9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide

@Professor - 620.000 km - Respekt!
 
Ich hänge mich mal an die Kaufberatung hier dran, weil das mein nächstes Auto werden wird und ich für ein paar Meinungen dankbar wäre. Ich werde in Kürze einiges an Langstrecken abspulen und brauche einfach was, das an der Tanke einen deutlichen Unterschied macht. Habe früher mal längere Zeit Diesels von Audi gefahren und war eigentlich sehr zufrieden, die in manchen Beiträgen erwähnten schlechten Erfahrungen damit kann ich nicht bestätigen. Aber jetzt ist halt Saab angesagt und dabei soll es bleiben. Für mich aktuell notwendiges Zubehör wäre noch eine Anhängerkupplung. Auf die Verbotszonenplakette kann ich verzichten.

Ich fange mal damit an, was ich mir die Tage schon so beäugt habe:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235987434&asrc=st|sr

Hat noch eine Weile TÜV, das ist gut. Sieht mir aber ansonsten ziemlich abgerockt aus. Da habe ich zwar in der Preisklasse keine überzogenen Ansprüche, aber täuschen mich meine Augen oder ist das da schon ziemlich kräftiger Rostbefall an der Fahrertür? (Edit - muß gerade eben erst den Preis nochmal reduziert haben, heute morgen waren's noch 500.)

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232858816&asrc=st

Mit dem Händler habe ich schon ausführlicher telefoniert. Der Wagen hat keinen TÜV, sei aber angeblich gepflegt und soweit in Ordnung. Preislich ging da auch noch was. Ich war schon bereit das Risiko der Fahrtkosten einzugehen und war gestern fast auf dem Weg, nur schnell einen Kontrollanruf getätigt ob er noch da ist, da sagte er mir daß der Kühler kaputt ist und der Wagen nicht fahrbereit. Also keine Überführung auf eigener Achse, damit fällt das Thema für mich flach. Schade. Aber ich bin froh daß er's gesagt hat, damals beim ersten Mal kam ich ja wie berichtet zum Verkäufer und fand dort erst eine kaputte Kopfdichtung vor.

http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-2-2Tid-Coupe-/321196604607

Der wäre wenigstens nicht so weit entfernt, aber der Verkäufer will oder kann mir nicht sagen, ob die Steuerkette schon mal einen Service gesehen hat. Sagt, die sei bei dem Kilometerstand gar nicht fällig und "bei dem Wagen sowieso kein Problem". Das klingt nicht wie jemand hier aus dem Forum, oder? Außerdem ist das die Version mit PSG16, richtig? Da würde das kaputte Steuergerät eher mit 400 als mit 200 € zu Buche schlagen, falls es keine Quellen gibt die ich noch nicht kenne (vp44diesel.de).

Ich glaube langsam, ich sollte von dem absoluten preislichen "Bodensatz" doch lieber die Finger lassen aufgrund des unkalkulierbaren Risikos. Es sei denn, es wäre zufällig jemand aus diesem Kreis mit einem der Wagen in der Auswahl vertraut? Oder kennt einen ähnlichen? Es gibt noch ein paar mehr Inserate, aber ich wollte sie auch nicht alle hier aufführen.

Generell schließe ich aus dem bislang gelesenen, daß ich mit dem älteren Modell (vor PSG16) wohl besser bedient wäre aufgrund der Ersatzteilpreise, wenn doch mal was ist. Oder habe ich noch was übersehen?

Dann gäbe es diesen hier:

http://suchen.mobile.de/auto-insera...matik-ahk-alufelgen-weißenhorn/177147415.html

Der würde mir schon gefallen, Coupé mag ich sowieso. An rot habe ich mich ja zuvor schon gewöhnt. Nur die Schürzen sind nicht so mein Ding, sieht zwar sehr männlich aus, aber m.M.n. für einen Diesel nicht wirklich passend. Ich werde auch einiges im Schnee unterwegs sein, da stören sie eher. Könnte man die ohne Schäden zu verursachen abnehmen, würde die Teile vielleicht sogar jemand haben wollen?

Die Gretchenfrage bei dem Wagen ist, mal angenommen das stimmt alles mit dem Service und die Besichtigung fällt positiv aus, haltet Ihr den Preis für angemessen? Der wäre für mich an der Schallgrenze des Machbaren, wenn da nicht verhandlungsmäßig noch was geht. Und Winterreifen müßten drin sein, die sind nicht erwähnt. Ich habe noch nicht angerufen, wollte mich erst noch ein wenig kundiger machen. Kennt vielleicht jemand die Werkstatt?
 
die 125PS Version soll haltbarer sein (Pumpe). Die Steuerkette ist absolut kein Problem, solange Öl drin ist.

Würde zum MY 2001 raten. Das bessere Auto ist der bessere Kauf! Schau, dass Du am besten einen von privat bekommst mit Details und Infos zur Pflege- u. Fahrhistorie! Auf Federbeine und Servoleitung vorne acht geben. Ich habe MY 01 bald 300tkm, Motor ist trocken, keine Mängel. Steht gut da. Kann den Wagen nur empfehlen!
 
die 125PS Version soll haltbarer sein (Pumpe).
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß für das Steuergerät genau das umgekehrte gilt. Suche gerade noch wo das genau war. Und das ist ein Brocken, egal wie man es dreht und wendet. Den o.g. Ebayer würde ich mir durchaus noch überlegen, aber ich habe auch keinen Autotransporter um einen nicht fahrbereiten Wagen durch die Gegend zu kutschieren. Die Kosten kämen dann dazu.

Generell ist das sicher richtig mit dem neueren=besseren Auto, aber jede neuere Version ist auch immer aufwendiger im Service. Für mich entscheidend ist die Abschätzung des Risikos der Folgekosten. Gibt's da bei dem älteren noch ein paar tückische Stolpersteine?
 
Der erste (eigentlich eine schoene Farbkombination) steht schon seit einer Weile drin... bei dem Preis steht eigentlich so etwas nicht zu lang, aber das trifft auf diesen warum auch immer nicht zu. Da die Beschreibung nix ausser den Suchmaskenangaben hergibt kann man sich an den Bildern orientieren:
Ordentlicher Rost an der Fahrertuer sowie an der typ. Stelle Radlauf hinten um das kleine Zierleistenstueck herum zusammen mit dem Standort: wie sieht dann wohl der Rest aus?
Leder am Fahrersitz offen, Schaltknauf fehlt.
Felgen sehr dunkel vom Bremsstaub.

Ich will den Wagen bei dem Preis nicht auseinandernehmen, was ich nur meine:
Wenn diese Dinge schon auffallen, wie sieht dann der Rest wohl aus? Bei dem Preis vermute ich einen groesseren Defekt. Die Laufleistung muss nix heissen, aber: gepflegt sieht m.E. anders aus.

Den roten finde ich sehr sehr huebsch! Der macht auf den ersten Bilderblick einen sauberen Eindruck. Dreituerig mit Schiebedach in der Farbe, hui, also mir gefaellt er.
Dazu waere interessant, was nicht nur optisch an Zuneigung in den Wagen geflossen ist (die Scheinwerferwischer hat schonmal wer entfernt).

Ein ebay-Kauf fuer wirklich wenig Geld muss nicht zwingend verkehrt sein, allerdings ist man da eher einem Zeitdruck unterlegen (Auktion mit zeitlicher Begrenzung, im Vergleich zu Inserat bei mobile etc.), was schonmal eher einen Schnellschuss erforderlich macht, wenn man sich in einen Wagen verguckt hat. Dann hast Du evtl. fuer wenig Geld einen Wagen mit gesuchten Eckdaten, weisst aber nicht so recht, was los ist... und ein Auto, da ist das Thema wieder, will einen Stellplatz haben.
Wie viel Zeit bleibt Dir denn noch?

Im Preisbereich bis 1500 Euro ist ja schon so einiges bei. Durch das niedrige Preisniveau wuerde ich hierbei eher vorschlagen, im persoenlichen oberen Preislimit nach einem Wagen zu schauen, weil die Wahrscheinlichkeit doch etwas hoeher ist, dass man da auch einen gut gewarteten Wagen fuer wenig Geld bekommt. Sicher kann bei dem einen verlinkten mit Kuehlertausch das Problem behoben sein, aber... zumindest nach etwas Probefuehlen etwas Vertrauenserweckendes zu kaufen, so kompliziert sind die ja nun auch nicht, halte ich hierbei fuer den Start fuer deutlich angenehmer. Da passt der rote m.E. schon gut rein, zumindest nach dem Eindruck, den er bei mir erweckt.
 
Nach meiner Erfahrung/Recherche gehen die Pumpen am 116PS zwischen 250-300tkm flöten. Demgegenüber habe ich viele mit 125PS VP44 gesehen, die 400-500tkm problemfrei gelaufen sind. Konstruktionelle Unterschiede hat kd23se4
mal beschrieben, der kennt sich damit wohl ganz gut aus.
Das Ebay-Angebot sagt natürlich etwas anderes, geringe Laufleistung und Pumpenschaden bei MY01.

