Alle Beiträge von totoking
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Das ist aber kein Alter LK auf diesem 99er Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Ähnlich zu denen hier vom Tiefbett aber leider auch in 4x114,3 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Die passen leider nicht. Sind alter Lochkreis 4x114,3 Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
4x108 ist der neue Lochkreis. Da passen richtig viele Felgen. Stahlfelgen zum Zeigen hätte ich nur in 4x114,3. Das hilft dir nicht. Im Zweifel mach was das Herz begehrt. Gerade in den 80er Jahren gab es doch perverseste Felgen, bei denen die Nabendeckel mit einem schlichten Saab Aufkleber angepasst werden können. Und das ist ja alles zeitgenössisch und macht das H nicht kaputt.
-
Saab 900 Tiefbettfelgen
Die Frage ist auch noch, welchen LK du hast. Es gibt auch ein paar schöne Stahlfelgen mit Tiefbett.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Danke für deine Rückmeldung Marco, bei Fragen komme ich gern auf dich zurück. [mention=9919]Rhanie[/mention]... meine 32Zellen mit je 200Ah kosteten etwa 2800€. Der Ladekram hat etwa 1600€ gekostet. Ich denke die Fahrtstrecke von etwa 120-150km kann ich damit erreichen.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Genau. Ich will den Adapter vom E-Motor zur Schwungscheibe bauen. Deshalb benötige ich den Lochabstand. Sollten ja 6 Bohrungen sein wenn mein Kopf nicht trügt. Abgedreht wird die Schwungscheibe aber tatsächlich etwas. Den Zahnradkranz außen brauche ich ja nicht mehr.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Noch ist ja nicht Ende des Monats. Ich denke aber, dass im November eher kein Stammtisch stattfinden wird. Ggf. kann man ja den Dezemberstammtisch nochmal ins Auge fassen. Vielleicht auf vor Weihnachten verlegen, wenn wir uns da wieder treffen dürfen.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Moin, ich bin dabei, den Adapter für die Aufnahme des Motors an das Getriebe und Motor an Kupplung zu bauen. Dazu eine kurze Frage. Hat jemand den Lochkreis der Schwungscheibe parat? Leider ist meine Schwungscheibe 160km entfernt und damit etwas zu weit zum Vermessen. Danke für den Support. Sirko
-
Türgriffe ausbauen
Und sich dann freuen, wenn ein Bauteil in die Tür unten reinfällt. Bekommt man so richtig gut raus [emoji2961]
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Sowas bringt Spaß. Habe soeben ein Akkupaket gebaut und verspannt. 7 Akkus, zwei Stahlplatten, 16mm Edelstahlband, Schlösser sowie ein Spezialwerkzeug. Was eine Freude Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Guten Morgen, schön, dass hier so eine große Welle der Rückmeldungen und Fragen kommt. Und ich finde es auch gut, dass der spannende Tesla-Umbau nun einen eigenen Thread bekommen hat. Kurz zu den Fragen von Rennsemmel: Mein Motor ist wassergekühlt und wird im alten vorhandenen Kühlkreislauf betrieben. Dieser Motor wird aber wohl nicht so viel Wärme erzeugen, dass man damit heizen kann. Darum wird es einen kleinen zweiten Wasserkreislauf mit 12V Pumpe geben, der diesen Durchlauferhitzer mit im System hat. Dazu ein kleiner Ausgleichsbehälter und fertig ist die Heizung. Der originale Wärmetauscher und alles im Innenraum bleibt erhalten. Bei der Unterdruckpumpe hab ich mich von Nils beraten lassen, deshalb ist es diese hier von Hella geworden. Sie soll sehr leise sein und das find ich schonmal gut. Die nächsten Tage werde ich mich nun durch die 52 Seiten Anleitung zum BMS und Lademanagementsystem arbeiten und dann im Keller schonmal alles aufbauen und einen Ladezyklus initiieren um die Zellen zu balancieren. Zusätzlich ist jetzt auch der Deckel vom Getriebe verlängert. Ach das ist schon alles ganz spannend. Schöne Grüße Sirko
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin heute dabei, komme aber vielleicht etwas später. Heute ist noch Kindergeburtstag.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Aktuell sind Zusammenkünfte bis 10 Personen erlaubt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Gestern hab ich mir nochmal in Ruhe den Tank vorgenommen. Zunächst hab ich Nietmuttern M5 ringsum eingesetzt, Löcher gebohrt und den Ausschnitt noch etwas vergrößert Anschließend aussaugen und innen zweimal schwarz mit Brantho streichen Später werden 14 Batterien mit je 3,2V 200Ah darin Platz haben. Es wurde mir geraten, die LiPos zu verspannen, damit sie sich im Laufe der Zeit nicht zu stark aufblähen. Deshalb habe ich vor, 7er Blöcke zu verspannen und als Paket in den Tank zu setzen. Dafür habe ich in passender Größe Stahlplatten 2,5mm geschnitten und auch schonmal gestrichen Bis dann erstmal Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wär dabei. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
.. bis dass der TÜV...
