Zum Inhalt springen

totoking

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von totoking

  1. Moin, eine Absage sollte warten, bis ich wirklich einen Kopf habe. Um das vorzuentlasten, habe ich oben angedeutet, dass ich im Gespräch mit einem Verkäufer bin. Meine nicht direkte Meldung war also eher gedacht, hier nicht mehrgleisig unterwegs zu sein und jemandem unnütze Arbeit zu produzieren. Wenn das alles so klappt, geht mein neuer (alter) Kopf am Montag an mich auf die Reise. Danke an dieser Stelle an die vielseitigen Hilfsangebote. Es zeigt mir, dass man trotz eher seltenem Fahrzeug noch längst nicht aufgeschmissen ist, wenn ein Defekt auftritt. Ich berichte weiter, wenn der Kopf da ist. Sirko
  2. Die Flüssigmetalle wie zum Beispiel JBWeld sind prinzipiell geniales Zeug. Aber gerade an thermisch hochbelasteten Stellen wie Quetschkanten und Dichtungsübergängen gerät es an seine Grenzen. Ehrlich gesagt möchte ich keinen Klumpen davon in meinen Ventilen zermahlen. Es gibt einen Lichtblick. Ich habe ein paar Angebote bekommen und dabei ist auch ein netter Kontakt aus Süddeutschland, der mir vermutlich helfen kann. Ich halte euch auf dem Laufenden. Sirko
  3. Leider kam nach der Wasserpumpe jetzt die Kopfdichtung. Nach Demontage die Ernüchterung. Es gibt diverse Auswaschungen im Kopf, eine davon zwischen Zylinder 2 und 3 und zwar so tief, dass planen nicht helfen wird. Nun muss also ein neuer/gebrauchter Kopf her. Im Sucheteil im Forum hab ich schon eine Anzeige geschaltet. Vielleicht liest hier auch ein B-Motor-Zylinderkopfbesitzer mit, der mir helfen kann. Dieser Wagen ist eine echte Diva. Da braucht man wirklich gute Nerven... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  4. Moin, das ist ein ganz normales Rechtsgewinde. Für die Leitung am Nehmerzylinder habe ich mir so ein Werkzeug gebaut. Damit kann man deutlich mehr Kraft übertragen als mit einem Maulschlüssel. Oft hilft beim Lösen auch ein Prellschlag auf das Werkzeug. Sirko
  5. Du kannst den Ladeluftkühler einfach ausbauen. Dann kommst du an die Schraube ran. Stoßstange und Wischermotor können drinnen bleiben. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  6. Genau den haben wir auch verbaut. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  7. Irgendwie war der 99er zwischendurch liegen geblieben. Diagnose... der Stempel, der von der Nockenwelle angetrieben die Benzinpumpe betätigt ist defekt. Also haben wir einen neuen eingebaut. Jetzt läuft wieder Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  8. Erik kommt nicht. Also müsste einfach jemand eine Ansage machen. Sonst sind morgen alle bereit aber niemand weiß wohin. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  9. Den verlinkten Wagen habe ich leider nicht angesehen. Ich würde einen Saab in solch teilzerlegten Zustand für den aufgerufenen Preis nur kaufen, wenn die Karosserie wirklich gut ist. Dinge die mir anhand der Bilder aufgefallen sind wären natürlich die Fahrertür mit den großen Löchern und es macht den Anschein, dass vorn rechts der Kotflügel einen Treffer bekommen hat. Letzteres kann aber auch nur am Bild liegen. Vielleicht hast du ja Glück und es findet sich jemand, der den Wagen mal anschaut. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  10. 7. Klasse, also noch klein. Da kann ich mich leider nicht einfach abmelden. Aber ich wünsche euch ganz viel Spaß. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Nee... ich hab auch Schüler dabei die nett sind. Was sollen die denken, wenn die euch da erleben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  12. Bin in Malente [emoji12] Wär irgendwie schon lustig... Stammtisch in der Jugendherberge Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  13. Leider bin ich kommende Woche auf Klassenfahrt. Also beim Stammtisch nicht dabei.
  14. totoking hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja genau, mein Bruder hatte so ein Kennzeichen ebenfalls. Verbunden mit dem Auslandseinsatz ist es gleichzeitig ein Diplomatenkennzeichen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Ich denke, bei der zweiten Option (Umbau auf LHD) wäre hier schon ein guter Platz. Vielleicht kommst du zum nächsten Stammtisch. Da könnte sich eine Lösung finden. Ich hätte prinzipiell Lust drauf Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Im Anhänger am 99er. Ansonsten bin ich ein Freund von Lösungsorientierung. Ich wette, dass jemand in deiner Umgebung eine Transportmöglichkeit hat. Aber wie gesagt, Angebot steht. In einen Kombi oder einen kleinen Anhänger passt der Kran rein.
