Alle Beiträge von jan.b
-
Dichtung Zündverteiler
Jop die wissen Bescheid. Solange die die Mail gelesen haben. Antwort habe ich bis jetzt nicht.
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Sieht echt gut aus mit den Schildern. Glück muss man haben mit der Zulassungsstelle. Meine damalige Bitte nach nur einem Buchstaben in der Mitte und nur zwei Zahlen wurde schon abgelehnt. Ganz zu schweigen von einer Abweichung des üblichen Designs
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Noch nicht. Werde ich aber morgen machen.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
So dann hier auch nochmal. Habe an meinem 9-3 I Bj 99 heute den äußeren Dichtring am Zündverteiler ersetzten wollen. Habe ihn bei Skandix bestellt und möchte euch auf diesem Wege mitteilen, dass der Ring den sie dort verkaufen NICHT passt. Er hat eine eindeutig zu große schnurstärke, sodass sich der Verteiler nicht wieder einsetzten lässt.
-
Dichtung Zündverteiler
So heute mal den Zündverteiler getauscht. Soweit ohne Probleme. Ich muss aber leider sagen, dass der äußere Dichtring von Skandix nicht passt! Er ist viel zu groß und ich habe den Verteiler trotz einfetten und einer zweiten Person, die beim Drücken half, nicht eingesetzt bekommen. Habe dann den alten Ring wiederverwendet und es flutschte sofort. Der alte war noch i.o. Grund des Tausches war ja der innere Wellendichtring. Wenn jemand eine bessere Stelle zur Warnung vor den Skandix Ringen (außen) hat, kann der Kommentar auch gerne verschoben werden.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Ok das kann natürlich sein. Habe die Mechanik dort noch nicht vor Augen gehabt.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Hmm ok. Aber wenn man normal ausschließt kommt er mit hoch.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
Richtig der Pin bleibt unten. Das ja gerade das "in die Irre führende". Aber wenn man über die Erklärung des Dead Locks nachdenkt, die da lautet "man kann das Auto nun von innen nicht mehr entriegeln" , auch richtig so.
-
Auto abgeschlossen - Batterie leer
So heute waren wir endlich am Auto und haben probiert es auf zu bekommen. An dieser Stelle muss ich mich bei allen entschuldigen die behaupteten es sei mit dem Schlüssel aufschließbar, denen ich dann aber widersprach, entschuldigen. Vor allem [mention=9077]thadi05[/mention] der sich ja sogar noch die Mühe machte es auszuprobieren. Das Auto lässt sich nämlich sehr wohl mit dem Schlüssel öffnen, trotz Dead lock. Jedoch kommt wenn man mit Dead lock abgeschlossen hat der Knopf in der Türe nicht mit hoch. Wir waren also automatisch in der Annahme, dass die Türe noch verriegelt sei. Dem ist aber nicht so. Nach dem drehen des Schlüssels entgegen dem Uhrzeigersinn über den spürbaren widerstand hinweg, lässt sich die Türe öffnen. Aber trotzdem ein ganz großen Dank für eure zahlreichen Tipps und Tricks. Auch wenn vllt vorher schon jemand die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat. :flowers:
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
So hätte da denke ich was zum Schrauben gefunden Werde versuchen das nervige Quietschen meines Innenraumgebläses zu beseitigen. Schmieren? Mal schauen. Außerdem werde ich wieder Kräuterbutter und Baguette mitbringen. Teilnehmer---------------------Zusage in %--------------------------------------Ich bringe mit-----------------------------------PKW/ Reparatur 01. AeroCV-----------------------100%----------------Kohle, Anzünder, Kaffeepulver, Milch, Salat,---------901,CV /Ausgleichbeh. 02. saapido-----------------------100%-----------------Wasserkocher, Tee, Kanelbullen-----------------------901/Unterdruckschläuche 03. Jan.b--------------------------100%-------------------------------------Baguette/Kräuterbutter------------------ 9-3I/ Innenraumgebläse 04. Saab-Peter-------------------80%--------------------------------------- findet sich immer was :-))------------???/ ??? 05. meux-(Thomas)------------ 99,9%----------------keinen Salat, keinen Kuchen...sonst mal sehen-----9000 /Lautsprecher vorne 06. trollhetz-----------------------77,7%--------------Läkerol (salty caramel, unglaubliches Zeugs)-----------901/ Scheiben putzen 07. Zardoz------------------------100%-----------------------------------------------noch offen------------------------ 902 CV/ ??? 08. bantansai--------------------100%-----------------------------------------------noch offen-------------------------??? / ??? 09. saabist0611------------------90%------------------------------------------------noch offen ------------------------9-3I CV/ Aufrüstung auf AS3 10. schwarzwitti-----------------100%-------------------------------------------Grill, Grillwerkzeug-------------------9-5/ ??? 11. saabvader-------------------100%------------------------------------------------noch offen-------------------------902/ ??? 12. GL-9-3------------------------100%-----------------------------------------------noch offen--------------------------9-3/ ??? 13. Solros-------------------------100%----------------------------------------Fassbrause (MC-gelb)-----------------901 CV/ ??? 14. Jevo---------------------------100%-----------------------------------------was übrig bleibt ;-)---------------------900 GLs/??? 15. UZ900-------------------------100%---------------- Kasten Weizen, incl. 1 Flasche alkoholfrei--------------900 CV, Kleinigkeiten 16. 17. 18. 19. 20.