Man könnte natürlich einen alten 116PS mit neuer ESP kaufen, das ginge.

Unbedingt auf den Einsatzort achten, Saabs aus "kalten" Gegenden (südl. Bayern,...) rosten ganz anders und heftiger als Fzg. aus bspw. dem Ruhrgebiet (kaum Schnee, kaum Salz - im Verhältnis betrachtet!).

Habe momentan den Eindruck, dass MY 2002 Qualitätsdefizite hatte, und VP44 gab es nur MX 2001-2002 im 9-3I. Daher meine Empfehlung zu MY01.
 
In Serbien (also das Land auf dem Balkan) gibt es mindestens 3 Anbieter die das PSG16 Steuergerät reparieren, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das es nicht mindestens 10x mehr in Deutschland gibt :biggrin:
Es gibt sogar einen der (im Falle des Falles) sogar die PSG16 mechanisch hinkriegt. Also wenn´s in Deutschland wirklich so schlecht bestehlt ist, dann habt ihr noch einen Grund mehr um nach Belgrad zu kommen.

@professer - die Steuerkette hällt in der Regel 500tkm und mehr, daher habe ich meine Zweifel, dass sie bei den meisten 2.2TiD getauscht wurde
 
Der erste (eigentlich eine schoene Farbkombination) steht schon seit einer Weile drin...
...
Ich will den Wagen bei dem Preis nicht auseinandernehmen, was ich nur meine:
Wenn diese Dinge schon auffallen, wie sieht dann der Rest wohl aus? Bei dem Preis vermute ich einen groesseren Defekt. Die Laufleistung muss nix heissen, aber: gepflegt sieht m.E. anders aus.
Die Farbe täte mir auch sehr gefallen, helle/beige/braune Innenausstattung sowieso. Ansonsten bin ich kein Perfektionist, das ist bei der Preislage eh nicht haltbar. Aber wie Du sagst, man muß eben befürchten daß sich da noch andere Abgründe auftun. Mit dem durchgelatschten Sitz könnte ich leben, mit einem fatalen Schaden unterwegs nicht.

Den roten finde ich sehr sehr huebsch! Der macht auf den ersten Bilderblick einen sauberen Eindruck. Dreituerig mit Schiebedach in der Farbe, hui, also mir gefaellt er.
Ein Hingucker ist das natürlich! Aber wie gesagt, optisches Tuning ist mein Ding nicht unbedingt, und man muß sich das multimediale Gesamtkunstwerk im Zusammenklang mit dem Traktorsound des frühen Diesels vorstellen. Und dabei kommt mir ein ganz leises Kräuseln auf die Stirn. Dennoch, bei meinen Vorgaben würde ich auch das nicht so eng sehen. Der gute Eindruck vom allgemeinen Pflegezustand macht das auf jeden Fall wett.

Wie viel Zeit bleibt Dir denn noch?
Sagen wir, vor dem ersten Schnee im großen Elchpark :cool:
Idealerweise will ich noch in diesem Monat los, wenn möglich.

Im Preisbereich bis 1500 Euro ist ja schon so einiges bei. Durch das niedrige Preisniveau wuerde ich hierbei eher vorschlagen, im persoenlichen oberen Preislimit nach einem Wagen zu schauen, weil die Wahrscheinlichkeit doch etwas hoeher ist, dass man da auch einen gut gewarteten Wagen fuer wenig Geld bekommt. ... Da passt der rote m.E. schon gut rein, zumindest nach dem Eindruck, den er bei mir erweckt.
Eigentlich suche ich sogar nur bis 1000, der Rest ist für Notfälle oder Unvorhergesehenes. Stimme Dir aber ansonsten zu, daher dachte ich auch daß das bei dem Roten mit der Werkstatt vielleicht Sinn macht, wenn da wirklich fürs erste nichts mehr obendrauf kommt. Das ist keine Neuwagengarantie, aber besser als nichts. Größere Reparaturen selber machen kann ich hier im Moment nicht, wenn ich ein kaputtes Auto kaufe kommt das hier auch in die Werkstatt. Aber die kenne ich halt, da wird auch mit Gebrauchtteilen repariert wenn ich darum bitte. Muß nur im voraus die Kosten überschauen können.

