Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Meinem Kumpel ging es so und die Nummer mit dem Kennzeichen hab ich persönlich durch, aber es steht dir natürlich frei es so zu machen wie du denkst.
  2. Nutzt nix da der hänger / zugfahrzeug ja nicht ihm gehören muss. Selber schon durch, Stichwort Datenschutz
  3. Dann schreibst du einen Kaufvertrag auf Lieschen Mueller hintertupfing hinter dem Wald str. 13 Wenn der aus dem Kaufvertrag nicht ermittelt werden kann ist es der letzte Halter.
  4. nun er könnte die Reste irgendwo abstellen und wenn du der letzte Halter bist darfst du für Bergung und Entsorgung aufkommen. Gegebenenfalls noch mit Sondermüll vollmachen (asbest, Farben etc...) (ich hatte auch schonmal einen mit falschem Pass. wenn die den nicht feststellen können oder der keinen Wohnsitz in D hat...)
  5. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3D201QZF9TNAY&ved=2ahUKEwi7zI3xuYT0AhUrsFYBHRqqBfkQwqsBegQIBRAF&sqi=2&usg=AOvVaw3ryIeoPxYgXuTo631JU_uL
  6. UUUUps, anscheinend kam das Foto nicht mit hoch, mea Culpa. Es geht darum das sich bei meinem MY der Reifen rechts innen stark abgefahren hat, nach rumrütteln glaube ich das Kugelgelenk intentifizieren zu können (an dieser Stelle die Gummibuchse werde ich mir auch noch mal geben, eigentlich wahrscheinlicher für den Fehler.) Nachdem da etwas ist was ich als Vielzahnschraube zu identifizieren glaubte, dachte ich das Trum kann man trennen, deshalb die Frage nach der Bezeichnung für das untere Trum. Das Ding auf dem Foto ist aus meinem Fundus, leider ist da die Manschette hin, deshalb die Frage. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wer sich grad fragt wie es mit der ZKD weitergeht möge sich das reinziehen: https://www.motor-talk.de/forum/wie-sieht-die-schlossmechanik-des-kofferraumdeckels-aus-t7181490.html Ich vermute das es hier möglicherweise nicht gern gesehen wird auf andere Foren zu verweisen, da es dabei aber nicht um SAAB geht, aber zur Klärung beiträgt und ich auch nicht die Bilder eines Fremdproblems (auch PAL genannt) hier reinstellen möchte, denke ich mal das geht in Ordnung, wenn nicht einfach löschen, hier ist zumindest der Text: W220 Wie sieht die Schloßmechanik des Kofferraumdeckels aus? Letzter Beitrag: 28. Oktober 2021 um 11:30:43 Uhr Erster Beitrag: 27. Oktober 2021 um 20:18:55 Uhr Rhanie Themenstarter Also das wird jetzt was ganz spaßiges, ihr könnt schonmal Popcorn und Bier holen.... Es begab sich zu der Zeit als DER Rhanie, grad "besseres" zu tun hatte, als die gefährlichste aller Ehefrauen das Gespräch mit ihm suchte. "Duhuuu, seit dem Wechsel der Wintereifen hab ich wieder das graue Werkstatt aufsuchen im KI und der Kofferraum geht wiedermal nicht mit der Taste an der Tür auf..." Also sprach der Rhanie: "Das ist mir durchaus bekannt, nur möchte ich grad mal etwas tun wofür Leute bereit sind Geld auszugeben und wenn ich damit durch bin ist die Kopfdichtung von (MEINEM!!!) SAAB dran, was willst du denn, läuft doch das Ding!" (sichtlich unbefriedigt machte sich die gefährlichste Ehefrau von allem vom Acker..) Anderntags sollte das Unheil seinen Lauf nehmen: Duhhuuu, wenn du grad keine Zeit / Lust hast, meine Kollegin kennt da einen der einen kennt der von einem gehört hat der angeblich bei MB arbeitet.... Also sprach der Rhanie nach kurzer (weil genervt) Überlegung: Na von mir aus, da kann er ja nicht viel kaputtmachen, soll er auch gleich das furzende FB VL wechseln, das Trum liegt im Kofferraum! und bei der Gelegenheit soll er die Kröte gleich mal KOMPLETT! auslesen)" Sprachs und dachte nicht weiter über die Konsequenzen nach. Schon nach einigen Tagen (hier kurzer Einwurf der Rhanie hatte es leider versäumt die "MB Fachkraft" seines Zeichens Facharbeiter der gerade am Meister schnitzt vom Hof zu jagen als im dieser zu erklären versuchte das er keine Verbindung zum MSG bekommt und dieses defekt ist (die SD suchte nach einem CDI MSG) und das nachdem er das Ding gefahren hatte und wir uns über den LPG Umbau unterhalten hatten.) Jedenfalls hat er das FB !VR! gewechselt leider mit Undichtigkeit zw. Schlauch und Restdruckventil, was dem Komp. grad garnicht gefällt, aber rechts und Links ist eh fast das selbe sieht man ja grade wieder in der Politik.... (ich kann dann mal ein Video machen wie sich ein kaputter Komp. anhört, hilft ja evtl. mal jemand...) Das Schloß des Kofferaumdeckels hat er ausgebaut und zugeschlagen (ich hab ihn vorher auch noch auf die Sek. Schloßfallen hingewiesen.) und als er danach versucht hat mit dem Schlüssel aufzusperren war selbst mir klar das ich da wiedermal ein ganz besonderes Beispiel Menschlicher???! Intelligenz erwischt habe. nachdem er dann versucht hat vom Innenraum ranzukommen (hab ihm gesagt da ist kein Weg.) Hat er noch ein wenig rumgespielt und dann gemeint das er für den Mist keine Lust hätte und ich ihm nichts zahlen müsse, soll nur das FZG abholen... Beri Abholung hat er mir noch eröffnet das er den Hydraulikzylinder abgebaut hat, weil der "das Scharnier aufdrückt" (Nein, der zieht es höchstens nicht ganz rein, aber is eh sinnlos...) Jedenfalls stellt sich das jetzt so dar wie auf folgenden Fotos zu sehen: Spoiilerwarnung!: Zartbesaitete Naturen sollten sich das nicht anschauen. Zu den Teilen bitte die Bildunterschriften beachten und folgende Fragen: Wie stelle ich das Schloß wieder ein am besten ohne mich im Kofferraum einzuschließen? Das Trum mit dem Roten Knopf und dem gelben Schlauch soll wohin? Die Weiße Welle für die Zusatzfallen gehört wo wie rein? Das rausgeknapperte Blech ist noch von ihm, die Flexschlitze von mir die machen den Kohl auch nichtmehr fett. Wer mich jetzt kennt und meint ich wäre Altersmilde geworden, so ist es jetzt auch nicht, es wird da schon noch ein Gespräch mit dem Spezialisten geben, aber erst später, wenn ich das Gespräch jetzt suche könnte er u. U. etwas Schaden nehmen. (nicht das mich das sonderlich stören würde, nur wenn er irgendwann mal Schaden nimmt ist es m. E. besser wenn ich irgendwo bin wo es mindestens 20 Personen bezeugen können...) Und im Übrigen bin ich eigentlich immer noch dabei etwas zu tun das Leute bezahlen möchten von der Kopfdichtung ganz zu schweigen... Hätt ichs gleich selber gemacht wärs längst gegessen.... Ach ja, wers grad noch nicht bemerkt hat ich bin grad bisserl angefressen, also wenn irgend möglich keine Beiträge wie " Kein Wunder S-Klasse unter 20kteuro is nix oder fällt Aschenbecher ausleeren unter junge Sterne Garantie?" Es könnte sein das ich da grad etwas "Dünnfellig" reagiere. Also am besten nur Sachdienliche Hinweise und Bemitleiden.... Ich geh mich jetzt besaufen....
  7. Hallo, oder gibt es den Gummi des Kugelgelenks einzeln?
  8. Rhanie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Anmeldung erforderlich, kein Eintritt, wird aber wohl erst im Frühjahr wieder was, der stellt da jetzt seine "normalen Fahrzeuge" mit rein und dann ist kein Platz mehr zum rumlaufen.
  9. Das hast du richtig erkannt, Motor bleibt drin. Sonderlich viele gleicharbeiten sind bei Kopfdichtung und Motor raus ja nicht dabei. Das ding steht bei mir vor der Haustüre, die Scheune (da waere eine buehne und mit etwas Glück in ca. 4 Wochen ein hochhubstabler auf 2m 1to, da geht sowas dann geschmeidiger.) ist 50km weg, was ziemlich genau 50km mehr sind als das ding fährt. Wenn der Motor mal raus muss wuerde ich eh den aus dem rl stecken, der hat 147000 runter (km oder Meilen?) Da müssen zwar dann ein paar nebenaggregate umgetauscht werden aber immer noch flotter als eine motorevision. Ansonsten denke ich bei meinen Nachbarn nicht so weit das sich werterhaltende /steigernde arbeiten lohnen, den popel haben sie in 3 Jahren 4 mal gerammt, den sauger 1* aber auch Nur weil der meist nicht Hier steht... Zustand Kopf habe ich gefragt, da ich noch einen habe den aber erst schicken lassen müsste. Wäre er empfindlich haette ich halt zuerst gewartet das das Ding hierist, so fang ich halt mal Naechste Woche an. Übrigens 3 Stunden motorausbau finde ich recht sportlich, meine Hochachtung! Gibt es eigentlich ein wechselintervall für die schienen?