-
Servopumpe tauschen
Genau. Von oben mit der Verlängerung in die passende Aufnahme am Spanner. Dann Richtung Stoßstange zeigen wenn ich mich richtig erinnere. Dann Riemen zur Seite abziehen. An einen Haken kann ich mich jetzt gerade nicht entsinnen.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Ich habe mir letztens mal meine Federn angeschaut, da ich die ja gerne wieder verwenden möchte. Sehen an sich noch sehr gut aus, haben allerdings hier und da mal ein Rostpickelchen. Wie würdet ihr da vorgehen? Ich will an der Feder nicht groß herumschleifen o.Ä. Vorsichtig mit etwas Schmirgelpapier den Rost wegnehmen und dann Lack drauf? Aber da käme mir dann schon die nächste Frage, welcher Lack? Habe ja bisher alles mit Brantho Korrux eingepinselt. An dem Tag wo alles getauscht werden soll dauert mir die Trocknung von B.K. allerdings zu lange, da Mietwerkstatt.
-
Servolenkgetriebe wackelt - ist das bei allen so?
Naja so ein Geräusch wie es allerdings von jedem ausgelutschten Gelenk kommt. Kommt meist beim überfahren von Unebenheiten, die allerdings auf beide Reifen gleichzeitig einwirken. Hört sich ja alles ähnlich an. Dachte zuerst an koppelstangen oder Traggelenke. Habe das Geräusch auch eigentlich schon so lange wie ich das Auto selber habe. Habe die Quelle nämlich nie ausfindig machen können. Heute war ich dann auf der Suche nach nem anderen Geräusch und habe die Sache mit dem lenkgetriebe entdeckt. Das andere neue Geräusch konnte ich dafür nicht lokalisieren Manchmal wünschte ich ich könnte so geräuschblind wie manch andere sein.
-
Servolenkgetriebe wackelt - ist das bei allen so?
Naja ein bisschen mag ja i.O. Oder gar gewollt sein. Aber bei mir macht es auch schon das "klonk" (ich bin ganz schlecht in Geräusche beschreiben) Vielleicht schaffe ich es dir Tage auch mal ein Video zu machen.
-
Servolenkgetriebe wackelt - ist das bei allen so?
Hallo [mention=865]Crankshaft[/mention] Hast du dein Lenkgetriebe bereits getauscht? Ich denke ich habe das gleiche Problem wie du Woher hast du ein neues/gebrauchtes Teil bezogen? Ist das hier eine häufige Schwachstelle? Ich habe bisher immer nur von gerissenen Spritzwänden gelesen/gehört und das würde ja das ganze Getriebe zur Bewegung bringen. Bei mir ist allerdings wie beim TE nur Teil an dem die Spurstangen befestigt sind betroffen. Habe jetzt 195.000 km runter, also ähnlich viele wie TE. Grüße
-
Schraube Getriebeöleinfüllöffnung
Ok das mit dem "MA" hab ich überlesen. Sollte auch hauptsächlich eine Antwort auf prinzalberttom's Frage gewesen sein
-
Schraube Getriebeöleinfüllöffnung
Prüfstab und Röhrchen haben meines Wissens nach nur die Automatikgetriebe. Also wenn es hier um ein Automatikgetriebe geht, brauchst du gar kein Werkzeug
-
9-3 Stoßdämpfer aus dem Federbein lösen
Du kannst den Übergang und das Gewinde der Mutter mit Brantho kurrox einpinseln. Dann sollte nichts passieren und vor allem das federbein setzt dort keinen Rost an.
-
Federbeine neu oder Restaurieren.
Und der nächste Streich folgt sogleich... Gebrauchte Bleche frisch gestrahlt. War gar nicht so leicht brauchbare zu finden. Also nicht wegschmeißen die Dinger, falls mal jemand brauchbare hat. Achja die Sicherungsringe am Radlager habe ich natürlich auch noch gedreht.
-
Schraubertreffen der Saab Freunde Köln/Bonn zur Saisoneröffnung am 07.05.17
Auf jeden fall wieder dabei :top: 1. AeroCV-------------------100%----------------Kohle, Anzünder, Kaffeepulver, Milch, Salat,-------------901 CV/Ausgleichbehälter, Kleinigkeiten 2. saapido------------------100%----------------------Wasserkocher, Tee, Kanelbullen--------------901 Sedan/Unterdruckschläuche 3. Jan.b---------------------100%---------------------------noch offen------------------------------------------------9-3I 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
-
Bedientasten am Lenkrad
Ok dann hat sich mein Gedanke soeben in Luft aufgelöst.
-
Bedientasten am Lenkrad
Hast du das originale Radio oder eins aus dem Zubehör?
-
Anhängerkupplung nachrüsten
Ich habe zinkspray verwendet und dann Brantho Korrux drauf geschmiert.
-
2,0l oder 2,3l Verteiler
Hat nicht zufällig noch jemand einen Verteiler im Regal liegen und könnte mal nach sehen?
-
9-3 Stoßdämpfer aus dem Federbein lösen
Zu 2. Die Schlüsselweite beträgt 60 mm. Habe nen Schlüssel auftreiben können und habe die Mutter einfach fest gezogen. Das angegebene Drehmoment beträgt ja meine ich 215 Nm. Mein Schlüssel hatte eine Länge von ca einem halbem Meter. Also habe ich so grob über den Daumen gepeilt mein halbes Körpergewicht aufgewendet EDIT: Ganz gut geht das ganze natürlich im Schraubstock. Habe das Federbein an den beiden planen Flächen nahe der Nabe eingespannt und mit einer Holzlatte am oberen Ende des Federbeines abgestützt. Dann kannst du ordentlich Kraft aufwenden.