Zum Inhalt springen

totoking

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von totoking

  1. Liebes Forum, nach dem letzten Besuch bei meinem Konvolut habe ich ein paar Dinge entdeckt, die ich nicht zweifelsfrei identifizieren kann. Damit nicht hinterher geschimpft wird kommt gleich der Hinweis, dass ich einige der Sachen mit dem Ziel identifizieren will um sie hinterher zu verkaufen. Die entsprechenden Teile inseriere ich dann auch hier im Forum. Los gehts Die Vermutung meines Begleiters lautet früher Saab 900 Turboschürze. Ist das korrekt? Ist das eine Klimaanlage vom 900er? Wenn ja... seht ihr, welche Bauteile da so fehlen? Ladeluftkühler Saab 99? Ich hab versucht was über das Internet rauszufinden aber Klima im 99er???Was ist das denn? Standheizung von Eberspächer. Wisst ihr, zu welchem Modell das Teil gehört und was fehlt? Drei recht rostarme Türen. Unten nicht knusprig. 99er oder 900er? Ganz lieben Dank für eure Hilfe bei der Identifikation Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  2. Nun habe ich das Auto schon gut ein Jahr, bin etwas mehr als 10000km gefahren und habe noch ein paar Dinge verbessert. Die Innenraumbeleuchtung geht wieder, der Lackschaden ist beseitigt und ein paar Pflegearbeiten sind passiert. Pünktlich zur neuen Sommerreifensaison habe ich nun endlich auf die Momofelgen umgerüstet. Diesen Sommer steht noch die Überholung des Himmels und die Reparatur des Tempomaten an. Dank eines tollen Stammtisches hier in HH haben wir auch das ein oder andere Saabprojekt neben meinem 900er angefangen. Das freu mich persönlich sehr weil es neben dem Schrauberischen auch neue Bekanntschaften mit echt netten Leuten gibt. Hier also mal ein unprofessionelles Foto von gestern Abend ohne Photoshop. Gruß Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  3. Bin dabei. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  4. So... nun hab ich die Motoren abgeholt. Der Turbomotor dreht schonmal, den anderen habe ich vergessen zu testen. Gibt es anhand der Bilder weitere Erkenntnisse, die ihr mit mir teilen wollt? Ich werde die Motoren noch nicht aktiv anbieten da ich denke, im Konvoljt der Teile werden sich noch fehlende Teile anfinden. Sollte jedoch jemand unbedingt einen der Motoren brauchen, kann er sich melden. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  5. totoking hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie in #6 steht, wird ein Schlachtfahrzeug gesucht. Genau darauf bezieht sich mein Beitrag. Insbesondere mit der Info was ICH für meine beiden Vollturbos im letzten Jahr gezahlt habe wovon einer Schrott war, einer nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so sehr falsch zu interpretieren ist. Ein Beitrag wie vom cineasten ist danach einfach irgendwie fehl am Platz weil er suggeriert, dass meine Ausführungen Mumpitz seien. An dieser Stelle fällt mir wieder auf, dass ich gern hier lese, aber eher ungern schreibe. Jedes Mal bekommt man einen auf die Nuss obwohl man nur hilfreich sein möchte. Sind ja nur einzelne aber das nervt. Wie letztes Jahr als ich mal die Reparatur des Blinkschalters dokumentiert und hier reingestellt habe. Furchtbar.... Streitkultur hin oder her aber da macht das Schreiben echt keinen Spaß. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  6. totoking hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und dass soll jetzt heißen? Dass du zu faul bist zum Suchen und lieber andere suchen lässt? Oder dass es unmöglich ist, für den Preis ein Vollturbowrack zu kaufen? Das ist dann schlicht falsch. Oder noch was Anderes was ich in meiner begrenzten Weisheit nicht aus deinem informativen Satz herauslese? Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  7. totoking hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Tristan, besuch doch einfach beide Stammtische und such dir dann den passenderen raus. Die Hamburger treffen sich demnächst wieder. Meist sind wir in Barsbüttel. Da kommt man auch aus dem Norden gut hin. Zu deiner Preisfrage... da kann ich nur meine Erfahrungen weitergeben. Da ich meinen ersten Saab geschenkt bekommen habe, zählt der nicht. Der zweite, den ich zum Schlachten gekauft habe, war ein Rechtslenker Turbo Cabrio in desolatem Karosseriezustand. Habe dafür 1400€ bezahlt. Der dritte, also mein aktueller originaler 16S war ein Blindkauf für 1200€. Nach ein paar Schweißereien ist das nun mein Alltagsauto geworden. Ich denke also dass man einen normalen Vollturbo 16V für etwa 1000€ bekommen kann. Gehört aber bestimmt auch ein bisschen gucken und abwarten dazu. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  8. totoking hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So hab ich das damals gemacht als ich den geschenkten 900i auf Turbomotor umbauen wollte. Ich habe ein komplett fertiges Schlachtcabrio gekauft, alle Teile für den Umbau ausgebaut und beiseite gepackt und dann die wertvolleren Teile des Cabrios verkauft. Bis auf die unberechnete Hobbyarbeitszeit war das eine gute Erfahrung (man lernt viel beim Schlachten) und Geldmäßig war es auch ok. In meinem Falle kam dann alles anders und die Turboteile lagern alle noch bei mir. Sind aber im Moment nicht zu verkaufen. Aber so kannst du doch auch rangehen... Ich empfehle dir einfach mal beim Hamburger Stammtisch vorbeizuschauen. Tipps bekommt man im Forum echt gute aber mit den Leuten in deiner Umgebung kannst du nicht nur schnacken sondern auch was machen. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  9. totoking hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in Hallo !
    Unnötig vielleicht, kontraproduktiv eventuell aber ... leider geil
  10. totoking hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Norden. Ein schönes Auto hast du und ein schönes Projekt hast du dir ja da vorgenommen. Hier nordöstlich von Hamburg sind wir auch regelmäßig am Schrauben. Besuch doch mal den Stammtisch, da kann man über all solche Spinnereien reden und vielleicht erhältst du auch wertvolle Tipps oder Teile. Fehlt ja immerhin noch so Einiges zum Vollturbo. Sirko PS... lass den Krümmer unangemalt. Der wird so heiß da hält eh nix drauf.
  11. So sieht es aus. Ich war zwischendurch nochmal da und habe nachgesehen. Der Turbo ist fest am Motor verbaut und nicht daneben gelegt ;) ich habe das ganze Konvolut gekauft und eine Sache gleich mitgenommen. Den Turbomotor werd ich wohl verkaufen, den anderen heb ich mir auf, zumindest bis ich entschieden habe, ob der in die Karosse kommt oder doch ein anderer. Sirko
  12. Ihr seid echt gut. Vielen Dank für die Auskünfte trotz dieser beschissenen Bilder. Dann heißt es nun für mich einmal überlegen ob ich mir das ganze 99/900 Konvolut antue.
  13. Vielen Dank schonmal für die Infos. Dann könnte es also sein, dass der B Motor in die entsprechende Karosse vom 1974er 99LE gehört, für die ich mich eigentlich interessiere?! Ich stecke da wirklich noch nicht so sehr drin, habe aber (so meine ich) herausgefunden, dass die LE Modelle eine Einspritzung haben. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  14. Hallo Forum, in einem Konvolut von Saabteilen dass mir angeboten wurde sind zwei Motoren für die ich keine Verwendung haben werde. Leider konnte ich zwischen den ganzen Teilen keine besonders guten Bilder machen. Gesehen habe ich auf die erstmal nur, dass einer einen Turbo hat, der Andere nicht. Sieht jemand mehr? Sollte ich das Konvolut nehmen, möchte ich die Motoren verkaufen, wüsste aber gern worum es sich dabei handelt. Vielleicht erkennt ihr ja was. Sirko
