Alle Beiträge von Martinez
-
Nagelndes Geräusch
Liebe Leute, mein 900i 8V Bj. 86 stand jetzt ein paar Jahre und wird jetzt mit H-Kennzeichen und frischem TÜV wieder fahren. Habe heute nur kurz vor der Garage rangiert, nächste Woche soll die Zulassung sein. Nachdem kürzlich die Werkstatt dran war (u. a. mit Auspuff-Justierung), höre ich aus Richtung Zylinderkopf/Krümmer ein recht lautes Motor-Geräusch. Fast dieselartiges Nageln. Habe Verdacht, Krümmerdichtung ist hin. Ventilspiel ist aber auch noch nicht wieder überprüft. Hat jemand dazu Ideen? Danke & Grüße Martinez.
-
Sanden Kompressor
Das klingt ja verlockend... Ich habe einen 8 V, Bj./Mj. 86, aber mit Kompressor der Fa. Clarion - weiß jemand, ob der obige passen könnte?
-
Position Temperaturfühler für Anzeige in Boardinstrument
Um es schonend zu formulieren: ich seh hier außer dem Instrument und der zweifelhaften Kabelbrücke noch gewissen Handlungsbedarf. Defekte Fühler gibt es relativ billig neu bzw. lassen sich (mit dem Bentley-Handbuch) relativ einfach testen und die oxidierten Stecker könnten mal etwas Pflege gebrauchen. Lobenswerterweise sind die neuen Einspritzleitungen verbaut!
-
Position Temperaturfühler für Anzeige in Boardinstrument
Btw: Was sind die beiden grünen (gebrückten) Kabel neben Nr. 1? Hier Vorsicht, da leicht Massekontakt an den unisolierten Kabelschuhen möglich...
-
Dichtungen & Sieb wechseln - Drehmomente der Schrauben
Guten Morgen, ganz kurz: Bremsband einstellen (das unter dem Deckel = front brake): das WHB spricht von Einstellwerkzeug 7,87 mm, aber in der hier geposteten (übersetzten) Anleitung ist von einem Einstellwerkzeug 1/4" die Rede (= 6,35 mm). Was ist denn nun richtig? Oder ist die Betrachtung rein akademischer Natur? Vielen Dank! Martinez
-
9000, Bj. 93, MJ 94
Danke für die Hinweise! Erstmal Grüße an die "engeren Bekannten" StRudel und René! Ja, wohne noch Nähe Fr'bg, aber gerade umgezogen... Mehr mal per PN. Strudel, danke für das Angebot! Komme ggf. drauf zurück! Motorleistung ist mir eigentlich wurst, fahre entspannt und mir ist es wichtiger, nicht durchs ganze Land zu müssen, um Autos anzugucken (im Moment). Ist der LPT billiger/besser? Ich war jetzt vier Jahre im Opel Omega A 2,0 unterwegs und sehr zufrieden. Bloß der Rost... Mein 8V Automat (siehe Benutzerbild) steht grad in der Werkstatt und wartet auf die Wiederbelebungs-Diagnose (inkl. H-Kennzeichen). Der Inhaber meinte aber, es wäre schade, den als Alltagsfahrzeug zu nehmen. Nun ja, da kam der Wunsch nach einem Alltags-Saab auf. Zum obigen 9000er: Weiß jmd. wegen der Armlehne was? Gibt es Werkstätten im Raum Dresden? Der ist dunkelblau (kein Metallic!), aber eben z. T. ausgeblichen mit kleinem Lila-Stich. Wegen des Geräusches werde ich mal zur besseren Diagnose das Stethoskop mitnehmen.Schindet jedenfalls erstmal Eindruck.
-
9000, Bj. 93, MJ 94
Liebe Saabgemeinde, ein kleines Saab-Fieber hat mich wieder gepackt... Ich habe mir gestern einen billig in Dresden stehenden 9000er 2,0 in dunkelblau angeschaut. Der steht schon eine ganze Weile bei mobile.de. Daher bin ich ein bißchen mißtrauisch... Innen gut erhalten, HU noch ein halbes Jahr, knapp 250 000 km. Von Rost außen nix zu sehen. Scheint ein B 204 zu sein, mit 131 PS. Die elektrischen Sachen, die testen konnte, (FH, Dach, Spiegel) funktionieren soweit. Öl und Wasser "sehen frisch aus". Ich würde auch nochmal druntergucken. Negativ: 1 Scheinwerfer innen feucht, Gebläseschalter geht nicht auf allen Stufen. Motorhaube geringe Farbabweichung; mehr lila, Dach auch bißchen. Der Wagen springt gut an, allerdings kommt mir das Laufgeräsch von der Steuerkettenseite ziemlich laut und metallisch vor. Probefahrt steht noch aus. Bin ganz begeistert vom Zustand und Platzangebot, jedoch: Ist das Geräusch kritisch? Ist die Ausgleichswellensache hier Thema? Läßt sich eine Mittelarmlehne nachrüsten? Mein Budget liegt bei € 3.000. Was denkt ihr? Vielen Dank für Anregungen! Martinez.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Hinweis zu verstöpselten Unterdruckschlauch (gehört zu Lüftungssteuerung) unterm Handschuhfach: Ich entsinne mich bei meinem (900i, Bj. 86) genau so etwas gesehen zu haben. Keine Fehlfunktion feststellbar.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
- Wo gibts noch Getriebe ?
