nicht machen (Zündung an und Motor laufen) Das wirkt auf mich komisch... selbst bei laufendem Motor funktionieren nicht alle Einstellungen... Auf dem Lüftungsschalter sind hinten mehrere Kabel drauf. Falls du den Armaturenbretteinsatz lösen möchtest (Vorsicht - 4 unterschiedlich lange Schrauben in zerbrechlichen Plastikführungen), kannst du von hinten prüfen, ob ein Kabel ab ist oder ein Wackelkontakt die Funktion stört. Z.B. sollte in der Schalterstellung: <=> (die "große" Abbildung) das Gebläse volle Pulle laufen. Falls es auch hinterm Schalter "zischt", wird ein Unterdruckschlauch abgegangen sein. Hierüber werden die ganzen Lüftungsklappen gesteuert. -Die Rückfahrlichter hinten funzen net... an Sicherungen sowie Lampen liegts schonmal net!Evtl. am Schalter am Getriebe??! (hat der sowas überhaupt?)Kommt man evtl. von Innen über die Schaltkulisse etc dran?!? Schalter liegt seitlich an der Schaltkulisse auf der Fahrerseite. -wie kann ich die Sitzheizung auf Funktion überprüfen? Wenn du die automatische Sitzheizung hast: auf Durchgang messen. Unter dem Sitz ist die Verkabelung, die Heizmatte in Rückenlehne kannst du aus dem Stromkreis trennen und direkt durchmessen. In der Sitzfläche ist ein Temperaturschalter integriert, fühlbar und so groß wie eine Knopfzelle. Den musst du auf unter 8°C kühlen, dann sollte die Heizmatte Durchgang haben. Wenn nicht, sind wahrscheinlich einige Drähte durchgeschmort. -die Fassung der Lampe der FH-Schalter ist defekt,das scheint ja ein seeeeehr gängiges Teil zu sein,frage mich warum net auch da ne auswechselbare Lampe drin steckt-woher bekommt man die?!? Ich habs echt noch nie zuvor gesehen! Je nach Baujahr hat jeder Schalter eine einzelne kleine Birne eingelötet oder die ganze Einheit wird von einer Birne beleuchtet. Sollte im Elektronikshop zu kriegen sein. Grüße Jan
  16. Außer dass wahrscheinlich ein Unterdruckschlauch ab oder gerissen ist, können auch die Gummibuchsen der Schlauchstutzen an Ansaugbrücke und Ventildeckel ausgelutscht sein. So ein Defekt seitlich an der Ansaugbrücke hatte bei mir aktuell zu erhöhtem Leerlauf an der Ampel geführt, der dann erst nach ein paar Sekunden durch den Leerlaufsteller kompensiert wurde.
  17. j1sende hat auf johnboy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Zischen aus dem Armaturenbrett hatte ich letztlich auch nach dem Ölwechsel. Da war der Unterdruckschlauch abgegangen, der seitlich an der Ansaugbrücke sitzt. Die APC-Anzeige ging noch, die Nadel war aber im Leerlauf zu hoch im weißen Bereich.
  18. Ja und hast du jetzt einen Fixierbügel gebastelt oder stimmt das Schalterlebnis auch schon ohne Schaltlagenjustierung?
  19. @nando: Alles gut gegangen. Der Wagen fährt prima mit den 16-Zöllern, Bodenwellen oder Gullideckel kommen aber etwas härter durch als mit den 15" Aeros.
  20. Planet Saab Seit gestern fährt der Schwarze auf 16" Aeros. Das wollte ich Euch nicht vorenthalten, ich bin ganz hin und weg Doch wo Licht ist, ist auch (ein wenig) Schatten. Hier ein kleines Update, was dieses Jahr bisher alles an meinem schwarzen 16s zu basteln war. Die komplette Reparaturliste steht unter #1 2010 März/April 2010: Radlager vorne rechts erneuert (brummte) Achsschenkel selbst ausgebaut, Radlager gepresst von Meister Koecke in HH zerstörter ABS-Sensor gegen Gebrauchtteil ausgetauscht 2 gebrauchte Schweinwerfer + ABS-Sensor VR Zündkerzen NGK BCP7ES, Verteilerkappe, Verteilerfinger Zündzeitpunkt eingestellt (war: 15°vOT, ist: 16°vOT) Juni 2010: Auspuff: Endrohr/Schalldämpfer/Zwischenrohr Getriebeöl nachgefüllt Spurstangenkopf links (OEM/TRW) Ölverlust Ölrucklaufrohr Turbolader->Motorblock - Dichtung & O-Ring erneuert Fensterheber links schwächelt - Motor&Gestänge gefettet. HU & AU neu Juli 2010: Neuer Klimatrockner mit O-Ringen an Trockner & Klimakühler eingebaut Klimaanlage neu befüllt mit R134 Federwegbegrenzer auf 40mm verlängert Hinterachse 6mm angehoben (je 3x 2mm Flanschdichtungen DN65 PN6 115mm aussen) 16" Aero-Felgen mit gebrauchten Sommerreifen 205/50/16 montiert Motorhaube - Gestänge an Haube geschweißt, jetzt öffnet sie wieder richtig
  21. Ich auch, ich auch. Aber wohl mit Fahrrad anstatt Saab.
  22. j1sende hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht zwingend. Ich bin mal 4 Jahre und 60tkm mit einer hörbar summenden Pumpe gefahren und habe immer auf den Exitus gewartet, der nie eintrat. Der Folgebesitzer fährt damit auch schon 2 Jahre rum.
  23. Bei meinem Patienten hatte das Wastegate auch beim Gasgeben Geräusche erzeugt - mehr ein Schnarren als ein Klappern. C&N hat das damals behoben und etwas in der Art gesagt, dass mit einem gezielten Schlag irgendwohin die Klappe wieder korrekt verkankert worden sei.
  24. Ruf mal den hier an: Karl Heinrich Karosseriebau, Herr Wacker, Schimmelmannstraße 131, 22043 Hamburg Den hatte ich damals wg. meines Frontschadens konsultiert (von Torben / BixeBixe empfohlen), der Betrieb wirkte vertrauenswürdig. Wenn dein Wagen aber mit einem Richtsatz geradegezogen werden soll, wird das nicht günstig. Jan
  25. Selbsthilfegruppe Tim, ohne Veränderungen an der Hardware kann deine Ladedruckanzeige (so sie denn nicht kaputt ist) nicht so viel anzeigen (2/3 rot). Vielleicht ist der Grundladedruck schon überhöht eingestellt gewesen und jetzt schwächelt das Wastegate und hält den Maximaldruck nicht mehr? Aber das Chipstütengeräusch?... Michael, bei mir ist heute auch das Selbsthilfepaket angekommen. Ich bin bei der Männergruppe Samstag gerne dabei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.