Alle Beiträge von Martinez
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das würde mich interessieren - PN?
-
Neuvorstellung
Hallo Tarja, viele Grüße aus dem nahen Freiberg! Wg. Aquaristik: am Stammtisch hat glaub ich dringend jemand Rat gesucht... Ansonsten viel Freude im Forum...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"rescue saab": Ich lehne mich jetzt mal ein bißchen aus dem Fenster: ich habe meine Zweifel, ob ausgerechnet das Dresdner Saabzentrum (oder wie das heißt) der geeignete "Rettungsanker" ist...
-
Was ist das für ein Motor?
Ich halte den roten GL nach den Fotos und der Beschreibung für nicht so schlecht. Wenn ich mir dagegen meinen Schrotti ansehe... Totsanieren wird natürlich teuer. Ich finde es auch löblich, daß sich mal jemand der 900-Stiefkinder (Sedan, Automatik, Vergaser, Zweitürer etc.) annimmt. Die Front der Forumsgolf-Besitzer (16S, schwarz, vollverspoilert, tiefrote Box, Mike Sanders tropft) gehört ja auch mal aufgemischt... Viel Freude mit dem Wagen!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Guten Abend, Pawel!
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
Denk dran, du mußt die Million schaffen, dann gibts den neuen! Falls sich dann noch jemand dafür interessiert...
-
Rekordlaufleistung hier im Forum
175.000 km gestern vollgemacht im 8Vi Automatik von 86. Keine Klagen...
-
Was ist das für ein Motor?
Scheint ein guter Wagen zu sein. Fluid Film Liq. A satt jährlich - der Rost ist gestoppt und der läuft noch Jahre gutt. Im Detail sanieren kann man dann später. Fazit: nehmen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich wollte auch schon die ganze Zeit fragen, was eigentlich mit der Luftfahrt- und Rüstungssparte ist. Wurde ja in alten Katalogen immer als Beweis für die automobile Kompetenz angeführt. Vielleicht können die wieder einsteigen? Waffen gehen schließlich immer...
-
ikonengold.de
Die Seite ist ein guter Tip!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das sind Klischees, Leute. Nirgendwo spendet man z. B. mehr für gemeinnützige Zwecke als in den USA. Oder man schaue sich mal an, wie unter George W. Bush die Aids-Hilfe für Afrika enorm gesteigert wurde... Das sollte man bei allen Fehlern auch mal würdigen. Und ich möchte nicht wissen, was hier los wäre, wenn die Amerikaner '45 gleich wieder nach Hause gegangen wären. Oder gegen das rohstoffarme Deutschland im WK II keinen Krieg geführt hätten... Sage ich mal als Historiker. Gerd hat dazu kürzlich auch mal was Schönes geschrieben.
-
Hartmut Mehdorn
Kein Kommentar dazu.
-
Verteiler sifft
Danke! Das ist aber eine schöne Bastelei, genau nach meinem Geschmack... Weiß jemand, ob alles prinzipiell auf den Verteiler im 8Vi von 86 übertragbar ist?
-
Hartmut Mehdorn
Ich würde niemanden steinigen, schon gar nicht öffentlich...
-
Welche Viskosität Automatikgetriebe?
Neue ATF da... Neuigkeiten für alle Automatikfahrer: Liqui Moly hat ein Automatikgetriebeöl für unsere Saab auf den Markt geworfen. Es heißt ATF Top Tec 1300, hat die Artikelnummer 3691 und ist leider nur in der 1-Liter-Flasche erhältlich. Das Datenblatt gibt es online bei Liqui Moly. Das Öl erfüllt ausschließlich die gesuchte Ford Spezifikation M2C-33F/G. Preis ist mir derzeit nicht bekannt. Zwei von den Fläschchen sollte man an Bord haben, um sie reinzuschütten, wenn das Fahrzeug mal abgeschleppt werden soll. Das empfiehlt zumindest die Bedienungsanleitung meines Saab...
-
Mein erstes mal !!
Das gabs früher auch schon: der Mercedes 560 SE hat auch nur knapp 5,5 Liter Hubraum.
