Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. In der Tat nein, meinst Die haben da noch was? Wenn die das überhaupt produziert haben. Btw. Wer hat pantehra Felgen gemacht?
  2. Nein, der Chinamann der die saab Embleme macht duckt sich weg.
  3. Na der, der die innentemp. Misst, wenn die Anlage leer geht kommt imho auf max. Nur ein laues lueftchen, solange die ac tut wie sie soll, lass ich die definitiv nicht warten und mir fuer viel Geld neue Fehler einbauen. (meine Erfahrung.) Damit ist aber schonmal meine 1. Frage zur hysterese der ac beantwortet. Danke.
  4. >Das ist nicht normal. Bei 20°C auf Automatik muß das Ding schon richtig deutlich spürbar kühlen. Fantastisch, schonmal die 1. zielführende Antwort, also Sensor versifft, warum man deshalb die AC warten sollte erschliesst sich mir dennoch nicht. Noch jemand da für meine anderen Fragen?
  5. HEILAND!!!! @ ERIC WO STEHT DA DAS ICH MIT DER KUEHLEISTUNG UNZUFRIEDEN BIN?! [mention=75]klaus[/mention] Und warum?! Kannst du nem deppen wie mir erklären was das in meinem Fall bringen soll?! Koennte man Moeglicherweise bei meinen Fragen bleiben?
  6. Gar nicht, aber kühlt recht gut und stinkt nicht.
  7. Ja, hab gesucht 194 Eintrage zum Thema Klimaanlage, nachdem dies aber mehrere Fragen umfasst start ich mal neu: Im LL deutliches Schütteln des Motors mit AC, LL Drehzahl bleibt (AC on / Off) nahezu gleich. (Normal?) Auf meiner Hausstrecke mit Klima an muss ich früher runterschalten damit er aus dem Quark kommt, normal? In diesem Zusammenhang wieviel KW nimmt sich denn die Klima so? Um vernünftige Kühlleistung auf Automatik zu erhalten, muss ich auf 16° gehen, eine Vorwahl der Temp. von >20° führt zu garnichts. Sensor versifft oder isshaltso? Auch nach ca. 1er Stunde Fahrt habe ich keine Tropfflüssigkeit unter dem Auto, hierzulande normal oder was verstopft? Verständnissfragen: Ab wieviel (Motor) rpm steht eigentlich max. Leistung an der Klima an? Und wie wird darüber Vereisung verhindert? Ach ja, sowas wie bei AT, das bei Kickdown die Klima ausgeht geht verm. bei nem Schalter nicht?
  8. Verbesserungsvorschlag: anstatt an dem Transistor beim auslöten rumzunoddeln und dabei gefahr zu laufen eine Leiterbahn abzuheben, Beine abzwicken und einzeln auslöten.
  9. Langsam wissen wir s
  10. Rhanie hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auf nem 1-Achser, sportlich. Man beachte auch die Ladungssicherung, möglicherweise gibts inzwischen einen Z600 weniger...
  11. Rhanie hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  12. Rhanie hat auf PAC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zündschloß springt zuverlässig hoch?
  13. Hast du den link zum Video?
  14. Rhanie hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doofe frage: hatte die Sonett auch eine bodengruppe wie der kaefer oder hat die "oldtimerfachwerkstatt" da auch gepfuscht? (25cm verlängert ham sie das Drama ja eh.) Wenigstens hat der moder den oelfilter schon mal auf der richtigen Seite....
  15. Rhanie hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein allzu grosser Grund zum traurigsein, so wie ich das lese ist das nur noch die Sonett Karosse auf ner Käfergruppe. (sowie die Buggys in den 70ern.)
  16. Sind da vorläufig abgemeldete drin oder draussen?
  17. [mention=75]klaus[/mention] Um weiteres erfolgreiches aneinandervorbeireden zu vermeiden wie hast du denn bitte https://www.saab-cars.de/threads/oelsiebproblematik-verstaendnisfrage.81814/#post-1654215 gemeint, ich hatte das so verstanden das dir der Getriebe/Motorspaß im 900 1.Gen. nicht geläufig ist und deshalb nach einem Bild gefragt. [mention=800]patapaya[/mention] Ich wollte das Beispiel des 900 1.Gen. als schlechte Möglichkeit anführen was einen erwarten könnte. Und nein, ich kenne jetzt den Unterboden meines 900II nicht so genau als das ich irgendwelche auf mich wartende Späße ausschließen könnte. (weiß grad nichtmal genau ob der jetzt ne Stabispinne unten hat oder nicht. ja, ist der falsche Begriff, mir fällt grade die richtige Bezeichnung nicht ein, ich meinte die -imho speziell bei CV- gern verbaute Verwindungshilfe. Domstabi ham sie beide.) Suchworte muss man kennen um sie eingeben zu können (hab ich auch schon mindestens 1* geschrieben) Wenn man die Schwierigkeiten nicht kennt kann man weder danach suchen noch sie vermeiden. AN DIESER STELLE MEINEN HERZLICHEN DANK AN FLEMMING FÜR SEINEN SEHR INFORMATIVEN BEITRAG!!! !DAS! ist was man lesen will wenn man fragt, wie lange hat das Schreiben dieses Beitrages gedauert und wie lange Philosophieren wir jetzt hier schon rum?! DWA= Diebstahlwarnanlage und Teil der Wegfahrsperre -zumindest beim Omega B- wird zwischen DWA und Wegfahrsperre unterschieden. Ja, aus dem Gefühl und der Errinnerung habe ich den Eindruck das damals der Umgang noch etwas kollegialer war. (möglicherweise haben hier inzwischen manche Langeweile.) Und Neulinge sehen nicht nur wie man mit ihnen umgeht, sondern auch den üblichen Umgang hier. Inwieweit hier noch Welpenschutz besteht kann ich nicht beurteilen.
  18. Aaaalso fang ich mal an und ich schreib auch gaaanz langsam: Nicht ich habe nach der Ölwanne vom 900i gefragt, sondern Klaus. Die Frage mit der Ölwanne war so zu verstehen und geschrieben, wie man an das Sieb rankommt, wäre jetzt nicht der erste Karren mit geteilter Ölwanne. Und leider (oder Gottseidank) liege ich da anscheinend nicht so oft drunter wie ihr (möglicherweise weil meiner meistens einfach fährt. ;) ) Nach der Antwort von Erik waren bereits alle Infos verfügbar. Schaut doch auch mal wieviele Beiträge geschrieben wurden in denen wechselweise der eine oder andere als Doof, Faul, unfähig oder alles zusammen hingestellt wird. Ich weiss jetzt nicht warum, aber ich habe bisweilen das Gefühl das es hier so den einen oder anderen Member gibt dem es Spaß macht einen Fragestellenden erstmal runterzumachen. (ja, hebt das Selbstbewusstsein, muss aber nicht zwingend sein...) Das ist jetzt nicht nur in diesem Thread so, sondern in vielen anderen, bei meinen z. B. nach der Frage ob es versch. Kopfdichtungen gibt (wie kann sich der Kerle ertreisten sowas zu fragen! Nun, weil der halt weiß das Sauger und Turbos versch. Verdichtung und versch. Wärmebelastung haben, also kann man wohl mal fragen .) Oder: Meine Frage betreffs Bremsbeläge vorne, meint ihr es ist selbstverständlich das jemand auf die Idee kommt das eine "Sportbremse" die selbe Schei.. ist, nur das da einer Löcher reingetrallert hat?! Ich in meiner kindlichen Naivität zumindest nicht. Oder DWA: 1. Antwort war ausreichend, danach kam dann wieder der übliche Baschingmist. (Bantansai sollte auch selbst wissen das es da mehr Gleichteile gab als die Bodengruppe) Jungs, das Ding ist von Bosch, die werden davon nicht nur einen Prototyp gebaut haben mit der Intention in 28 Jahren dem Rhanie damit auf dem Senkel zu gehen. Also was ist so verwerflich an der Frage?! So eine Info könnte möglicherweise jemand helfen, sollte es das oder ein ähnliches Problem in einem Saab geben, kommen schliesslich auch langsam in das Alter. Einen dementen Frosch hatte ich zumindest schon mal. Vorschlag Videodatenbank: Jungs das war ein Verbesserungsvorschlag, selbst ihr schwebt nicht in solchen Spähren, als das es nichts gibt das man verbessern könnte. Man kann es auch einfach nicht machen, watt shells, is eh als Esso. Qualmende Servolenkung: "sowas muss man doch sehen!" etc. Nein, muss man nicht, fahre eher selten rückwarts auf der Autobahn (Das ist n SAAB und kein DAF. ;) ) Zudem eher garnicht hilfreich, da dies nicht das Problem erklärt. Das waren jetzt mal nur paar meiner Beiträge die ins O. T. /Basching abdrifteten. Frage mich ernsthaft ob das sein muss. Jungs, es ist mir durchaus klar das ihr die besten seid, aber selbst wenn man der Beste ist heisst das nicht das man nichtmal an sich arbeiten könnte. Hat es hier Ausbilder? Geht ihr so mit euren Stiften um?! Was lernen die bei euch?! Ich hab nen Kumpel der sich auch n 900II CV zulegen will, dem kann ich euer Forum auch nur mit entsprechendem Disclaimer empfehlen, ist es das wie ihr von Neulingen gesehen werden wollt? So wiedermal viel O.T., aber macht ja hier nix....