  10. Ouh, hab ich da mit rosa wattebaeuschchen geworfen? Es wurde jedenfalls als bitte um ein Beispiel verstanden. [mention=16]erik[/mention] um das mal am Beispiel der Schläuche in diesem fred aufzudroeseln. Koennte es nicht sein das ich die schon - genau wie versch. Stecker - kontrolliert habe bevor ich hier nachfragte? Nach dem Hinweis auf die Schläuche hab ich nochmals genauer kontrolliert, irgendwann fiel dann das bipassventil auf. Und auch wenn der Hinweis alle Schläuche neu zu machen Im Hinblick auf die zukünftige Zuverlässigkeit mit Sicherheit ein sehr guter Rat ist, hilft er mir bei meinem Problem halt grade nicht weiter, auch vor meiner Diagnose zkd haette er ausser Aufwand keinen Fehler beseitigt, weil dicht ist dicht, ob s das morgen auch noch ist who knows, aber ich hab jetzt ein Problem, nicht in der Zukunft. Und um die Lösung dieses Problems habe ich gebeten. Es wäre sicher im Interesse einer zukünftigen Lebensdauer auch ne gute Idee die Kurbelwelle neu zu machen, aber ist grad auch nicht meine hauptsorge. Soll heißen, man kann auch schei... Polieren aber bitte dann wenn man grad keine anderen Sorgen hat. Im Gegenzug erscheinen mir gerade deine posts von einer unterschwelligen aggressivitaet getragen zu sein, oder wie soll ich deinen Hinweis aufs wis das mir nicht genügt deuten? Und dies ohne auf meine Fragen (die so nicht im wis beantwortet werden) einzugehen? Schön das wir darüber gesprochen haben....
  11. Kann mich nicht erinnern hier jemanden angemacht / Respektlos behandelt zu haben. Im Gegenteil entwickele ich hier dieses Gefühl bisweilen. Aber mach mal nen Bleistift dran was du meinst.
  12. Koennte durchaus sein das es manchen hier an der Toleranz unterschiedliche lebenseinstellungen zu akzeptieren mangelt... Ich mag mich jedenfalls...
  13. Nun, ich habe bisweilen einen etwas prakmatischen Umgang mit meinen (techn.) Problemen. Probleme werden frühestens beim auftreten gelöst. Meist erst wenn man sie gar nicht mehr ignorieren kann...
  14. Das kommt darauf an ob man bastelbude eine negative konnotation gibt. Die Badewannenkurve sagt jedenfalls das bei dem Alter und km Leistung so ziemlich alles Richtung verbraucht geht. Nach dem Willen der Entwickler Laeuft das ding nur noch aus Versehen. Wenn das noch die 1. Kopfdichtung ist finde ich das sogar noch recht sparsam... Sieht man in der wis eigentlich auch die aw und wenn ja wo? Wie geht's eigentlich meist dem Kopf so? Stegrisse, krumm? Ich frag weil ich hab ja noch einen Kopf rumliegen, aber der ist ca. 300km weg, sollte ich mir den vorsichtshalber schicken lassen, oder ist der saabzk da eher unkritisch?
  15. Klar ist das ne bastelbude, nie was anderes behauptet. Mit knapp 300megametern ist wohl so ziemlich alles ne bastelbude. Für die Sprit Leitung hab ich mir mal n blechdingens gebogen, war damals glaub ich auch für den popel, jedenfalls hab ichs schonmal Geschafft ohne das ding durchzuschneiden...
  16. Ja, hübsch ist anders, aber was hat das grad mit der Kopfdichtung zu tun? Oder meinst du wg. Dem apc Ventil? Ich mach mal Bilder die Tage, sieht aber noch genauso aus, nur der mapsensor hängt jetzt alleine. Gaaagh jetzt, ja das zeug muss dabei ja auch weg! Wuergg.
