Alle Beiträge von totoking
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Leider hattet ihr Recht... meine Fußballfelgen sind für das Baujahr unpassend. Ich habe es an meinem getestet. So ein Ärger denn eigentlich sollen sie kommendes Wochenende den 99er von Schwiegerpapa schmücken. Also habe ich alle auch nur annähernd naheliegender Metall verarbeitende Betriebe kontaktiert. Man kann oder will mir nicht helfen. Ok, eine Drehbank passender Größe steht nicht an jeder Ecke aber zumindest EIN Angebot hätte ich mir erhofft. Nix... Was soll’s, selbst ist der Mann. Wenn es mit der Drehbank nicht klappt, dann eben anders. Darf ich vorstellen... mein jugoslawischer Deckel FP1 Klon Natürlich habe ich kein Räumwerkzeug und meine Konusaufnahme ist natürlich auch keine MK Aufnahme. Also habe ich mir das Werkzeug aus diversen Resten gebaut. Nur mit Luft rauslassen ließ sich das Rad auf dem Tisch platzieren, der Verfahrweg der x-Achse ist fast am Limit. Das Ausmitteln dauert am Längsten, in diesem Fall durch händische Kratzprobe mit dem Werkzeug ;) Und dann stückweise den abgeschnittenen Drehmeißel rausdrücken und fräsen. Immer wieder messen uuuund tadaaa Anprobe erfolgreich... Jetzt bleibt nur noch das Problem mit den Muttern. Vermutlich kann ich euch bis Samstag eine günstigere Lösung als 15€ pro Mutter präsentieren aber dazu benötige ich eure Hilfe. Kann ein Besitzer einer solchen Mutter mir die Schaftlänge und den Schaftdurchmesser ausmessen und zur Verfügung stellen? Das wäre toll. Sirko
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Eieiei... die Autokorrektur. Ich vermute, dass Tachostand gemeint war. Und deshalb lieber Sirko, liest man Beiträge vor dem Abschicken nochmal durch...
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Dann bringen wir doch hier mal Licht ins Dunkel. Wir haben heute den Tacho ausgebaut und einen anderen testweise angeschlossen... alles geht. Also ist irgendwas auf der Leiterplatine. Um den geringen Stacheldraht zu erhalten haben wir also nur die Tachoanzeige umgebaut in die funktionierende Resteinheit und nun geht alles. Was genau da nun an der Leiterplatte kaputt ist??? Ist mir jetzt aber auch nicht mehr wichtig. Danke für eure Unterstützung. Sirko
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Ach... eine Ergänzung noch. Die Anzeige für „Licht an“ und „Handbremse“ sind ebenfalls außer Funktion. SRS und Fernlicht funktionieren. Also irgendwie die rechte Seite hat einen Ausfall. Vielleicht hilft das ja jemandem bei der Diagnose.
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Das habe ich gerade versucht, es hat leider nichts gebracht. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Morgen geht es mir Schaltplan und WHB auf die Suche.
-
Saab 900 Anzeige Tank und Kühlwasser ausgefallen
Ich benötige Hilfe. Bei unserem 93er Saab 900 mit ABS sitzt ein Wurm in der Anzeige rechts. Es wird weder Temperatur noch der Tankstand angezeigt. Die Anzeigen hängen unten. Zusätzlich blinkt einmal beim Anschalten des Blinkers die „Shift Up“ Leuchte (US Modell) mit. Danach ist sie still. Folgendes wurde gemacht. Alle Sicherungen kontrolliert, Blinkhebel getauscht, zentraler Massepunkt gebürstet und blank gemacht, Tankgeber hinten ausgebaut und umgekippt. Keine Reaktion. Beim Ausbau der linken Lautsprecherabdeckung ist nix Auffälliges am Armaturenbrett zu entdecken. Ich würde mich über Input freuen, wo die Fehler (vor Allem die der Anzeigen) liegen könnten. Sirko
-
Saab 99 BJ.1972
[mention=3711]Meki[/mention]: sorry... ersetze skill durch Fertigkeit. Aber nur um zu gucken den Kopf abnehmen muss wirklich nicht sein. Nimm im Zweifelsfall ein Endoskop und schau nach.
-
Saab 99 BJ.1972
Nein, am Kopf findest du normales Rechtsgewinde. Aber warum glaubst du, muss der Kopf runter? Welche Schrauberskills hast du? Besitzt du die Reparaturanleitung? Hast du Unterstützung von Saabkundigen? Ich frage nur, weil ich dich und deine Skills und deine schrauberische Lage überhaupt nicht einschätzen kann. Sirko
-
Saab 99 BJ.1972
Hallo Anouk, Glückwunsch zu deinem neuen Auto. Scheint ja ein besonderes Modell zu sein. Zu deiner Motorenfrage kann ich nur insofern beisteuern, dass es mindesten eine Schraube (an der Wasserpumpe) mit Linksgewinde gibt. Der Großteil der Schrauben hat aber normales Rechtsgewinde. Meinst du eine spezielle Schraube? Ansonsten freuen wir uns über Bilder.
