 
			- 
	
		
		Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
		
		Soooo, mein Benzinpumpenrelais ist wieder aus NL zurück, eingebaut und... alle Funktionen i.O. Hin- und Rücksenden sowie die Reparatur hat 1 Woche gedauert ( davon allerdings 6 Tage Postlaufzeit!) Die kompl. Abwicklung mit ECU in NL Mierlo hat super geklappt. Kommunikation mit Hr. van Dijk war prima.... bis auf einen Wermutstropfen: Er lässt sich (verständlich!) nicht in die Karten blicken. Was die Ursache bzw. was repariert wurde... leider keine Infos. Egal, das Relais hat 1 Jahr Gewährleistung. Zur Sicherheit habe ich trotzdem ein 30A Lastrelais eingeschlauft, Steckplatz J war noch frei, hat problemlos geklappt. Jetzt werde ich weiter alle o.g. mögichen Ursachen der Reihe nach mal prüfen, nur um auszuschließen, das möglicherweise ein ext. Fehler zum (vorzeitigem) Ausfall geführt hat. Alter wäre natürlich auch möglich, immerhin hat es 43Jahre gehalten
- 
	
		
		Veranstaltung anderer Marken bzw. markenübergreifend
		
		Wir wollen den letzten schönen Oktobersonntag (19.10.) für einen Ausflug nach Burscheid Hilgen nutzen. Immerhin werden wir den Saabanteil um 100% erhöhen... Vielleicht hat noch jemand Zeit und Lust. Markenfreies, nicht organisiertes Treffen.
- 
	
		
		900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
		
		Scheinbar nicht... KleinanzeigenSAAB 900 IAlufelgen Rostfrei und Hohlraumvrrsiegelt Gepflegter Zustand TÜV 08.2026 Das Auto steht in...,SAAB 900 I in Saarland - Losheim am See
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- 
	
		
		Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
		
		So, hier die tagesaktuellen Messergebnisse, gemessen an: -Batteriepolen mit einem Multimeter: --Zündung Aus= 12,7V --Zündung An= 12,4V --Motor An/2000U/min.= 13,5V (jeweils Licht, heiz. Heck und Lüftung an) -BPR Kl.30 nach Kl. 87: --Zündung Aus= 10,6A --Zündung An= 10,5A --Motor Leerlauf= 10,7A
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- 
	
		
		Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
		
		Da hab ich wohl großen Quatsch gedacht und geschrieben... Alles was hinter dem Relaiskontakt kommt wird ja genau so auch durch das Schalter/Stecker-Provisorium versorgt... Da gibt es ja nur diesen einen Lastschaltkontakt. Gestern mal den Strom gemessen: -nur Benzinpumpe ca. 9.5A - mit Zusatzluftschieber u. Warmlaufregler ca. 10,6A Und da bei der Sicherung Nr. 8 eine 15A Sicherung gesteckt ist, ist ja alles i.O. Ich dachte, es wäre eine 8A gewesen und wunderte mich, das die durchbrennt. BPR ist in NL überholt worden und befindet sich auf dem Rückweg. Leider keine Infos darüber, was gemacht oder getauscht wurde... schade. Stecker am APC-Ventil steckte sehr locker und war auch leicht oxidiert... Alles überholt, wenn BPR da ist, wird getestet... und berichtet
- 
	
		
		900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
		
		Da sag ich als alter Sedanfan mal... Ja bitte
- 
	
		
		Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
		
		Vielen Dank für die Inputs, Batterie und Bordspannung bisher unauffällig, werde ich aber prüfen. Der Ansatz, das etwas "um das BPR herum" nicht i.O. ist, ist ja nicht verkehrt. Habe es heute nach NL zum überholen geschickt. Bevor es wieder eingebaut wird, wird erst einmal alles drumherum geprüft. Weiß jemand, was für ein Spannungsignal (Dauerspannung, Impulsspannung) am BPR anstehen muß, damit es anzieht und angezogen bleibt? Am entsprechenden Kontakt müsste man ja etwas messen können. Und dann ist da ja noch das Phänomen, das bei meinem Schalterprovisorium (Kl. 30 nach Kl.87) die 10A Sicherung seeeehr heiß wird und nach einer Weile durchbrennt. soviel kann die Benzinpumpe doch nicht ziehen... da geh ich auch mal mit dem Multimeter messen...
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
- Reparatur Benzinpumpenrelais 900 8V turbo
 
     
     
     
     
				 
					
						 
                     
                     
                     
                     
                     
                    