900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Der Standort Breisgau, liegt für die meisten vermutlich nicht optimal!
Für mich ist es leider auch nicht direkt um die Ecke...
 
Kombiinstrument: Die Anzeige für´s Licht oben rechts habe ich noch nie gesehen. Wenn die serienmäßig vorhanden ist, ist die bei meinem Mj. 92 wohl defekt.
Die Lichtleuchte haben alle, Du auch wenn Du ein neues Birnchen einsetzt. Wenn der Anbieter mal 2 Motorraumbilder nachreicht kann man etwas zur Leistung sagen.
 
<MY 92 (?) hat die Leuchte nicht
Hm?
Ich habe einen MY90, wenn ich das Licht an mache, leuchtet oben rechts ein grünes Symbol. Das meinst du doch?
Und ich bin mir sehr sicher, weil ich im VW nämlich diese Leuchte vermisse. Im Ford vorher gab's die auch nicht.
Oder meinst du mit "<MY 92" etwa "alle ab 1992"? Dann hab ich es falsch begriffen.

Gruß, Philipp
 
Modelljahr 93 hat diese Leuchte nicht. Habe dazu extra in der Betriebsanleitung nachgelesen... Fernlicht gibt es allerdings nach wie vor.
 
Eine deutsche Anleitung wäre besser, der Cluster unterscheidet sich schon etwas. Wenn ich nicht ein Mj. 94 mit der Leuchte hätte würde ich nichts sagen.
 
Zurück zum Auto, dieser ist ein MY 91 also hat er die Leuchte. :hello:

Wohnt jemand da unten auf der Kante?
 
Um mal Licht :biggrin: in die Sache zu bringen:

Habe eben eine Armatureneinheit eines 93er Schlachters aus der Garage geholt und mal kurz Strom auf das entsprechende Birnchen gegeben ..... es funzelt.
Die Einheit trägt den Gußstempel 12/92 und den grünen Stempel 1.93. Es war aus einem 93 der letzten Serie mit Zegna-Sitzen.

Hier ein Bild, ich denke das Wichtigste ist zu erkennen:
Fahrlichtlämpchen 2.jpg


Damit dürftest Du lieber Berndt unrecht und Martin entsprechend recht haben. Natürlich wäre noch zu hinterfragen ob das Birnchen nur da drin war aber die entsprechenden Leitungen gar nicht angesteuert werden. Das glaube ich nun wirklich nicht, denn der Platz ist mit dem richtigen Symbol explizit vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage habe ich hier im Forum auch mal gestellt, da ich mich gewundert habe, das in meinem MY 1993 und in dem MY 1992 meines Vaters diese Leuchte nicht zu sehen war.

Birnchen rein und es wart Licht! :rolleyes:

Ich habe jetzt eben mal Prospekte und Betriebsanleitungen gewälzt.
Eine eindeutige MY-bezogene Aussage lässt sich anhand dieser m.E. nicht treffen.

Prospekte 1985/1986 (relativ eindeutig)
image.jpg image.jpg

Prospekte 1992/1993 (nicht zu erkennen)
image.jpg

Betriebsanleitung 1991, 1992, 1993 (von oben nach unten bzw. von rechts nach links)
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
84er -> keine Leuchte. Vergesse das Licht bei dem Wagen auch irgendwie öfter...
 
Wenn mich meine Augen nicht trügen ist das obige Angebot mit einem ganz besonderen zeitgenössischen Extra bestückt (Hinweis: es wurde nachträglich verbaut und gibt ein wenig Sicht nach oben frei).
 
Lüsterklemmen im Radioschacht und an der Tür steht die Schachtdichtleiste nach oben, was soll man da bieten????:dontknow:

ach du meine güte, eine schachtleiste steht nach oben --> kann man nur die karre verschrotten :rolleyes:
ist doch egal, drück sie runter und gut ists...lüsterklemmen im radioschacht haben gefühlte 50% aller saab und ist ja nun auch kein drama, zumal eh nicht sichtbar
bei der standzeit hätte ich andere bauchschmerzen als die doofe leiste & die klemmen...
 
Zurück
Oben