Alle Beiträge von marianne013
-
Antennenloch verschließen
Der Einbau des Stopfens wird sich aus eigener Erfahrung schwierig gestalten, da der Raum im Kotflügel extrem eng ist,, um die Gegenmutter zu befestigen Viel Erfolg.
-
Seitenleisten SAAB 900 ?
Hallo Leute, habe noch 9 alte Seitenzierleisten für die Karosserie liegen, bei denen ich nicht weiss für welches Modell sie sind. Es handelt sich um unbenutzte Neuteile, auf 7 Leisten sind noch Original Aufkleber mit Teile Nr. . Die Teile Nr. lauten 8261810, 8261679, 8261828, 8261935, 8261943, 8261232, 8261133. Trotz google Eingabe konnte ich keine eindeutige Zuordnung machen. Vermutlich sind es Original-Leisten für SAAB 900 Modelljahr 1979/1980. Ich habe die Teile mal an meinen 5Türer von 1992 gehalten und Fakt ist, dass die Leisten von der Länge zum 5 Türer passen. Die Leisten sind nur deutlich schmaler als die von den üblichen Grad- und Schrägschnautzer 900er. Vielen Dank für die Hilfe, wer Interesse an den Leisten hat kann sich gern melden.
-
900S in Soest - bekannt?
Vielleicht liegt es daran, dass das Fahrzeug kein Schiebedach hat. Das muss nach meinem Geschmack nämlich vorhanden sein.
-
Scheinwerfer gehen von selbst an
Hallo, ich würde mal auf das Lichtrelais tippen. Sitzt im Sicherungskasten im Motorraum (schwarz oder rot, je nach Alter) Viel Erfolg
-
91er 900 Turbo 16S - passables Angebot?
Ich kenne den Vorbesitzer, der den Wagen ja nur sehr kurz besaß. Der war nach dem Kauf zunächst superglücklich, da die Farbkombination und die wirklich tolle Austrahlung des Fahrzeuge ihn begeistert hat. Die große Ernüchterung kam dann nach dem ersten Werkstatt-Besuch ob der erschreckenden Karosseriemängel. Bin den Wagen danach kurz mal probegefahren und muss sagen, er fuhr sich echt gut. Die begutachtende Werkstatt stelle neben den aufgezählten Mängeln fest, das der Wagen hinten rechts wohl einen Unfallschaden gehabt haben muss, da der Radlauf leicht nach innen gedrückt ist. Mit allen Mängeln wurde wegen der guten Ausstattung (Felgen, rissfreies Armaturenbrett, schönes Leder, Zusatzinstrumente) ein Wert von 4.000 € als angemessen angesehen. Nach einem Besuch in Lage wurde dann noch das Lenkgetriebe bemängelt. Dies war dann zu viel für den Vorbesitzer, so dass er verkaufte.... Es ist erstaunlich, welche Preise zum Teil gefordert werden und dann auch noch gezahlt werden. Für den geforderten Preis habe ich vor acht Jahren meinen rostfreien 16 S gekauft und würde immer wieder ein Fahrzeug bevorzugen das einen guten Karosseriezustand hat. Also Finger von dem Wagen lassen...
-
Nur mal so nebenbei... Ein Neuwagen entsteht
- Nur mal so nebenbei... Ein Neuwagen entsteht
Alle Achtung, den Felgen zu urteilen, handelt es sich wohl um einen Gradschnautzer. Ich selbst habe auch schon ein Fahrzeug komplett zerlegt und ausgeschlachtet weil unrettbar verrostet. Aber ich glaube diesen frisch lackierten Neuwagen wieder zu komplettieren würde ich nervlich nicht durchstehen. Viel Erfolg damit.- Großes Ersatzteillager in Online-Auktion
Da kannst Du recht haben. Wenn es nicht so weit weg wäre, wäre eine Besichtigung vor Ort interessant. Ich hoffe die Teile gelangen in gute Hände...- Türschweller in Chrom....., sehr weihnachtlich. Aber ob`s schön ist?
Neben dem Chromschmuck spricht auch die aufgetragene Reifenfarbe für die Absicht des Anbieters auf den schnellen Dollar.- Großes Ersatzteillager in Online-Auktion
Wird wohl echt schwierig, gerade weil es ja keine detaillierte Teileliste gibt. Ich denke letztlich werden Einzelteile verkauft und der Rest landet auf der Halde. Eigentlich schade...- Türschweller in Chrom....., sehr weihnachtlich. Aber ob`s schön ist?
