Alle Beiträge von Draken75
-
Frontscheibe Wechsel in München
Also ich kaufe die Scheibe derzeit um knapp €140,- ex. ein. Montagesatz (400ml /Primer /Aktivator) €25,-, 1,5 Stunden AZ (mache aber Pauschale mit €100) €11,- Entsorgung....... unterm Strich Incl. €345,- Wenn mit Sensor +€28. Ist aber einer Securit kein Polen/China Zeugs.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Da das ein US Auto ist dachte ich an den Buick Regal..... Aber den Amis ist so was banales wie Traglast sicher egal
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Also nicht schlecht!!!! Hut ab!!! War das Auto von Haus aus nicht ein Linear ? LG Draken
-
Schalter in Fahrertürverkleidung.
Und der obere steuert die ZV an. Der untere nur die Heckklappe. Einmal drücken entriegelt, zweimal öffnet. Wobei das bei meinem erst programmiert werden musste. Lg Draken
-
Schalter in Fahrertürverkleidung.
-
Mein Cabrio ist undicht
Man glaubt es nicht aber das ist Wunderzeug. Hab meinen 9-3I damit behandelt, hat 2 Jahre gehalten. LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Das konnte ich mir am Anfang auch nicht vorstellen... das konnte niemand bei 4!! angefahrenen Werkstätten, aber es hat definitiv Auswirkungen. Natürlich war das Thermostat tot, der Temperaturgeber beleidigt. Wer weis wie viele Leute da schon dran gemurkst haben. Bei den Temperaturen in letzter Zeit ( -12Grad ist bei uns da nicht so üblich...) ist das Problem dann richtig transparent geworden. Für mich scheint es aber auch wahrscheinlich das sich die Funktion der Klima und der Heizung im Sommer vermischt hat und deswegen die Klimaleistung trotz korrekter Füllung und neuen Kompressor/Klimakühler mit Trockner und neuer Leitungen ...... JA der Kollege hat da richtig Kohle in das Auto gesteckt.... nicht wirklich gefunkt hat. Wie ich das Problem das erste Mal gehört habe ist mir als erstes ein Klappenproblem in den Sinn gekommen ( hatte ich bei meinem ersten 98er 9-5 2,0T SE..... ein super Auto !!). Aber es ist eben anders gekommen. Aber was will man auch von einem Auto wo ein Aquarium Schlauch ans Ladedruckregelventil gepappt ist ... LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Ja den hab ich gemeint ... musste nach dem Ausschlussverfahren arbeiten.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Ich denke das das ACC eine Knall hat. Der Besitzer hat da schon mal daran herum gefummelt (Pixelprobleme und Tasten getauscht). Eigentlich bin ich nur froh das ich mein Auto zurück hab. Ich werde das ACC mal beforschen und zu Testzwecken in meine SC einbauen.
-
LED statt Xenon! Hat wer schon Erfahrungen?
Hallo Nochmal! Da ich in nächster Zeit meine Scheinwerfer wieder mal aufbereiten werde ... nein nicht mit der Bendampfdings Dose.... überlege ich ich auch eine Upgrade der Leuchtmittel. Mir schwirrt da regelmäßig in YOUTUBE so ein short über die Linse. Was kann man davon halte? Ein Kollege hat seinen "Basis-Comfortline" Passat MY 2016 von H1 oder H4..wer weis. auf LED umgerüstet und ich muss sagen das Licht ist schon deutlich besser. Hat schon wer aus unserer Welt den Schritt gewagt? LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Update die Letzte: Habe die ACC Einheit durch eine aus meinen Schlachtern getauscht, kalibriert, ACC Regelung auf Normal gestellt (diese Einstellung ging bei der anderen gar nicht mehr) den Innenraumsensor (der oberhalb vom Rückspiegel...dem im Armaturenbrett konnte ich in meiner Sammlung nicht finden) gewechselt. Effekt: Es funktioniert so wie es sein soll. Auto ist kalt, ACC steht auf 23 Grad beidseitig, Automatic-Modus. Nach ca. 6 km fahrt, Kühlmitteltemperatur 86 Grad, Heizung fängt an zu wirken, minimaler Abfall der Kühlmitteltemperatur auf 83 Grad, dann wieder steigend bis knapp 100 Grad, Lüfter Kühler geht kurz an. Heizung volle Leistung bei Einstellung HI. Kühlmitteltemperatur Abfall auf 94 Grad. Passt! Natürlich sind die Umweltparameter heute wieder