900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Warum fehlt den der LLK?

Gesendet von meinem Saab Phone Z3
 
Wahrscheinlich wurde er anderweitig gebraucht.:cool:
 
hier wurde doch ein Bild eingestellt, das zeigt, dass es im MY 84 den B202L also TU16 tatsächlich ohne LLK gab.
 
Na dann suche ich doch lieber nach einem CV!

Gesendet von meinem Saab Phone Z3
 
hier wurde doch ein Bild eingestellt, das zeigt, dass es im MY 84 den B202L also TU16 tatsächlich ohne LLK gab.


Hmmmnein.

Das Bild zeigt, daß es irgendwann mal einen 16V-Prototypen ohne LLK gab. Zum Modelljahr 84 sagt das allerdings gar nichts aus. Ich hatte ja nur die Möglichkeit angerissen, daß vielleicht ein solches Vorserienfahrzeug in den Handel gelangt sein könnte (analog zu ONO damals). Fahrzeuge des "richtigen" MY 84 haben einen LLK.
 
...von 500 bis 5000 Euro alles möglich. Je nach Anspruch uns Zustand des Wagens.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist ein 8V, der dazu nicht wirklich optimal läuft (wie in der Beschreibung zu lesen) nicht wirklich als Anfangsprojekt für einen "Neuling" zu empfehlen...
 
Ich hole noch einmal die Anzeige des grünen Saab 900i hervor aus Holland, da ich in der Nähe wohne.
Wie schwer könnte der Schuss am Radlauf vorne links sein (Auswirkungen auf TÜV evtl.?)
Optisch doch für den Preis im klasse Zustand...
nochmal die Anzeige: http://www.neppelenbroek.nl/auto_detail.html?auto_id=329
VG Jan

Auswirkungen auf die HU-Prüfung sollte der eingedrückte Radlauf nicht machen - ich sehe da weder Scharfkantigkeit noch auf den Bildern starke Korrosion. Letzteres ist nur vor Ort besser einzuschätzen, wenn keine weiteren Bilder vorliegen - und ob da sonst was bei dem Schaden noch mitgelitten hat.
Vom ersten Eindruck her finde ich das Angebot aus den Niederlanden besser.
Beim Oldenburger 900i bleibt auch die Frage, inwiefern der karosserie- und fahrwerksmäßig noch direkte Investition braucht (Stichwort "fährt schwammig", was der Anbieter da schreibt). Das ist aus der Ferne nicht so leicht zu sagen - bei beiden nicht. Von der Haltbarkeit her habe ich mit früheren Modellen bessere Erfahrung gemacht, grad im Vergleich zu einem so späten Modelljahrmodell wie dem Niederländer (1993).
 
Moin zusammen,
da ich mir den Wunsch erfüllen möchte endlich einmal einen Saab 900i zu besitzen und ich gerade dieses folgende Angebot gesehen habe, ist meine Frage
als Neuling was für ein weiteres Investitionsvolumen bei diesem auf mich zu kommen könnte:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1#

Viele Grüße
Jan

Ansonsten... hast Du vor, Dir den mal anzusehen und vielleicht auch probezufahren? Hilfreich (für die technische Seite) ist das Vergleichen mit anderen 900ern, und das Mitnehmen von wem, der sich mit solchen Autos ein bisschen auskennt (hilfreich, nicht zwingend notwendig, finde ich). Hilfreich für den Kauf selbst ist auf jeden Fall ein gutes Bauchgefühl, und das kann Dir keiner ein- oder ausreden, das "weißt" Du selbst am besten. :smile:
 
Ich wohne in der Nähe und würde den aufjedenfall mal Probe fahren wollen, mit jemanden der sich mit dem Modell auskennt kann ich leider nicht dienen.
 
Ich wohne in der Nähe und würde den aufjedenfall mal Probe fahren wollen, mit jemanden der sich mit dem Modell auskennt kann ich leider nicht dienen.
In der Anzeige steht "APK bij aflevering: nee". Das hat sicher mit dem niedrigen Preis zu tun und deutet darauf hin, dass auf jeden Fall für den NL-TÜV noch Investitionen nötig sind.
Achte auch auf die Reifendimensionen und ob diese für dieses Modell in D zugelassen sind. Das wird in NL nicht so eng gesehen. Hauptsache passt und hat keine derben Risse ...
Ebenso können An- oder Umbauten eine Zulassung erschweren. Kann, muss nicht.
Und: Lass Dich nicht von der Aufbereitung blenden. Die können das richtig gut. Allerdings sieht die Sache nach einem ersten Regenguss oftmals gaaaaanz anders aus ... ;)
 
Und: Lass Dich nicht von der Aufbereitung blenden. Die können das richtig gut. Allerdings sieht die Sache nach einem ersten Regenguss oftmals gaaaaanz anders aus ... ;)

das ist im prinzip ein dünn aufgesprühtes öl....schaut ein paar tage echt toll aus, danach kommt die (meist) bittere wahrheit zum vorschein :redface:
kenne leute die aus solchen gründen die finger von autos lassen

die instandsetzung des radlaufes dürfte, vernünftige arbeit voraus gesetzt, ordentlich ins budget schlagen
 
Hallo zusammen, ei Freund von mir interessiert sich für folgendes Angebot http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1#.
Angeblich hat der Wagen einmal einen Unfall gehabt, der bei Wedde fachgerecht instandgesetzt worden soll. Das Auto kommt wohl ursprünglich aus dem Norden Deutschlands. Kennt den einer von euch und kann mehr dazu sagen? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Beste Grüsse Jan
 
Zurück
Oben