9-3 Powerflex

hmm okayy danke. Hab ich glatt befürchtet.
Die Vermessung habe ich erst vor kurzem machen lassen (extra dafür Winterräder drauf). Die komischen Gummiteile waren echt wieder teuer genug. Auch das Vermessen lassen die sich königlich bezahlen.


Jetzt wo es kälter wird, kommen vermehrt wieder Geräusche im Fahrwerk ans Ohr. Da kann man sich auf vermehrte Beiträge im Forum einstellen.

Da bei mir alles mögliche bis auf Domlager und Querlenkerstrebe neu ist, wollte ich mich mal an diesen Buchsen versuchen. Beim letzten Einbau der Teile ans Fahrzeug, wurden die dünnen Hülsen ziemlich lediert. Außerdem wird das Fahren ab 150kmh wegen Vibrationen unangenehm, vieleicht sind es die Räder, weiß nicht.
 
Hallo,

nein!

Bau den Rumpel ein, wenn das Auto anschließend geradeaus fährt freu dich, und lass es wie es ist. Wenn dem nicht so ist, kannst du immernoch zum Vermessen und Einstellen rennen.

Du ändersrt ja nichts! Es kommen eher die Teile wieder in die Stellung, die ab Werk angedacht / eingrstellt war. Mittlerweile sind deine Buchsen schwer außermittig, schau dir das mal genau an.
Und so fährst du ja auch ohne Einstellung der Spur rum!

Grüße!
 
Hallo Benway,

die Spur habe ich ja schon rund 3 Monaten einstellen lassen. Grund waren extrem schräg abgelaufenen Reifen nur kurze Zeit nachdem ich am Fahrwerk (rund 4-5 Monate her) gebastelt:turtle: habe.

Meiner Meinung nach ist das Auto davor aber ziemlich geradeaus gefahren. Nur der Verschleiß hat eine andere Sprache gesprochen.
Naja, war ein Extremfall. Da ich die Koppelstangen nach dem Motto "pi mal Daumen" erneuert habe (Umdrehungen gezählt). Jeder Fachmann wird sich bei der Aussage bestimmt die Hände vor das Gesicht halten, weil das einfach gar nicht funktionieren kann.
Vorallem wenn man sich dabei ertappt "ups, hab ich die Umdrehung jetzt gezählt oder nicht" :biggrin::biggrin::biggrin:

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob auch diese Buchsen Einfluss auf den Lenkwinkel (oder wie sagt man da..) /auf die Spurtreue haben wird. Ob sich dabei die Spur oder der Sturz verstellt :confused:

Tschüss erstmal :D
 
Bau den Rumpel ein, wenn das Auto anschließend geradeaus fährt freu dich, und lass es wie es ist.
Ähm, das tut es auch mit falscher Vorspur. Und wenn man beide Seiten gleichzeitig tauscht ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fehler auf beiden Seiten gleich ist.

Du ändersrt ja nichts! Es kommen eher die Teile wieder in die Stellung, die ab Werk angedacht / eingrstellt war. Mittlerweile sind deine Buchsen schwer außermittig, schau dir das mal genau an.
Hm, er schrieb, dass er erst vor Kurzem beim Einstellen war. Dann würde schon ein Fehler entstehen.

Was kostet das denn bei euch? bei uns waren es letztes mal 26EUR für die Vermessung + einstellen nach Aufwand. Wenn alles leichtgängig ist, ist das nicht viel da es ja normal nur um die Vorspur geht.

CU
Flemming
 
Hallo,

Da ich die Koppelstangen nach dem Motto "pi mal Daumen" erneuert habe

Die Koppelstangen hängen in meiner Weltsicht zw. Stabi und Rest.
Selbst wenn die weg sind, was auch immer, sollte das an der Spur rein garnichts ändern ... da kann man was einstellen?

Wenn es aber vorher schon bei dir "unheimlich" war ... dann würde ich auch messen lassen.

Kosten in Berlin nach einiger Suche: ab ca. 60 Euro.

Jeder darf das machen wie er mag, aber wie geschrieben: das alleinige Tauschen der Buchsen, sollte die Geometrie nicht verändern oder bestenfalls wieder "geraderücken".

Grüße!
 
Was kostet das denn bei euch? bei uns waren es letztes mal 26EUR für die Vermessung + einstellen nach Aufwand
Hier bist du mit gut 50 € jedesmal dabei - pauschal mit Einstellung. Da überlegt man sich schon, was vorher noch alles zu erneuern ist.
Ärgerlich auch deshalb, wenn man beim Nachziehen eine Domlagerschraube abreisst... :redface:
 
Hallo Leute!