anders als die letzten Tage, aktuell haben wir hier im Wiener Raum 7 Grad plus. Aber die Funktionen sollten da bei 2-3 Grad nicht wirklich anders sein. Geht noch weiter: Auto ca. 45km am Stück im Mix bewegt und dann für 45 min abgestellt. Sofort nach dem Startvorgang Kühlmitteltemperatur von 73 Grad mit sofortiger Tendenz zu Betriebstemperatur 92 Grad , Volle Heizleistung. Natürlich hab ich alle Luftauslässe gecheckt, überall kommt je nach Einstellung warme oder kalte Luft. Ich denke das Problem ist gelöst. ...... bis auf den Pixelfehler in der Austausch ACC Jetzt kann ich mir endlich wieder meinen SC holen ! DANKE EUCH FÜR EURE INPUTS !!!! LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Komisch ist das manuell Abschalten funkt, dann der Motor normal warm wird und in dem Moment wo die ACC auf AUTO steht, die Heizung maximal lau wird und der Motor auch nicht mehr wirklich den plötzlich zusätzlich geöffneten Kreislauf mit wärmt. Natürlich ist fällt das bei den extremeren Temperaturen der letzten Tage erst so richtig auf. Update folgt! LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Die Kalibrierung hab ich schon 3x gemacht ohne Fehlercode. Deswegen denke ich das das ACC vielleicht einen Fehler hat..... oder der Innerraumsensor.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Werde am Abend mal so auf Verdacht eine andere ACC Einheit probieren. Irgend wo muss ich auch noch einen Innenraumsensor liegen haben. Je mehr ich darüber nachdenke bin ich der Ansicht das da falsche Werte gemessen werden und dadurch eine Kettenreaktion entsteht die dem Auto eine Frühjahr 15-20 Grad Situation vermitteln.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Ich auch.... Kroatienurlaub und 20km Stau bei Ljubjana. Man bleibt ja nicht immer Zuhause
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Und l Lüfter geht bei 102 Grad los (ODB Dashborad)...also Kühlungstechnisch ist alles bestens.
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Beide Vermutungen treffen zu und beim 9-5er auch gut so. Der 9K .... und auch mein 902 sind da ganz anders. Das Prinzip verfolgt das Ziel schneller auf Betriebstemperatur zu kommen dadurch bessere Verbrennung (weniger Emissionen, keine Konferenz in Dubai....) ....das ganze Abgasthema... und das man sich nicht 20km lang den Hintern abfriert weil die Sitzheizung auch nicht geht. Nein! Das Ganze kann man nicht mit der robusten und Anfang der 80er gemachten Technik vom 9K vergleichen ( wenn ich nur an die selbst regulierende Sitzheizung von meinem denke ..... ein Federkontakt !!! ) Ich denke die Problematik bei diesem Auto ist "sensorisch" ..... und so wie es aussieht hat sich da schon Einer von selbst weggespart... Deswegen das Problem. So wie es gerade aussieht sind da noch einige andere Punkte an dem Auto die inzwischen dem Besitzer (....eher seiner Frau) den Nerv ziehen.
-
Tasten erneuern z.b. Klima
Und die Vorarbeit ...... jede Taste reinigen, teilweise lackieren. ich hab das Scandix Set verbaut. Ist eine gute Qualität und sieht bis auf die Temperatur Symbole ( sind etwas größer) original aus. Der Zeitaufwand von 25min zu der Aufkleber Variante von 4 Stunden (excl. Bierpause) ist selbst erklärend. Wobei Skandix momentan nur den OE Satz (€ 268,- uff!!) verkauft, bei Bezos nur in Italien ein Angebot drin ist https://www.amazon.it/Dorman-76833-Control-Button-Select/dp/B07P8BSD74 oder Holland https://www.rendcarparts.nl/saab/onderdelen/12781996/RD12781996A LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Die Sichtprüfung des Heizungsventils hat eine minimale Undichtigkeit und einen nicht mehr so ganz taufrischen Unterdruckschlauch ergeben. Es ist genug Kühlflüssigkeit vorhanden. Ich habe das Ventil an eine manuelle Unterdruckpumpe angeschlossen, kein Druckabfall, also das dürfte mal passen ( es wird aber trotzdem getauscht ). Hatte das Membran in Verdacht. Dann hab ich meinen SC daneben gestellt und