Alle Beiträge von Martinez
-
Dachhimmel - C-Säulen beim Fünftürer - Klofenster
Zwischenbericht: Das Selbstbeziehen der Klofensterumrandungen ist grenzwertig. Wir haben die alten Stoffe als Muster verwendet und die beiden Stücke mit der Maschine vernäht. Das war schon schwierig, da der Stoff zu dick für die Maschine war, aber mit Nachdruck ging es dann doch. Beim Kleben (Fortis SAM 1-Stoff grau und der empfohlene Pattex-Kontaktkleber bis 110 Grad) nach Anleitung bildeten sich Druckstellen, unschön. Die Ablüftzeit wurde beachtet. Man kann wg. der verwinkelten Struktur nicht "flächig" mit der Kleiderbürste o. ä. arbeiten, wie geplant. Vor der weiteren Bearbeitung des Himmels (schon mit einer 650 g-Dose grundiert) klebte ich ein Stück dieses Stoffes testweise auf eine ebene Holzplatte. Auch nach mehreren Tagen Trocknungszeit bildeten sich bei geringem Fingerdruck Dellen, die auch nicht verschwanden. Dann fiel mir, beim Anprobieren des mißlungenen Seitenteils, auf, daß die graue Stoffarbe ins bläuliche spielt und nicht mit der beigefarbenen Innenausstattung harmoniert. Fazit: 100%ige Pleite. Ich werde das ganze in ausgebautem Zustand einem Auto-Sattler übergeben...
-
Schutzleiste Kotflügel befestigen
Wobei man bedenken muß, daß die Steilschnauzer wegen der anderen Seitenverkleidungs-Gestaltung etwas längere Leisten brauchen. Weiß nicht mehr, ob nur vorn oder nur hinten oder an allen Radhäusern - ich hatte aber den Vergleich 86er 8V i und 89er 8V i, Normalversion.
-
Verteilerfinger austauschen
Meine Verteilerkappe und der -finger hielten problemlos 100 tkm (Werksware), bevor ich beide vorsorglich durch Bosch-Ware ersetzte.
-
Dachhimmel - C-Säulen beim Fünftürer - Klofenster
Vielen Dank!! Werde berichten. Aber selbst nähen... ob das was wird.
-
Dachhimmel - C-Säulen beim Fünftürer - Klofenster
Sitze gerade beim Neubezug des Himmels. Meine Frage: hat jemand schonmal die "Klofenster"-Umrandung beim Fünftürer neu bezogen? Es sieht so aus, als wären wegen der besonderen Form ab Werk zwei vernähte Teilstücke verklebt worden. Mit einem Stück Himmelsstoff scheint das nicht zu gehen... Ich habe den hellgrauen Stoff (SAM 1) von Fortis-Polster mit der 2 (oder 2,5 mm?) -Schaumstoffkaschierung. Es wäre gut, wenn jemand, der das schonmal gemacht hat, einen Tip geben könnte! Danke...
-
Marderbiss
Daß das Flußmittel "wandert", kann ich mir nicht vorstellen: heiß ist es beim Löten doch nur an den ersten paar Zentimetern...
-
Einspritzleitungen 8V
DANKE! Damit wurde einem großen Mißstand abgeholfen. Ich werde in Kürze bestellen.
-
Saab 900 I Kaufberatung
Sind an dem schwarzen 2,1er die Scheinwerferwischer "zurückgebaut" worden oder ist das eine besondere Version?
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Nochmal zum Krümmer: sind eigentlich alle untereinander austauschbar? Oder gibt es dann Probleme bei der AU, wenn ich den 4-in-1-Krümmer bei meinem 900er (Automatik, i, Kat, Bj. 86) durch den 4-in-2-in-1 ersetze und die Sonde lasse, wie sie ist?
-
Ständiges Summen/Surren
Das ist das Taktventil. Gibts nur bei G-Kat 8V-Modellen. Ist am fahrerseitigen Radhaus befestigt. Hat mich anfangs auch irritiert, ist aber ganz normal!
-
Einspritzleitungen 8V
Hm, die schwarzen Leitungen sehen auch stabiler aus und müssen wohl auch nicht so hohe Dauer-Drücke abhalten... Zum Hohlschraubenproblem kann ich nichts beitragen, da ich die VW-Leitungen noch nicht gesehen habe. Ich meinte aber, einem früheren Beitrag entnommen zu haben, daß sie 1:1 passen. Also auch die Schrauben. Die Schraubenmontage an den Leitungen ist vielleicht auch nicht ganz ohne, da sie laut WHB meiner Erinnerung nach vorsichtig aufgeklopft/geschoben werden sollen. Von daher erscheint es ja sinnvoll, die Leitungen gleich komplett inkl. aller Schrauben und Dichtringe konfektionieren zu lassen.