Dieses Thema macht mir gerade Kopfzerbrechen. Habe meinen Schrauber (Erfahrung mit Saab, aber nicht mit Powerflex) beauftragt, neue (gebrauchte) Federbeine und Stoßdämpfer einzubauen sowie Querlenker etc als "Bausatz" mit Powerflex (siehe Bild).

Er meint nun, das Gebilde ließe sich nicht spannungsfrei einbauen, da Buchse 17 (Powerflex = PFF 66-303) dicker sei als das Original (was ja auch zutrifft). Es geht zwar, aber nicht so geschmeidig wie Original. Gibt es da einen Trick? Oder ist das normal?

Außerdem passen die Federhülsen (Nr. 19 uf dem Bild) nicht in die Powerflex-Buchse. Hatte extra 4 neue besorgt, weil ich hier gelesen habe, dass man sie mit wechseln sollte. Sind die nur in der Original-Buchse sinnvoll/notwendig?

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Morgen früh, will er alles zusammenbauen und zur Spurvermessung.

Auto ist ein 9-3 I Coupe (MY 2002). Eibach Federn 30mm, Bilstein B8

Danke!
PowerflexQuerlenkerstrebe2.jpg$(KGrHqF,!i0FEW66MvbtBRJhu1Oc(w~~60_12.JPG$(KGrHqZHJ!8E63SLifzpBO08FEQLc!~~60_12.JPG
 
Es geht zwar, aber nicht so geschmeidig wie Original. Gibt es da einen Trick? Oder ist das normal?

Also ich habe die mit ...Beinkraft.. reingedrückt. :idea: Querlenker war noch mit der Strebe verbunden. Nur danach den Querlenker unter der Bremse hindurch in Position rüber zu drücken war nicht so lustig..vorallem auf der rechten Seite. Aber es ging. Auf der Hebebühne ist dann aber alles wieder anders. Der Schrauber wird schon wissen wie und wahrscheinlich am besten ohne Querlenker an der Strebe. Die Schraube hab ich mir nur gespart :biggrin:

Hülsen werden meines wissens nicht benötigt.
Hast du auch noch die zwei Koppelstangen für Stabi gekauft? Die Gummis ermüden ja auch mal gerne und Gewinde rosten weg.
 
Er meint nun, das Gebilde ließe sich nicht spannungsfrei einbauen, da Buchse 17 (Powerflex = PFF 66-303) dicker sei als das Original (was ja auch zutrifft). Es geht zwar, aber nicht so geschmeidig wie Original. Gibt es da einen Trick?
Und solltet ihr unsicher sein: das dickere Ende der PU Buchse muß nach oben, dünneres nach unten.Also so, wie sie auf dem Powerflex Bild liegen
 
Vielen Dank, Leute!

Ich geb das so weiter ... Wird schon klappen.

Das mit den Hülsen hab ich mir gedacht, als ich die Buchsen gesehen hab, aber ich war mir unsicher.

Bin sehr auf das Fahrverhalten gespannt.

@RedxFrog: Der Schrauber meinte, er habe zwei Stangen lösen und ersetzen müssen, da die ganz und gar nicht zu dem sonst sehr gepflegten Zusatnd meines Wagens passten. Brauchte wohl ordentlich Gewalt, da sie festgegammelt waren. Welche Teile das nun genau waren, weiß ich leider nicht. Bekomme immer nur telefonisches Update und kann mir ohne WIS vor Augen die Details nicht merken. :smile:
 
Update:

Der Herr Oberinnungsmeister a.D. hat die Spur eingestellt. Anhand welcher Werte weiß ich nicht. Jedenfalls fuhr der Wagen kacke hinterher und schob bei moderater Geschwindigkeit und Einlenkwinkel bereits über die Vorderachse. Morgen früh ein neuer Versuch.

Muss man die Einstellungen für den Viggen nehmen bei meinem Setup? Hat die jemand zur Hand?

Hier nochmal die Daten:

9-3 I (2002)
Eibach 30 mm
Bilstein B8 (vorher Sachs oder so)
Buchsen Powerflex (vorher Standard)
Spurplatten 15mm
215/45 ZR 17

Eigentlich wollte ich dem Wagen nur etwas Gutes tun und die Federbeine konservieren. Da war aber nix mehr zum Konservieren. Also neue gebrauchte, gestrahlte und lackierte Federbeine. Dann wollte ich ihm noch mehr Gutes tun und Querlenker wechseln, Buchsen und Stoßdämpfer upgraden, neue Radlager und Domlager einbauen. Jetzt hab ich den Salat, der Wagen liegt noch tiefer und die Fahrwerksgeometrie ist durcheinander. Vorher war ich top zufrieden.