  17. Falls du von um und bei Ahrensburg bei Hamburg kommst, würde ich dir sogar meinen Motorkran leihen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Was man nicht im Kopf hat... klar habe ich keinen eigenen 99er neuerer Bauart mehr aber der hübsche 81er von Schwiegerpapa steht doch noch hier. Und weil die Damen eh gerade am Marmelade kochen sind, hab ich mich noch etwas aus dem Staub gemacht und für dich am Objekt recherchiert. Die Verschraubung beträgt tatsächlich 30mm, ich entschuldige mich also, wenn ich mit meinen 27mm Unsicherheit verbreitet habe. Es ist tatsächlich scheiße eng dort. Ich würde definitiv den Motor ausbauen um da ran zu kommen. Willst du das auf Teufel komm raus nicht, habe ich folgende Vorschläge. Das Werkzeug zum Lösen müsste ein gerader Ringmaulschlüssel der Schlüsselweite 30 sein bei dem man den Ring abtrennt und auf Versatz genau wieder gerade ranschweißt. Die Wasserpumpe muss raus. Ohne Pumpe ist da etwas Platz. Ich würde aber behaupten, dass man bei dieser OP mehr Zeit fürs Fluchen investieren muss als man benötigt, den Motor rauszuheben. An Spezialwerkzeug dafür benötigst du ja nicht viel. Werkzeug zum Kupplungsleitung lösen und einen Motorkran. Der Rest ist 1,5h Fleißarbeit. Dann ist alles weg und gelöst. Sirko
  19. Kurz zur Größe der Nuss... zumindest bei meinem B20 Motor ist die entsprechende Schlüsselweite 27. Beim B201 habe ich dort allerdings noch nie rumgewerkelt, gut möglich, dass das da 30 ist. Hab leider auch keinen B201 mehr in Reichweite. Ich musste/wollte an die Mutter weil ich für die Zündungseinstellung den Unterbrecher auf maximale Öffnung bringen wollte, jedoch ein Automatikgetriebe verbaut ist. Mit einem gekröpften Ringschlüssel mit Rohrverlängerung kam ich von oben sehr entspannt ran und konnte den Motor per Hand an der Riemenscheibenbefestigung drehen. Also hätte ich die Verschraubung so auch lösen können. Allerdings hätte ich wenig bis keine Lust, in der Enge auch noch zu Schrauben bzw. Dichtungen zu wechseln und penible Reinigungsarbeiten durchzuführen. Sirko
  20. Zwischen 99er und 9000er liegen optisch auf jeden Fall Welten. Ich kann den Gefankengang des Juniors zwar nur bedingt nachvollziehen (für mich ist der 9000er selbst breit und tief keine Proletenkiste) aber wenn ihr euch beide mit dem Projekt anfreunden könnt, ist das doch gut. Preislich rangieren die 9000er auch in den gehobenen Ausstattungen ja noch deutlich im unteren Segment. Warum nicht... mir selbst wäre der Wagen zu bieder in seinem Erscheinungsbild und so richtig geniale Tuningteile sind rar. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  21. Ja da steht sie. Wir haben die Nummer vom Beifahrertürschloss abgelesen. Man kann den Schlüssel aber auch per FahrzeugIdentifikationsnummer bestellen. Ich hab meinen Schlüssel über den örtlichen Saabhändler für 18€ bestellt und bekommen.
  22. Und seit heute ist er sogar offiziell geprüft. Die HU hat er ohne erkennbare Mängel bestanden. Zusätzlich wurde das Oldtimergutachten angefertigt und nun ist der 99er auch für H Kennzeichen geprüft und hat den Segen bekommen. Ab jetzt können also all die kleinen Verbesserungen passieren, die sicherheitstechnisch unwichtig aber schön zu haben sind. Danke für die Unterstützung bis hierher. Sirko
  23. totoking hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau die meine ich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  24. totoking hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den bisherigen Input. Meine Zündverteilernummer habe ich rausbekommen mit Spiegel, diversen Fotografien und einem Lappen. Ist fürs Ablesen echt nicht gut montiert ;-) Nummer ist 0231170144 also passt nach Beschreibung auf jeden Fall das Fultec Set. Dahin habe ich soeben eine Anfrage rausgeschickt, mal schauen, was dabei rum kommt. Eilig ist es ja nicht, ein paar Kilometer wird der Unterbrecher schon noch halten. Danke für eure Beiträge. Sirko
  25. totoking hat auf totoking's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner liegt bei knapp 3%, ich bin aber direkt beim TÜV gewesen und hab vor Ort eingestellt. Aber nochmal zurück zur elektronischen Zündung. Diese hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/elektronische-zuendanlage-12v/1053646/ ist nach Artikelbeschreibung nur für Einspritzermodelle geeignet. Was hat denn die Art der Einspritzung mit dem Funken zu tun? Welche Zündung würdet ihr mir empfehlen für meinen 75er B Motor? Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.