Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gab dazu meiner Erinnerung nach vor nicht all zu langer Zeit eine längere Diskussion. Soweit ich mich entsinne, finden sich mangels passendem 9k-WHB diesbezügliche offizielle Angaben zum B204 nur irgendwo beim 902.René + Jörg habt ihr mehr Infos zu dem Kettenspanner, um zu bewerten u. erkennen wie weit er rausgefahren ist?
ist das im Labann Handbuch od. Heynes auch beschrieben?
habs gefunden-DankeGab dazu meiner Erinnerung nach vor nicht all zu langer Zeit eine längere Diskussion. Soweit ich mich entsinne, finden sich mangels passendem 9k-WHB diesbezügliche offizielle Angaben zum B204 nur irgendwo beim 902.
Das dürfte ja fast Endanschlag sein.habs gefunden-Danke
leider fast 20mm gemessen. da sollte die Steuerkette wohl auch neu.
Ja, die helfen Dir aber nun leider nicht mehr weiter: An der Stelle war alles i.O. und der Kopf hätte drauf bleiben können.Gibt es andere Ideen?
Kann ich kaum glauben...habs gefunden-Danke
leider fast 20mm gemessen. da sollte die Steuerkette wohl auch neu.
Geht mir absolut ebenso. Daher ja in #146 meine Fragen:Kann ich kaum glauben...
- Schraube und Feder hattest Du vor der Demontage raus genommen?
- Wo und wie gemessen?
Es geht mehr darum, wie du den ausgebaut hast.werde mal versuchen den Spanner mit einem Messband zu fotografieren u. zu zeigen. Dann kann man es ja etwas ablesen. Das mit der Kopfdichtung sehe ich auch so. Da müssen die Ventile mal betrachtet werden. Die sichtbaren Zylinderlauflächen sind auch ohne Spuren.
Dann ist es also wie in #146 vermutet.... hab wohl das nicht wie es sein sollte ausgebaut. Die Schraube soll wohl vorher entnommen werden.
Nö, erstmal keine anderen Ideen. Also, Nockenwellen rausnehmen, dabei merken welcher Lagerdeckel MIT WELCHEN SCHRAUBEN auf welchem Bock sitzt, dann den Kopf auf den Kopf drehen und die Hohlräume mal mit Flüsdigkeit (Petroleum, Spritius oder Ähnlichem) auffüllen und schauen ob/wo die Flüssigkeit hin sickert. Dass hierbei Zündkerzen montiert sind sollte selbstverständlich sein.der Kopf ist nun ab. Ist das ein B204 ? An den Zy.- Dichtungsstellen ist nichts starkes zu erkennen- bin ja auch kein Motorfachmann.
Denke über die Ventile nach. Gibt es andere Ideen?
Da der Kopf nun in jedem Fall geplant werden muss, kann die Prüfung auch solch ein Motoren-Fachman übernehmen.der Kopf ist nun ab. Ist das ein B204 ? An den Zy.- Dichtungsstellen ist nichts starkes zu erkennen- bin ja auch kein Motorfachmann.
Denke über die Ventile nach. Gibt es andere Ideen?
Ganz meine Worte.Falls nicht, wird er das auch nach dem Tausch der Kopfdichtung sicher immer noch nicht tun.
Fotos machen schadet nichts. Die "Lagerdeckel" sind aber durchnummeriert und mit einem Pfeil für die Einbaulage versehen. Kann man eigentlich nicht falsch einbauen. Der Kopf kann aber auch komplett zu einem Motorenbauer gegeben werden...., dabei merken welcher Lagerdeckel MIT WELCHEN SCHRAUBEN auf welchem Bock sitzt, ...
Die "Lagerdeckel" sind aber durchnummeriert und mit einem Pfeil für die Einbaulage versehen. Kann man eigentlich nicht falsch einbauen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen