Veröffentlicht 2. Mai 20232 j Hallo zusammen, bei meinem 902 (2.5 V6 Jg. 96) leuchtet seit langer Zeit schon die "check engine" Lampe. Ab und zu erlischt sie für ein paar Kilometer (zum Beispiel für den letzten TÜV), aber nur ab und zu. Da ich noch keinen OBD 2 habe (sondern nur OBD 1), musste ich die Fehler ausblinken. Dabei kam folgendes raus: 2 1 : LMM? 7 1 : Gemischadaption 1,3,5 ? Meine Fragen dazu: 1) Habe ich die Code-Nummer richtig interpretiert? 2) Ist die Lösung einfach den LMM zu tauschen? Was sind eure Erfahrungen mit diesen Fehlern. Gruss Armin
3. Mai 20232 j Sieht so aus. https://saabwisonline.com/d4/900/1996/2-engine/motronic-2-8-1/fault-diagnosis-on-the-basis-of-diagnostic-trouble-codes-motronic-2-8-1/lamp-flash-codes-2/ Alternativ könntest du das Signal des LMM direkt messen und schauen ob da noch was plausibles raus kommt. Manchmal hilft auch vorsichtig reinigen. Aber die Teile gehen schon mal kaputt.
3. Mai 20232 j Autor Hi, danke für den Link. Diese Übersicht hatte ich irgendwo gefunden, aber hier ist es besser und deutlicher dargestellt!
3. Mai 20232 j btw. bei den Eingängen des Steuergerätes gibt es auch noch Spannungs-Messwerte die in etwa zu erwarten sind, siehe Pin 7 in https://saabwisonline.com/d4/900/1996/2-engine/motronic-2-8-1/technical-data-motronic-2-8-1/test-values-control-moduleconnections/some-important-points-to-remember-2/ Pin 7 (BU/BN) Mass air flow sensor Input gemessen gegen Pin 30 Idling » 0.8 V 2500 rpm »1.2 V Full throttle »3.5 V
3. Mai 20232 j LMM kommt als Fehler immer nur dann, wenn er wirklich richtig defekt ist. Du kannst probieren den Stecker am LMM zu trennen, dann läuft der Motor mit festen Kennfeldern aus dem MSTG. Dann fahren. Wenn er dann besser läuft als mit angestecktem LMM, brauchst du einen neuen….
3. Mai 20232 j Autor Danke für die Hinweise. sobald ich es ausprobiert habe (kann aber noch ein bisschen dauern, da meine Frau - und somit auch ich - eine neue Filiale für ihr secondhand Geschäft eröffnet) melde ich mich wieder zurück.
4. Mai 20232 j Wenn du ein ATG verbaut hast, probiere das Abstecken des LMM besser früher als später. Wenn dein LMM richtig defekt ist, ist es gut, weil dein Motor und dein ATG dann mit den fixen Kennfeldern des MSTG arbeitet. Doof ist es, wenn du nur einen sterbenden LMM hast, der dem MSTG und dem Getriebesteuergerät, falsche Werte meldet. Dann führen diese falschen Werte im ATG durch fehlerhafte Drücke im System zu einem erhöhten Verschleiss des Wandlers und vorzeitigen Tod des ATG. Sterbende LMM werden NICHT im Fehlerspeicher angezeigt, dass ist das Problem….
10. Mai 20232 j Autor Noch eine Frage dazu: Gibt es bevorzugte LMM Hersteller oder sind da alle gleichwertig (Preislich gibt es ja eine sehr grosse Spanne)?
10. Mai 20232 j Such dir einen Erstausrüster, die billigen sind kacke! Es ist eine gute Investition…..
10. Mai 20232 j Ich würde nach Bosch oder Hella suchen…., gockel mal mit der Bezeichnung deines Autos und Motors und LMM als Suchbegriff…
10. Mai 20232 j Wenn ich mich nicht vertue, dann dieser: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4660817 Was ein Bosch 0 280 217 520 sein müsste. Gibt es da außer no name vom Ali aus der Presse überhaupt was am Alternativen?
10. Mai 20232 j Ich würde auch mal bei den Opel 2,5l V6 schauen. Die haben dieselben LMM im Omega und Vectra verbaut. Vielleicht gibt es dort günstigere Alternativen, sicher aber eine grössere Auswahl….
