Alle Beiträge von totoking
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Na klar wird die Kupplung benutzt. Die Schwungscheibe ist doch auf den Flansch geschraubt, der an der Welle des E-Motors sitzt. Da sitzt sie dran und wird vom Motor gedreht. Heute war Probeeinbau Dann habe ich für die restlichen Batterie Dummies gebaut Passt auch mit Haube zu. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Und hier nun die endlich fertig angepasste Motor-Getriebeeinheit. Das war äußerst schweißtreibend. Wenn es das Wetter morgen zulässt, werde ich die Einheit mal ins Auto setzen. Hofft mit mir, dass das alles passt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Wird schon werden, ich hab ja jetzt sehr viel Input bekommen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Nein der Akku wurde nur abgeklemmt, nicht geladen. Benzinpumpenrelais wurde beim Messen gebrückt.
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Vielen Dank, laut Foto ist da eine jetronic mit letzten drei Ziffern 580 eingebaut. Update: Schwiegerpapa hat 1,3l/min gemessen. Aus Gründen die ich nicht weiß hatte er danach die Batterie zum Laden abgeklemmt. Nach dem Wiederanschließen sprang der Wagen normal an und fuhr auch ganz normal. Das ist zwar schön, aber irgendein Bauteil hat da wohl einen Fehler gebaut. Nur welches??? Danke auf jeden Fall für eure Hilfe. Sirko
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Damit ihr nicht denkt, hier passiert nix. Der Halter ist im Auto angepasst und ich habe mich um die Überholung der Vorderachse gekümmert. Gestern Abend habe ich neue Radlager in die gestrahlten Naben gesetzt und dann ist der Wagen demnächst auch wieder rollfähig.
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Moin Kater, das Bild ist nur mal eben fix vom Softi gemacht worden (für die Benzinmessstelle), der vorm Haus steht. Das ist nicht der Wagen um den es geht. Allen Anderen danke ich, auch Hagman für das Hilfsangebot. Da wir ja diverse 900er geschlachtet haben, ist es nicht so unwahrscheinlich, dass wir einen großen Teil davon bei uns auftreiben können. Ich schließe mich mal mit Torben kurz, mach ihm ne Liste und dann sehen wir, was das Lager her gibt. Schöne Grüße Sirko
-
Rollgestell?
Nur für den Fall der Fälle habe ich hier eine komplette Hinterachse liegen und ich habe auch die vollständigen vorderen Querlenker/Radnabenkörper... inklusive Schrauben zu liegen (alles alte Achse). Leih ich dir gern. Stoßdämpfer müssen gar nicht montiert werden, weder vorn noch hinten Federn vorn kann man auch weglassen. Mit zwei Leuten sind diese Bauteile in unter 2 Stunden verbaut, 4 Räder dran, beim Hochziehen auf den Trailer muss einer kurbeln und einer die Räder ausrichten. Dann Räder an Trailer und Karosse an Räder vergurten (wegen hopsen) und ab dafür.
-
Rollgestell?
Achso... im hier vorliegenden Fall würde ich Werkzeug einpacken und die Achsen wieder drunterbauen. Das ist nicht schwer. Am Besten jemanden mitnehmen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Rollgestell?
Du könntest mich fragen [emoji23] Auf diesem Gestell rollt der Ponton leider immer noch durch die Garage. Ich hab die Karosserie mit dem Gestell sogar so auf einem Autotrailer transportiert. Das Auto ist mit Spanngurten am Holzgestell befestigt gewesen. Jetzt hält es hier vor Ort mit seinem Eigengewicht.
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Klaus: mit Benzinflussmessen meinst du diese Stelle? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Es sollte eine Bosch Zündung sein, falls das von Interesse ist. Mit Darlington ist der Kurbelwellensensor gemeint? Die Benzinmenge am BDR werde ich demnächst prüfen (bzw. prüfen lassen). Den Leerlaufkram werd ich mal zusammensammeln und sukzessive tauschen. Danke schonmal für die Tipps
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Achso... Schläuche hab ich kontrolliert, war nichts Auffälliges zu entdecken. Da kann ich aber nicht ausschließen, dass ich einen übersehen habe. Warmfahren geht leider nicht ;) Geht ja immer wieder aus. Das Problem kam auch eher von jetzt auf gleich. Schwiegervater fuhr zum Essen abholen, beim wieder losfahren kamen dann diese Probleme. Und die sind jetzt eben noch da.
