9-3 Powerflex

platten auf der vorderachse? gut ist anders.........muss jeder für sich selbst entscheiden!
Allerdings ganz allgemein, unabhängig von den hier genutzen Felgen (stand das wo?): Wobei das bei Felgen mit großer ET notwendig sein kann um wieder auf die normale Position im Radhaus zu kommen.
 
Da sind die normalen Double-three-spoke drauf. Müsste ET45 sein...

Weshalb sind die Spurplatten böse?

Hab den Wagen mit Eibach 30mm und 15mm Spurplatten vorne und hinten gekauft. Sah gut aus und fuhr gut. Ich hab das nicht hinterfragt.
 
Sie bringen die Räder und damit den Aufstandpunkt weiter nach außen. Dadurch nehmen die Hebelkräfte auf die Fahrwerkskomponenten zu, insb. auf das Radlager. Stell dir mal zum bildlich vorstellen 1000mm Spurplatten vor und überlege wo welche Kräfte auftreten. Dynamisch gilt das ganze auch in Längsrichtung bei Längskräften die ungleich auftreten (Spurrillen, Bremsen/Beschleunigen auf unebenem oder ungleich griffigem Untergund), das geht dann in die Lenkung.
 
Der Löwenanteil meiner Fähgikeiten und Talente liegt nicht im mechanisch-technischen Bereich, das gebe ich zu. :rolleyes: Versuche ich, mir 1000mm-Spurplatten vorzustellen, wirken große Kräfte im Lenkgetriebe und an der Spritzwand... ;-)

Was ich nicht verstehe: Ich dürfte doch auch Felgen mit geringerer ET fahren. Dann stünden die Räder doch auch da, wo sie jetzt mit 15 mm Platten stehen, oder?!

Ich habe also eigentlich keine Wahl und muss die Platten rausschmeißen und damit leben, dass Saab weit innen stehende Räder für schick erachtet hat?! Schade, ich mochte die dezente Tieferlegung mit dezenter Spurverbreiterung. Für meinen Geschmack sieht mein Auto nicht getuned, sondern normal aus und liegt besser auf der Straße als andere.

Dachte eigentlich, viele hier fahren so, also 30mm tiefer, etwas breiter, Sportdämpfer und Powerflex?
 
Hm, müssten tust du nicht. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass Sportfahrwerke (Tieferlegung, breitere Reifen, Spurplatten, ...) höhrere Belastungen auf die Fahrwerkskomponenten haben. Statisch in vertikaler Richtung, dynamisch vertikal und horizontal.

Ich weiß nicht wie viel eine ein paar Zentimeter breitere Spur vorne bringt, vom fahren her gehe ich davon aus, das sich die Radmittelebene im Idealfall mit der Achse um die das Rad beim lenken dreht deckt. Geht nicht, dann würde das Federbein durch das Rad gehen. Aber das Traggelenk unten und /oder das Radlager kann auf der Ebene liegen. Je weiter ich nach außen gehe um so größere Hebelkräfte werden durch vertikal und längs einwirkende Kräfte bewirkt.

Die meisten fahren breitere Reifen, Spurplatten häufig hinten. Vorne wenn der Lenkwinkel nicht mehr reicht und das Rad innen anschlägt. War jetzt so mein Eindruck. Ist wie so häufig, in Maßen geht alles.
 
Ich habe also eigentlich keine Wahl und muss die Platten rausschmeißen
Warum denn (von den prinzipiellen Überlegungen mal abgesehen), wenn du bisher damit keine Probleme hattest? Lass doch erstmal die Fahrgeometrie wieder ordentlich einstellen und sieh dann weiter!
 
Hast ja recht. Habe meine larmoyante Phase überwunden und gehe da nochmal ran. ;-)

Eine doofe Frage noch: Normalerweise hat man ja für Spur, Sturz, Nachlauf etc Vorgaben. Ich habe zum Beispiel die Daten für den 9-3 I mit 15, 16 und 17'' - Felgen hier liegen.

Was aber, wenn man die Geometrie verändert mit Tieferlegung und Distanzscheiben? Weder für die Federn noch für die Platten gibt es Hinweise auf andere Spureinstellungen etc.

(Sorry, wollte den Thread nicht entern. Aber mit Powerflex fing alles an ... ;-))
 
Einstellbar ist eh nur ToeIn, also die Spur. Sturz und Nachlauf sind durch Federbein und Lenker fest vorgegeben, so ich jetzt nicht auf der Leitung stehe.
 
Und die Spureinstellung ist unabhängig von genutzter Felge/Distanzscheibe/Tieferlegung etc. Richtig?

Ich muss abwarten was damnächst meine Winterreifen machen. Die Sommerreifen sind jetzt fertig - und seit geraumer Zeit (seitdem das Profil so stark verschwunden ist) bemerkte ich, das sie innenseitig extrem stark Verschlissen sind. Ob das nicht an der leichten Tieferlegung liegt... weiß nicht. "Normal breite" Reifen sind davon vieleicht weniger betroffen aber ich habe 245mm.

Ich habe im Juli die Spur einstellen lassen weil die innenseitig so stark abgefahren waren. Ich wusste die Spur kann nicht stimmen, da ich ca 3Wochen vorher Spurkoppelstangen/Dämpfer/Federn etc getauscht habe.

Dann kamen die Hinteren nach vorne.... die sehen jetzt auch nicht mehr so toll aus, ich habe damals beim Wechsel aber gar nicht sooo genau geschaut wie die nun aussahen...... aber ob es an den H&R Federn liegen kann, die die Geometrie kaputt machen?...??

Im Protokoll:
Spur links vorher 0°30' Nachher 0°06' (min 0°04' max 0°09')
Spur rechts vorher 0°37' Nachher 0°05' (min 0°04' max 0°09')

Das haben die erledigt.
Im sekundären Winkel bei Spreizung ist es aber aus den Toleranzen.
Links vorher 13°49' Nachher 13°49'
Rechts vorher 14°10' Nachher 14°10'
min 13°18' max 13°18'

Ob das an der Tieferlegung liegt...keine Ahnung was das für ein Winkel (Spreizung) ist.
 
Spreizung? Zieh mal eine gedachte Linie durch das Traggelenk und das Sützlager des Federbeins. Beim Lenken dreht sich das ganze Federbein um diese Achse. Ergibt zusammmen mit dem Winkel des Achsschenkels den Sturz.

Spur ist vor allem die Summe interessant. Und ja, je niederer der Querschnitt um so genauer sollte die Spur stimmen. Höhrere Reifenflanken nehmen mehr Querbewegung auf. Zum einen merkt man bei Nederquerschnittsreifen die Abweichungen stärker und ich hatte den Eindruck auch der Verschleiß durch den Spureinstellfehler war größer.

Die Spurplatten verändern vor allem den Lenkrollhalbmesser und damit dann auch die Rückstellkräfte und Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen (Spurrillen, ungleicher Untergrund, etc.).
 
Die alfisti-Ausführungen werfen bei mir mehr Fragen auf als sie Antworten liefern. Trotzdem interessant.

Mein Auto fährt wieder wie vorher, macht keinerlei Geräusche, dafür aber viel Spaß. :smile: Lediglich ein leichtes Schlackern bei Tempo 120, das ich vorher nicht hatte. An meinem nächsten freien Tag, werde ich die Spurplatten probeweise rausnehmen und die Räder wuchten lassen. Danke für Eure Hilfe!
 
Zurück
Oben