-
Zündkabel, Widerstandswerte
Hallo, nach 3,5 Jahren und 50.000 km waren bei mir letztens die Zündkabel dran. Eins porös, eins (vielleicht durch Tierbefall) fast durch. Also bei Flenner angerufen und für den 8V einen Zündkabelsatz bestellt. Bougicord gabs nicht mehr, also Bosch für etwa € 30,-. Die habe ich alle 4 eingebaut (sind vielleicht ein bißchen lang), Auto läuft prima. Was mich nun wundert, ist, daß die Widerstandswerte der alten Kabel viel niedriger liegen als beim neuen Kabelsatz. Gut, ein Kabel vom alten Satz hatte gar keinen Durchgang mehr, aber der Rest bewegte sich zwischen 1,3 und 6,9 Kiloohm. Die Werte des neuen Satzes lagen, spaßeshalber ausgemessen, zwischen 6 und 15,3 Kiloohm. Daraufhin beim lokalen Händler für meine Lagerhaltung einen Satz NGK-Kabel (laut Aufkleber für fast alle Saab von V4 bis 16S passend) geholt. Die kosteten da übrigens knappe € 43,-. Die habe ich auch mal ausgemessen - hier liegen die Widerstandswerte zwischen 3,4 und 11 Kiloohm. Meine Frage: Warum liegen die Widerstandswerte beim neuen Kabel höher als beim alten? Es heißt doch immer, daß die alten Kabel mit der Zeit schlechter und hochohmig werden... Und warum haben die Kabel überhaupt so hohe Widerstände, nachdem die Zündspule ja mühevoll die Spannung hochtransfomiert hat? Weiß jemand was? Danke... Martinez.
-
Saab Kindersitz?
Stimme meinen Vorrednern hinsichtlich der Kinder zu - habe selbst drei Knaben. Manchmal ist es nicht einfach, aber zu bereuen gibt es nichts. Gratulation auch zur Emmaljunga! Toller Wagen, solide Qualität. Vom Fahrgefühl um Welten besser als alle sonst von mir gefahrenen Wagen. Und ich bin da auch oft im Gelände zu finden gewesen... Aber Rost leider, wirklich. Gleich versiegeln lassen.
-
Neuer saab hielt keinen tag........
Stimmt, bei der jüngsten Kältewelle mußten wieder einige VW-Motoren dran glauben...
-
Taktfrequenzmeßgerät K-Jet
Danke für die Beiträge! Wieder was gelernt! Also das Gerät mißt das "auf/zu-Verhältnis", egal, ob jetzt bei der Zündung oder bei der Lambdaregelung, wo das Taktventil ja auch nur die Anreicherung durch Öffnen oder Schließen regelt.
-
Was ist das?
Bei uns in der Stadt hatten 2 oder 3 Leute in den 80ern das damals neuere Modell des Lada mit den eckigen Scheinwerfen (weiß die Typennr. nicht). Die galten schon fast als Bonzen-Fahrzeuge.
-
Taktfrequenzmeßgerät K-Jet
Hallo, weiß jemand, wo ich ein Meßgerät für die Taktfrequenz der Lambda-Regelung beim 8Vi mit G-Kat herbekomme? Das Ding wird an den "Diagnosestecker" am Radhaus Fahrerseite angeschlossen. Der Bentley spricht von dem Gerät als "Pulse ratio meter" (Werte in % angegeben) bzw. "Dwell meter" (gibt Werte in Grad an). Der Boschdienst um die Ecke sagt, das hammse nich. Ich brauche das Ding nicht wg. akuter Probleme, sondern nur der Neugierde halber. Danke für Tips.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Irgendwie finde ich, daß die Zusatzinstrumente oben im Radioschacht besser aussehen.
-
8v springt nicht an beim Kaltstart
Ich würde erstmal: - Ventilspiel prüfen, - Kompression prüfen, - Zündung prüfen. Und dann erst an der Einspritzung, etwa in der Reihenfolge: - Thermozeitschalter prüfen, - die anderen Thermoschalter testen, - das, was Hardy schon gesagt hat machen, - Spritzbild der Düsen checken, - Drücke messen (lassen). Grundwartung (Öl, Filter, Lamdasonde...) sollte ok sein.
-
900 i Cabrio aus Nachlass, Automatik... wat nu?
Na hoffentlich taucht der neue Besitzer mal hier auf. Bißchen Rückenwind für uns bemitleidete Automatikfahrer...