Alle Beiträge von totoking
-
Moin aus Hamburg ...
Das ist kein großer Akt. Wenn du zum kommenden Hamburger Stammtisch (in Ahrensburg) erscheinst, kann es vielleicht sogar sein, dass da 1-3 Leute Lust haben, den Motor da auszubauen. Nur… wie kommst du wieder nach Hause?
-
Saab 90 Kühler Ersatz
In die 99er und 90er kann man auch recht entspannt die 900er Kühler einbauen. Hab ich in meinem 74er 99 auch gemacht.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wie ich weiter oben schon schrieb ist jeder der kommen möchte eingeladen. Für die Anschrift sende mir einfach eine kurze PN, dann bekommst du sie. Bis bald Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Treffen ist in Ahrensburg. Hier sind es aktuell 10 Personen. Und bis zum nächsten Stammtisch ist noch ne Menge Zeit. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich weiß nicht wo du herkommst aber hier gilt diese Regel nicht mehr. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
7 Zusagen sind es bisher. Da ist noch Luft, das Carport ist groß und die Terrasse auch.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moin ihr Stammtischler, Corona ist vorbei. Zumindest hat uns das Teil nicht mehr so im Griff, dass wir weiterhin den Abstand auf ein Maximum erhöhen müssen. Deshalb lade ich euch zum ersten Stammtisch 2021 zu mir nach Hause zum Grillen ein. Wir haben die aktuellen Regeln gemeinsam im Blick und ihr gebt mir Bescheid, wenn ihr bei mir dabei sein wollt. 29.06. ab 19 Uhr bei mir. Wer nicht weiß, wo „bei mir“ ist, der darf mich gern fragen. Ich plane für jeden zwei Burger. Den Rest überlasse ich euch. Ich freue mich total darauf Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Frage zur Vorfahrt
Vielen Dank für eure Interpretationen. Und eigentlich erschreckend, dass es auch bei reiflicher Überlegung hier tatsächlich zwei Meinungen gab. Wie man dann reagiert wenn man von der Kreuzung überrascht wird sehe ich ja jeden Tag. Ich hatte also mit meiner Interpretation recht und mir wird da regelmäßig die Vorfahrt genommen. Aber so ganz schlimm ist das ja nicht, ich stand ja eh am Stoppschild. Eigentlich ist die Kreuzung noch schlimmer. Es gibt nämlich zusätzlich eine Signalanlage. Bauartbedingt können die Fußgänger nur über die von links und von oben kommende Straße gehen und die Signalanlage steht auch nur genau an diesen Überwegen, leuchtet aber in beide Richtungen. Die Anlage geht nur an, wenn Fußgänger die Ampel drücken. Das heißt die Fahrzeuge die aus den untergeordneten Straßen kommen haben die Ampel die ihnen rot anzeigt auf der gegenüberliegenden Kreuzungsseite. Also kann ich von rechts kommend bei ROT trotzdem links abbiegen. Voll krass... aber darum ging es hier ja gar nicht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Frage zur Vorfahrt
Ich habe vor meinem Haus die abgebildetes Vorfahrtsituation. Meist komme ich von rechts, halte an der Linie an, lasse die Leute von der abknickenden Vorfahrtstraße alle hin wo sie wollen und möchte dann fahren. Leider passiert es sehr oft, dass der von unten kommende mir diese (vermeintliche) Vorfahrt nimmt und teilweise sogar böse guckt oder hupt, wenn ich mein Auto in Bewegung setze. Habe ich einen Denkfehler? Warum habe ich ein Stoppschild und der von unten kommende nicht? Sehe ich irgendwas falsch? Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Haltelaschen am Kühlergrill reparieren
Danke für die Rückmeldung und dein Lob Dazu vielleicht noch die zusätzliche Info, dass zwei der drei Laschen bei deinem Grill neu angefertigt sind, da sie entweder nicht mehr vorhanden oder in viele Brösel zerlegt waren. Wenn da Interesse besteht, wie man eine neue Lasche inklusive Knick bauen kann, kann ich das gern nochmal bei der nächsten Lasche dokumentieren.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Du willst Input? Kannste haben Die Kästen sind lackiert und eingepasst. Aktuell passe ich Kühler an. Der im Bild ist vom Fiat Uno. Ich habe alles angeschnitten was ging und der ist leider trotzdem noch einen Ticken zu groß. Deshalb geh ich jetzt auf einen Motorradkühler. Sollte auch genügen. Weiterhin habe ich Halter für die zwei Bosch Zusatzwasserpumpen angefertigt und diversen Kleinkram erledigt. Ich hoffe, du bist nun wieder auf dem aktuellen Stand Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Ich hatte Spaß mit Stahl und habe Batteriehalter ans Fahrzeug angepasst. So sieht es jetzt aus Die einzige Arbeit, die eine Veränderung der Karosserie mit sich brachte hab ich erledigt. Es tat mir weh... Ansonsten ist ein Haufen Kleinkram passiert. Ich habe die optionale Mittelkonsole mit CAN-Bus Steuerung, Ladeimpulsgeber und ähnlichem Gewirr bestückt. Lief alles ganz gut und war der Fotos kaum wert. Und hinterher wird davon niemand was sehen. Was jetzt im Motorraum noch fehlt sind: -Halter 12V Pufferbatterie -Befestigungen für Unterdruckpumpe, Durchlauferhitzer und Ausgleichsbehälter -Kasten für Steuergerät und Schütze Das sollte es dann sein. Und dann kann die Möhre theoretisch losfahren [emoji3060] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
