Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. Schraube ist nun offen, gestern versucht mit Unterdruck zu saugen, kam ziemlich alte Bruehe raus, sonst leider kein Erfolg. Heute mit Druck versucht, leider ist das Ding undicht, morgen nochmal. Ist entlüften bei getretenem Pedal besser? Leider scheint der kleine noch andere liebe zu brauchen... Wo wird der Temp. Fehler eingeklipst? Der Kuehler scheint auch nicht mehr im besten Zustand zu sein. Verteiler? Ich kann übrigens direkt unter dem Nippel auf die Wendel zum Nehmerzylinder sehen, ist das normal oder fehlt da was? Wie kriege ich später den Clip wieder rein?
  2. Rhanie hat auf Marianne's Thema geantwortet in 9-3 II
    Verdecksack kontrollieren, ggfls die Schalter prüfen.
  3. Hat sich erledigt, war am Handy nicht angemeldet.
  4. Nu hab ich es geschafft, der nippel ist noch zu, aber der Anschlussblock ist trotz gegenhalten ausgerutscht. Ist das jetzt zum ignorieren, oder besteht Handlungsbedarf? Wie wäre entlüften indem ich das rohr vom Anschlussblock trenne, evtl. Ist das ja williger?
  5. Noch eine Beobachtung: nach pumpen wenn die Kupplung getrennt hat und man das Pedal getreten lässt bleibt sie getrennt (auch noch nach mehreren Minuten.) , nach loslassen geht der Spaß von vorne los. Ich habe ja immernoch den Geber in Verdacht (wär mir viiiel lieber.) zumal Flemming ja auch von einem nichtfunktionierendem berichtet. Was wäre denn eine Marke die aller Vorraussicht nach funktionieren könnte?
  6. Bei Firefox auf dem Laptop ist er da.
  7. Irgendwie habe ich es nicht geschafft nach dem Link noch Text loszuwerden. Geht darum ob a) es normal ist das der Kupplungsnehmerzyl. so locker ist und b) ich krieg den Nippel nicht auf, wenn ich da mit dem Gabelschlüssel drangehe geht der Zyl. locker 10mm mit und ich hab Angst das nach fest ab kommt. Kann man da irgendwo gegenhalten? Auch sieht man (nicht auf dem Video) einen Sicherungsring (Rundmaterial ca. 2mm) der den Zyl anscheinend gegen rausrutschen sichert, heisst das, ich kann den rausziehen und ersetzen ohne Motor / Getriebe zu trennen? Die Marke vom Geber weiss ich nicht mehr auswendig.
  8. Nein, hab noch nix gemacht... Aber Frage zu dem Thema undichter / Defekter Kupplungsnehmerzylinder: Meine BF wird nicht weniger und eine Sauerei ist auch nicht erkennbar, also wie kommt da Luft rein bzw. wieder raus? Der Geberzyl. ist ja schon neu. Zu schalten ohne Kupplung: Ich hatte ja nun Gelegenheit zum probieren, ich krieg den Gang auch bei dem nicht raus (auch nicht im Stand.)
  9. Ist das ein Saab oder Opel Teil? Irgendwo hier habe ich mal gelesen das spezielle Seriennummern gefährdet sind, könnte man die nicht hier verlinken / zusammenlegen?
  10. dies: (default halt) Der Schieber links unten ist Grün.
  11. Hmm, als sich bei meinem MY das Kupplungsseil verabschiedet hatte, bekam ich bergauf den Gang erst garnicht raus (ohne Gang rückwärtsrollen wäre auch doof geworden) War der 4. drin, also fahrbar. Habe das auf der Ebene irgendwie funktionaler in Erinnerung.
  12. Servus, bei meinem Kupplungsfred bemerkt.
  13. @Lightspeed Würde dir ein Foto meines MY Briefes helfen? Da stehen die Federn drin.
  14. Mal wieder Kupplung. Spannenderweise ging die bis vor ca. 1 Woche anstandslos (auch als er fast ein Jahr rumstand hatte er sofort Druck) nun kam ich in ein heftiges Sauwetter mit Starkregen, dabei fing die Kupplung wieder an. ob das nun Kausal oder Koinzident ist weis ich nicht, kann es sein das es nicht an der Hydraulik liegt, sondern irgendwas anderes schwergängig ist? (Ausrücklager, Federn etc?) Fehler stellt sich so dar: Kupplung lässt sich treten (normaler Widerstand) Pedal bleibt unten, Drehzahl im Schiebebetrieb sinkt nicht ab, irgendwann schnallzt Pedal wieder hoch, den Klack spürt man sogar im Lenkrad. Tritt man es mehrmals trennt sie irgendwann. Habe das Pedal mal manuell hochgezogen (hätt ich wohl besser sein lassen), seitdem kaum Widerstand beim treten und man muß pumpen bis sie wieder tut, was sie dann aber auch ohne nochmaliges pumpen macht. Verm. habe ich bei dem Akt Luft reingezogen. Jemand ne Idee was das sein könnte? Wetterabhängige Kupplung? Oder KI im CV, "Ich mag nicht im Regen gefahren werden"?
  15. @Flemming https://www.ulfkonrad.de/physik/groessen/innenwiderstand-batterie Wir beide haben Labornetzteile, bin aber nicht davon ausgegangen das sowas in jedem Haushalt rumliegt.
  16. Bei meinem MY (nach >7 Jahren Standzeit) hat damals geholfen mit der Hand (nicht Hammer) auf den Deckel zu hauen, ging dann paar Jahre lang bis was anderes aufgab.
  17. @Flemming Soviel fliesst da nicht, die leere ist ja relativ hochohmig, schätze mal so um 20A, aber die Idee mit der Glühbirne ist gut.
  18. Die Batterie die erkannt wird parallel zur nicht erkanten hängen, ladegerät dran und beide laden, nach ca. 10 min. kann die erkannte wieder weg.
  19. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mithilfe-kreativer-unkonventioneller-ansatze-deutsche-kampfjet-ki-besteht-erstmals-tests-gegen-menschlichen-piloten-13834357.html?icid=in-text-link_14001095
  20. Ich werde mir mal was basteln um die Gurke abzudrücken. ZKD wäre bei dem Trum der Wurst und Käse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.