Hätte ich lieber Bilstein B6 nehmen sollen?

Wir haben kein gutes Jahr, der Saab und ich. Ich gebe sehr, sehr viel Zeit, Geld und Liebe und kriege wenig zurück. Nur Pannen und Standzeit dieses Jahr. :frown: Naja, wenigstens sieht er schick aus ... :rolleyes:
 
Ja, ich hab vorne und hinten je 15mm. Das war schon so, als ich den gekauft habe. Optik und Fahrverhalten fand ich immer super. Ein schönes Landstraßen-Setup ...

Okay, werde die mal rausnehmen (lassen), wenn das morgen nicht besser wird. :frown:
 
Du hast also kein Mess- und Einstellprotokoll bekommen? Schlecht! Also nochmal, solide-seriös und nachvollziehbar. Dann wird das schon wieder mit dem Fahrverhalten!
Aber wieso dein Auto jetzt noch tiefer sein soll bei dem was du aufgezählt hast, erschließt sich mir nicht... :confused: Das geht doch nur über die Federn, und die sind doch gleich geblieben?!
 
9-3 I (2002)
Eibach 30 mm........................................................bin davon ausgegangen das die verbaut wurden?
Bilstein B8 (vorher Sachs oder so)
Buchsen Powerflex (vorher Standard)
Spurplatten 15mm
215/45 ZR 17
 
Der Herr Oberinnungsmeister a.D. hat die Spur eingestellt. Anhand welcher Werte weiß ich nicht. Jedenfalls fuhr der Wagen kacke hinterher und schob bei moderater Geschwindigkeit und Einlenkwinkel bereits über die Vorderachse. Morgen früh ein neuer Versuch.

Muss man die Einstellungen für den Viggen nehmen bei meinem Setup? Hat die jemand zur Hand?

Hier nochmal die Daten:

9-3 I (2002)
Eibach 30 mm
Bilstein B8 (vorher Sachs oder so)
Buchsen Powerflex (vorher Standard)
Spurplatten 15mm
215/45 ZR 17
ob es bei Tieferlegung anders sein sollte, weiß ich nicht.
Hier die Werte fürs normale Fahrwerk.
An der Achse ist nur die Spur einstellbar (aber Montage- oder Materialfehler können natürlich auch z.B. den Sturz verändern). Die Räder sollen leicht auf einander zulaufen - siehe die Werte bei Spur. Möglichst 0°04' bis 0°05':
Achsvermessung ohne Vermessungsprotokol ist Mist.
Wie du das schilderst, könnte man meinen, der Monteur hat die falschen Werte verwendet.
Hatte auch mal den Fall, daß mir die Sollwerte als Istwerte ausgedruckt wurden :frown:.
 

Anhänge

  • Achse 9-3I.jpg
    Achse 9-3I.jpg
    83 KB · Aufrufe: 11
Die hatten tatsächlcih falsche Werte. Heute nochmal alles eingestellt. Jetzt hab ich den Wagen wieder. Straßenlage ist gut. Der Feder"komfort" ist sicher nicht jedermans Sache, aber ich mag das ganz gerne. Recht hart und sehr direkt. Allerdings hab ich jetzt hin und wieder ein Geräusch, das vorher nicht da war. Dem versuchen wir Donnerstag auf den Grund zu gehen.

@majoja
Die Eibach-Federn und Spurplatten sind seit Ewigkeiten verbaut. Auch die Räder sind in dieser Kombi immer so gewesen. Das hat der Vorbesitzer bei Saab in LUX machen lassen und das war auch gut so. Nur waren jetzt die Federbeine, Buchsen und Dämpfer hinüber. Das hab ich alles ersetzt.
 
@majoja
Die Eibach-Federn und Spurplatten sind seit Ewigkeiten verbaut. Auch die Räder sind in dieser Kombi immer so gewesen. Das hat der Vorbesitzer bei Saab in LUX machen lassen und das war auch gut so. Nur waren jetzt die Federbeine, Buchsen und Dämpfer hinüber. Das hab ich alles ersetzt.

platten auf der vorderachse? gut ist anders.........muss jeder für sich selbst entscheiden!
 
Zurück
Oben