-
Wasserpumpe B20 Saab 99 - benötige ein paar kompetente Ratschläge
Kurzes Update von heute morgen. Ich wollte eine Probefahrt machen und das Wasser beobachten. Bei Erwärmung des kleinen Kühlkreislaufs Wasserflecken nahe der Pumpe... scheiße... zum Glück war es dann doch nur der Wasserschlauch darüber. Fester gezogen, alles dicht. Kurz vor Öffnung des großen Kühlkreislaufs Wasser an der Pumpe... scheiße... war aber zum Glück nur ein Dehnungsphänomen des Pumpendeckels. Das Nachziehen aller drei Schrauben brachte Dichtheit. Danach alles trocken, die Probefahrt hat Spaß gemacht und das anfängliche Zwitschern im Leerlauf war danach auch weg. Ich werde demnächst nochmal eine solche Testfahrt machen aber bislang scheint die eigentliche Reparatur ja geklappt zu haben. Zwischen den Dichtungen in der Pumpe kam kein Wasser mehr raus. Und wenn dann doch nochmal irgendeine Dichtung oder ein Schlauch in der Peripherie getauscht werden muss, kann ich damit leben.
-
Wärmeproblem 99 GL `83
Ich schließe mich an und verdächtige den Kühler. Wobei es natürlich schon so ist, dass wegen der fehlenden Fahrtwindkühlung im Stand der Motor so warm wird, dass der Lüfter anspringt. Das Phänomen gibt es bei allen meinen Saab.
-
Wasserpumpe B20 Saab 99 - benötige ein paar kompetente Ratschläge
Ich freue mich sehr, dass es hier so viel Lob regnet. Das habe ich ehrlich gesagt kaum erwartet und genieße es umso mehr. Kurz zur Vollständigkeit. Im Bild im folgenden Link ist der Lagerkäfig (Messingbauteil mit Löchern) zu erkennen. Diesen kann man bei den ersten Versionen der Pumpe demontieren. https://www.google.de/search?q=waterpump+saab+99&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari#imgrc=ycoOTaDolkLwLM: Das habe ich nicht gemacht obwohl er zwei abdichtende Elemente nach außen enthält, nämlich zwei Dichtringe. Ich hatte schlicht keine Teile um das zu überholen. Vorher kaufen ging auch nicht, denn weder wusste ich, was überhaupt verbaut war noch gibt es dafür was zu kaufen. Sollte also ein Undichtigkeitsproblem auftauchen, so vermutlich dort. Und weil ich die europäischen Angebote ziemlich intensiv finde (über 400€ für ein Tauschteil), habe ich jetzt eine in Australien ausfindig gemacht. Dauert mit dem Shipping etwas aber dann habe ich im Fall der Fälle noch einen Notfallplan. Ich habe zusätzlich noch Nachschub angefragt. Sollte also jemand Interesse an der 1. Version haben (Schraube mit Linksgewinde, kein Konus im Pumpenrad sondern ein O Ring an der Welle und 8 Zähne an der Welle), so kann er mich gern kontaktieren. Sirko
-
Wasserpumpe B20 Saab 99 - benötige ein paar kompetente Ratschläge
Na dann noch der Nachmittag. Erst habe ich die Pumpe zerlegt und die weiter zu nutzenden Teile gereinigt. Anschließen den Rotor abgedreht. Der hatte es nötig und leider ist mein als Ersatz beschaffter für die neueren 99er nach 77 mit der 3. Version dieser Wasserpumpe. Schön zu sehen, dass das Zentrum nach dem Abdrehen so verkratert aussieht. Schlechter Guss oder Korrosion der Jahrzehnte. Etwa 3/10 musste ich wegnehmen. Leider habe ich danach beim Zusammenbau vergessen, weitere Bilder zu machen. Ich habe alles nochmal gespült. Darum war nachher beim Testlauf und entlüften auch nicht zu erkennen, ob alles dicht ist. Ich hoffe, das war es dann auch und dir Reparatur war erfolgreich. Hab jetzt mit festgebackenem Pumpendeckel, selbst angefertigten Dichtungen und viel überlegen, da es die 1. Variante ist. Etwa 8 Stunden gebraucht. Allein das Ausrichten des Pumpenrades auf der Drehbank hat bestimmt 20 min gebraucht. Mit den passenden Werkzeugen halte ich die eigenständige Reparatur für gut machbar. Danke Detlef für das Leihen der Werkzeuge, danke HFT für die tolle Anleitung auch wenn das eine andere Version war. Sirko
-
Wasserpumpe B20 Saab 99 - benötige ein paar kompetente Ratschläge
Moin, da mein 99er immer wieder Wasserverlust im Bereich der Wasserpumpe hat, habe ich diese heute ausgebaut. Also alles schön vorbereitet. Mir war immer schon recht viel Dichtmasse unter der Pumpe aufgefallen aber das ist doch echt Hammer Bitte das obige Bild merken. Da ich natürlich für genau diese Version der Pumpe kein Werkzeug habe (das mit der Schraube oben drin), habe ich mir einen Adapter geschweißt und dann etwas langsam die Pumpe gezogen. Alles gereinigt... und heute Nachmittag will ich wieder zusammenbauen. Eine erste kurze und mir sehr wichtige Frage. Hier sieht man, dass die Dichtpampe vom obigen (gemerkten) Bild bis in den Pumpengang hinein gelangt ist. Ich hab da jetzt alles rausgepopelt und gereinigt. Aber warum ist da überhaupt ein Weg nach draußen? Muss das so? Schöne Grüße erstmal Sirko (nachher gehts weiter)
-
Magentabrauner Vollturbo
Da wir noch zwei quasi neue Kühler haben, werden wir Erik zu unserem Vatertagsschrauben zwingen, einen von denen einzubauen.