  19. Deshalb hab ich gefragt... Oder muss man für fragen hier mittlerweile ne Lizenz haben? ( deine Antwort war eine der guten in dem Thema)
  20. Da ging es um die 900i oelwanne und bei yt war der erste link ohne ventildeckeldichtung Zustand fliegt dir in den Naechsten Minuten um die Ohren, weitere links smart und irgendwas, tut mir ja leid euch mit vorschlagen zu langweilen... Youtube saab 900 steuerkette: https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://m.youtube.com/watch%3Fv%3DESKgRJvehuM&ved=2ahUKEwjgm5-W_b39AhWMnf0HHR9zAR8QwqsBegQIBxAE&usg=AOvVaw3JKn0YnG_TEM1j96BaHl_3
  21. Tja, soviele rotzkisten hab ich leider nicht. Wäre m. M. Eher ein gemeinschaftsprojekt.
  22. Schon mal gemacht? Wo ist der Vorteil zu einer eigenen Datenbank? Zahlst du den webspace für die links?
  23. Jungs, ich hör da nix, (muss ja nix heißen) war heute in 2 Werkstätten ( ja hatten beide schon saab in den Fingern und auch Interesse an einer Krötenwanderung) Ham nix gehört. Aus diesem Grunde Verbesserungsvorschlag für fred mit Geräuschen. Sowas wie ne Datenbank mit" wie klingt was" das man dann bei Bedarf verlinkt?!
  24. [mention=585]bantansai[/mention] das ist nicht nur die bodengruppe, da gibt es eine Menge gleichteile (hinterachsgeraffel, bremsen, elektrik aka z. B. spiegeleinstellung,) also soooo abwegig finde ich die Frage nun nicht.
  25. Thema selber suchen : Ich glaube euch ja soweit das es nervt und das es so aussieht als ob der kerle zu doof / faul zum suchen ist. Ich seh das aber mal so: Hier gibt es Leute die das schonmal gemacht haben, und einige anders als die anderen, deshalb möchte ich die Frage so verstanden wissen ob das geballte Forenwissen mittlerweile DIE Methode entwickelt hat (so wie es z. B. Beim workaround des Cabrio Dach motors versch. Methoden gibt, die da auch mit vor und Nachteilen bewertet wurden.) Nicht jeder der hier schreibt ist zwangsläufig so faul/doof wie ihr grad meint.... [mention=800]patapaya[/mention] : Eine aufleuchtende oel Lampe erzeugt nicht zwangsläufig den sofortigen Tod des motors. Ja, mir ist klar das die Lampe erst bei sehr geringen Druck angeht, deutlich geringer als der betriebsdruck. [mention=75]klaus[/mention] ist jetzt 38 Jahre her, aber soweit ich das noch zusammenkriege sah das damals zumindest beim at so aus der Motor einen oel Ablauf hatte, das gross der oelwanne aber vom getriebe verdeckt war, wobei der obere Deckel des getriebes die oelwanne des Motors darstellte. (was meiner meinung nach einer der gründe war warum sich das at regelmäßig bei <100000 verabschiedet hat.) Wenn da jemand Fotos hat her damit, da wären in den Jahren soviele Bier dazwischen... Die Ausführungen bez. Suchen auch zu kettenproblematik nehmen, brauch ichs nicht 2* schreiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.