Falls du noch einen Satz der in Kleinserie produzierten Federn von Wedde als Inspiration brauchst, hätte ich die hier noch liegen in Ahrensburg. Kann ich gern verleihen.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Heute war ein schöner Tag. Fahrwerk fertig, Motor drin. Lief heute Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Was für ein guter Grund, mich mal wieder intensiver mit der Fräse und dem Teilkreis zu beschäftigen. Lochkreis der Aufnahme wird übrigens 4x108. Da hätte ich ja gleich ne Saabfelge vorspannen können[emoji16] Ich glaube, das Teil wird gut. Und das 6009er Lager ist dann ein guter Sicherheitsaspekt vorn an der Schwungscheibe. Die hab ich übrigens schon abgedreht und den Zahnkranz entfernt. Was ein scheißhartes Material. Ich hab gut goldene Späne geworfen dabei. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Gym. Mathe/Sport Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Ich vermute ihr ahnt, was das wird
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Mir geht es gut hier im Coronaalltag. Die Werkstatt ist beheizt und es gibt viel zu tun. Aber euch alle mal wieder sehen täte gut.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
[mention=14]JanJan[/mention]: es ist eben auch so, dass dein Motor zwar selten aber eben auch eine absolute Wundertüte ist. Für meinen Motor habe ich Gebrauchtteile von über 1000€ zusammensuchen müssen. Neuteile wie das Diaphragma im Turbotrakt und Überholungskit für die Wasserpumpe waren ranzubekommen aber einfach und günstig ist anders. Wiederum andere Teile waren tatsächlich entspannt neu zu bekommen. Und wer weiß, was in deinem Motor eben alles ersetzt werden muss, damit er wieder läuft. Nur für mal weglegen ist er dann eben wieder zu kostspielig (ich meine mit Absicht nicht teuer). Ich würde mir den auch nur hinstellen, wenn er fürn Hunni zum Mitnehmen wäre.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Auf gar keinen Fall wird der neu lackiert. Sauber ist er und damit ist gut. Der braucht seine Patina
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja hab ich. Und eine 3-Achsfräse Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Seit gestern ist der Motor meines 99 Turbo wieder zurück. Nach einem 30Jahre in Brennraum lagernden Wasserschaden war gestern Abholung. Es war unbedingt nötig, dass GENAU der Motor wieder ins Fahrzeug kommt, denn es ist ein Motor mit dreistelliger Motornummer. Ich selbst habe dann die Wasserpumpe noch regeneriert, da ging mir der Arsch etwas auf Grundeis aber alles hat geklappt. Ein paar Bilder auf dass er bald wieder fahren wird Da sind sie also... die alten Turbos...
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Es natürlich nie toll, wenn man hört: das wird so nie funktionieren. Aber andererseits tut ihr das ja nicht um euren Neid auszudrücken oder meine Elektrifizierung zu verhindern. Deshalb gehe ich in eine neue Gesprächsphase mit dem Maschinenbauer meines Vertrauens ;) und dann beratschlagen wir. Technisch ist es nicht so anspruchsvoll, den Adapter selbst noch einmal zu lagern. Machbar wäre das mit einem 6009 Lager (rot im Bild) und das Lagergehäuse (blau) würde dann mit an der Stahlkonstruktion befestigt (grün). Verzug würde es beim Schweißen geben. Deshalb würde ich zunächst einen Lagerdummy aus Stahl drehen oder ein C0 Lager benutzen zum Anpassen. Nach dem Schweißen würde ich dann ein C3 Lager einsetzen um den aufgetretenen Verzug auszugleichen. So zumindest die Idee. Weiterhin oder auch alternativ kann ich die Schwungmasse erleichtern und das Adapter-Schwungmasse-Kupplungspaket wuchten. Erleichtern hatte ich eh noch vor, den Zahnkranz braucht ja niemand mehr. Dann wiege ich mal und lass den Lasse rechnen. Danke auf jeden Fall für euren Input auch wenn er mir den Abend etwas versaut hat. Macht weiter und sagt irgendwann auch mal was Positives. Schöne Grüße Sirko PS: Mein Beruf tut nix zur Sache aber wenn es interessant ist, ich bin Lehrer.
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Man bist du pessimistisch. Ich glaube an meine Konstruktion. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Ganz ehrlich, das halte ich für Quatsch. Der Adapter ist mit Passung und 10mm Feder an die Welle geflanscht und verschraubt. Die Schwungscheibe wird mit 8 Schrauben befestigt. Wo soll die denn hin? Am normalen Motorblock ist sie doch genauso befestigt...