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Genauso habe ich das auch gedacht. Leider ist meine eigene Drehbank zu klein um 15“ Felgen zu spannen. Ich schau mal in der Umgebung, wo ich das machen lassen kann. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Ja, über das Bild einer solchen Mutter würde ich mich freuen. Na dann werde ich vorm Schenken die Felgen nochmal bei meinem 99er testen. Im Zweifelsfall muss ich das Loch innen noch passend ausdrehen lassen. Das ist doch blöd. Sirko
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Sonst sollte diese hier ja passen, oder? https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BQVJYGS/ref=mp_s_a_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1525467997&sr=8-2&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=radmuttern+m12+x+1%2C25+flach&dpPl=1&dpID=31902TbNM-L&ref=plSrch Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Ist das dann eine normale Flachbundmutter oder haben die auch noch eine Führung?
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Nabenkappen hab ich. Da ich keine Radschrauben sondern Muttern habe, hab ich zumindest keine unpassenden Schrauben. Warum sollten die normalen Muttern nicht gehen? Wenn das so sein sollte, würde ich mich über eine Bezugsquelle freuen. Sirko
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Mir ging es weniger um das Geld was noch reinfließen könnte sondern vielmehr um einen Überblick, was man mit etwa 1000€ so anfangen kann. Um mehr geht es gar nicht. Und mal ganz ehrlich. Bei den Preisen, die ganze Schlachtopfer und die wichtigsten Verschleißteile kosten, mache ich mir um die Ersatzteilsituation im Moment sehr wenige Gedanken. Und... bald ist WM Sirko
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Ist noch das alte Kennzeichen. HU und H Abnahme kommen nach den neuen Reifen.
-
Ein Saab 99 ist uns zugelaufen
Man mag es kaum glauben, auch hier geht es weiter. Schrauberische Traumzustände bei Schwiegerpapa mit seiner Bühne. Wir haben dieses Wochenende schwer geschuftet. All die kleinen Dinge die für die HU noch zu machen waren. Ich habe ein bisschen geschweißt. Zwei Stellen am ganzen Auto. Der Rest bleibt unter Beobachtung. Chokezug getauscht, aufgeräumt, Lack aufbereitet, Birnchen getauscht und ziemlich viele optische Dinge. Schon im Winter war der Wagen einmal in der Werkstatt, da wurde ein defektes Kerzengewinde repariert und die Benzinpumpe getauscht. Die alte war schlicht kaputt. Für das Gesamtbild und die HU fehlen nun nur noch die Felgen und neue Reifen. Da diese aber eine Überraschung sein sollen, muss sich das Internet noch gedulden. Aber soviel sei gesagt. Fußball lässt grüßen. Hier noch die Bilder nach dem heutigen Tag: Nur zur Einordnung. Ohne Beachtung der Felgen und des Erwerbs der Hebebühne belaufen sich die Kosten des 99ers inkl. Trailer, Ersatzteilen, Werkstattbesuch und Verbrauchsmitteln sowIe Anschaffung auf unter 1000€. Ein echter Low Budget Wagen bisher.
-
SAAB 90 Restauration
Ich würde zwar auch einmal nach der Membran sehen, jedoch würde ich den Stotterfehler eher im Bereich Zündkomponenten suchen. Hast du denn schon Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel und Kerzen getauscht? Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein 1974er Saab 99
Meine Vermutung ist/war, dass die Nähe sitzende undichte Wasserpumpe Luft fördert und diese Luft sich beim Thermostat sammelt. Vielleicht öffnet es dann nicht, wenn es nicht umspült ist.Oder da ist einfach noch Dreck drin trotz des Spülens. Ich werde es bald sehen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk