Alle Beiträge von Lindexx
-
Valnutbrun 99
Dezenter Einspruch Euer Ehren was die Qualität der 1. 900er anging: 8V Turbo Bj. 79. Nach zwei Jahren Rost (Fensterrahmen hintere Türen, der Klassiker) und Radläufe unter den aufgesteckten Kunststoffleisten. Nach vier Jahren Rost an tragenden Teilen (Stoßdämpferaufhängung hinten). Ich glaube, das waren (nicht nur bei Saab) schlimme Jahre in Sachen Blechqualität. Und dann die Ölundichtigkeiten an Motor und Getriebe nach einem Jahr. Wastegate fest quasi alle 30.000 km. Gebrochene Sitzhöhenverstellung. Verschraubung unterer Querlenker löst sich selbsttätig! Abgefallene Kühlwasserschläuche. Und noch andere "Nickeligkeiten" , an die ich mich Gott sei dank nicht mehr erinnere. Ein danach gefahrener GLs Bj. 82 war da deutlich reifer. Aber in der Erinnerung war der turbo natürlich ein sagenhaft tolles Auto. Schließlich haben die Mängel nicht ausgereicht, um die Produkttreue ernsthaft zu gefährden...
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Als Norddeutscher ist man ja in der Regel ohnehin etwas wortkarger, so dass Geräuschentwicklung nicht so das Kriterium ist.... Nee, Scherz beiseite: Primärumrüstung bringt schon gewaltig was. Bei meinem Ex-LPT macht das ca. 400 U/min weniger und das hört man (bzw. hört man nicht). Ansonsten werde ich den Verdacht nicht los, dass der 900 auf tempolimitierte Länder optimiert ist. So 100 bis 130 sind angenehm zu fahren, da stimme ich Klaus voll zu. Da kann man sich unterhalten (wenn man mal Süddeutsche dabeihaben sollte), oder Musik hören. Danach wird es eben kontinuierlich lauter, wobei ich sagen muss, dass sich bei meinem der Geräuschzuwachs zumindest bis 180 in vertretbaren Grenzen hält. Unangenehme Drehzahlbereiche habe ich noch nicht festgestellt. Als jemand, der meistens eher auf langen Strecken zu Hause ist, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass "Autobahntauglichkeit" wohl immer ein Kompromiss ist. Beispiele: Citroen CX, DS, BX, fantastische Fahrwerke. Trotzem freut sich der Rücken nicht, denn die Sitze sind be....ssen! BMW, seidenweiche, leise Motoren (zumindest die Sechser) Aber! Kein Drehmoment, mäßige Sitze und gerade bei den älteren Modellen schlechte Pedalergonomie mit eingebautem Zwang, schneller fahren zu müssen, als man eigentlich will. Saab 900, zwar lauter, aber tolle Sitze, gute Ergonomie und ein Fahrwerk, mit dem ich mich sicher fühle (Geradeauslauf, Seitenwind, Winter, Regen). Also Aero: Langes Primär und alles wird gut!
-
Rallye-Saabs in der Oldtimer-Markt
Guter Bericht mit den drei Haudegen! Aber eine wichtige Besonderheit der Saab-Rallye-Legende wurde glatt unterschlagen: Immerhin (wir sprechen von den 1950iger Jahren) durften bei Saab auch zwei Frauen (erfolgreich, soweit ich weiss) die 93 und 96 fliegen lassen: Greta Molander und Pat Moss hießen die Grazien. Letztere war irgendwie mit dem legendären Stirling Moss verwandt und dann doch auch mit Eric dem Großen Carlson liiert. Oder bringe ich da was durcheinander? Jedenfalls wäre die Tatsache an sich, dass es ein Damen-Team gab, schon erwähnenswert.
-
Hillary und Norbert
Womit doch klar bewiesen ist, dass Saab auch in schweren Zeiten Arbeitsplätze schafft! Ein klarer Fall von Ämter-Saabronage. Aber wer sagt, dass Politiker unbestechlich sein müssen... Herzlich willkommen im Kreis der Verrückten! P.S.. Eine Frage noch: Wenn dein 902 nun schwarz wäre, hätte er dann einen anderen Namen bekommen?
-
Opel Insignia
Ich schließe mich Klaus ebenfalls an, was die äußeren Werte angeht. Und zu den inneren konnte ich mir auch schon eine Meinung biklden: Netter 2-Sitzer. Ich bin kein Riese (182), aber hinten habe ich formschlüssigen Dachkontakt. Das geht nun gar nicht. Und der Ausblick nach (schräg) hinten erinnert mich stark an den Ovali-Käfer meines Opas. Kaum zu glauben, dass man mit diesem winzigen Bullauge achtern vernünftig einparken kann.
