Zum Inhalt springen

marcOS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marcOS

  1. marcOS hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    1987 vielleicht ja. Aber 1997? Nein...
  2. Ich würde das im Zweifelsfall auch so machen: Ein neuer Kühler ist kein Luxus, ebensowenig wie Thermoschalter und Thermostat. Und wirklich teuer sind die Sachen ja glücklicherweise nicht...
  3. marcOS hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na immerhin ist ja schon der 2,5-Liter VM drin. Und die Dana 35C. Hast Du schon eine Ahnung, wie sich der KFZ-Steuer-Bescheid für die Kiste darstellt?
  4. Mir ist der Farbton zu hell, aber nun ist's zu spät... Ich kann momentan noch nicht abschätzen, wann das Auto zusammengebaut sein wird. Aber spätestens im Herbst 2021 sollte es soweit sein.
  5. Krümmer und Flansch nach der Lackierung mit dem Keramik-Lack vom Korrosionsschutzdepot, Farbton »Gussgrau dunkel«: Da das Material jetzt so schön hell ist, fand ich feine Risse im Krümmer, die mir vorher entgangen waren...
  6. Ich finde den Cherokee XJ mit dem 4-Liter fein und auf langen Strecken sehr komfortabel. Gefällt mir total gut... :top:Ist hier aber ebenso total OT. 'Tschuldigung!
  7. Ich persönlich würde die Einspritzventile auf jeden Fall von einem ausgewiesenen Fachbetrieb überholen lassen. Aber erst, wenn die Wieder-Inbetriebnahme des Wagens in greifbare Nähe rückt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass überholte Einspritzventile nicht gerne über lange Zeiträume ungenutzt herumliegen...
  8. Das Thema gab es doch so oder so ähnlich vor kurzem schon einmal? Stecker und Lokalisation sehen aus wie hier.
  9. marcOS hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zweimal ein entschiedenes JA...
  10. marcOS hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In einem Saab bin ich nie Spax-Dämpfer gefahren, habe aber mal welche in ein britisches Fremdfabrikat montiert und war damit sehr zufrieden. Die Verarbeitung der Teile war sehr gut und die mögliche Verstellung von Zug- und Druckstufe wird versierten Fahrern gewiss auch Freude bereiten. Der Bilstein- und der Spax-Dämpfer kosten ähnlich viel in der Anschaffung, der von Bilstein scheint jedoch nicht verstellbar zu sein, oder? Ansonsten würde ich mich der Aussage von Klaus anschließen: keine allzu harten Dämpfer und Federn fürs CV. Die in meinem eigenen CV verbaute Kombination aus Sachs-Gasdruck-Dämpfern und Eibach-Federn ist auch zu stramm und wird irgendwann revidiert...
  11. Danke, das finde ich auch. Es werden leider immer mehr Teile, die in die Vitrine legen möchte...
  12. Heute gab es wieder eine Menge an frisch galvanisierten Kleinteilen. Und ein paar größere Teile dazu... Im Lauf der Woche werde ich auch noch den überholten Anlasser abholen können. Die Liste der noch zu überholenden Teile wird so langsam merklich kürzer...
  13. DANKESCHÖN, ihr beiden. Da stand ich echt sprichwörtlich auf dem (Hydraulik-)Schlauch! Kein Wunder, dass meine Suche nirgends zu den passenden Schläuchen führte...
  14. Ich dachte eigentlich, dass ich wirklich ALLE benötigten Wasser- und Turbolader-Schläuche von do88 gekauft hätte. Der auf dem Foto abgebildete ist offenbar nicht dabei. Der Schlauch kommt aus der Beifahrerseite des Innenraums und geht offenbar zur Wasserpumpe. Kann mir hier jemand bei der Identifikation helfen? Ich würde den Schlauch gerne erneuern:
  15. Ich kann mich hier nur anschließen. Ich persönlich würde die Teile im originalen Farbton lackieren, also in »Saab Anthracite Grey Metallic«. Die 900 »Aero«-Modelle aus der Schweiz hatten die Beplankung aber beispielsweise in Wagenfarbe lackiert, was auch sehr gut aussieht, wie ich finde. Also: Dein Geschmack entscheidet.
  16. Gerne geschehen... Die Rohre habe ich nicht vor dem Entlacken verschlossen. Die folgende Galvanisierung sollte ja auch innen ordentlich sein. Allerdings eine Anmerkung zu dem Einspritzventil-Rohr: Das auf dem Foto wurde sehr gut. Ein später zum Entlacken gesendetes kam zurück und entpuppte sich als Leichtmetall-Legierung o. ä. Das ließ sich natürlich nicht verzinken. Es gibt da also offensichtlich unterschiedliche Ausführungen.
  17. Dann sammelst Du jetzt einfach noch einmal 20 Jahre und lässt dann alles vor dem Galvanisieren chemisch Entlacken. Ich kann das wirklich nur wärmstens empfehlen. Oxidationen auf den Oberflächen werden dadurch sehr ordentlich entfernt.
  18. Bitteschön, aber der Dank gebührt mir nicht... Denn wenn Du die Suche bedienst, findest Du sogar folgendes Rezept: STANDOX-Rezept für 176 (Saab Anthracite Grey Metallic): Kategorie : PKW Hersteller : SAAB Farbcode : 176 Farbton : ANTRACITGRA (1)-MET. von-bis : 1985-1985 VorlNr. : 21296 Farbsystem : Basislack Formeldatum : 30.09.97 VOC g/l : 706.30 VOC USLb/Gal : 320.6602 Menge : 1.0 Liter Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g) MB593 GROBSILBER 221.1 221.1 MB563 SCHWARZ 519.1 740.2 MB580 GELBTONER 65.4 805.6 MB585 KOBALTBLAU 67.3 872.9 MB570 WEISS 21.1 894.0 MB576 BRILLANTROT 35.6 929.6
  19. Theoretisch solltest Du die rote APC-Box eintragen lassen. Und dafür brauchst Du ein entsprechendes Gutachten, welches sich hier gewiss mit etwas Glück finden lässt. Dazu solltest Du aber die Teilenummer der APC-Box posten, sonst wird das nix... Zum Ladeluftkühler: Ich bin kein Tüv-Ingenieur, aber der feine do88-LLK ist weder serienmäßig noch ein »zeitgenössischer Umbau«. Ein penibler (und sachkundiger) Prüfer müsste Dir die H-Abnahme meiner Meinung nach also eigentlich verweigern. Aber: Wo kein Kläger, da kein Richter. Oder hat der Wagen denn schon das H-Kennzeichen? Dann dürfte sich für den Umbau zukünftig wohl eh niemand mehr interessieren...
  20. http://www.saab-cars.de/threads/lackfarben.53435/#post-1036443
  21. Das sieht wirklich immer wieder schön aus...
  22. Wenn das passt, top!
  23. Hört sich auch an, als würde er sauber laufen...
  24. Als ich im letzten Jahr einen Matrix-Kat für meinen 16S kaufte, sagte Herr Spannagel zu mir: »Für den 900er habe ich noch Katalysatoren für einige Jahre hier liegen.« Davon wird hoffentlich noch etwas übrig sein...
  25. Die Adresse lautet: matrix.engg@web.de Und: Sie schreibt sich wirklich so und funktioniert auch (Stand August 2019)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.