Mir fehlen die Worte....Die Amis spinnen!!!!- Großes Ersatzteillager in Online-Auktion
Das sieht ja nach ner Menge Arbeit aus. Ich denke vieles ist aber nicht verwertbar, da schon lange gelagert.- Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Gibt es schon was Neues in Sachen Autoverwertung?- Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Ich weiss nur, dass die Scheune ab Januar wieder neu vermietet ist und ich gehe davon aus, dass bis spätestens Ende nächster Woche die Fahrzeuge abgeholt werden. Also wie erwähnt bei Interesse an einem möglichst vollständigen Fahrzeug schnellstens mit dem Verwerter Kontakt aufnehmen. Das schmuddelige Wetter und die Anzahl der Fahrzeuge spielt hier sicherlich einem Interessenten die Karten, denn hierdurch verzögert sich die Abholung aus meiner Erfahrung. Ich hatte Glück, dass der von mir abgeholte schwarze 16S noch nicht bewegt wurde.... Die Verwerter sind ja nicht gerade zimperlich.- Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Ich denke das Riesenproblem an den Scheunenfahrzeugen ist die Tatsache, dass die Fahrzeuge seit x-Jahren dort stehen und sich quasi kaputtgestanden haben. Für Sedan-Fans ist sicherlich der 8V Turbo interessant, wobei ich vor der Techniküberholung echt Respekt/Angst hätte. Die Karosserie ist noch echt gut (Türen, Hauben etc.) wass man unter der Staubschicht erkennen kann. Hat abnehmbare AHK und die Rückleuchten sind noch Rissfrei...Wie BI Thomas schon vermerkt hat fehlt aber der Turbolader und der Hautbremszylinder... Aber letztlich steht da bestimmt viel Arbeit an.- Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Gestern standen noch der 5türer 16V Turbo (mit Autotelefon!) in blausilber, der Sedan, der 5türer ohne Motor und der schwarze 16V Turbo mit creme-farbigem Leder.- Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Nach Auskunft der Eigners von heute nachmittag wird die Scheune in den nächsten Tagen von einem Autoverwerter komplett geräumt... Schade für die Autos. Die Adresse des Verwerters kann ich bei Interesse mitteilen. War heute in der Scheune und hab den schwarzen Turbo 16S abgeholt, zwei Fahrzeuge waren da schon abgeholt. Ich hoffe es erbarmen sich noch Leute und retten beim Autoverwerter noch was zu retten ist. Da ich kein Fan vom Gradschnautzer bin, kam für mich nur der 89er Turbo in Frage.- Unrunder Motorlauf nach Standzeit in der Scheune
Hi Frank, das sind ja mal gute Nachrichten, jetzt noch viel Erfolg beim TÜV, wir sehen uns vermutlich erst im neuen Jahr Gruß Jens- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Habe gstern abend bei mir geschaut und der mir vorliegende Sicherungskasten ist von einem 89 er Modell nur leider nicht von einem Turbo Modell, da die Zuleitung zum APC Steuergerät nicht vorhanden ist...ohne 9eKabelbaukonnt,- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Vielen Dank für die Ausführungen. Bedeutet das dann, dass sofern nicht eindeutig klar ist, zu welchem Baujahr die Motorkabelbäume gehören, man dann lieber die Finger davon lässt und auf ein passendes Schlachtfahrzeug aus dem Baujahr wartet um dann die Motorkabelbäume umbaut. Mangels Bosch-Schlachtfahrzeug käme dann ja nur der Komplett-Umbau auf Lucas in Frage?- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Schaltpläne habe ich vorliegen. Dann werde ich mal den vorhandenen linken Kabelbaum überprüfen, ob er von den Anschlüssen passt.- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Da werde ich heute abend mal schauen und danke vorab für die bevorstehende Suche nach einem passenden Sicherungskasten.- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Ich habe noch aus einem älteren Teilefundus einen linken Kabelbaum nebst Sicherungskasten liegen ohne zu wissen aus welchem Modell der Kabelbaum stammt. Wie kann ich feststellen (unabhängig vom Stecker für das APC-Steuergerät) aus welchem Baujahr der linke Kabelbaum stammt. Den rechten Motorkabelbaum kann ich verlässlich aus einem 89 er Vollturbo mit Bosch LH 2.4. bekommen.- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Die Angst habe ich natürlich auch, dass man sich später einen "Wolf" schraubt und nichts mehr geht. Fakt ist, dass im SEDAN alle Kabel mit Ausnahme des linken und rechten Motorkabelbaums noch vorhanden sind. Gab es denn innerhalb des Modelljahrs 89 noch Änderungen bei Bosch - Modellen oder würde aus einem Modelljahrgleichen Vollturbo die Entnahme der Motorkabelbäume nebst Sicherungskasten und Steuergeräten leichter zum Ziel führen.- Projekt Wiederaufbau SAAB 900 turbo 16V Sedan
Meine erstes Zitat war leider kryptisch, weil zu früh auf den Auslöser gedrückt. Meine Frage war hier noch, ob beim Umbau der Kabelbäume des 91er Lucas in den 89er Bosch außer der Heckverkabelung noch hinsichtlich der Kabelführungen etwas beachtet werden muss. Ab Modelljahr 1990 wurden ja die Kabel im Innenraum und an der Spritzwand im Motorraum.in Kunststoff Kabelkanälen geführt. - Nur mal so nebenbei... Ein Neuwagen entsteht
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.