In Serbien (also das Land auf dem Balkan) gibt es mindestens 3 Anbieter die das PSG16 Steuergerät reparieren, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das es nicht mindestens 10x mehr in Deutschland gibt :biggrin:
Für den entsprechenden Preis...

@Professer - die Steuerkette hällt in der Regel 500tkm und mehr, daher habe ich meine Zweifel, dass sie bei den meisten 2.2TiD getauscht wurde
Okay, daß die nicht bei jedem Service getauscht werden muß weiß ich schon, aber aufmachen und reingucken muß man da schon. Daher zielt die Standardfrage nach der Steuerkette eigentlich mehr auf die Disziplin bei den Serviceintervallen ab und ist ein Test für den Verkäufer. Eingefleischte Saabisten wissen das, denke ich, und reagieren da entsprechend darauf. Hier habe ich keinen vertrauenerweckenden Eindruck gewonnen, kann mich aber auch täuschen und dem Gutsten Unrecht getan haben bzw. ein lohnendes Schnäppchen sausen lassen. Knappe 2 Stunden sind noch Zeit...

Was mache ich, den Roten anfragen, auf einen besseren MY 2001 warten? Es hieß auch lieber von privat kaufen, gefühlsmäßig stimme ich zwar zu, aber ich habe beides mehrfach durch und kann jetzt nicht wirklich sagen daß ich bei privat oder beim Händler schlechter gefahren wäre. Schlaumeier gibt's überall.
 
Mach Dir um die Steuerkette keine Gedanken. Die Benziner, die Ölschlammgefährdet sind, könnten aufgrund Mangelschmierung leiden. Beim Diesel ist dieses Schadensbild als Ursache auszuschließen. Ich habe auch noch nie gelesen, dass sie an einem 2,2 Diesel gerissen wäre.

Immer regelmäßig Öl messen, das kann größere (Folge-)Schäden vermeiden bzw. vorbeugen.
 
Danke, habe gerade was in der engeren Auswahl. Habt mir schon sehr geholfen bei der Entscheidung.

Soll ich in ein paar Tagen oben den Teil mit den Anzeigen rauslöschen? Sobald die auslaufen ist das für die Nachwelt nicht mehr interessant.
 
Dass die Links dann nicht mehr aktuell sind und angezeigt werden stimmt, allerdings finde ich es immer interessant die Gedankengaenge, die dann darauf aufbauen nachzuverfolgen - und das geht ja meist auch ohne konkretes Wagenbeispiel.
 
Update: Entscheidung war letzte Woche gefallen, heute früh schon schneller als erwartet die Meldung von der Werkstatt bekommen, daß er abholbereit ist. Ein 2001er mit 125 PS ist es dann doch geworden, war günstig dank Hagelschaden. Windschutzscheibe wurde getauscht und frischer TÜV gemacht. Um die Kosmetik kümmere ich mich später, erst mal ist nur wichtig daß er fährt und mir nicht gleich die Haare vom Kopf frißt. Wie war das nochmal mit dem angeblich anfälligen Pumpensteuergerät? Was wäre das Leben ohne Würze... Nochmal Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
 
Herzlichen Glückwunsch, hört sich an nach einem "zu Hause Auto"?
 
Herzlichen Glückwunsch, hört sich an nach einem "zu Hause Auto"?
Danke! Bin nur hinter dem Mond mit dem Slang (hust)... Ist halt ein Gebrauchsauto, wie ja schon im Titel des Fadens ausgedrückt. Kann auch sein, daß ich sogar mal darin wohne...
 
gemeint ist ein Tübinger Saab Händler mit ähnlichem Namen... aber dann hast du wohl wo anders einen Wagen gefunden! Glückwunsch!
 
gemeint ist ein Tübinger Saab Händler mit ähnlichem Namen... aber dann hast du wohl wo anders einen Wagen gefunden! Glückwunsch!
Ach so... ich bin ja wirklich ein Schnellmerker :stupido3: weil genau der ist es. Die Saab-Welt ist ja wirklich nicht sehr groß. Habe doch keinen Fehler gemacht hoffe ich mal...
 
ich kenne das Fzg. nur vom Sehen. Der aufgerufene Preis war ja auch eher schon Export-Preis, solange der Wagen zuverlässig fährt kann man sicherlich nicht meckern. :smile:
 
Moin zusammen.

Jetzt mal ne Frage an die Fachkompetenz des Forums...
Wer weis was beim 2.2TiD an technischen Änderungen vorgenommen wurde um ihn von Euro 2 mit 115Ps auf Euro 3 mit 125 Ps zu bringen???
 
Zurück
Oben