Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Da muss ich dir vollumfassend recht geben, da Imho die Ladedruckanzeige beim 900II elektrick Trick ist.... [mention=225]troll13[/mention] hast du da eine Tabelle gemacht die ich nicht finde?
  2. Ich glaube ich habe einen Fehler gefunden, braucht man das trum? :)
  3. Es geht um den MY, also imho T5
  4. Welche rueckschlagventile kommen in Betracht? Wo sitzen die? Silikonschlauch für Unterdruck? Dachte der muss Gewebe ummantelt sein um sich nicht zusammen zu ziehen. Nochmal [mention=16]erik[/mention] : Nein, es ist falsch das ich das nicht möchte, ich möchte aber vorher die Zusammenhänge verstehen. (Das einzige was einem niemand wegnehmen kann ist wissen. Vielleicht hab ich auch nur ein Problem da ich viele Jahre in einem Land war wo" schmeiß mal alles raus! " nicht ging weil is nicht.)
  5. Dk: schlägt die aus / klemmt / verzieht sich ? Dichtung prüfen geht hoffentlich mit bremsenreiniger. Schläuche : Wie koennte ich das prüfen Im stand? Wild Schläuche abziehen nutzt ja im LL auch nichts, wenn der fehler durch leckage entsteht. [mention=16]erik[/mention] : die dünnen Schläuche wurden vor ca,. Einem Jahr getauscht, ich habe nicht vor das jede Saison zu machen. Gut Moeglich das ich da irgendwo gepfuscht habe, aber das muss ich ja auch erst erkennen. Ausserdem ging es ja bis jetzt. Nachdem da imho nicht jeder Schlauch alles an Fehlern machen kann hoffte ich auf eine Eingrenzung von euch.. So ungefähr hinter der dk gehen 3? Schläuche rein, die koennte ich mir jetzt noch als verdächtig vorstellen, aber ob das reicht oder wo ganz anders gesucht werden muss? Das Problem für mich ist auch noch das es im LL keinen Fehler gibt, somit wird blind abziehen keine änderung bringen. (oder man weiss dann zumindest das der Schlauch I. O. War.) Ich koennte mir schon vorstellen das es auch anderen Usern helfen würde wenn man genauer auf die Fehlerursache eingeht, als "reiss alles raus und mach neu!" Ja, klar das ist einfach und definitiv zielfuehrend, aber lernen tut man dabei nicht wirklich etwas. Und ich möchte halt gerne verstehen was ich da treibe, kann aber dennoch deine frustration verstehen wenn der andere nicht das macht was du aufgrund deiner Erfahrung machen würdest. Irgendwann bin ich evtl auch mal soweit wie du das ich Fehler blind erkenne, aber bis es soweit ist würde ich gerne wissen was ich da eigentlich mache.
  6. Nur die kurbelgehaeuseentlueftung, der fehler ist ja beim eingrenzen verschwunden und ich möchte nachwievor gerne verstehen welcher Schlauch was macht. Wenn ich irgendwo in der Pampa bin kann ich auch nicht auf Verdacht alles tauschen. Ja, wenn in der Wohnung eine Lampe nicht geht kann ich auch die Wand aufkloppen und die Kabel rausreissen, aber rauszukriegen warum die nicht mehr geht ist doch wesentlich interessanter.
  7. Kannst du übliche verdächtige nennen? Muss ja schon was groesseres sein, dachte schon an Drosselklappe oder dichtung dahinter.
  8. Die Zuendaussetzer haben sich ja selbstrepariert, soeben habe ich bemerkt das die TU Anzeige im Schubbetrieb nicht weiter absinkt, soll heißen sie bleibt auf dem Niveau das sich im LL ergibt. An was koennte das nun wieder liegen? Mapsensor? Keine MKL. Besteht möglicherweise ein Zusammenhang mit dem früheren Fehler? (die Kurbelgehaeuseentlueftung hab ich gemacht, APC? Ventil liegt im Auto, wobei ich da vermutlich das falsche Trum mitgenommen habe.)
  9. Der hat zwar 9-5 und 9-3 nur hilft das nicht weiter. hab mal alle Motoren bei Vectra A versucht war auch nix, gab es bei Popel mal eine Motorsteuerung wie im 2.0 TU? Oder gibt es eine Software die mit dem OP-Com funktioniert? Einstellmöglichkeiten OP-COM Revision A-D, default B. Protokoll: CAN oder KWP2000
  10. Rhanie hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heizöl für die Standheizung ist Legal und funktioniert, PÖL versaut das Fließ, also nicht. Zum Verbrauch: stehen die in deiner Schrauberhalle und du heizt die damit auf?
  11. Wenn du nicht weiterkommst oder magst schick mir das ding ich löts dir mal schnell nach.
  12. Hmm, das er bei dem kuehlerschlauchriss einen abbekommen hat? Moeglich, aber er blaest die kuehlwasserschlauche nicht auf und geht sowas dann sporadisch?
  13. Hab ich weiter oben geschrieben, sollten Jetzt so ca 500km draufhaben. Wie gesagt Fehler grad beim einkreisen verschwunden. Bcpr7e.
