9-3 Powerflex

ah ok dann falsch verstanden..
jop geht dann besser.
 
mein lieber Achim, du weißt, daß diese Buchsen nur ein Bestandteil einer größeren Sache sind: Vibrationen - Vorderachse.
Hätte man da nicht eben so gut originale Buchsen verbauen können? :o
So wie das Auto original war, war doch damals auch alles gut.

Also seit neuestem, wenn ich Vibrationen Vorderachse höre, denke ich direkt an Kandidat Differential. :tongue:
Eigentlich sind die Hülsen ein alter Hut. Aber von Reparaturen diesbezüglich habe ich hier nie etwas gelesen. Nagut, bin auch noch nicht lange angemeldet. :tongue::tongue::confused:
 
Hätte man da nicht eben so gut originale Buchsen verbauen können? :o
So wie das Auto original war, war doch damals auch alles gut.
Eigentlich sind die Hülsen ein alter Hut. Aber von Reparaturen diesbezüglich habe ich hier nie etwas gelesen
ja war nach der damaligen Revision gut. I.l.d.letzten Z. machte sich aber neben erwähnten Vibrationen häufiges Knarren und Knarzen bemerkbar. Da kam die Idee, wenigstens diese hinteren Buchsen an den Querlenkerstreben, die die höchsten Kräfte erfahren, mal auf PU umzurüsten. Nun kam diese Montagefrage dazu.
Nachdem die rissigen Buchsen und Domlager erneuert sind, ist das Knarren weg, leider noch nicht die Vibrationen.
 
Das dickere Ende gehört nach oben.
Hier die originale Antwort von Powerflex:

Many thanks for your email.


The original bush has an offset bush meaning that one side is longer than the other.

Our bush mirrors this by being thicker one side.

Our bush should fit with the thicker part where the longer part of the original bush fitted.

I hope this helps.

Kind Regards

James Bourn ~ Sales Manager

*****************************
EPTG Ltd
POWERFLEX
7 Union Buildings
Wallingford Road
Uxbridge
UB8 2FR
ENGLAND

Tel: (+44) 01895 460033
Fax: (+44) 01895 520095
sales@powerflex.co.uk
www.powerflex.co.uk
www.facebook.com/powerflex.bushes
 
ich selbst habe ja auch alles ausgetauscht. und stand damals auch vor der frage..
es kommen die dicken langen teile immer nach unten und der ring von oben dann..
wurde mir so bei der firma erklaert bei der ich alles gekauft hatte.



genau das

stimmt nicht ganz und wurde bestimmt falsch verstanden...;-)
 
Na ja, im Zweifelsfall hilft es sich den Kram vor dem zerlegen anzusehen oder sogar Photos zu machen. Dann sieht man ja, wie es sein sollte.
 
naja @ flemming ohne nun genauer darauf einzugehen, ob oben oder unten, hier ging es darum das richtig verbaut war, aber nichtkenner es als falsch erachteten u umdrehten....

davon abgesehen, kenne ich einen FSH in HH, welche beim 9-5 hinterachse, die dinger auch schon falsch eingesetzt hatten.............
folge waren 3x neue hinterräder,3x achsvermessung und keine kostenübernahme sondern ein erweiterter kostenvoranschlag über 800€ für weitere angeblich def buchsen!!

..;-) wir sind eben alle nur menschen!

und nein ich gebe den namen der werkstatt auch nicht per PN weiter!!
 
Ich vestehe das einfach nicht. Man sieht es doch beim Ausbau und wenn man das Teil in der Hand hat, das oben das längere Stück zu sehen ist. Warum sollte es bei powerflex plötzlich unten sein, da komm ich nicht mit :frown:
 
Ich vestehe das einfach nicht. Man sieht es doch beim Ausbau und wenn man das Teil in der Hand hat, das oben das längere Stück zu sehen ist. Warum sollte es bei powerflex plötzlich unten sein, da komm ich nicht mit :frown:
der Hergang erklärts aber: in einer Werkstatt wurde die Strebe ausgebaut. Nach Entfernen der alten, brüchigen Buchse wurde die neue Powerflex eingebaut.
Eine Woche später - ich bin viel unterwegs - war der Wagen wegen einer anderen Sache in einer anderen Werkstatt.
Dort erschraken sich die Mechaniker über das, was sie an dem Wagen auf der Bühne von unten sahen und meinten, das müsse umgehend geändert werden.
Nachvollziehbar ist es erstmal, aber den Sitz der Buchse kann man ja erst beurteilen, wenn der Wagen wieder auf eigenen Beinen steht, sprich die Querlenker nicht mehr soooo schräg nach unten hängen.
Auf dem Foto sieht man, daß die Buchse vorne unten schon ziemlich gequetscht ist. Diese dramatische Optik ist aber im entlasteten Zustand weg.
Buchse richtig montiert.jpg
 
125571-9-3-powerflex-5766_lankarmskit-93-pf-2.jpg

für vielwechsler, könnte man die stützen von li nach re tauschen.....;-)
so käme man ohne prob von unten an die verschraubung ohne das die antriebswelle im weg ist.....:tongue:
 
so käme man ohne prob von unten an die verschraubung ohne das die antriebswelle im weg ist.....:tongue:
Dann muss ja die Buchse nochmal umgedreht werden........:eek: :biggrin:
Alternativ könnte man doch den Gewindeeinsatz in der Gabel auspressen und oben einsetzen - passt doch sicher.......... :rolleyes:
 
lach mich weg, du übertrumpfst gerade fröschchen.................:smile::rolleyes:

- - - Aktualisiert - - -

Dann muss ja die Buchse nochmal umgedreht werden........:eek: :biggrin:
Alternativ könnte man doch den Gewindeeinsatz in der Gabel auspressen und oben einsetzen - passt doch sicher.......... :rolleyes:

und noch einen drauf..................das schrauben verwechseln wird ausgeschlossen...........
 
Du hast doch vorgelegt... :rolleyes:
 
oh oh ich gebe mich geschlagen :)
gemeint war es aber immer andersherum :)

sei mir nicht böse.......
bevor du nun weiter an deinem renner machst........bau dich ma hinten die große bremsanlage rin
habe ich auf einem bild von deinem renner erkennt is nimmlich kleines brämse drin.......:tongue:

- - - Aktualisiert - - -

oh oh ich gebe mich geschlagen :)
gemeint war es aber immer andersherum :)

sei mir nicht böse.......
bevor du nun weiter an deinem renner machst........bau dich ma hinten die große bremsanlage rin
habe ich auf einem bild von deinem renner erkennt is nimmlich kleines brämse drin.......:tongue:

125576-9-3-powerflex-20130712_200949.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Du hast doch vorgelegt... :rolleyes:

aber die idee is jut sau jut
 

Anhänge

  • 20130712_200949.jpg
    20130712_200949.jpg
    169 KB · Aufrufe: 109
Oh, hai.

Ich habe mir die Powerflex Buchsen auch für die Querlenkerstrebe gekauft, sowie die Dinger für die Stabikoppelstange weil die noch neuen Gummis beim letzten ansehen auch schonwieder rissig aussahen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob man nach der Montage die Spur neu vermessen lassen muss???

knuts sind deine schon drin?
 
Wenn du es genau haben willst: Ja.
 
Zurück
Oben