-
Immer wieder beeindruckend...
Ja, die legendären Ladequalitäten: Umzüge, Boot am Saisonende ausräumen (Segelsäcke, Polster, Geschirr, Pröttel usw.) und das ganze dann im April wieder retour. Oder Leitern, Lagerböcke, Kaminholz, Fliesen, Fahrräder, Ski..... Ich wünschte mir nur eine getrennt teilbare Rückbank. Das wärs. Gegen das Hosenbeinproblem hilft eine Wagenwäsche ;-), oder ein Stück Auslegeware, das ich ohnehin zur Schonung des edlen Nadelfilzes im Laderaum fahre. Im Bedarfsfall ziehe ich das einfach soweit nach achtern raus, dass es die Stoßstange zum Schutz der Hosenbeine und derselben überlappt. Alle paar Jahre kommt dann ein neuer Teppichfetzen da rein.
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Jupp, bin dabei!
-
Raumwunder Saab - Auf nach Norwegen
Ich dachte eher an den Bereich u n t e r der Heckscheibe!
-
Raumwunder Saab - Auf nach Norwegen
Eine kleine Steigerungsmöglichkeit für die Zuladungskapazität bietet noch das "Hundegitter" hinter den Kopfstützen. Damit kann man gefahrlos den Raum zwischen Heckscheibe und Hutablage zurammeln. God tur!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Einzelanwalt fährt immer noch Saab 900....
-
neues aus kiel
Schöner Wagen, schöne Heimatstadt! Glückwunsch auch von mir!
-
Winterreifen 185/65 oder 195/60
Ob die Mär mit den schmaleren Reifen noch aktuell ist, kann ich nicht beurteilen. Früher wurde mal argumentiert, der schmalere Reifen drücke sich besser bis zum Boden durch.. Aber früher fuhr man auch mit Michelin X oder zX das ganze Jahr durch....Außerdem hat man vielleicht mehr Platz für Schneeketten im Radhaus... Ich habe mich mit diesem Argument im Hinterkopf aber letztlich aus Kostengründen für 185er entschieden. Optisch macht es überraschenderweise keinen großen Unterschied. Man muss sich auch mal erinnern, dass die ersten 900 als GL oder i mit 165/15 als Serienbereifung ausgeliefert wurden. Nur die Turbos kamen in den Genuss von 175 (3 Türer) bzw. 180 (TRX auf dem Fünftürer).
-
Winterreifen 08/09
Die DUNLOP Winter Sport 3 D haben gestern auch ihre erste Ernstfallerprobung mit Bravour hinter sich gebracht. Der Wagen fährt sich, als ob die Straße frei wäre. Conti sind natürlich auch gut. Fahren wir auf dem Alu-Ei zur vollsten Zufriedenheit.
-
Ich glaube die Saapels vertragen die Kälte nicht!
Es wäre schön, wenn die Zukunft von Saab in einer belastbaren Korrelation mit der Wintertauglichkeit stünde.....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
This is the end my only friend, the end
-
Saabsichtung
Nix geht über die Saabdichte in Hamburg! Heute morgen kamen mir auf dem Lokstedter Steindamm zwei schwarze CV entgegen. Einer rang sich sogar eine Gruß ab. Wenn das nix iss...
-
Bin ich jetzt ein richtiger Saab Fahrer?
...oder Umrüstung auf H-Motor mit Kat.... Aber erstmal natürlich auch von mir: Herzlichen Glückwunsch! Davon träumt doch wohl jeder Fan, oder? Und: Bilders!!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob die Herrschaften wohl diesmal Linie geflogen sind? http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,593642,00.html
-
Winterreifen 08/09
Die Mass oder das Maß ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Merkel hat andere Probleme: http://www.titanic-magazin.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2F01-U1-Titel-200811.jpg&width=800m&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20bgcolor%3D%22black%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=10ee03172924f41d3af82b1942076969
-
Auch neu hier
Schöner 99iger! Herzlich willkommen!
-
ExotenAufschlag bei der Axa?
Ach so war das gemeint! Da hatte ich Dich missverstanden.
-
bremswirkung alte achsen 900/1
Bei deinem Nick überrascht es schon ein wenig, von Bremsproblemen zu hören.....
-
ExotenAufschlag bei der Axa?
Für eine Änderung der Regionalklasse muss man umziehen. Ob sich der Aufwand lohnt?
-
bremswirkung alte achsen 900/1
Gibt den der Bremsenprüfstand Anhaltspunkte? Also meiner(93`) hat letzte Woche beim Tüv vorne jeweils "290" und hinten "180" gebracht.