  14. Ngk, morgen schau ich mal nach welche, vorher waren Iridium drin. Bcpr7e
  15. Ja, das ist mein ym. Der Sauger ist erst im Januar dran. Sowohl als auch, mapsensor kann ich mal nen anderen anstecken. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem mapsensor habe ich ja gefragt ob sich eine di auch erst Eingewöhnen muss. Die zuendaussetzer sind nicht bei Vollgas, es ist eher so das man aus ll Gas gibt sich nix tut, man gaaaanz langsam Gas gibt damit er mitkommt (Zeit von ll bis 3000 ca. 5sec.) so bis 3000 und dann noch langsamer einkuppelt, Dann hat man bisserl Chancen das er sich nicht verschluckt. Im lastbereich (wenn er dann mal fährt) sind in der tu Anzeige mehrere Aussetzer zu sehen und auch zu spüren. Meine Theorie: wenn er nicht zündet hat er auch nix zum turbo drehen. Früher als er noch lief ging die Anzeige 2-3mm in den roten Bereich, jetzt geht sie auch soweit aber dann nimmt er bei erreichen die Leistung zurück bis ca. 1mm vor dem roten Bereich und bleibt da. (wastegate, / popoffventil das jetzt mal arbeitet? Das Verhalten hat er sich nach di Tausch zugelegt.) Wie gesagt heute knapp 300 km und keine Auffälligkeiten bis auf die ladedruckreduzierung die vermutlich so gehört. Ich hab jetzt noch ne di und das aps Ventil mit Schläuchen im toeff liegen, nur bevor ich mich da einbringe haette ich gerne erstmal den zugehörigen Fehler wieder. Geschrieben auf nem schmalzfone also ignoriert bitte die grammatik.
  16. Wie gesagt, komplett zerlegen und neu lagern, bloss ist das der Motor nicht mehr wert, mir ging es um die Einschätzung des verm. Zustands der Lager, da ich keine Erfahrung habe wie schnell Kugellagerstahl rostet und ob wenn pittings vorhanden die sich wieder rappeln. Waere der Zustand nicht fragwürdig haette ich nicht gefragt. Ach ja, der Restwert besteht als teiletraeger, da ist noch ein moped aussen rum.
  17. Das mit eingrenzen auf lpg kannst du leider vergessen, Tags darauf spinnt er auf Benzin genauso. Siehe post Samstag. Deshalb hab ich dann noch die di gewechselt, fehler kam danach wieder. Heute nach knapp 300 km auf Gas kein mucken. Ansonsten koennen Probleme mit der zuendung sich durchaus zuerst mit LPG zeigen, das ist da etwas zuendunwilliger als Benzin. Das ll Verhalten im Fehlerfall deutet nicht auf einen Ausfall eines zyl. Hin, es fühlt sich eher so an wie zu niedrige ll drehzahl oder wie eine klima die mitlaeuft und die Anhebung nicht funktioniert. Aber auch dieser Fehler ist grad weg.
  18. Ist (war) eine Suzuki rv50, rest Zustand ist so 2-3. Meine Hoffnung war das sich das mit viel oel wieder einlaeuft und sich die truemmer ueber den brennraum davonmachen. Wenn ich so alle 5km die Kerze reinigen muß und das ist nach 10 mal gut wuerde ich es mir noch antun. Hab aber eher die Befürchtung das sich das flott frisst. Sonstige Ideen?
  19. Hat garnix mit saab zu tun, aber evtl hat jemand soetwas schonmal gesehen und kann etwas dazu sagen. Motor neu lagern gibt der Restwert nicht mehr her. Viel caramba rein und mit 1:15 fahren in der Hoffnung es läuft sich ein, oder zuklappen und als Scheunenfund / teiletraeger verticken?
  20. Heute knapp 300km, kein Fehler aufgetreten, das ding regt mich auf! Vor einiger zeit ist mal das zuendschloss nicht hochgeschnappt und hat die Batterie geleert, was ist den da so bestromt, evtl. Hat ja da was den Hut genommen und der magische Rauch kam raus? An eine andere di muß sich das msg aber nicht erst gewöhnen? Nicht das ich den Fehler doch schon beseitigt habe....
  21. Von dem dünnen geraffel habe ich ja damals schon alles gewechselt was seltsam aussah, danach lief er ja gut 20000. Als Naechstes sind wohl auch die Schläuche am servobehaelter fällig, sind mir heute aufgefallen. Hätte jetzt irgendwas anderes als Ursache erwartet. Btw: vor ein paar Wochen hat sich der Kuehlerschlauch unten verabschiedet, seltsamerweise stieg die kW Temp. Nicht, nur die Meldung das ims Wasser ausgeht. Gibt's den Schlauch eigentlich noch? Der hat 2 verschiedene Durchmesser. Nun ist halt ein anderer alter drin. Dachte da zuerst noch an spaetfolge der servooel Aktion, aber da hat sich in einer Biegung die Innenlage auf ca. 2x2cm abgelöst. Sachen gibt's.
  22. Wenn ich jetzt Stumpf alle Schläuche erneuere habe ich keinen erkenntnisgewinn und bin beim nächsten mal noch genauso doof, mir geht es darum zu verstehen welcher Schlauch macht welchen Mist. Der weiße Schlauch ist hartplastik und geht ueber einen Adapter auf einen gewebeummantelten, an dieser Stelle ist er locker. Ihr wollt mir also sagen das is nich orchinool so...? Thema Kurbelwellensensor: sollte er da nicht ausgehen oder schlecht starten? Ansonsten das der Fehler nach längerem Betrieb auftritt koennte passen, wobei er erst nach so ca. Knapp 1 Std. zu spinnen anfängt, da sollte alles - inklusive der kwsensor- schon lange durchgewaermt sein, haette kwsensor Fehler nach ca. 15min erwartet. Wo sitzt der? Hab noch einen auf Palette da kann ich mich erstmal bedienen. Wie Tausch ich den? DI: die zuendbox? Hab ich schon getauscht.
  23. Das da? Oder kriegt er falschluft ueber die kurbelgehaeuseentlueftung? Der Schlauch von dem Ding ist auch etwas locker

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.