-
Einspritzleitungen 8V
Danke für das Interesse hier! Den Preis von € 120,- für den Satz Leitungen inkl. allem und gefertigt unter Beachtung aller Normen und Parameter halte ich für angemessen. Die Firma TECALAN kann nichts mehr liefern, habe grad die Email bekommen. Passende Hohlschrauben (für Mengenteileranschluß) gibt es aber noch bei VW! Die VW-Teile-Nr. wurde schonmal hier im Forum gepostet: 901-836 03. Man braucht dazu noch 8 passende Dichtringe. Bei jedem VW-Händler bestellbar. Starre Leitungen sind für den Saab nicht geeignet! Bruchgefahr bei jedem Luftfilterwechsel... Sind in dem erwähnten Projekt eigentlich auch die anderen (schwarzen) Leitungen zum Warmlaufregler dabei?
-
Einspritzleitungen 8V
Gibt es hier mal was neues? Bei VW sind keine der angeblich passenden Leitungen mehr erhältlich, hab gerade angerufen...
-
Saab 900i (8V, 110 PS, Baujahr 1989) auf Euro 2 umstellen?
Stimmt. Nur das diesmal das "Kapital" dahintersteckt. Es sollen viele Neuwagen verkauft werden...
-
Bremssattel nur paarweise tauschen?
Ja, ich würde beide Seiten gleichzeitig tauschen, auch wenn die eine Seite noch ohne Befund ist! Hintergrund: bei meinem 86er mit Handbremse vorn war exakt ein Jahr der Überholung des einen Sattels mit dem handelsüblichen Reparaturset dann der andere Sattel fällig. Unschön, da man erst wieder Werkzeuge und Wissen zusammensuchen mußte.
-
Saab 99 GLE - heiss , die Dritte ... Ich bin verzweifelt !
Das stimmt! In der aktuellen Oldtimer Markt ist auch ein guter Artikel zum Thema Zündungsprobleme (ungewöhnliche Symptome) und Überholung des Zündverteilers für Hobbyschrauber.
-
Saab 99 GLE - heiss , die Dritte ... Ich bin verzweifelt !
Vielleicht was an der Zündung nicht gut?
-
Problem Mengenteiler 8V "i"
Leider scheint der Steuerkolben im Mengenteiler meines 8V "i" mit G-Kat von 86 nach einem Jahr Standzeit trotz Benzinstabilisator-Einsatzes festgegammelt zu sein. Zumindest zeigt sich meim vorsichtigen testweisen Anheben und Absenken der Stauscheibe keine Veränderung des fühlbaren Widerstandes. Der Mengenteiler hat die Boschnummer 0438 100 058. Ich habe jetzt einen Mengenteiler aus einem G-Kat-Fahrzeug von 88 oder 89 angeboten bekommen; der hat die Boschnummer 0438 120 159. Kann jemand sagen, ob er in mein Fahrzeug paßt? Vielen Dank...
-
Automatik - Erfahrungswerte
Habe auch mit Automatik im Sauger fast 100.000 km ohne Probleme zurückgelegt. Obengenannte Wartungsvorschriften sind unbedingt zu beachten, ebenso die richtige ATF.
-
Heisses Pflaster Hamburg - u.a. Saab 9-3 Cabrio abgefackelt
"Am Laternenmast baumeln" ist bei abgefackeltem Auto unangemessen; Recht muß Recht bleiben und darf nicht zur Lynchjustiz werden. Es dürfte reichen, die bestehenden Gesetze konsequent anzuwenden bzw. das Strafmaß auszuschöpfen. Leider erodiert die Staatsgewalt zusehends und mit der res publica ist es auch nicht weit her... Der Aufbau einer Gesellschaft mit anderen Prämissen muß Schritt für Schritt vonstatten gehen...
-
Starker Geruch, aber nur bei offenem Fenster!
Bei mir war (gleiche Symptome) mal der Plastik-Einfüllstutzen am Tank eingerissen. Nach Einbau eines guterhaltenen Gebrauchten war wieder alles o.k.
-
Geräusch Automatic im Schiebebetrieb
Unbedingt auf korrekte Spezifikation achten!
-
Motor vom Non-Kat 900i in Kat-900i?
Ich glaube hier mal gelesen zu haben, daß die Kat-Motoren ab Werk über gehärtete Ventilsitze verfügen, damit der Motor mit bleifreiem Benzin fahren kann. Es gibt aber wohl eine Markierung am irgendwo Motor, da es auch Kat-lose Motoren mit (evtl. nachgerüsteten) bleifrei-Zylinderköpfen gibt. Mußt du mal die Suche bemühen...
-
Geräusch Automatic im Schiebebetrieb
Ich glaube, bei meinem (900i Bj. 86) war das ein Innenvierkant, den ich nicht aufbekam. Ich habe das Öl dann über die Einfüllöffnung mittels Absaugen per Schläuchlein abgelassen.
-
Diebstahl Rücklichter Raum HH, SE
... wenn auch kein guter.