-
Martinez folgt nun 9000, Bj. 93, MJ 94
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Guten Abend! Hat jemand zufällig die Teilenummern für den beifahrerseitigen Scheinwerferwischermotor (Steilschnauzer!) zur Hand? Schonmal herzlichen Dank!
-
Benzingeruch im Innenraum
Spritgeruch im Innenraum, da war bei mir die Ursache: zwischen Benzinpumpe und dem Gummibalg, wo diese durchgesteckt und mit einer Schraubschelle gesichert ist - da hatte sich eine dicke graue pulverige Oxidschicht am Alugehäuse der Pumpe gebildet. Das Benzin zog da nach oben durch (wenn vollgetankt wurde...), bißchen Benzin schwappte sogar im Gummibalg. Lösung: alles saubergemacht, Oxid entfernt, etwas Silikonfett zwischen Pumpe und Gummi, Pumpe wieder GENAU nach Bentley eingerichtet. Jetzt stinkt nix mehr. Der fotografierte Einfülltrichter von oben ist bei mir schon seit Jahren mit Rissen; ich scheue die 150,- € für einen neuen. Alle Angaben für 8V i mit Kat, Bj. 86, Boschpumpe.
-
Unterschiede Schweinwerferwischer
Ich würde mich auch über Hinweise freuen, wo man Steili-Wischer (komplett bzw. Motor) finden kann...
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Zum Säubern des Reflektors: Ich habe das vor Jahren mal gemacht. Die Silberschicht war noch sehr gut, allerdings mit ganz feinem Staub belegt. Das habe ich mit einem "Swiffer"-Staubmagneten vorsichtig weggekriegt. Gutes Ergebnis! Vielleicht erst mal versuchen, vor Neuverspiegeln...
-
Katalysator Skandix
@ klaus: Aber in den alten Prospekten werden für die katlosen Fahrzeuge teils deutlich geringere Verbräuche angegeben, als für die G-Kat-Fahrzeuge...
-
Instandsetzung Heizungsventil möglich?
Häng mich mal hier ran. Habe im Juli das Heizungsventil nach Bruch des Stutzens zum Motorraum wechseln müssen. Schwedenteile hat ein neues geliefert. Es lief erst alles problemlos, ca. 1000 km (auch AB) gefahren. Heizung war auch i. O. Jetzt habe ich das Problem, es riecht nach Kühlwasser und die Fußräume sind feucht (definitiv Kühlwasser). Außerdem geht nach meinem Empfinden der Heizungsregler etwas "holprig". Was kann hier los sein? Weiß jemand Rat? Martinez.
-
Aua, Nippel Unterdruckschlauch im Innenraum abgebrochen
Ist bei mir auch so. Hab ich schon mal geschrieben. Es sieht aus wie mit Stopfen. Es funktioniert aber alles. Ich hab auch nix gefunden, wo man es ranstecken könnte. Also Ruhe bewahren...
-
Kraftstoffpumpe ausgefallen, Ersatz möglich ?
In meinem 86er 8V i Kat ist die Pumpe rechts (mit Vorförderpumpe) verbaut. Bosch. Aufgedruckte Nummer: 0580 254 953.
-
pimp my Wischer
Ich schildere mal ein Problem bei meinem Scheibenwischer: Die Wischer neigen dazu, im Betrieb den Rahmen leicht zu berühren (jeweils beide Seiten), bzw. sich auch gegenseitig leicht zu berühren. In Ruhestellung ist alles ok. Allerdings beim Bewegen mit Hand ein paar cm Spiel fühlbar. Hatte das Ganze schonmal vor vielen Jahren draußen und neu gefettet. Ebenso hatte ich den Tip von Klaus mit dem Versplinten umgesetzt (wenn ich mich richtig erinnere). Kündigt sich jetzt etwa das Ableben des Seiles an? Danke für Hinweise! Martinez.
-
Rückspiegel
Nein, es ist nicht der Spiegel der sich löst, sondern das ganze Gehäuse ist wackelig. Strudels Hinweis werde ich nachgehen... Danke an alle!
-
... an die 8V Spezialisten...
Das ist ein guter Tip. Ich guck mir die Taktrate an. Aber wie dann Abhilfe schaffen? Übrigens tritt der Fehler erst seit kurzem auf - was den Schluß nahelegt, daß nicht ein falsches Bauteil verbaut ist, sondern ein Bauteil kaputtgegangen ist. Vielleicht spinnt auch der Zusatzluftschieber und hängt in geschlossener Stellung? Sein Widerstand ist aber OK, kann nur was Mechanisches sein...
-
... an die 8V Spezialisten...
Neues bei mir. Der Wagen, 8 V i G-Kat, mit Automatik, BJ 86, springt immer gut an, allerdings ist bei starker Hitze draußen der Leerlauf danach für kurze Zeit ganz schlecht, der Wagen stirbt z. T. ab. Man muß mit geringem Gaspedal regulieren. Bei warmen Motor alles i. O., bei morgens kalt ebenfalls. Gibt es einen speziellen Verdacht, ehe ich alles messe, Drücke der Einspritzung prüfe etc.? Danke!
-
Rückspiegel
Hat jemand Hilfe für folgende kleine Probleme: 1. Der Rückspiegel links ist ein bißchen "klapprig" und bewegt sich samt Gehäuse ca. 0,5 cm. Man sieht ihn beim Fahren stets wackeln, das ist unschön. Ich kann aber keinen Schaden sehen, wenn ich Ihn heranziehe. Weiß jemand Abhilfe? 2. Der Rückspiegel innen liefert bei gewissen Drehzahlbereichen auch ein zittriges Bild. Er ist fest angeschraubt. Eher scheint es, als ob das Kugelgelenk minimalst Spiel hat. Denn beim Festhalten geht alles. Danke für Tips & Hinweise, Martinez.
-
Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
Das ist natürlich krass. Wie konnte das passieren? Wahrscheinlich der Vorbesitzer beim Dorfschmied gewesen... Ungewöhnlich, daß man das so konstruiert hat, daß überhaupt die Möglichkeit des Falscheinbaus besteht. Wir haben ja bei meinem gesehen, das an der Nockenwelle eigentlich alles markiert war bzw. nur in einer Art einzubauen. Aber die Nockenwelle und die Tassenstößel wirst du wohl schon genau auf Ausbrüche und Pitting untersucht haben. Vielleicht können die Experten hier noch ergänzen, welche Teile evtl. angeknackst sein könnten. Zum lauten Geräusch: die Vergaser-Autos, die ich hatte, liefen immer etwas ruppiger (rauheres Ansauggeräusch), im Vergleich zu den Einspritzern. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für den freundlichen Einsatz vor einer Woche! Es hat mir viel gebracht! Gerne helfe ich dir auch mal, wenn etwas Größeres ansteht.
-
Bezugsquelle Kühlerschläuche
do88? Steh grade aufm Schlauch...