  15. Bei meinem CC gingen die Spurstangenköpfe auch sehr schwer raus. Der verlinkte Abzieher scheint mir ähnlicher Bauart zu sein wie mein erster. Der bekam beim kräftigen Anziehen Risse rund um den Bolzen. Ich habe ihn einmal umgetauscht und auch den zweiten zerstört. Ich habe mir dann den hier bestellt http://www.ebay.de/itm/like/272119608242?lpid=106&chn=ps&ul_ref=http%253A%252F%252Frover.ebay.com%252Frover%252F1%252F707-134425-41852-0%252F2%253Fmtid%253D1676%2526kwid%253D1%2526crlp%253D177941072619_563361%2526itemid%253D272119608242%2526targetid%253D283242418291%2526rpc%253D0.18%2526rpc_upld_id%253D108378%2526device%253Dm%2526mpre%253Dhttp%25253a%25252f%25252fwww.ebay.de%25252fulk%25252fitm%25252flike%25252f272119608242%25253flpid%25253d106%252526chn%25253Dps%2526adtype%253Dpla%2526googleloc%253D9061057%2526poi%253D%2526campaignid%253D754177381%2526adgroupid%253D46510457664%2526rlsatarget%253Dpla-283242418291%2526gclid%253DCLftysjtudICFUccGwodUwUEdA%2526srcrot%253D707-134425-41852-0%2526rvr_id%253D1176500275150&ul_noapp=true Er ist verstellbar und darum von der Krafteinwirkung gut justierbar und er ist aus Vollmaterial im Gegensatz zu meinem ersten. Zielführend ist es, den Abzieher erst fest anzuziehen und dann die Konusverbindung mit Schlägen auf den Abzieherkopf zu lösen. Dann etwas weiter spannen und wieder schlagen. So zernudelt man kein Gewinde. Aber Achtung. Meine Lager haben sich irgendwann mit einem Knall gelöst und sowohl Lager als auch Abzieher sind recht unkontrolliert durch die Gegend geflogen. Ein Handtuch drumherum schafft Sicherheit. Viel Erfolg. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  16. Bin dabei Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  17. Selbstschneidende Schrauben sind angedacht als Einwegschrauben. Nicht deshalb weil die Festigkeit nach Nutzung fraglich ist sondern weil die Schneide stumpf wird. Probier es einfach aus oder schleif die Schneide nochmal an. Denk aber dann an den mangelhaften Korrosionsschutz der Schraube und dreh sie gefettet ein. In eine schon vorhandene Bohrung kann man selbsstschneidende Schrauben immer wieder drehen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  18. Na dann machen wir doch mal richtig Stammtisch daraus... Wer ist denn Schuld an dieser Misere? Die Lehrer (Achtung ich bin einer), die Schüler, die Eltern oder die allseits verblödenden Medien? Immerhin ist es gar nicht schlimm zu sagen, dass man Mathe nicht kann. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  19. Dekalin 8639 ist auch immer noch eines der Mittel erster Wahl wenn es um das Abdichten geht. Ich habe vor zwei Jahren alle Querleisten unseres WW damit erfolgreich abgedichtet. Wichtig ist, dass dabei dir Leisten, Stöße und Übergänge anderweitig zusammengehalten werden (z.B. Schrauben) da es kein Kleber im herkömmlichen Sinne ist. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  20. Die Idee dahinter ist, dass der entsprechende Anhänger dazu geeignet sein soll mit 100km/h durch die Gegend zu fahren. Darum hat der Anhänger die 100 hinten drauf und nicht der Zugwagen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  21. Darum hatte ich mir den WoWa nach dem Leergewicht unseres Zugfahrzeugs (Zafira A) ausgesucht, der vor der 100er Neuverordnung seine 100km/h Zulassung bekommen hat. Und das sogar noch ohne die Antischlingerkupplung. Das hat sich echt gelohnt auf die 100er Zulassung beim Kauf zu achten. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  22. Dienstag ist gesetzt. Miss Pepper find ich gut. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  23. Ich freu mich schon seit 2 Monaten drauf. Vermiss euch fast schon ein bisschen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  24. Moin Marcus die Zahlen in der NGK Bezeichnung stehen für den Wärmewert. Je höher die Zahl, desto höher die Temperaturbeständigkeit. Heißt also, dass bei heißen Motoren mehr Wärme an der Zündkerze aufgenommen werden kan bevor sie in den Glühzündungsbereich kommt. Heißt aber auch, dass sie bei kurzen Strecken oder kalt laufenden Motoren schneller verrußen. Wärmewert 5 sollte beim Sauger also gut passen. Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass du bei der 6er fahrerisch keinen Unterschied feststellen wirst. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
  25. Kenn ich leider nicht. Aber ich bin ja auch begeistert von denen hier http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161127/a46370a509e18c5dd241d1b395f06ed1.jpg Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.