Von mir auch die besten Wünsche nach Abensberg! Bin gerade zufällig wieder mal hier...- Achswellentunnel schweißen lassen im Raum Leipzig
Kfz-Service Friedrich, Kästnerstraße, Leipzig (Südvorstadt). Sollen sich mit Saab 900 auskennen...- Welche Viskosität Automatikgetriebe?
Hallo René , zufällig heute schaue ich hier rein und sehe gleich deine neuen Erkenntnisse! Werde mich dann wohl nach neuer ATF umschauen, wenn ich meinen Saab wieder anmelde... Viele herzliche Grüße!- Welche Lautsprecher passen in den Saab 900 I, rechts und links neben der Hutablage?
Bei mir siehts hinten auch so aus (Bj. 86). Ich habe mir vier Lautsprecher bei Conrad geholt, aber noch nicht verbaut. Die gehen für hinten und vorn. Grüße aus Freiberg/Sa. nach Oelsnitz!- Einspritzleitungen 8V
Ich habe die hft-Leitungen verbaut und bin sehr zufrieden mit Anmutung und Funktion und den Preis finde ich angemessen. Es ist außerordentlich wichtig, daß sich jemand der Sache angenommen hat. Die Gründe sind mir egal. Wenn die Leitungen 250,- gekostet hätten, hätte ich sie nicht gekauft. Ich danke auch dem Forum, welches das Podium für diese Probleme und Lösungsversuche bietet. Ich bin überzeugt, auch andere Anbieter haben hier die gleiche Chance. Man kann es mit der Kritik auch übertreiben. Dann dürfte hier wohl keiner mehr sagen "Ölfilter X ist besser als Ölfilter Y" usw.- Saab 900 - besser als jede Aktie?
Geniale Aktion! Viele Grüße an den Schneewittchenjäger.- Spezialfette Antriebswelle
Wizard hat Recht, mein Post Nr. 4 war falsch! Im Bentley steht garnichts von MoS2-Fett (wohl aber im Haynes)... Jedoch war in der AW-Manschettenpackung (Außengelenk) eine Fettube mit der Aufschrift MoS2-Fett (wie von hft ja auch empfohlen). Fazit: Ich nehm für außen MoS2-Fett, für innen habe ich mir das eingangs abgebildete VW-Tripodenfett bestellt. Ist problemlos über den nächsten VW-Händler über Nacht lieferbar (knapp € 7,- pro 140g-Tube). Danke für die rege Beteiligung!- Spezialfette Antriebswelle
Vielen Dank an hft! Das deckt sich auch mit den Hinweisen in meinem Bentley, der fast schon eindringlich vor einem Verwechseln der Fette warnt... Gibt es das EP2-Fett in jedem Auto-Zubehörladen?- Juhu, wir können auch in Zukunft Saab fahren
Ich stehe jetzt auch nicht 100% hinter der AfD, deren Parteiprogramm schemenhaft ist, aber es wäre, denke ich, gut für die Demokkratie, wenn es hinsichtlich der "Eurorettung" auch andere Meinungen im Parlament gäbe, um das Kartell der "Alternativlosigkeit" zu durchbrechen. Radikale Parteien, welche gegen Minderheiten hetzen, zu Klassen- oder Rassenhaß aufrufen, gehören meiner Ansicht nach selbstverständlich nicht ins Parlament.- Juhu, wir können auch in Zukunft Saab fahren
Hoffentlich schaffts die AfD...- Spezialfette Antriebswelle
Laut Bentley außen MoS2-Fett und innen ein anderes... Die Bewegungen am äußeren Gelenk sind ja auch spezieller.- Spezialfette Antriebswelle
Ich möchte an meinem Saab 900i Automatik Bj. 86 die äußere AW-Manschette wegen Rißbildung wechseln und gleich nach den inneren Manschetten und deren Fettfüllung sehen. Weiß jemand, welche Spezialfette nötig sind? Im Bentley steht, es müssen zwei verschiedene Fette verwendet werden - die dort angegebenen Typen sind aber wohl längst nicht mehr im Handel. Danke für alle Hinweise!- Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Gerd, ich würde evtl. den Benzindruckspeicher, auf dem Bild unten das untere Teil, nehmen. Kann man da noch eine Nummer erkennen? Viele Grüße nach Abensberg!- Benzinfilter
Bei meinem 86er 8Vi mit Kat wurde der Filter (im Motorraum links) offenbar mal von klein auf groß umgerüstet (andere Schelle). Den Benzinfilter (Bosch) habe ich samt dichten Dichtringen problemlos bekommen und eingebaut.- Ersatzteile Saab 900 Cabrio/Saab 900 Sedan
Kannst du vorab schon etwas zu Baujahr und Ausstattung des 8V-Sedan sagen? Z. B. ob Handbremse vorn oder hinten, Tempomat, elektr. Fensterheber, Farben innen und außen...?- Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Hänge mich hier mal ran. - Weiß jemand, ob ein 86er ZV-Steuergerät (8591208) durch eines aus Bj. 89 (9529975) zu ersetzen geht? Danke! - Wo gibts noch Getriebe ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.