Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Moin, langsam mag ich das Auto nicht mehr. Nachdem nun mehrfach der Motor zerlegt und zusammengesetzt wurde, und bisher jedes mal etwas neues auftrat meldete sich heute die MKL und Kühlwasserleuchte. Seit dem letzten Werkstattbesuch kommt auch Dampf aus dem Auspuff, Öl sowieso. Sichtkontrolle konnte ich nun von oben nichts feststellen. Anbei ein Foto, fehlt da ein Schlauch? P.S. ich war nicht dabei, bekomme gerade die Info er lief im Stand auch unruhig. [attachment=170053:name]
  • Administrator
Kompetente Werkstatt suchen. Sorry, aber wenn die es nicht geschissen kriegen, woher das Öl/Wasser kommt, dann ciao. Entweder es gibt eine Undichtigkeit der Zylinderkopfdichtung (mit entsprechender Ausrüstung einfach festzustellen), es wurde etwas falsch angeschlossen oder etwas mit dem Turbo stimmt nicht (der ist wassergekühlt, eventuell vermischen sich da Öl und Kühlwasser und treten aufgrund einer defekten Dichtung direkt in den Abgastrakt aus). Die Aussage er läuft im Stand unruhig sagt so viel aus wie:"Wischwasser fehlt." Für unruhiges Laufverhalten gibt es folgende Möglichkeiten: - Falsche Zündkerzen - Defekte DIC - Sterbender KWS - Defekte Lambdasonde - Kühlwasser im Zylinder (endoskopisch prüfbar) - Zu geringe Kompression - Druckverlust - Falsche Steuerzeiten - Zu fettes Gemisch - Falschluft (zu viel) - fehlende Luft (zu wenig - Unterdruck - meist BKV) Die Liste kann ich noch ein gutes Stück verlängern. Das was du auf dem Bild markierst ist das Service-Ventil der Einspritzleiste. Hier kann man ein Manometer anschließen um z.B. den Kraftstoffdruck zu messen. Normalerweise ist da eine schwarze Plastikkappe drauf. Das diese fehlt ist nicht tragisch.
  • Autor
Danke. Dass etwas fehtl wundert mich nicht... jedesmal, wenn der Wagen aus dieser "Fachwerkstatt" wiederkam fehlte was. Letztes mal Nieten im Kühlergrill, Schrauben Unterfahrschutz und unter dem Scheinwerfer rechts guckt ein schwarzer Schlauch raus... Was ich komisch finde, in der Saab Szene ist der Schrauber als Super Mann bekannt...
Wenn Du beschreibst, was beim letzten (u. vlt. auch vorletztem) Werkstattbesuch gemacht wurde, dann lässt sich ggf. eingrenzen, ob und wenn ja mit was das in einem möglichen kausalem Zusammenhang stehen könnte. PS: Ob der Unterfahrschutz sich bei der letzten Reparatur nicht dematerialisiert hat, ist etwas, was man in erstaunlich vielen Werkstätten bei der Abholung unbedingt überprüfen sollte :biggrin: Auch Verkleidungsnömpel und ähnliches haben da oft erstaunlichen Schwund.
  • Autor
Ja, denke auch dass ich die Werkstatt wechseln werde. Ist ja auch nicht viel gelaufen seit dem letzten mal...
Der Kühlwasserstandsschwimmerschalter ;) führt allerdings auch gerne mal ein recht haltloses Eigenleben. Ich bin dem noch nicht auf den Grund gegangen, ggf. ist das eine winzige Luftblase im Schalter nach einer Neubefüllung o.ä. Ich habe das seit einem Kühlertausch alle paar Tage, obwohl der Flüssigkeitsstand völlig i.O. ist. Also erst mal nachschauen, ob die Meldung und der Flüssigkeitsstand auch tatsächlich korrelieren ;)
  • Autor
Habe mit meiner Frau gesprochen, die Kühlwasserleuchte kam nicht, nur MKL. Kühlwasser war zusätzlich zu wenig...
  • Administrator
Dann wäre es sinnvoll diese auszulesen. Etwas zum Kühlwasser: Das kann normal sein, dass etwas fehlt. Schließlich wird da einiges an Kühlwasser abgelassen, wodurch nicht nur nachgekippt, sondern auch entlüftet werden muss. Hatte es bei meinem 9-3II so erlebt. Über den Winter ist der Behälter um knapp die Hälfte abgesackt nach Ladertausch. Gestern wieder aus dem Winterschlaf geholt, nachgefüllt und alles in Ordnung. Also keinen Kopf machen - außer du ziehst Rauchwolken hinter dir her oder musst alle 20km nachfüllen.
  • Autor
Ja, werde morgen mal eine andere Werkstatt anrufen. Klar, MKL Fehler muss ausgelesen werden. Bin mal gespannt, er war ja auch mehrmals wegen Undichtigkeit in der Werkstatt. Wurde nur jedes mal schlimmer...
  • Autor
Und der Kühlerlüfter sein ziemlich früh angesprungen, meint mein Schwiegervater, dem der Wagen gehörte.