Und dann gibt es auch am Hamburger Stammtisch Menschen, die dir bei der Beschaffung von Ersatzteilen durchaus helfen können. Wir haben ja so Einiges liegen Bist du bald mal wieder dabei?
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Haha... die Batterien sind da. 8 Pakete mit insgesamt 230kg Batterien sind angekommen. Und so sehen die Teile dann aus Es hat also der Einkauf geklappt, ich musste außer dem Kaufpreis genau wie versprochen weder Fracht noch irgendwelche Steuern bezahlen. Und das ist dann der Ort, in dem 14 davon untergebracht werden. Am Ort des originalen Tanks Dieser Batteriekasten ist aus 1,5mm Stahl gefertigt. In diesem Falle nicht von mir. Und noch was geniales ist passiert. Der E-Motor ist vom Durchmesser ja größer als der Abstand Getriebe-Kupplungswelle. So ist das Problem jetzt gelöst. (Originalteileliebhaber bitte nicht gucken) Vielen Dank an dieser Stelle an Finn-Lasse fürs Schweißen des Klumpens. Demnächst geht es weiter.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Ich habe heute mal die Teile von Marcus bearbeitet und denke, dass das nun funktionieren sollte. Hier die Hülsen im Original mit Feingewinde. Die Langmuttern mit passendem Gewinde hab ich erst einen Zentimeter hohl gebohrt. Und einen halben Zentimeter abgedreht auf Maß der Originalmutter. Dann habe ich das Maß der Langmuttern von der Originalmutter abgetrennt und Plan gedreht. Dann werden beide Teile verschweißt Und dann noch mal auf Maß drehen und innen die Wurzel ausbohren. Fertig, das sollte passen.
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Die Seile selbst sind lang genug bzw. genauso lang wie die alten Seile. Aber die originale Mutter greift deutlich früher und hat die Arretierfunktion deutlich hinter dem Ende der Gewindestange. Sieht man recht gut auf dem einen Bild am Anfang des Threads. Aber wie gesagt, das bau ich für Marcus jetzt um und dann ist auch gut.
-
Was für eine Wasserpumpe ist das?
Wobei die Version vom Threadersteller und der Variante vom saabclubben sich nochmal unterscheiden. (Schraube oben statt Mutter und die Anzahl der eingreifenden Zähne in die Nebenwelle). Es gibt dann noch eine dritte Variante mit Konus ohne Verschraubung. Da muss man vorher immer schauen, was man eigentlich verbaut hat.
-
Buchsen obere Querlenker erneuern im eingebauten Zustand
Das mag solange ein Vorteil sein, wenn man das nicht für jemand anderen macht. Wenn der Auftraggeber aber wenig Verständnisaufbringt, dass 4 Stunden Arbeit anstehen BEVOR man den Centartikel überhaupt tauschen kann, dann wäre eine leichtere Demontage sicherlich wünschenswert. Marcus‘ Ansatz zumindest verstehe ich gut. Ich glaube aber wie gesagt auch nicht daran, dass man mit Motor da rankommt. Obwohl die hintere untere Schraube ja zumindest eine Buchse als Montageerleichterung hat... Ich bin froh, dass ich die Arbeiten gerade alle angehe, wenn eh der Motor draußen ist. Aber dieses Putzen... wi der lich...
-
Handbremsseile alte Achse erneuern
Ein Lösungsversuch kann sein, dass du Langmuttern mit passendem metrischen Gewinde kaufst, bei denen dann der zylindrische Teil abgedreht wird. Das Abdrehen könnte ich für dich übernehmen. Scheiße ist das aber trotzdem. Ähnlich Kacke wie die Nachbaukupplungsleitungen, die keine 13er sondern 12er Fittinge haben. Im Zweifel zurücksenden und beschweren.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Ja, auch vorn baue ich auf die neue Bremse vom 900er um. Der HBZ sollte passen, im Zweifel hab ich noch welche von den 900ern. Den E-Umbau möchte ich abnehmen lassen. Da jedes einzelne Teil eine EMV Prüfung absolviert hat, muss nicht das Gesamtfahrzeug geprüft werden. Die ABE vom Auto bleibt erhalten, nur der Motor wird umgetragen. So kommt dann das E aufs Kennzeichen. Auch deshalb lasse ich mich da ein wenig von der Firma aus Reinbek hier um die Ecke beraten und bis zur Abnahme begleiten. Es gibt beim Verlegen und Konstruieren ein paar Dinge zu beachten. Ich denke, das wird was.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Der hat das mit einem Riemenantrieb umgesetzt. Das find ich super, möchte ich aber nicht. Ich bleibe bei Kette und Kupplung. Wie gesagt bin ich absolut dafür, die Getriebeanpassung vorzustellen. Aber ich möchte das erstmal gemacht haben. Das klingt vielleicht etwas albern aber in meinem Kopf ist das Produkt schon fertig und da passen keine anderen Gedanken mehr dazu [emoji12] Wenn man übrigens den 21kW Motor nehmen würde, müsste man sich keine so großen Gedanken machen. Der würde auf Höhe der Kupplungswelle befestigt werden können. Heiko Fleck hat dazu auch irgendwo bei YouTube ein Video gemacht.