denn Verlauf der Unterdruckleitungen verglichen, passt so wie es ist. Ich denke das Steuerventil selbst nicht korrekt arbeitet oder von der ACC nicht angesteuert wird. Wenn die Ansteuerung manuell erfolgt (wenn die ACC auf OFF geschalten wird) steigt die Motortemperatur schnell an. Also ACC wird doch über den Temperatursensor über dem Rückspiegel und dem Außentemperatursensor in der Frontschürze gesteuert. Es wäre möglich das da was nicht stimmt. Probefahrt: +3Grad, Tauwetter, Sonnenschein. Nach 10min. Fahrt mit abgeschalteter Heizung (ACC OFF) Motortemperatur 85Grad (ODB Dashboard), dann ACC ON ... nicht in den Automatic Modus sondern Manuell 25Grad/beide Zonen, Stufe 4. Alle Düsen im Armaturenbrett offen, die im Fond geschlossen. Die Heizleistung nach 15min ist sehr zurückhaltend ( Lufttemperatur am Luftauslass übern SID gemessen knapp 18Grad) und wird auch nicht wirklich höher. Ich glaube das Auto denkt wir sind im Frühjahr. Was auch nicht funkt ist die Außenspiegelheizung und der Automatische Defroster. Tech2 Diagnose keine Fehler. Hm.... Was hab ich übersehen oder nicht verstanden?? LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Update: Wir haben heute ein neues Thermostat verbaut (Sk....x). Keine Veränderung. Vor einer Stunde hab ich mir das Auto noch mal geholt und so aus Neugier die Heizung gleich zu Beginn der Fahrt ausgemacht. Temperatur nach 4km 80Grad. Gestern beim Glühwein hab ich mich mit dem Besitzer über andere thermische Besonderheiten unterhalten. Dabei wurde eine schwache Klimaleistung trotz korrekter Füllmenge erwähnt und das die hinteren Düsen heizen statt kühlen. Ich tippe auf das Bypassventil. Ist zwar dicht aber ich bin nicht sicher ob das richtig arbeitet. Lg Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Bin gerade mit dem Auto gefahren, derzeit taut es in Wien und es hat 4 Grad und Sonnenschein .... hatte bis vor 15min.. Die Temperatur ist extrem langsam hochgegangen ( hab auch noch die Entwicklung über ODB Dashboard beobachtet) und erst nach knapp 30km fahrt ( Mix Bundesstraße / Stadt) Die Heizleistung im Innenraum ist auch eher bescheiden. Mein Kombi macht in der Zeit schon Sauna. Werde mal morgen das Thermostat tauschen und mir das Abstellventil anschauen. LG Draken
-
9-5er wird nicht richtig warm...trotz neuem Thermostat
Hallo Saabisten! Ich habe bei einem 2005er 9-5 Aero eines Freundes ein Thermoproblem. Nach dem wir vor einer Woche sowohl bei meinen (MY, Automatik gleich nur meiner ist eben ein Kombi ) die Thermostate und Kühlmittelsensor getauscht haben, hat die Limo ein komplett anderes Aufwärmverhalten. Mein Kombi ist nach gut 8min. (bei 4-5 Grad Umgebungstemperatur und nur 1er Ampel bis zur Autobahn) auf knapp 85 Grad Betriebstemperatur. Ich fahre jetzt die letzten Tage mit der Limo und bemerke das diese unter den gleichen Bedingungen ewig braucht ( fast 30km) bis er auf knapp 80 Grad kommt. Bei der Limo wurde im Mai die Wasserpumpe (Orio) und der Kühler getauscht, vor 2 Wochen das Thermostat mit Kühlmittelsensor. Wir haben parallel geschraubt und bei beiden Autos auf den korrekten Sitz des Thermostats geachtet und auch das gleiche Kühlmittel verwendet ..... die pinke Einhornpisse .... AF12+ -40°C G12+ Gestern hab ich das Thermostat nochmals gewechselt... wäre ja nicht das erste mal das das "Neue" auch einen weg hat...doch leider keine Besserung. Hat wer eine Idee was noch in Frage kommt? LG Draken PS: übrigens witziges Detail: Beide Autos haben den identen Erstbesitzer und gleiche Farbe
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Mein Schloss hat schon im Oktober genervt , die Heizung seit Mitte letzte Woche... Ballistol und ein neues Thermostat (+Kühlmittelsensor) hab meinen "Dicken" zur perfekten Winterkutsche gemacht........ ach ja wenn heute noch die Sitzheizunsschalter kommen ist er 100%
-
Unfallschaden
In Österreich derzeit keinen unter €8.000,- ... das sollte dem SV klar sein.