Also erst mal eruieren. Irgendwie und gefühlt sind halt auch nur ungefähr irgendwie so ;)
  • Autor
[quote name='klawitter']Also erst mal eruieren. Irgendwie und gefühlt sind halt auch nur ungefähr irgendwie so ;)[/QUOTE] Das sowieso...
Du bzw. die Werkstatt haben zweimal das Recht auf Nachbesserung, sofern der Fehler auf dessen Reparatur zurückzuführen ist. Wie lang ist die letzte Reparatur her? Ich empfehle dazu §434 Sachmangel, §437 Rechte des Käufers bei Mängeln und §439 Nacherfüllung des BGB. Die Paragraphen sind auch online zu finden.
  • Autor
Ich als Laie werde es aber nicht beweisen können. Die letzte Reparatur war Ende Dezember. Ich bin es auch mittlerweile Leid, mich jedes mal wieder dort zu melden weil irgendetwas anderes ist. Jedes mal wurde der Wagen zusammengepfuscht. Gestank im Innenraum, direkt nach Reparatur liegengeblieben, fehlende Schrauben/Nieten ,etc. Muss ich als Lehrgeld verbuchen, habe mich als Saab Neuling auf Aussagen anderer verlassen, was die Kompetenz dieses Betrieb angeht. Wir haben hier in HL noch zwei andere Saab Werkstätten... und sicherlich auch andere, die einige Dinge an ihm beheben könnten.
  • Autor
Potzblitz... Wollte, bevor ich die Werkstatt anrufe, nochmal schauen... Keine MKL im Stand, kein unruhiger Leerlauf. Muss dann mal eine Probefahrt machen, geht momentan nur leider nicht da ich wegen Erstkontakt in Quarantäne bin...
Da hat der Kleine wohl Angst vor der nächsten Fahrt in die Werkstatt bekommen. Sofern der Fehler der zur Motorkontrollleuchte führte nicht gelöscht wurde, ist er im Steuergerät hinterlegt und somit zumindest auslesbar.
  • Autor
Ist es beim Saab so, dass die MKL bei einem weniger relevanten Fehler wieder erlischt und bei einem schwerwiegenderem bleibt? Oder erlischt sie immer, wenn es ein temporärer Fehler ist, sprich sie zeigt nur den IST Zustand an?
[quote name='Schlutopia']Ist es beim Saab so, dass die MKL bei einem weniger relevanten Fehler wieder erlischt und bei einem schwerwiegenderem bleibt? Oder erlischt sie immer, wenn es ein temporärer Fehler ist, sprich sie zeigt nur den IST Zustand an?[/QUOTE] Manche Fehlermeldungen gehen nach einer unterschiedlichen Anzahl an Fahrzyklen wieder aus, wenn sie nicht erneut auftreten, mache bleiben gestezt, bis sie gelöscht werden. Letzteres gilt vor allem für Fehler, die Motor- oder Kat-schädigend sein können, wie z.B. zufällige Fehlzündungen auf allen Zylindern. Einzelne, einem Zylinderpaar zugeordnete Fehlzündungen, werden z.B. wieder gelöscht, wenn sie ausbleiben.
[quote name='Schlutopia']Danke. Dass etwas fehtl wundert mich nicht... jedesmal, wenn der Wagen aus dieser "Fachwerkstatt" wiederkam fehlte was. Letztes mal Nieten im Kühlergrill, Schrauben Unterfahrschutz und unter dem Scheinwerfer rechts guckt ein schwarzer Schlauch raus... Was ich komisch finde, in der Saab Szene ist der Schrauber als Super Mann bekannt...[/QUOTE] Es gibt immer eine zufriedene Stamm-Kundschaft, die schon seit Jahren dort hingehen, gebauchpinselt werden, und nie ein größeres Problem hatten. Und es gibt Lauf-Kundschaft, die fremd mit einem unbekannten Fahrzeug mit unbekannter Herkunft und meist auch unvollständiger Vita, was Wartung etc. angeht, auftaucht. Pauschal möchte eine Werkstatt einen neuen Kunden besonders gut behandeln...denn die Stammkundschaft altert und stirbt langsam aus. Sowohl die Fahrzeuge, wie auch deren Besitzer. Aber...wenn die Werkstatt pauschal einen guten Leumund hat...könnte es zu Zeit und Terminproblemen kommen und plötzlich geschludert werden. Oder langjährige Mitarbeiter fallen wegen Krankheit langfristig aus, werden durch junge Mechaniker ersetzt, die den "Standard" noch nicht kennen. Oder der Werkstatt-Meister ist selber in Urlaub und hat selber kein Auge drauf. (kenne ich selber genauso!) Da kann der Meister sich um die Reklamationen aus den letzten 3 Wochen kümmern. (da ist innerhalb 8 Tagen die Erholung hinüber) (Prootende Mense kan geholpe worde) Ist niederländisch, Plattdeutsch am Niederrhein. Sprechenden Menschen kann man helfen! Wenn mir ein Kunde sachlich und