10. Mai 20232 j Und bis du eine Alternative gefunden hast, ziehe auf jeden Fall den Stecker vom LMM ab, dann kannst du fahren und machst nix kaputt…. Den würde ich nehmen: https://www.pkwteile.de/pierburg/10124149 Und um sicher zu gehen, dass er passt, bau den LMM aus und schau ob diese Nummer draufsteht: 4239034 Bearbeitet 10. Mai 20232 j von Schnute
10. Mai 20232 j us und schau ob diese Nummer draufsteht: 4239034 Das wäre die Nummer bis 95. Sind die drei Typen austauschbar? Mich irritiert halt dass es keine NLS USE ... Angabe gibt, was muss sonst meist der Fall ist. Auf der anderen Seite, warum sollte der sich geändert haben.
11. Mai 20232 j Autor Danke schon mal. auf dem von pierburg bin ich auch schon gestossen. Ich schaue mal die Nummer nach und dann weiter. Was bedeutet eigentlich NLS USE? Bei meinem 96er ist sowieso ein bisschen eine komische Konstellation, da ich den von Holland importiert habe und es dafür auch kein CoC gibt. Auch bei einigen Ersatzteilen ist die Angabe immer nur bis Jg95
11. Mai 20232 j Unter dem Strich geht es nur darum, das man genau weiß was aktuell verbaut ist, also die Seriennummer!!! Ob es dann dazu Alternativen gibt, kann man leicht feststellen. Und bei den Alternativen geht es um hochwertige Qualität und nicht irgendeinen China-Mist für 35,—€. Und wenn man anstatt Bosch, dann Hitachi, Marelli oder Pierburg verbaut, wird das funktionieren…. Und wenn es nix Neues gibt, besorgt man sich einen Gebrauchten aus der Bucht, reinigt den vorsichtig und dann ist es auch wieder gut. Hauptsache, du machst dir in der Zwischenzeit nicht dein ATG kaputt…. Viel Erfolg!!
11. Mai 20232 j Was bedeutet eigentlich NLS USE? NLS = No Longer Suported. Was meist heißt, dass es nicht mehr lieferbar ist wenn die Restbestände verkauft sind. USE = Englisch "benutze". Die folgende Nummer gibt den Ersatztyp an. Das kann ein neuer, kompatibler Typ sein oder auch einfach nur eine neue Nummer (z.B. Saab Nummer mit GM Nummer für ein identisches Teil ersetzt). Wenn da kein USE hinter NLS steht, dann kann das heißen, dass das Nachfolgeteil nicht passt. Kann. Häufig passt es doch. Und nicht passen kann auch heißen, dass nur der Stecker anders ist. Vermute ich hier nicht. Ich weiß es aber nicht, daher meine ernst gemeinte Frage in #16. Dir kann ich nur die Empfehlung geben wo zu kaufen wo eine Rückgabe vermutlich problemlos ist.
11. Mai 20232 j Autor Danke euch zwei, jetzt bin ich schlauer! Melde mich wieder, wenn ich weiter bin. Momentan steht der Saab in der Garage und wartet auf schöneres Wetter und auf mehr Zeit
11. Mai 20232 j Autor Ja, den fahre und pflege ich jetzt schon seit bald 25 Jahre. Ist ein CJ7 von 79 mit dem 5,0 Liter V8 Motor und quadratrack. Ist immer wieder schön damit zu fahren!
11. Mai 20232 j Sehr geil, und mit dem „richtigen“ Motor! Ich hatte 11 Jahre einen 4.0 Yps und zwei 5,2er ZJ und aktuell noch einen 4,7 WJ HO….. V8 sollte man fahren, solange man noch darf…;-)))
11. Mai 20232 j Autor Feedback: Ich habe mal eine ruhige Minute genutzt und den Saab aus der Garage gefahren. Wie von euch empfohlen habe ich den LMM abgesteckt und siehe da, auf einmal ist ein viel ruhigerer Motorlauf und eine viel bessere Beschleunigung in den unterem Drehzahlbereich (denkt dran, es ist kein Turbo) merkbar. Danach habe ich den LMM ausgebaut und dann mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Auch die Pins habe ich ein bisschen sauber gemacht. Und, was soll ich sagen!!! Keine "Check Engine" Anzeige mehr und ein sehr guter Motorlauf und sehr schöner gleichmässiger Durchzug.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.