-
Saab 900i 16V geht immer wieder aus
Hallo Forum, mein erster Saab, der inzwischen von meinem Schwiegervater bewegt wird, hat aktuell ein Problem. 16V 2,0i, 180000km, Mj 1992. Er springt auf Schlag ohne Gasgeben an, verliert dann aber sehr schnell an Drehzahl. Mit dem Gaspedal kann man das noch einige Sekunden verzögern aber irgendwann geht er einfach wieder aus. Getauscht habe ich letztes Wochenende: - Zündverteilerfinger - Zündverteilerkappe - Zündkabel - Zündkerzen BCP5ES - Benzinfilter Keine Veränderung feststellbar Die Benzinpumpe (Walbro 4PinAnschluss) hat den neuen Benzinfilter innerhalb weniger Sekunden wieder befüllt, dann sprang der Wagen mit oben beschriebenem Symptom wieder an. Sie läuft auch beim Überbrücken und auch in überbrücktem Zustand behält der Wagen das Ausgehen bei. Nun möchte ich das Forum befragen, was ich als Nächstes prüfen soll. Da der Wagen nicht bei mir steht, werde ich sammeln und dann versuchen alles sukzessive nach Wahrscheinlichkeit abzuarbeiten. Vielen Dank für eure Hilfe Sirko
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Hab mir mal einen gekauft. Ich bin sehr gespannt, Freitag hole ich ihn ab. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Ja gern, das war kein Scherz. Wenn mein 99er E-Umbau fertig ist, kommt Schwiegervaters Wagen dran. Und da wäre das eine echte Option.
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Wenn ich aus diesem CE certifizierten Auto alle Komponenten NEU für einen E-Umbau bekommen kann, wäre das für 10000€ ein Schnäppchen. Also interessiert mich so gar nicht, ob das Teil Airbag oder ESP hat, ich Kauf den mit Förderung für 10000€ und dann wird da Motor, Steuerung, riesige Batterien, BMS, DCDC Konverter, Ladegerät und alles schmückende Beiwerk ausgebaut und man hat wirklich ALLES um beispielsweise einen Saab umzubauen. Wenn ich die Sachen direkt kaufe, bin ich 5000€ mehr los und irgendwas fehlt immer. Aber wie zur Hölle kommt man an so ein Teil ran?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Wo kann man diesen Sudo eigentlich kaufen? Ich finde so ein billiges E-Auto ja echt spannend und hätte gern noch ein paar Infos darüber.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Ja das habe ich auch schon gesehen. Aber ich möchte zusätzlich das Getriebe weglassen. Also quasi direkt vor dem Hauptlager an die Getriebewelle anflanschen. Und mir ist hierbei nicht so ganz klar, ob das dann der Übersetzung in irgendeinem Gang entspricht oder etwas ganz anderes ist. Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Eine Frage geht mir die ganze Zeit durch den Kopf, ob es nicht technisch möglich wäre, den E-Motor direkt hinter dem Hauptlager an die Getriebehauptwelle zu flanschen. Lassen wir mal das Abdichtungsproblem beiseite. Kann mir jemand sagen, wie die Übersetzung beim normalen 900i mit 6er oder 7er Primär von der Kupplungswelle bis zur Getriebehauptwelle im 3 und im 5 Gang ist? Mit anderen Worten... welche Geschwindigkeit erreicht ein Auto, wenn ich einen mit 6000 Umdrehungen drehenden E-Motor an die Hauptgetriebewelle flansche . Das würde mich echt interessieren.
-
Saab 99 1975 WapuWelle
Nur der Vollständigkeit halber. Bei Skandix gibt es einen Dichtungssatz für die Wasserpumpe des B Motors. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/wasserpumpe/reparatursatz-wasserpumpe/1003238/ Ich bin auch froh, dass mein Tausch damals gut geklappt hat. Ist heute noch dicht.
-
Saab 900 I Cabrio Elektroumbau auf Tesla Antrieb
Ich würde so ähnlich rangehen. Allerdings ist es dort vielleicht sogar ratsam, die Batterie direkt mit Spannbändern am Fahrzeugboden zu befestigen und dafür 4 neue Löcher im Kofferraum neu zu bohren. Anschließend den Originaltank aufschneiden und mit den Originalen Spannbändern darunter festziehen. Könnte klappen Bei meinem Umbau habe ich für andere Batterien den Tank aus dickem Blech nachgebaut. Da kommen dann die Batterien direkt rein und der Tank wird dann mit 4 statt zwei Spannbändern festgemacht. Die fehlenden Spannbändern baue ich aus Edelstahlblech 50x2mm und Gewindestangen selbst. Schöne Grüße Sirko
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Es ist inzwischen schon eine ganze Menge passiert. Heute habe ich aber nach soooo langer Arbeit dafür endlich den Motor mit den Getriebe verheiraten können. Zwar erstmal nur kurz aber der Aufwand ist ein paar Bilder wert. Hinten wird er natürlich auch noch abgestützt aber das ist eher einfach. Das Ganze sieht jetzt gepunktet recht simpel aus... aber was ich da an Zeit reingesteckt habe... irre. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zylinderkopf Gusseisen Schweissen?
Wenn du jemanden mit enormen Traktorkenntnissen und den Fähigkeiten Guss zu schweißen suchst aber nicht auf deine 7er PLZ bestehst, dann gibt es hier nördlich von HH die Firma Freakshow Performance. Die stellen Zubehörteile , Lader, Pleuelstangen und Köpfe fürs Traktorpulling selbst her und der Inhaber ist Schweißingenieur. Hat mir meinen Turbokrümmer neulich auch geschweißt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Aber die Seite ist aktuell ziemlich überlastet... Gesendet von iPhone mit Tapatalk