normal sein Problem schildert, dann werde ich auch zuhören und beim kleinsten Hinweis, daß die Werkstatt Mist gemacht hat, ganz besonders aufmerksam sein und auch etliche Fragen stellen. (ein intensives Gespräch mit dem Fahrer gehört zur Diagnose!) Hat der Kunde keine Zeit und schmeisst den Schlüssel und Papiere auf die Theke und haut ab, dann wird ein Teil der Diagnose schon vom Kunden abgewürgt. Mir reicht nicht das Auslese-Ergebniss vom Tester. Ich will vom Fahrer hören, wie sich das Fahrverhalten eventuell verändert hat, usw. ... Heute wird meist per Telefon geredet...wegen der Pandemie möglichst alle persönlichen Kontakte vermieden... Alle Menschen reagieren gereizt bis unverschämt frech. (ist so meine eigene Erfahrung im Umfeld) ... Man kann über alles reden...oder auch schreiben...in einem ordentlichen Ton, bzw. ordentlicher Schreibweise. (Grade jetzt in der heutigen Zeit sehr wichtig!) Wer gestresst ein Gespräch ruhig beginnen möchte, sollte vorher dreimal folgenden Satz in Ruhe sprechen: "Lila farbendes Flanell-Läppchen".. Und zwar Fehlerfrei. Probiert´s aus. Ihr wundert euch garantiert. :smile:
  • Autor
Es ist ein ein Mann Betrieb, und er kannte den Wagen schon. Menschlich ist er ja auch voll in Ordnung, keine Frage. Nur die Arbeitsweise... vielleicht schauen andere Kunden auch nicht so genau hin. Die bemerken vielleicht nicht, wenn irgendwo eine Niete oder Schraube fehlt. Als wir den Wagen das erste mal dort hatte, sollte er den Thermostaten mit erneuern. Ich sagte extra, MANCHMAL schwankt der Zeiger bzw. MANCHMAL kommt er nicht annähernd auf 9 Uhr Stellung. Wurde nicht gemacht, mit der Bemerkung: Bei der Probefahrt war alles gut. Wenn ich schon sage MANCHMAL, und es ausdrücklich wünsche... Habe hier schon ab und an mein Leid geklagt. Die Geschichte mit dem Gestank im Innenraum. Das zeigt, dass er keine Probefahrt gemacht hat. Das passierte ja, nachdem meine Frau den Wagen abgeholt hatte und nach gut einem Kilometer liegenblieb. Einen Tag später holte ich den Wagen ab, da stank er wie Hölle. Dann hat er eine Auspuffschelle nachgezogen und den Wagen wieder abholen lassen. Ohne Probefahrt, denn er stank wieder...Dann kam noch dies und das... es passt einfach nicht.
Wonach riecht es denn im Innenraum? Abgas oder verbrannt oder vielleicht einfach muffig, weil der Pollenfilter gammelig ist? Oder ist im Kofferraum mal was ausgelaufen? Milch oder Joghurt stinkt erbärmlich.
  • Autor
Siehe hier: [URL='https://www.saab-cars.de/threads/gestank-nach-abgas-sprit-und-oel.75865/']Gestank nach Abgas, Sprit und ÖL | Saab-Cars[/URL] hat sich ja schon längst erledigt...
  • Autor
Tja, MKL bleibt vorerst aus...
[quote name='Schlutopia']Es ist ein ein Mann Betrieb, und er kannte den Wagen schon. Menschlich ist er ja auch voll in Ordnung, keine Frage. Nur die Arbeitsweise... vielleicht schauen andere Kunden auch nicht so genau hin. Die bemerken vielleicht nicht, wenn irgendwo eine Niete oder Schraube fehlt. Als wir den Wagen das erste mal dort hatte, sollte er den Thermostaten mit erneuern. Ich sagte extra, MANCHMAL schwankt der Zeiger bzw. MANCHMAL kommt er nicht annähernd auf 9 Uhr Stellung. Wurde nicht gemacht, mit der Bemerkung: Bei der Probefahrt war alles gut. Wenn ich schon sage MANCHMAL, und es ausdrücklich wünsche... Habe hier schon ab und an mein Leid geklagt. Die Geschichte mit dem Gestank im Innenraum. Das zeigt, dass er keine Probefahrt gemacht hat. Das passierte ja, nachdem meine Frau den Wagen abgeholt hatte und nach gut einem Kilometer liegenblieb. Einen Tag später holte ich den Wagen ab, da stank er wie Hölle. Dann hat er eine Auspuffschelle nachgezogen und den Wagen wieder abholen lassen. Ohne Probefahrt, denn er stank wieder...Dann kam noch dies und das... es passt einfach nicht.[/QUOTE] In welcher Gegend ist diese "Werkstatt" beheimatet?
Weiter vorne sprach er von "hier in HL" was ich als Lübeck übersetze. Da gibt es wohl noch 3 Werkstätten, die sich mit Saab beschäftigen. Kann man jetzt vertiefen wenn es einen interessiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.