  17. [mention=75]klaus[/mention]: Das Problem mit den Unterdruckschläuchlein hattest ja eher du: https://www.saab-cars.de/threads/kein-ansteigen-des-unterdrucks-im-schubbetrieb.78465/#post-1572321 https://www.saab-cars.de/threads/kein-ansteigen-des-unterdrucks-im-schubbetrieb.78465/page-2#post-1574210 um in deinem Kontext zu bleiben, dicht ist halt dicht, erstmal egal wie alt und führt zu nix wenn man tauscht. Ich glaube euch ja das es in mindestens 12 von 10 Fällen an einem Schlauch liegt, aber man könnte evtl. auch mal berücksichtigen das derjenige der fragt vor der Karre steht und möglicherweisse auch kein Superdau ist. Mir wäre aber ein Schlauch auch lieber gewesen. [mention=16]erik[/mention]: Ja, Forensuche kenne ich, aber das der Kopf der gleiche ist muss nicht zwingend auf die gleiche ZKD hindeuten, könnte ja sein, das die für den TU anderes Material vorschreiben (Metall bspw.) also dachte ich mir "frägst halt mal." Ach ja, das APC Ventil ist bei mir am Blech rechts neben Kühler angetackert, was hab ich gesucht, war immer von der Wambe verdeckt. Nun noch paar Fragen: in der WIS steht Turbo lockern, Sind das GVT (gern vereck teile), also etwas das man sich vorab besorgen sollte? Sonstwas das man bei der gelegenheit mitmachen könnte? (VDD und der Stöpsel der das Loch für den Verteiler dichtmacht ist klar und mach ich mit.) Wie ist es mit den Gleitschienen? im WIS hab ich nur gefunden wie man den Spanner wechselt.
  18. Online hab ich das gefunden, ist m. M. Jetzt nicht sooo ausführlich, alles abschrauben was im Weg ist war mir auch noch klar, muss man da nix abstecken und wenn ja wo? Kann mich auch noch dunkel an Bilder erinnern. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/removal-of-cylinder-head-in-situ/
  19. Also rein aus Neugier : die Bohrung ist gleich, dann muss es ueber den hub gehen, ist dann der Block ein anderer, oder ham die da irgendwelche spaßige Sachen mit der Kurbelwelle gemacht auf die ich grad nicht komme?
  20. Koennte mir jemand ein paar Screenshots zur Kopf dichtung zukommen lassen, hab grad nach lustiger Suche meine wis Version wieder gefunden, leider ist da nur 93 (400) drauf und b kann ichs nicht installieren da das Dingen anscheinend XP möchte.
  21. Die Dichtung für den 2.0 TU ist die gleiche wie für den 2.3?! echtjetz?
  22. Nach rückbau der alten Zündkerzen und der original DI war der Fehler erstmal weg, FREUUUU!!!! Seit Gestern wieder kaum mehr Fahrbar, siehe die Videos. Sehe ich das richtig und die ZKD ist im Dutt? Was sollte man bei der Gelegenheit sonst noch mitmachen? (moder hat knapp 300000 wech.) (ja, nee Anzünden is nich, der Sauger ist noch abgemeldet und der Benz regt mich auf.) Hat jemand zuuufällig ne ich machs mir selbst (WIS) Anleitung zu dem Spaß? Zuguterletzt: wo sollte ich die ZKD Kaufen bezw. welche Marke? https://www.youtube.com/watch?v=1f6TmH9S_Ec https://www.youtube.com/watch?v=CoL3c8aV5VE https://www.youtube.com/watch?v=PN-D8FQye6A
  23. Nach Tausch des Bipassventils hat sich das Fahrverhalten sofort verbessert, leider immer noch nicht vollständig, im letzten drittel der Orangen Ladedruckanzeige ist ein Turboloch, wenn man bei niederer Drehzahl gasgibt kommt spor. wieder die MKL. Schläuche inspiziert, es würde mich SEEEEHR wundern wenn da noch was undicht ist. Jeden Schlauch in der Hand gehabt und auf Sitz, Mürbe oder Klebrig geprüft. Rückschlagventil i.o. Das ganze Gedöns auch noch mit Bremsenreiniger eingesprüht, kein Hochdrehen erkennbar. Desweiteren habe ich den Verdacht auf hoppgehende ZKD, da er (auch Spor.) incontinent ist. Er leckt bisweilen am Schlauch zum Heizungswärmetauscher. (Ja, schlauch habe ich getauscht, und ja der war neu.) Aber der obere Kühlwasserschlauch zum Kühler ist noch drückbar, ich schau später mal ob da was blubbert. Thema Mapsensor tauschen: Wie kriege ich den schnell angelernt, und wie lernt das MSG eigentlich? Geht das nach Startvorgängen, gef. Km oder was? Hilft Batterie abklemmen?
  24. Sank eigentlich auch die Qualität ab im Vergleich zu der Zeit als es SAAB noch "gut" ging?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.